318i mit 46tkm kaufen

BMW 3er

Hallo Leute bin eigentlich im e46 Forum unterwegs, doch letzte woche ein Angebot gekriegt und zwar e36 limo 318i ez 1991 mit nur 46tkm für 1.800€ und wollte jetzt mal wissen worauf ich bei dem Auto achten soll. Service wurde erst gemacht doch ich weis Nicht ob der zahnriemen und die bremsen erneuert worden sind. Das ist eine ältere Dame die das Auto verkauft. Worauf sollte ich noch schauen bzw machen?

MfG Dimitri

Beste Antwort im Thema

Also wirklich, ich kann nur staunen.
Da wird allen erzählt wie unzerstörbar die E36 sind, werden Laufleistungen mit 250tkm als unproblematisch angesehen aber gleichzeitig hier einem ein Fahrzeug aus Ersthand mit 46tkm ausgeredet?🙄

Die 4Zylinder M40 Maschine hat vielleicht nicht die Problemlosigkeit einer M43 Maschine, schlecht war sie dennoch nicht.
Die eingelaufenen Nocken traten bei hohen km Leistungen auf (>200tkm). Durchzug und Fahrverhalten sind durchaus akzeptabel.

Leute, da steht ein Wagen mit 46tkm! Wenn dieser regelmäßig gepflegt wurde, rostfrei ist und seinen Vorstellungen entspricht: zugreifen!

Was wird alles für Müll verkauft in diesem Preissegment, ein Ersthand BMW mit der km Leistung ist weit entfernt von Müll.

Ich würde bei Bedarf sofort zugreifen und die nächsten Jahre ein gutes Auto fahren.

Vor einigen Jahren haben wir mein Opas Jetta I BJ 80 mit 16tkm und 20Jahren verkauft. Das Fahrzeug lief im Bekanntenkreis jahrelang ohne nennenswerte Probleme. Er hat lediglich neue Reifen, Bremsen und einen Endtopf bekommen.
Das Fahrzeug stand die gesamte Zeit (20Jahre)übrigens draußen!
Vor zwei Jahren wurde er mit 195tkm für 800€ weiterverkauft.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich selbst fahre einen e46 320 d mit 150ps und ich fahre nur Kurzstrecken, meine freundin muss jeden tag 30 km hin und 30 km zurück zur Arbeit fahren und ich fahr meistens nur in der Stadt in letzter Zeit. Ab und zu fahren wir unsere Eltern besuchen und für die Autobahn ist dann der diesel besser.

Außerdem ist der Golf im unterhalt teuerer Versicherung u steuern sowieso. Beim golf steht bald der TÜV an müssen noch paar Kleinigkeiten erledigt werden.

Gut beim BMW muss ja auch einiges erledigt werden

Am we schau ich mir den BMW an

MfG dimitri

Du musst dich hier nicht rechtfertigen, nur weil du Golf fährst und zukünftig BMW fahren möchtest. Wär ja noch schöner.

Viel Glück! 😉

Wie lange hat der Wagen TÜV? Bei frischer HU kann man eigentlich nix verkehrt machen.
Wenn er ordentlich gewartet wurde, muß er aktuell den 6. Zahnriemen drin haben ( Wechselintervall beim M40 alle 40TKm od.4 Jahre )

aber du musst bedenken, dass der golf 6 liter billigen diesel und der bmw 8l teuren super benötigt 😉

und bei dem golf weißt du, was du in zukunft evtl. kaputt gehen könnte. bei einem so wenig bewegten auto weißt du das nicht. also ich würde es auf keinen fall machen, vorallem weil du für den golf auch nicht mehr viel geld bekommen wirst, wenn du ihn iwo so nem fähnchenhändler anbietest.

vorallem tauschst du auch noch ein jüngeres auto gegen einen youngtimer ein. also ich weiß nun nicht. wenns hart auf hart kommt hat der noch nicht mal airbag 😉

ps: nein ich bin kein vw-golf fan und e36-begeistert, aber wir reden hier von vernunftsfahrzeugen nicht ob er ihn gegen einen 28er mit vollausstattung tauschen soll 😉

Ähnliche Themen

Aus Erfahrung im Fuhrpark:
Golf IV TDI Schwachstellen: Turbolader, Gelenkwellen, Einspritzpumpe, Zahnriemen, Katalysator (ja hat auch der Diesel), Radlager, Stoßdämpfer, Fensterheber, Getriebe (2. zum 3. Gang harzt), Bremssättel klemmen, Sitzfedern brechen , dann fällt der Sitz beim erreichen des höchsten Punktes plötzlich in Keller, Luftmassenmesser defekt, Lichtmaschine fällt aus......................

Warum schreibe ich das? Weil er selbst wissen wird, warum ein alter 3er eventuell besser passt als der bisherige Golf.
Vielleicht hat er ein Problem meiner Aufzeichnungen schon gehabt oder Angst davor, dass sie anstehen...

Zitat:

Original geschrieben von seb89



ps: nein ich bin kein vw-golf fan und e36-begeistert, aber wir reden hier von vernunftsfahrzeugen nicht ob er ihn gegen einen 28er mit vollausstattung tauschen soll 😉

Ich bin Golf IV Fan und e36 begeistert, ich fahre beide Modelle seit über 10 Jahren.

Was soll ich sagen, ich würde niemals einen vernünftigen Golf IV gegen einen normalen alten e36 tauschen, weil der Golf das deutlich modernere Fahrzeug ist.

Aber bei dieser Laufleistung können beim Golf einige Reparaturen am Fahrwerk fällig sein.

Und ich würde kein bald 20 Jähriges Auto welches zwar eine geringe Laufleistung hat, in dieser Zeit mehr gestanden hat, als gefahren wurde, zum Km-Fressen einsetzen.
Da hätte ich selbst bei meinen e36 bedenken, welche in den letzten Jahren sehr wenig benutzte.

Gruss

Was ist denn gegen einen alten aber wenig gefahrenen Wagen einzuwenden ? Wenn ein Auto gut behandelt worden ist kann man bedenkenlos zugreifen .Oft lese ich das man vor vielen Kilometern Abstand nehmen soll-hier wird ein wenig bewegtes Auto ausgeredet 😕. Ich würde bei Kaufinteresse den Wagen ansehen und sofern er gut ist den mitnehmen . Laufen die Nockenwellen denn auch ein wenn der Wagen wohlbehütet in der Garage steht ?

Der Golf hat im Mai TÜV und der dreier weiß ich noch nicht genau werde es morgen erfahren

Technisch ist der Golf in einem gutem Zustand Doch optisch hat er mehr macken als es eigentlich dem alter entsprechend sein sollten. Denn meine freundin hat ihn gefahren 🙂
optisch muss da doch schon einiges gemacht werden

ja, aber dadurch bekommst du doch noch viel weniger geld beim wiederverkauf. fahr ihn doch einfach bis er tod ist...

ich kann das leider wirklich nicht nachvollziehen, wie man einen 15 jahre alten golf mit zuverlässiger dieselmaschine gegen einen 20jahre alten bmw eintauschen will.

gerade die ersten e36 haben nicht unbedingt den besten ruf. aber jeder wie er will 😉

Zitat:

Original geschrieben von dibirnium


Was ist denn gegen einen alten aber wenig gefahrenen Wagen einzuwenden ? Wenn ein Auto gut behandelt worden ist kann man bedenkenlos zugreifen .Oft lese ich das man vor vielen Kilometern Abstand nehmen soll-hier wird ein wenig bewegtes Auto ausgeredet 😕.

Weil ich diesbezüglich schon meine Erfahrungen gemacht habe und ich habe meine Fahrzeuge sehr sorgfältig behandelt.

Das Material altert, egal ob ein Fahrzeug 50'000Km oder 150'000Km in dieser Zeit gelaufen ist.

Es leiden auch diverse Lager unter den Standzeiten und dies obwohl ich meine Fahrzeuge mindestens einmal pro Monat bewege.

Selbst die gut 80'000Km welche mein bald 18 Jähriges Cabrio und mein bald 15 Jähriger B3 in dieser Zeit gelaufen sind, ist eigentlich zu wenig, ein Fahrzeug mit 120'000Km muss nicht defektanfälliger sein.

Klar ein solches Fahrzeug hat im Prinzip eine sehr gute Substanz und trotzdem müssen nach dieser Zeit einige Teile ausgetauscht werden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen