318d N47 Vmax bei ca. 3500rpm im 6. Gang, automatische Gas-Wegnahme?
Hallo zusammen,
ich bin am Wochenende Richtung Ostsee gefahren und das war so herrlich leer, dass ich meinem Bock alles abverlangt hatte.
Laut Tacho war die Nadel kurz vor 220km/h und der Drehzahlmesser zeigte ca. 3500rpm an. Was dann passierte, verdutzte mich: die Drehzahl ging bei Vmax immer etwas zurück und ich merkte eindeutig, wie ohne mein Zutun etwas Gas weggenommen wurde.
Ich war mir ziemlich sicher, dass er mehr geschafft hätte, weil er gerade einen guten Lauf hatte, aber bei vermutlich realen 210km/h nahm er immer etwas Gas weg. Bei einem alten Vergaser hätte man gesagt: zu fett.
Nun meine Frage: wird hier tatsächlich bei der Vmax einfach abgeriegelt? Es kam mir zumindest so vor.
Aber sonst eine nette Erfahrung. Bis 180km/h kann man reisen, ohne taub zu werden. Alles nach 180km/h wird sehr laut und man kann sich nicht mehr gut unterhalten. Auch hat man bei 200+ den Eindruck die Fensterdichtungen machen sich gleich selbstständig; klingt in etwa, als ob ein Fenster leicht geöffnet ist :P.
Der Motor klingt außerdem sehr gut, wenn man ihn im 5. bis 4k rpm hochdreht. Und er dreht auch willig hoch; kenne ich von anderen Dieselmotoren anderer Hersteller so gar nicht. Der 6. Gang taugt nur, um die restlichen paar km/h zur Vmax zu erreichen und zu halten. Sonst aber ist das ein sehr mueder Gang, der aber seinen Zweck erfüllt.
Das Fahrwerk ist bis Vmax sehr berechenbar.
Ich hatte inkl. Baustellen und Tempolimits eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 142km/h erreicht; auf einer Strecke von 470km habe ich pro 100km 6.7L verbraucht. Meinen täglichen Arbeitsweg, wo ich auch nie so schnell fahre, schaffe ich höchstens (also ohne auf den Verbrauch zu achten) 5.8l.
Einmal habe ich auf den Verbrauch geachtet und schaffte 5.2L, aber da machte es auch keinen Spaß mehr.
Sparsam fahren lohnt beim N47 einfach nicht.
Jetzt muss der nur noch halten; dann bin ich ein sehr zufriedener N47 Klapperkettenfahrer :P.
Beste Antwort im Thema
Hey,
ja der 318d ist bei Tacho 220 abgeriegelt. Somit erreicht er genau die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
Es gibt viele Chiptuner, die die Vmax Sperre aufheben können.
Zu den anderen Erfahrungen: Alles bis 160 km/h ist es sehr entspannt. Darüber wird es lauter und unangenehmer. Wobei ich immer wieder feststelle, dass es jammern auf hohem Niveau ist. Andere Fahrzeuge sind da deutlich lauter und unentspanter.
Zum Thema Verbauch: Auf der Autobahn ist es mir jetzt auch egal. Sparsam mit 130 oder mit 150/160 mit ab und zu mal Vollgas macht, finde ich, kaum einen Unterschied.
Grüße
22 Antworten
Im 520d F10touring (=f11?) war das verhalten identisch.
Bei voller Pedale, Max v Max...
Und jetzt leicht wieder runter vom Pedal, kam er dann... 245 laut Tacho und auch GPS im Handy und in etwa nach gezählten Markierungen/Zeit.20Stk=1km, dann auf dem Ring an der Armbanduhr gucken, mache haben da den km/h Ring mit dran.
154er Schnitt Hamburg/Freiburg inkl pipi und kurz was zu essen raus holen.
9,8 Liter/100km.
Eco war anders...
ja, korrekt! Das hatte er nur bei voll durchgetretenem Gaspedal gemacht. Als ich wieder leicht runterging, ging es normal weiter.
154er Schnitt 🙂. Nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von PizzaSchnitzer
154er Schnitt Hamburg/Freiburg inkl pipi und kurz was zu essen raus holen.
9,8 Liter/100km.
Die Bedeutung "Durchschnitt" ist nicht wirklich jedem bekannt.
Und zum Thema: wenn das Fahrzeug abriegelt, müsste man das doch an der zurückgehenden Verbrauchsanzeige sehen. Zumindest wenn der Verbrauch direkt angezeigt wird.
Die Verbrauchsanzeige ist doch viel traeger als die Anzeige des Drehzahlmessers 🙂.
Durchschnitt ist das, was der BC als Durchschnitt anzeigt. Ueber die ganze Strecke verbrauchte er außerdem 9.8L pro 100km, weil er, um den Schnitt zu erreichen, oft sehr schnell fahren musste. In Baustellen sind 200km/h ja nur selten erlaubt 😉.
Aber vermutlich willst du darauf aufmerksam machen, dass der N47 bei 154km/h keine 9.8L verbraucht. Das ist auch voellig korrekt (außer an Steigungen natuerlich; da reichen schon wenige %). Er hatte ja sogar erwaehnt, dass er teilweise weit ueber 200km/h schnell unterwegs war.
Leider ist es auf den meisten Autobahnen fast unmoeglich einen Schnitt von 150km/h zu erfahren, ohne viel 200+ km/h zu fahren, weil man andauernd von Tempolimits ausgebremst wird.
Er hat eine voellig realistische Angabe gemacht. Ich musste meinen Bock ueber weite Strecken pruegeln, um lediglich 142km/h im Schnitt zu erreichen.
Oder was meintest du mit "den meisten nicht bekannt"? Sprichst du darauf an, dass viele mit 130km/h dahingleiten und dann von 130km/h Schnitt reden, bei dem sie dann nur 5L verbrauchen?
Ähnliche Themen
Das Unterfangen war schlicht immer da volle Lotte wo das Schild des rechten Pedals wohnt.
Und da sehr spät nachts, auch nicht für andere gefährdet.
Auf der Rückfahrt waren wir deutlich gemäßigter unterwegs, immer noch zügig...
Dennoch ein Erlebnis....
Überrascht waren wir wie flott der Kahn fuhr
ja, auf dem Rueckweg bin ich auch nachts unterwegs gewesen, aber das war mir nicht ganz geheuer...so viele Schilder mit Reh drauf 🙂. Wenn da im Gegenverkehr jemand Fernlicht angemacht hat, wurde mir schon ganz anders...schoen die Viecher mit viel Licht anlocken...pfff :/.
Ich dachte eher an den Schnitt bezogen auf die Streckenlänge ... und das sogar noch mit Pausen. Und zwischendurch soll es auch noch Tempolimits geben. Aber egal ...
Thema Verbrausanzeige ist träger als Drehzahlmesser :
In unserem bei 210 abgeriegelten F25 20d SA man deutlich, wie beim Beschleunigen und erreichen der Endgeschwindigkeit der Zeiger der Verbrauchsdirektanzeige von Rechtsanschlag sich schlagartig irgendwo zwischen 50-75% der Anzeige einpendelte. Ein deutliches Zeichen dass die Elektronik eingreift und begrenzt.
ach dat Dingen meinste 🙂. Darauf hatte ich gar nicht geachtet; beim naechsten Mal schauen...das Ding hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil mir das von Anfang sehr suspekt vorkam 🙂.