318d auf Kurzstrecken sehr schädlich?

BMW 3er G20

Hi
Also ich fahre einen Bmw 318diesel. (2021)Ich fahre damit unter der woche 4 mal zur arbeit. Das ist ein Weg von 3 km hin und zurück. Ab und zu kommt dann noch eine Kurzstrecke dazu, wenn man einkaufen oder zum Sport geht. Also insgesamt schätze ich, ich fahre 10-12 mal eine Strecke von weniger als 5km. Am Wochenende fahre ich nach Hause. Das sind 2x 50km. Einmal pro Monat fahre ich eine Strecke von mehr also 100km auf Autobahn.
Ist das Fahrverhalten für einen Diesel sehr schädlich oder verträgt der Motor das, wenn ich 2x50km die Woche fahre?
Danke für die Antworten

25 Antworten

Fahre täglich seit 2,5 Jahren zur Arbeit 5km und 5km zurück, dazu noch weitere Kurzstrecken beim Einkaufen und Sport. Im Winter wird noch zusätzlich 2mal die Woche 40km hin und 40km zurück gefahren.
Der Wagen ist bereits 14 Jahre alt (10 Jahre im Besitz) - E91 320d N47, aktuell ca. 255tkm.

Nach 1 Jahr ging AGR kaputt - ist schwergängig geworden, aber nicht verkokt. Reinigung hat nichts gebracht, also getauscht - hat 13 Jahre gehalten.
Nach 6 Monaten ging neuer AGR kaputt mit gleichen Symptomen - sah noch wie neu aus. Zufall, defekter AGR oder Kurzstrecke - keine Ahnung. Auf Garantie getauscht (selbst getauscht).

Gleich danach bei 240tkm die ASB gereinigt (160 euro), bzw. gegen gereinigte ASB getauscht.
Der Grund zum Tausch war allerdings undichter Drallklappensteller. Die ASB selbst war nicht wirklich dreckig.

Danach bei 250tkm habe ich den DPF gereinigt (400 euro), da er voll sein sollte. Es wurde, glaube ich, 100g Asche entnommen, was einem Vollbeladenen Filter entspricht.

Jetzt nach weiteren 1,5 Jahren hat das Auto neue Bremsen bekommen und jährlich neues Öl und fährt weiter wie am ersten Tag. Ich weiß, die Kurzstrecke ist ungesund für den Motor, aber direkt ein neues Auto zu kaufen macht auch nicht viel Sinn, da der jährliche Wertverlust bei einem neuen oder jungen gebrauchten 3er oder x3er den Restwert meines Autos übersteigt.

Vieles ist doch nur Stammtischgerede.

Die ganze Angst die hier geschürt wird ist doch nur hören sagen.

@Tammo63 das ganze System versottet auch bei 30t km im Jahr. Guck doch mal im 5er Forum bzw. im Internet auf anderen Plattformen.

Ich fahre mit meinem 320d nur noch 7-8t km im Jahr und hab bei aktuell 82t km noch über 250t km rest Reichweite.

Warum soll ich da vorsorglich was reinigen lassen @FH. ?

Natürlich kann man für diese Strecke einen Benziner kaufen. Vielleicht ist es auch besser aber bei dem Diesel machst du auch nichts falsch.

@DriverF48

Warum soll er unter der Woche eine löngere Strecke zurücklegen? Er fährt doch 2x 50 km.

Der Diesel regeneriert doch eh alle 300-500 km erst.

Ich würde das eben so handhaben, auch allein schon wegen der Starterbatterie. Muss er ja nicht.

Die Idee von @DriverF48 ist schon richtig, diese Diesel lieben längere Strecken.

Die 3km würde ich ebenfalls mit dem Fahrrad fahren, dafür ein Auto zu nutzen ist quatsch. ( Nach meiner Meinung. )

Ich fahre meinen 320d G20 auch jeden Tag 2x 15 km zur Arbeit und auch mal zum Einkaufen etc.
Davon fällt dir ein 320d nicht direkt auseinander.

Sobald er regeneriert läuft er etwas brummiger und zieht die Gänge sehr hoch. Dann fahre ich immer
noch extra zwei drei Runden bis die Nieren vorne wieder zu sind. Diese öffnet er beim
Regenerieren. Sobald die wieder geschlossen sind, ist er fertig. Den Vorgang sollte man
wenn möglich nicht Abbrechen bei so einem Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Warum soll ich mein Auto mit 2500 km im Jahr extra belastet?

Eine Stunde pro Woche durch die Gegend zu fahren, weil mein Auto es „liebt“ ?

Langsam wirds absurd.

Es geht darum, dass sich in der Zeit der Partikelfilter sauber regenerieren kann.

Da hilft es schon mal das Fahrzeug eine längere Strecke zu bewegen.

Keiner muss diese Tipps befolgen, sinnlos sind sie jedoch nicht.

Ob es auf Dauer Sinn macht sein Auto unnötig durch die Gegend zu fahren und Treibstoff und Zeit zu verbrauchen ist sehr fraglich.

Ich habe auch einen sehr kurzen Arbeitsweg wie viele andere auch aber Personen die das mit dem Fahrrad zurück legen sehe ich normalerweise nicht??

Schon immer wieder ganz witzig hier bei MT. Ein User (TE) will Meinungen zu einem ihm offensichtlich wichtigen Thema und bekommt diese i.d.R. dann auch in den unterschiedlichsten Ausführungen. Offensichtlich haben dann aber einige ein Problem damit?!?!

Es ist dem TE ja völlig freigestellt diese anzunehmen oder eben nicht. Und ich bleib dabei, dass 8 x 3 km für einen modernen Diesel weder für den Motor noch die Abgasbehandlung und die Starterbatterie gut sind. Auch für einen Benziner nicht ideal. Und bevor ich mich dann mit Gedanken wie "DPF reinigen lassen" befasse, drehe ich lieber einmal pro Woche extra eine ausgiebige Runde.

FREUDE AM FAHREN...was daran absurd sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht!!!!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 2. April 2025 um 17:04:50 Uhr:


FREUDE AM FAHREN...was daran absurd sein soll, erschließt sich mir beim besten Willen nicht!!!!

Ich muss Dir zustimmen. TE sucht Tipps. Dadurch bekommen wir alle hier irgendwie Tipps. Ob wir diese befolgen oder nicht, können wir auch selbst entscheiden.

Zusammenfassend könnte man also sagen, der Diesel geht in Ordnung, man sollte nur darauf achten, dass er nicht "verstopft". Was man dafür tun kann - sind die oben genannten Tipps.
VG

Ich sehe das wie DriverF48. Ich hatte durch Jobwechsel mit meinem ehemaligen 318d F31 plötzlich nur noch 8 KM Arbeitsweg. Einmal die Woche längere Strecke oder wenn ich früh dran war kleinen Umweg zur Arbeit.

Jetzt 10 KM mit dem 320i, allerdings aus privaten Gründen alle 1 bis 2 Wochen 150 KM Fahrt. Alles gut.

Grüßle HD

Zitat:

@bmwbors2831 schrieb am 2. April 2025 um 14:30:55 Uhr:

Zitat:

Es geht darum, dass sich in der Zeit der Partikelfilter sauber regenerieren kann.Da hilft es schon mal das Fahrzeug eine längere Strecke zu bewegen.Keiner muss diese Tipps befolgen, sinnlos sind sie jedoch nicht.

Er fährt doch 2 mal die Woche 50km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen