318i Leistungsoptimierung, nur wie?

BMW 3er E90

Hi an die Freunde der Freude am Fahren.

Ich selbst habe leider nur einen 15 Jahre alten Honda Civic, kann mir einen BMW noch nicht leisten. Sehr wohl aber ein Freund von mir.
er fährt einen 318i, Reihe 390L. Mit 85 KW. Also die letzte Motorenreihe. Jetzt fragte er mich, wie man die Leistung des Autos steigern könnte. Ich riet ihm vom reinen Chiptuning ab. Weil es nur Teilbereiche des Motorsetups abdeckt. Daher dachte ich an eine komplette Leistungsoptimierung via Programierung. Er allerdings wünscht sich logischer Weise eine Variante mit BMW Garantiebeinhaltung. Sprich das diese weiterhin bestand hat.

Gibts da Erfahrungswerte? Firmen? Preise? Oder ne Variante die ich überhaupt nich bedacht habe, falsch sehe?!

Würd mich freuen von euch was zu erfahren!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hm also in einem anderen Forum hatte ich eine Leidensgeschichte gesehen wie sie einen E46 318i (118 PS) auf 180 PS gesteigert haben. Das war echt interessant. Kostete aber neben (glaub knapp 10.000 €) auch jedemenge schlaflose Nächte, einen zweitmotor und viele gute Freunde *gg*

Also 1000 € zu blechen um 7-10 PS zu bekommen ist echt mager finde ich. Und die "große" Optimierung inkl. Abgasanlage wo der Motor individuell angepasst wird finde ich dann beim 318i doch Peinlich. Weil selbst 160 - 170 PS sind für das Fahrzeug einfach zu wenig um der Optik und dem Sound dann gerecht zu werden.
Hier hätte dein Freund gleich die Passende Motorisierung wählen sollen.

gretz

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi,

Leistungsoptimierung via Programmierung ist Chiptuning 😛

Bei Chiptuning gibt es keine Variante mit BMW Garantiebeinhaltung. Wenn dann findet er vielleicht einen BMW Händler, der Chiptuning anbietet und im Falle des Falles in seiner Niederlassung den Schaden reparieren lässt. BMW weist aber solche Schäden ab!

Beim 318i würd ich Chiptuning lassen. Was sollen denn die rund 15PS bringen? Anders sieht es bei Turbofahrzeugen aus.

Gruß,
Izzi

Hm also in einem anderen Forum hatte ich eine Leidensgeschichte gesehen wie sie einen E46 318i (118 PS) auf 180 PS gesteigert haben. Das war echt interessant. Kostete aber neben (glaub knapp 10.000 €) auch jedemenge schlaflose Nächte, einen zweitmotor und viele gute Freunde *gg*

Also 1000 € zu blechen um 7-10 PS zu bekommen ist echt mager finde ich. Und die "große" Optimierung inkl. Abgasanlage wo der Motor individuell angepasst wird finde ich dann beim 318i doch Peinlich. Weil selbst 160 - 170 PS sind für das Fahrzeug einfach zu wenig um der Optik und dem Sound dann gerecht zu werden.
Hier hätte dein Freund gleich die Passende Motorisierung wählen sollen.

gretz

Obwohl ich auch der Ansicht bin, dass der Kauf eines stärkeren Modell der richtige Weg wäre war ich als junger Spund immer davon angetan, einen stärkeren Motor in das Auto einzusetzen. Ich lernte während meiner Militärzeit auch einen einen Verrückten kenne, welcher mir sagte, dass bei Längseinbau eines Motors eigentlich alles möglich ist und dass dort wo der Hersteller einen R6 einbauen kann auch Platz für einen V8 ist. Klar seien einige Adapter für Getriebe, etc. notwendig, aber grundsätzlich seien dies Probleme lösbar. In dem Sinne und um nicht auf 10 zusätzlichen und teurer PS für den nicht gerade sportlichen 318i zu verhungern, würde ich einen Komplettumbau auf etwas wirklich sattes wie einen 5.7l Smallblock oder einen Motor aus dem alten 540i vom Schrott etc. vorschlagen, damit bei Deinem Kollegen die Post richtig abgehen kann. Selbstverständlich bleibt das 318i Typenschild hinten dran und als Tarnung des Kompletttunings würde ich einen "KN Sportluftfilter, einen Kenwood sowie einen Remus Scheibenaufkleber als einziges optisches Tuning vorschlagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Obwohl ich auch der Ansicht bin, dass der Kauf eines stärkeren Modell der richtige Weg wäre war ich als junger Spund immer davon angetan, einen stärkeren Motor in das Auto einzusetzen. Ich lernte während meiner Militärzeit auch einen einen Verrückten kenne, welcher mir sagte, dass bei Längseinbau eines Motors eigentlich alles möglich ist und dass dort wo der Hersteller einen R6 einbauen kann auch Platz für einen V8 ist. Klar seien einige Adapter für Getriebe, etc. notwendig, aber grundsätzlich seien dies Probleme lösbar. In dem Sinne und um nicht auf 10 zusätzlichen und teurer PS für den nicht gerade sportlichen 318i zu verhungern, würde ich einen Komplettumbau auf etwas wirklich sattes wie einen 5.7l Smallblock oder einen Motor aus dem alten 540i vom Schrott etc. vorschlagen, damit bei Deinem Kollegen die Post richtig abgehen kann. Selbstverständlich bleibt das 318i Typenschild hinten dran und als Tarnung des Kompletttunings würde ich einen "KN Sportluftfilter, einen Kenwood sowie einen Remus Scheibenaufkleber als einziges optisches Tuning vorschlagen 😉

unnd natürlich nur 1 endrohr *gg*

Ähnliche Themen

Zitat:

unnd natürlich nur 1 endrohr *gg*

Eckig und unverchromt....ob da die Abgase des neuen Achttöpfers nicht bis zum Zylinderausgang Schlange stehen müssen....😁

das passt bestimmt prima.
Mit sicherheit ist der Wellen/Getriebetunnel genauso groß und die Bremse vom 18er müsste auch reichen 🙄
Einfach ein damit, wie früher. Elektronisch hat sich ja dann auch nicht viel verändert😕

Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Einfach ein damit, wie früher. Elektronisch hat sich ja dann auch nicht viel verändert😕

jo, aus 4 mach 8 dank Y-Kabel 😁

jaaaaaaaaaaaaaaaaaa genau, wie geil

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von de poppekopp


Einfach ein damit, wie früher. Elektronisch hat sich ja dann auch nicht viel verändert😕
jo, aus 4 mach 8 dank Y-Kabel 😁

Zitat:

jo, aus 4 mach 8 dank Y-Kabel

Ja, habe ich ganz vergessen, beim Kauf des V8 nicht vergessen einen passenden Kabelsatz mitzubestellen. Mir ist noch eine sehr kostengünstige Version des Tunings eines 318i eingefallen: Einfach eine enger gestufte Tachoscheibe mit Maximalwert 320km/h bei sonst geichem Tacho ohne jede Anpassung einbauen, da kommt auch bei reellen 100km/h geich ein ganz anderes Gefühl auf, wenn der Tacho bei noch sehr satt liegendem Fahrzeug "180km/h" anzeigt. Auch die 0-100km/h Werte für den Starmmtisch dürften sich nach dem Softtuning (Kosten ca. 40 Euro) wesentlich verbessern. Da wir ehrliche Leute sind einfach nie vergessen den Nebensatz "laut Tacho" zu sagen.😁😎

der arme TE... sagt garnix mehr.

Lol... sehr geile Antworten muss ich euch lassen! 🙂

Ich glaube ein V8 wäre zwar auch meine Lieblingsvariante, aber er wird sich da nicht drauf einlassen... Auch nicht auf den R6... Bremsen? Brauch kein Mensch XD ...
Leider isses ja nimmer so, das man ma eben ne rießen Maschine einbaut und das alles in Heimarbeit, mit "besserem Laienwissen". Daher sind die Ideen zwar witzig aber doch eher unrealistisch... 😉

Grund warum es der 318i geworden ist, ... er brauchte ganz schnell ein Auto. Samstag gekauft und Montag gings damit zur Arbeit. Neuwagen und 189,-€ Leasing im Monat...mit 5k Anzahlung... Ihr versteht... (möchte dazu erwähnen, das Mercedes uns die Tür vor der Nase zu machte, Samstag 14 Uhr. Und das seine Familie Mercedes vernarrt ist, daher fand ich den BMW schon an sich ne gute Wahl 😉 )

Zum Thema Chiptuning. Es gibt doch generell zwei Varianten oder Irre ich?! Einmal einen neuen Chip einsetzen und einmal das Steuergerät an den Lappi anschließen und das Setup insgesamt "anpassen". Oder nich?

Naja... Ich trink erstma en Kaffee und rauch mir eine...

Pie

auweia... a no a leasingkrücken ;-) Das sind doch die dinger wo es auch für 200€ o.A. und 10 tkm/pa gab?!

Bin mal gespannt wie er die Zustimmung der Leasinggeselschaft fürs Tuning einholen will... Das Tuning (via ODB) erkennt man immer!
ohne Eintragung = ohne BE = ohne Versicherungsschutz (naja net ganz)

Mein Vorschlag: Wenn er mal Leistung fahren will soll er bei Sixt sich was fürs WE aussuchen.

Alles andere bringt nur Ärger.

gretz

Mhh... joa das könnte in der Tat schwierig werden mit der Leasinggesellschaft... Aber daher die Frage ob ihr da Erfahrungen habt 😉

Zitat:

Original geschrieben von gelle0002


Mhh... joa das könnte in der Tat schwierig werden mit der Leasinggesellschaft... Aber daher die Frage ob ihr da Erfahrungen habt 😉

einfach sein lassen das ganze! Das ist es nicht Wert!

Es gibt das Tuning über das Steuergerät direkt. Eine neue Software wird hier direkt geflasht. Oder eine extra Box wird an dieses angeklemmt.
Beides kann BMW mehr oder weniger aufwendig herausbekommen.

Fazit: Er hätte sich wohl etwas mehr Zeit lassen sollen beim Autokauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen