318d, Baujahr 2009 - Probleme und Schwachstellen?
Hallo zusammen,
wir fahren momentan einen 318i E46. Da der Gute schon über 220tkm auf dem Buckel hat und mittlerweile immer wieder was kaputt geht, soll nun endlich ein Neuer her. Zunächst hatten wir den direkten Nachfolger, also den 318i E90, im Auge. Nachdem ich aber hier und anderswo von den "Ruckel-Problemen" bei den aktuellen Vierzylinder-Benzinern gelesen habe, soll es nun der 318d (wahrscheinlich ab BJ 2009) werden.
Dazu habe ich einige Fragen an Leute, die mehr wissen als ich 🙂 ...
1.) Gibt es beim 318d ebenfalls notorische Schwachstellen, die einen vom Kauf abhalten könnten?
2.) Hat der E90 BJ 2009 generell noch größere Problemherde, auf die man achten müsste? Ich habe bspw. was von Problemen mit der Lenksäule/ELV gelesen - sind die auch bei den neueren Modellen noch vorhanden?
3.) Auf dem E46 haben wir schöne 17"-Felgen (Radial-Styling, Brilliant-Line) mit 225/45er Reifen drauf, die ich evtl. auch für den Neuen verwenden möchte. Leider leidet das Fahrverhalten doch ein bisschen unter den breiten Rädern. Das Auto läuft scheinbar jeder Spurrille nach. Verhält sich der E90 bei der gleichen Reifendimension ähnlich, oder hat sich da etwas zum Positiven geändert?
Danke schon mal im Voraus! 🙂
40 Antworten
Was heißt uralt? Der Thread ist ein Jahr alt und das Problem anscheinend aktuell, da braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt den 27. Thread zum Thema "rupfende Kupplung".
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Was heißt uralt? Der Thread ist ein Jahr alt und das Problem anscheinend aktuell, da braucht es meiner Meinung nach nicht unbedingt den 27. Thread zum Thema "rupfende Kupplung".
wie du selbst schreibst, gibt es "26" andere Treads zum Thema, die, zumindest zum Teil, nicht so alt sind.....
Wollte aber keinem auf die Füße steigen! Es ist nur grad so in Mode in MT, dass alte Treats hervorgeholt werden (und ja, ich finde, ein Jahr sind bei MT eine sehr lange Zeit; da muss ich in der Historie schon weit nach hinten gehen!).
Nix für ungut!
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Wollte aber keinem auf die Füße steigen! Es ist nur grad so in Mode in MT, dass alte Treats hervorgeholt werden
Etienne ist doch gesperrt worden, seitdem ist die Mode fürs Hochholen schnell wieder verflogen 😁
Da ich ja zitiert worden bin... bei mir ist das Thema noch aktuell. Meine Lösung am Berg: Kein Gas geben und einfach die Kupplung langsam kommen lassen bis der Wagen rollt, dann Gas geben. Ist zwar langsam, aber so ruckelt wenigstens nichts...
Ähnliche Themen
Es ist eben Sommerloch...😉
Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
Meiner fängt wohl mit dem hier beschriebenen Bonanza-Effekt bzw. Rupfen auch so langsam an (zzt. 11.000 km). Hat schon den 320 Nm Motor. Im Vergleich zum Golf IV ein kleiner Rückschritt. Man muss sich halt bissl mehr konzentrieren beim Anfahren und die Kupplung leider n Tick länger schleifen lassen, dann gehts. Verbrauch ist aber top. Bin gestern von HH nach Ffm mit einem 125er Schnitt gefahren, also wenn frei so um 160. Verbrauch lag bei 5,9.Echte Elektronikprobleme hatte meiner zwar noch nicht, aber letztens waren von jetzt auf gleich alle personalisierten Einstellungen (Favoriten etc.) weg. Hab sie dann neu eingestellt - mit dem Ergebnis, dass paar Tage später die alten Einstellungen wieder da waren.... Na ja, wait and see...
Kann es sein, dass du mal den zweiten Schlüssel verwendet hast? Das Auto speichert nämlich viele persönliche Einstellungen für jeden Schlüssel getrennt ab, z.B. Klimaanlageneinstellung, elektrische Sitze...
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Kann es sein, dass du mal den zweiten Schlüssel verwendet hast? Das Auto speichert nämlich viele persönliche Einstellungen für jeden Schlüssel getrennt ab, z.B. Klimaanlageneinstellung, elektrische Sitze...Zitat:
Original geschrieben von Forenfux78
Meiner fängt wohl mit dem hier beschriebenen Bonanza-Effekt bzw. Rupfen auch so langsam an (zzt. 11.000 km). Hat schon den 320 Nm Motor. Im Vergleich zum Golf IV ein kleiner Rückschritt. Man muss sich halt bissl mehr konzentrieren beim Anfahren und die Kupplung leider n Tick länger schleifen lassen, dann gehts. Verbrauch ist aber top. Bin gestern von HH nach Ffm mit einem 125er Schnitt gefahren, also wenn frei so um 160. Verbrauch lag bei 5,9.Echte Elektronikprobleme hatte meiner zwar noch nicht, aber letztens waren von jetzt auf gleich alle personalisierten Einstellungen (Favoriten etc.) weg. Hab sie dann neu eingestellt - mit dem Ergebnis, dass paar Tage später die alten Einstellungen wieder da waren.... Na ja, wait and see...
Ja einerseits zum Kotzen andererseits voll der Luxus und einfach Goil😁.
Hab mal meinen 1 Schlüssel verlegt und musste zum 2ten greifen fand das net so lustig ,musste bei Arschkälte erstmal einen Stoß kalter Luft und voll aufgedrehte Musik und das um 5 Uhr morgens ertragen, das hat mich echt traumatisiert😁.
Gruß
Niko
Man kann die Schlüssel aber auch kopieren, wenn man keinen zweiten regelmäßigen Fahrer hat, der seine eigenen Einstellungen will.
Zitat:
Original geschrieben von TS-BM73
Wau, wo zieht ihr nur immer die uralten Treats raus?!?! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
Das mit dem Anfahren am Berg hat aber meiner auch EZ 06/2010 ...
Hallo,
Habe auch einen 318d LCI 12/2009 mit 80.000km.
Dieses Ruckeln wird immer schlimmer wenn der Wagen warm ist.
Heute beim freundl,gewesen .
Der weiß natürlich nichts von diesen Problem. Er sagt die Kupplung wäre mal zu heiß geworden und müsste gewechselt werden samt Schwungmassenrad. Kosten 1550€.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ich hab jetzt den 5. e90 und mit keinem hatte ich probleme. weder mit der elv noch sonst was. Die ELV betrifft wenn dann nur die baujahre 2005 und allerspätestens anfang 2006. Der e90 speziell der 318d hat keine probleme ich hatte den mit 143ps. jetzt hab ich einen e90 320d ganz aktuell mit 184ps motor und der ist echt viel viel spritziger wie der 318d! und die leistung von motori ist nicht mal so schlecht ist habe bis jetzt einen 535d gefahren klar geht der besser nur merkt man es nicht bei der automatik. da gibts keinen schaltruck und alles geht so ruhig voran. also der 320d mit 184ps enttäscht mich überhaupt nicht. außer der sound der ist echt übel.
Was ist denn mit dem Sound?
Finde, der 318d ist sehr sparsam und die Leistung von 143 PS hat mir gereicht. Das war das Gute.
Hab bei 40000 km die 2. Kupplung gebraucht. Am Berg anzufahren war eine Zumutung. Das war das Schlechte.
Übrigens: das Software - Update habe ich sofort rückgängig machen lassen. Wenn das Auto z.B. im Kreisverkehr bei niedriger Drehzahl allein beschleunigt find ich das schon gefährlich!