318d: Verbrauch zu hoch !

BMW 3er E91

Hi Leute,

ich habe zwar vor 1 Monat bereits einen ähnlichen Thread aufgemacht, aber da es damals auch noch um die Schaltpunkanzeige ging und nun nur um den Verbrauch, frage ich jetzt noch einmal.

Meiner Meinung nach Verbraucht mein 318d zu viel und zwar deutlich.
Als ich heute auf der Arbeit angekommen bin, hat der BC 9,4 Liter angezeigt. Ich habe den Wagen gestern Abend vollgetankt und daher Durchschnittsverbrauch etc. auf Null gesetzt. Der Weg zur Arbeit ist sicher nicht optimal, da es sich um nur 7 km durch die Stadt handelt. Es war nur mäßig kalt (6°C). Da ich in meiner Zeit im Außendienst sehr viel gefahren bin (ca. 80.000km pro Jahr), habe ich meiner Meinung nach gute Vergleichswerte. Über 7,5 l/100km bin ich im Winter mit anderen (Diesel-)Fahrzeugen auch in der Stadt nie gewesen (wenn ich sparsam gefahren bin, so wie jetzt). Aktuell kann ich einen Golf 4 TDI und einen Passat 2.0 TDI (170PS) direkt vergleichen, die beide nicht annährend so viel verbrauchen. Damals hatte ich einen Golf 6 2.0TDI (140PS), der auch im Stadtverkehr maximal um 7 Liter lag.

Auf Langstrecken (800km am Stück, 80% Autobahn, 20% Landstraße) lag der Verbrauch des 318d mit knapp über 6 Litern auf einem maximal akzeptablen Niveau. Gefahren bin ich max. 140 mit Tempomat.

Wie hier viele Leute bei gleichem Tempo auf gute 5 Liter kommen (auf Langstrecken, wie mehrfach berichtet), kann ich nicht nachvollziehen. Der 3er macht mir viel Spaß, doch ich habe mich für u.a. wegen des niedrigen Verbrauchs für das Fahrzeug entschieden, weshalb ich etwas enttäuscht bin.

Falls etwas defekt ist, was könnte es sein?

47 Antworten

auf 7km kurzstrecke saufen die kisten immer...
im urlaub durch europa hatte ich mal mit meinem 150ps automatik touring nen traumwert von 5,2 liter auf eine tankfüllung.
da durfte dann aber auch nichts dazwischen kommen..
in der regel waren es aber eher 7-8 liter.
gleiches bei meinem jetzigen.. nur das dieser auf kurzstrecke schon so dermassen sprit verballert, dass es nicht lustig is.. aber naja. dafür auf langstrecke dann wieder weniger..

der muss ja schnell auf temp kommen um die schadstoffwerte runterzudrücken (eu sei dank)

Zitat:

@BoomBoom schrieb am 18. Dezember 2014 um 09:32:47 Uhr:



im urlaub durch europa hatte ich mal mit meinem 150ps automatik touring nen traumwert von 5,2 liter auf eine tankfüllung.

Liest man oft, X-Liter Verbrauch während Urlaubsfahrt.

Traumwerte beim Verbrauch verursacht anscheinend einen Traumurlaub.

Kurzstrecke für einen heutigen Diesel ist immer problematisch.
Der Partikelfilter muss immer neu auf Temperatur gebracht werden und bei 7km wird das eng.(geht nur über mehr Verbrauch)
Im vergleich mit Deinem Golf 4 muss der Golf besser abschneiden, denn der hat sicherlich keinen Partikelfilter.
Prüfe mal den Beladungszustand vom Filter oder jage über die AB, und dann bitte mal ausrechnen was Du verbraucht hast.
Der BC zeigt sowieso Grütze an.

Ich hatte erst vor kurzem nen 320d Touring (E91, 184 PS) mit Automatik als Ersatzwagen von der Werkstatt.
Mit dem bin ich nur Stadt und kurz überland gefahren. Der BC zeigte am Ende 6,1l an. Gut ich hab auch selber geschalten und nicht das Auto das machen lassen und der Motor war am Ende auch definitiv warm.
Der Verbrauch vom TE nach BC ist aber durchaus nicht soooo extrem. Weil schon die Strecke danach schreit gut 10 l Diesel zu wollen.
Wie schon die Vorredner zum Teil sagten. Volltanken, Tank leerfahren und wieder volltanken und danach selber ausrechnen. Tip hierbei: nach möglichkeit selbe Tankstelle und selbe Zapfsaüle nehmen. Ergibt die möglichst gleichen Werte beim tanken.
Aber alles unter 6 l im reinen Stadtverkehr bei grad mal 7 km einfach, halte ich auch für unwahrscheinlich, gar unmöglich.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 318d von 2010, also mit N47 Motor mit 143PS.

Zu den Fragen bezüglich der Rahmenbedingungen:
Reifendruck: auf Maximalwert der Empfehlung
Beladung: nur Fahrer (nur falls die Frage kommt: bin nicht fett 😉 )
Licht auf Automatik, morgens im Moment an (Xenon, falls von Interesse)
Heizung (Auto auf 21°C) und Sitzheizung an
Heckscheibenheizung war aus
Fahrweise (normal): bei ca. 2000 U/min Schalten, Tempolimit (+10km/h)
Autobahnfahrten: sind immer mal dran, allein schon wegen des DPF

@Jacky_cola: zur Frage wie man auf so einen Verbrauch kommt...darum gehts ja gerade. Ich bin schon viele verschiedene Autos über mehrere 100tsd Kilometer gefahren und hatte bei den Dieselfahrezugen (80% da meist Firmenwagen) nie so einen hohen Verbrauch.

@alle: Klar hat der Golf 4 keinen DPF, daran habe ich natürlich schon gedacht. Doch mein ehermaliger Golf 6 2.0TDi (140PS) hatte auch einen. Klar, der Golf ist etwas leichter, aber bei 140 hatte ich auf jeden Fall ne "deutliche" 5 vor dem Komma und auf der Landstraße problemlos auch ne 4 ohne zu schleichen. Den 318d bekomme ich auf der Landstraße nur auf knapp unter 6 Liter. Bin letztens ca. 20 km Landstraße gefahren (Auto war beim Start kalt) und am Ende hatte ich einen Verbrauch von 5,8 l/100km.

Gestern Abend war ich im Kino und auf dem Weg zurück war der Verbrauch deutlich niedriger als morgens. Es war ebenfalls eine Kurzstrecke. Der Durchschnittsverbrauch (zurück, nachdem das Auto ca. 3 Stunden stand) ist dann auch um ca. 1 Liter gefallen und liegt nun bei sensationellen 8,4 l/100km.

Ich verstehe schon, dass der BC nicht sehr genau ist/sein kann, aber als Anhaltspunkt wird er doch reichen, oder nicht? Ich rede ja nicht über 0,2 Liter, sondern über deutlich mehr.

Der BC taugt nur Langzeit halbwegs. Also drückst du wie wild vor jeder Fahrt auf null und machst dich verrückt was dann passiert? Das kann man noch steigern. Im Geheimmenü unter ich glaube Menüpunkt 6.1 kannst du dir den Tankinhalt auf eine Nachkommastelle in Litern anzeigen lassen. Schau doch bei deiner nächsten 20km-Fahrt ob er 1Liter oder 1,2Liter benötigt😉
Fahr den Tank leer und mach ihn wieder voll und rechne nach. Eine deutliche 4 vorm Komma wirst du nicht schaffen, weil es eben kein Golf ist. Im Gegensatz zu dir ist der 3er BMW nunmal ein Speckwanst und nur sparsam, wenn er lange rollt.

Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, wie man sich so auf den Verbrauch einschiessen kann, ohne vorher den REALEN Verbrauch überhaupt berechnet zu haben. Und das am besten über mehrere Tankfüllungen.
Aktuell wird hier nur von direktem Verbrauch geredet, der aber mit dem Durchschnitt gleichgesetzt. Das führt zu nix.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 18. Dezember 2014 um 17:41:57 Uhr:


Mir wird es immer ein Rätsel bleiben, wie man sich so auf den Verbrauch einschiessen kann, ohne vorher den REALEN Verbrauch überhaupt berechnet zu haben. Und das am besten über mehrere Tankfüllungen.
Aktuell wird hier nur von direktem Verbrauch geredet, der aber mit dem Durchschnitt gleichgesetzt. Das führt zu nix.

Du mußt auch noch Mathematikunterricht geben, so dass die den realen Verbrauch ausrechnen können.

Ist doch vollkommen easy.
Getankte Liter geteilt durch gefahren Kilometer * 100

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:56:11 Uhr:



Ist doch vollkommen easy.
Getankte Liter geteilt durch gefahren Kilometer * 100

Viiiiiel zu einfach. 😉

ja so einfach das man nie drauf kommen mag 😁

Viel zu kompliziert😉
Einfacher ist folgendes:
Du tankst zB 47,53Liter. Einfach das Komma weglassen und die 4753 durch 727km (oder was auch immer du gefahren bist) teilen und das Ergebnis lacht dich an😁

Zitat:

@ronmann schrieb am 18. Dezember 2014 um 19:15:25 Uhr:



Du tankst zB 47,53Liter. Einfach das Komma weglassen und die 4753 durch 727km (oder was auch immer du gefahren bist) teilen und das Ergebnis lacht dich an😁

Morgen ist an der Tanke eine riesige Schlange, weil die alle versuchen, 47,53 Liter reinzukriegen.

Niemand muss dafür rechnen können.
Kauft ihr alle online? Im freundlichen Einzelhandel um die Ecke gibts so tolle Werbegeschenke.... siehe Anhang 😉

Bei mir stehen auf dieser blauen Scheibe Stunden drauf 😕. Das muss dann wohl der aktuelle Verbrauch sein.
Kennt jemand die Formel, wie ich den Stundenverbrauch auf den Durchschnitt umrechnen kann, wenn ich 47,53 Liter getankt habe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen