318d: Verbrauch zu hoch !

BMW 3er E91

Hi Leute,

ich habe zwar vor 1 Monat bereits einen ähnlichen Thread aufgemacht, aber da es damals auch noch um die Schaltpunkanzeige ging und nun nur um den Verbrauch, frage ich jetzt noch einmal.

Meiner Meinung nach Verbraucht mein 318d zu viel und zwar deutlich.
Als ich heute auf der Arbeit angekommen bin, hat der BC 9,4 Liter angezeigt. Ich habe den Wagen gestern Abend vollgetankt und daher Durchschnittsverbrauch etc. auf Null gesetzt. Der Weg zur Arbeit ist sicher nicht optimal, da es sich um nur 7 km durch die Stadt handelt. Es war nur mäßig kalt (6°C). Da ich in meiner Zeit im Außendienst sehr viel gefahren bin (ca. 80.000km pro Jahr), habe ich meiner Meinung nach gute Vergleichswerte. Über 7,5 l/100km bin ich im Winter mit anderen (Diesel-)Fahrzeugen auch in der Stadt nie gewesen (wenn ich sparsam gefahren bin, so wie jetzt). Aktuell kann ich einen Golf 4 TDI und einen Passat 2.0 TDI (170PS) direkt vergleichen, die beide nicht annährend so viel verbrauchen. Damals hatte ich einen Golf 6 2.0TDI (140PS), der auch im Stadtverkehr maximal um 7 Liter lag.

Auf Langstrecken (800km am Stück, 80% Autobahn, 20% Landstraße) lag der Verbrauch des 318d mit knapp über 6 Litern auf einem maximal akzeptablen Niveau. Gefahren bin ich max. 140 mit Tempomat.

Wie hier viele Leute bei gleichem Tempo auf gute 5 Liter kommen (auf Langstrecken, wie mehrfach berichtet), kann ich nicht nachvollziehen. Der 3er macht mir viel Spaß, doch ich habe mich für u.a. wegen des niedrigen Verbrauchs für das Fahrzeug entschieden, weshalb ich etwas enttäuscht bin.

Falls etwas defekt ist, was könnte es sein?

47 Antworten

Ich vermisse den IronieSmiley😉
Oder war das ernst gemeint?

Die stehen quasi automatisch drin ... lt. meiner Sig.
Aber falls es hilft, nimmst du halt ein paar von diesen hier:

😕😕😁😁😁😁🙄🙄🙄🙄

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:52:01 Uhr:


@15dynamique: Der Verbauch wird bei gleicher Durchschnittsgeschw. eher niedriger, wenn man mit Tempomat fährt. Man hält die Geschwindigkeit gleichmäßiger und bergab nimmt der Tempomat ja ebenfalls Gas zurück. Sollte es ein steilerer Berg sein, in dem es Sinn macht auszukuppeln, mache ich das natürlich (bergab).

Auskuppeln bei einem Diesel macht wenig Sinn, da man mit der Schubabschaltung (kein Gasgeben) nichts verbraucht.

Ich hatte nach dem Tanken , bei genullten Boardcomputer auch schon sehr hohe ?? Werte . ( 8,7 l für beinahe 150 Ps finde ich nicht so schlecht).
Hatte aber im Juli, nach dieser Betankung, bei relativ günstigen Arbeitsweg, mit vielen Gleitphasen, einen Verbrauch von 5,7 Liter. Dabei bin ich sehr viel in der Nacht, mit sehr wenig Verkehr gefahren. Der Wert wurde am Bc angezeigt und via App berechnet.
Bei dem Fahrzeug das ich davor hatte, wäre dieser Wert niemals möglich gewesen. Das war ein VW Golf 6 TSI 120 Ps. Da hatte ich auf gleicher Strecke immer über 8 Liter Verbrauch.

Ich habe meinen 318d nach meiner Softwareoptimierung auch mal dem „Test“ unterzogen, was verbraucht Du :-)

Nach meinem Erstaunen, hat er nun nach 1/3 Autobahn,1/3 Stadt und 1/3 Landstraße ...einen Wert von 4,9L auf 1200km hervorgebracht!
Ich habe mich wirklich an die Schaltvorgaben gehalten und auf der Autobahn auch an die Richtgeschwindigkeit von 130km/h!
Einige werden sagen..nur laufen ist schöner aber es war halt der Test :-)

Im Anhang mal ein Foto von der Optimierung.Somit waren die investierten 400euro , aus meiner Sicht sinnvoll!

Ähnliche Themen

Ohne Software-Optimierung schaffte mein 325d auch 4,8 Liter, wenn ich max. 90 km/h gefahren bin 🙂 ich war erstaunt, als ich statt wie bisher nach 5 Tagen erst nach 7 Tagen wieder volltanken musste. Das machte knapp 1300 km mit einer Tankfüllung 😁
Bei Volllastorgien war der Verbrauch immer zwischen 5,9 und 6,3 Liter (Auto hatte ca. 150 tkm). Mittlerweile bin ich bei über 7 Liter (Auto hat 242 tkm), was ich auf den vollen DPF schiebe. Der interessiert mich aber noch nicht, bis mein Turbo hochgeht.

Kurz gesagt: Der Verbrauch ist beim Threadersteller definitiv nicht normal gewesen. Ich schaffe immer den Wert, der auch auf dem Prüfstand ermittelt wird. Von wegen Werte, die nichts mit der Realität zu tun haben. Die Werte schafft man sehr wohl, wenn man langsam fährt. Das ist aber nicht der Sinn der Sache, denn bei nicht artgerechter Haltung und Schonung des Motors stirbt dieser den schnelleren Tod. Deshalb immer drauftreten, wo es keine Tempolimits gibt. Und vorausgesetzt, man hat nicht kurz vorher einen Bordstein geküsst oder fährt auf RFT.
Wie allerdings die Amis beim Cruisen Verbräuche um die 3 Liter schaffen hab ich bis jetzt auch nie verstanden. Man sieht immer wieder mal solche Meldungen. Über 2000 km mit einer Tankfüllung. Dann sind ja sogar die Werte auf dem Prüfstand sehr überzogen. Und jeder schimpft darauf, dass die Werte nur gefälscht sind. Pustekuchen 😉

Evtl. hat sich beim Threadersteller nach den 3 Jahren ja was getan und am Verbrauch was geändert 😁

Also ich bewege meinen (allerdings) e90 318d auch durch die Stadt, aber auch am Land. So einen enormen Spritverbrauch hatte ich noch nie und fahre das Auto seit 2010.
Letzte Woche 80km (40 davon auf Autobahn) und der BC hat 4,2 Liter angezeigt. Wenn ich ihn nur in der Stadt bewege komme ich auf 5 - 5,5 Liter.
Da die BC Angabe aber nie ganz genau stimmt, würde ich dir auch das selbst errechnen Nahe legen.

Solltest du den Durchschnittverbrauch allerdings des öfteren auf 0 stellen, ist das ganz normal.
Ich habe ihn auch einmal auf 0 gestellt und plötzlich standen da über 10 Liter Verbrauch. dAs Auto braucht ein wenig bis es den Durchschnittverbrauch berechnet und da pendelt es sich dann ein.

Habe gerade gesehen, dass der Beitrag aus 2014 ist, hahahahaaa.
War im FOrum nur ganz nach oben gereit, weil jemand anscheinend kommentiert hat und ich bei schnell schauen beim Anfangstreat nur bei kommentiert 2018 gesehen habe *g*

Hoffe dein Problem hat sich mittlerweile erledigt *g*

Meiner ruckt seit dem Steuerkettentausch beim Starten unter Temperaturen von 5°C. Manchmal schüttelt es den Eimer richtig.

Glühstifte sind neu, Steuergerät geprüft und ok, Thermostate ok. Einspritzdüsen 1+4 wurden getauscht...

Der hängt wie angenagelt bei 7 L, nachgerechnet natürlich...

Mit kaputter Kette fuhr ich die Kiste mit gut einem Liter weniger UND ohne Schütteln. 🙁

Ich brauch kein Update, weil:
Die deutsche Dieselhexenjagd und E-Autos sind so geil - kratzt mich nicht, weil ich in Österreich daheim bin.

Sei mal lieber froh, wenn nach dem „sicher kommenden“ DieselUpdate...unsere Autos noch an die 7 Liter verbrauchen. ;-)

Zitat:

@III-Paule-III schrieb am 5. März 2018 um 12:06:27 Uhr:


Sei mal lieber froh, wenn nach dem „sicher kommenden“ DieselUpdate...unsere Autos noch an die 7 Liter verbrauchen. ;-)

für den e90 wird es sicherlich keinen update geben, zumindest keinen der Plicht wird....

Hat der e90 Euro4? Und darf dann somit nicht mehr in die großen Städte?!

Ich bin jetzt mal vom e91 ausgegangen ;-)

Mein E91 320d hat Euro 5.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob meine Mühle Euro 4 oder Euro 5 hat. Ich glaube eher Euro 4, da Baujahr 2007.
Aber ganz ehrlich: Es interessiert mich nicht. Ich zahle meine 460 € Steuern im Jahr und darf im Gegensatz dazu unbegrenzt rasen. Wenn man eine blaue Plakette sehen will, wird eine blaue geklebt. Kurz vor dem TÜV wird die grüne drangepappt und nach dem TÜV wieder die blaue. Kostenpunkt insgesamt ca. 16 € alle 2 Jahre für 2 Plaketten.

In dem Sinne: Ganz easy 😁

Finde ich riskant...

Kann ja sein, dass man man von der Polizei kontrolliert wird. Dabei wird ja auch immer in den Fahrzeugschein geschaut. Die blaue Plakette auf der Scheibe könnte dabei sehr auffällig sein, denn im Fahrzeugschein steht ja EURO 4 oder EURO 5.

Da hast du Recht. Muss man schon aufpassen. Aber kontrolliert wird man ja eigentlich nur nachts. Wer nachts nicht rausgeht, kann es mal riskieren 😁
Vielleicht gibt es bläulich grüne Plaketten, auf der auch eine 4 steht. Das würde die Kontrolleure mehr verwirren, hoffe ich 😛

die Plaketten bekommt man doch nur wenn man sein Fzg.- Schein vorlegt bzw. es wird Kontrolliert...selbst bei ebay wollen die eine Kopie beim kauf einer Plakette. Aber wenn es irgendwann soweit sein sollte...gibt es bestimmt irgendwelche möglichkeiten da ran zu kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen