318ci Motorproblem

BMW 3er E46

Fahrzeugtyp/Motor: 318ci/ N42

kurze Präzisierung des Problems: Klacken, unrundes laufen

Wann tritt das Problem?: beim Gasgeben, Stand

Wie macht sich das Problem bemerkbar?: laute Geräusche

Fehlerspeicher: noch nicht ausgelesen

Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?: Kipphebel von Valvetronic, Vanosräder, komplett kettenspanner, Ölleitung (für nockenwelle)

Beschreibung:
Hi liebe Leute,

ich habe seit ner Weile ein Problem.
Mein "kleiner" macht mir sorgen.

Ich bemerke 2 Probleme, welche jedoch mit hoher Wahrscheinlichkeit zusammenhängen.

Problem 1:
lautes, unnormales klackern, rasseln des Motors

Sicher ist es normal, dass der N42 Motor ein wenig rasselt.
Bei mir ist es jedoch schon sehr laut. Im Stand ist er leise und hört sich ganz normal an. Sobald man nur das Gas antippt, klackert er extremst los.

Vor einem halben Jahr war es anders:
Da klackerte er sehr laut im Stand und beim fahren ging es.
Anschließend wurde folgendes gewechselt:
Kipphebel von Valvetronic, Vanosräder, komplett kettenspanner, Ölleitung (für nockenwelle)

Anschließend ging es gut und nun das?

Problem 2:
Leerlaufprobleme und fehlende Gasannahme

Das zweite Problem, welches wahrscheinlich mit dem 1 zusammenhängt ist, dass mein Motor im Leerlauf manchmal unrund läuft. Er geht nicht aus, ist aber scheinbar kurz davor. Hinzu kommt oft, dass er beim losfahren kein Gas annimmt, bzw. wenig.
Und mit einmal zieht er dann los.

Ich weiß echt nicht, was das sein kann =/

Bitte um Tipps und Hilfe.

Danke an alle Helfer!!!

20 Antworten

Hallo,
ich hatte ein ähnliches Geräusch bei meinem n42. Geht los sobald er warm ist und du das Pedal leicht antippst? Da fängt die Vanos nämlich an zu stellen. Ich habe die Kette wechseln lassen und das Geräusch war auch weg, leider auch die Funktion der Vanos. Dann habe ich selber die Auslasseite der Vanos getauscht (ist wohl mehr belastet bzw verschleißt schneller).
Jetzt hab ich wieder Drehmoment ohne dieses rasseln.
Ich habe kein Vertrauen zu meiner Werkstatt.

Also ich tippe auf Vanos Auslass.

Ich habe übrigens erst eine Gebrauchte Vanos eingebaut (ca.90000 km), da war das Geräusch fast weg.
Dann bei der neuen jetzt alles IO.
Also wenn du die Gebrauchte von mir brauchst, zu testen oder gleich dirnlassen, dann sag bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Klickdiklack


Hallo,
ich hatte ein ähnliches Geräusch bei meinem n42. Geht los sobald er warm ist und du das Pedal leicht antippst? Da fängt die Vanos nämlich an zu stellen. Ich habe die Kette wechseln lassen und das Geräusch war auch weg, leider auch die Funktion der Vanos. Dann habe ich selber die Auslasseite der Vanos getauscht (ist wohl mehr belastet bzw verschleißt schneller).
Jetzt hab ich wieder Drehmoment ohne dieses rasseln.
Ich habe kein Vertrauen zu meiner Werkstatt.

Also ich tippe auf Vanos Auslass.

Ich habe übrigens erst eine Gebrauchte Vanos eingebaut (ca.90000 km), da war das Geräusch fast weg.
Dann bei der neuen jetzt alles IO.
Also wenn du die Gebrauchte von mir brauchst, zu testen oder gleich dirnlassen, dann sag bescheid.

Wie merke ich denn, dass die Vanos nicht läuft bzw keine Funktion hat wie es bei dir war?

Ich habe jetzt mal die magnetventilstecker abgezogen und er läuft schon besser. Ich lass die jetzt wechseln (einer kostet 75€)

Zitat:

Original geschrieben von 3erasl



Wie merke ich denn, dass die Vanos nicht läuft bzw keine Funktion hat wie es bei dir war?
Ich habe jetzt mal die magnetventilstecker abgezogen und er läuft schon besser. Ich lass die jetzt wechseln (einer kostet 75€)

Wenn du die Stecker abziehst und er dann ruhger läuft dann scheinen die Ventile ja zu arbeiten.

Ich habe es so gemerkt:
Nachdem die Kette getauscht wurde, wegen dem rasseln, war weniger Leistung in niedrigeren Drehzahlen da und der Verbrauch etwas höher.
So bin ich also wieder zur Werkstatt. Es stellte sich heraus, daß beim Zusammenbau etwas schief gegangen war und das Steuergerät die Vanos deaktiviert hatte.
Als ich das Auto abgeholt habe merkte ich gleich mehr Drehmoment untenrum, allerdings auch wieder diesen rasseln. Also Kette umsonst getauscht. (Den Spanner hatte ich auch schon gewechselt)
Daraufhin habe ich auch die Magnetventile gewechselt -> keine Besserung

Erst das Wechseln der Vanos brachte Erfolg. Ich habe jetzt also 2 funktionierende Magnetventile (verkaufe ich übrigens grade bei ebay) und die gebrauchte Verstelleinheit Auslassseite.

wenn ich die Stecke abziehe, dann arbeiten die Magnetventile doch nicht? oder?
Und da er viel ruhiger läuft denke ich, es liegt daran...
Als er jedoch wieder richtig warm wurde ging er mir wieder aus... kann aber sofort neustarten und weiterfahren.

Ähnliche Themen

Magnetventile sind jetzt gewechselt. Der Wagen läuft an sich sehr gut. Jedoch hab ich weiterhin das Problem das er mir wenn er richtig warm ist im Stand ausgeht. Passiert nicht immer jedoch meistens.
Habt ihr tipps?

Zitat:

Original geschrieben von 3erasl


wenn ich die Stecke abziehe, dann arbeiten die Magnetventile doch nicht? oder?
Und da er viel ruhiger läuft denke ich, es liegt daran...
Als er jedoch wieder richtig warm wurde ging er mir wieder aus... kann aber sofort neustarten und weiterfahren.

Ich hatte gemeint, wenn die Vanos keine Geräusche macht mit abgesteckten Ventilen, dann scheinen die Ventile ja zu arbeiten.

Aber wenn es jetzt weg ist, dann ist ja alles prima; und auch billiger🙂

Zu dem Problem mit dem Absterben bei warmen Motor: Ist echt schwierig zu sagen.
Der Leerlauf wird ja von der Valvetronic und der Drosselklappe zusammen gesteuert.
Hoffentlich hast du nicht die Stecker der Magnetventile vertauscht. (Scherz)
Nee, das kann echt viel sein. Von Kurbelgehäuseentlüftung bis hin zur Vanos. Ich kann da leider nicht weiterhelfen.
Erst mal den Fehlerspeicher löschen (wegen dem Abziehen der Vanos) und dann nach erneutem Auftreten des Fehlers den Speicher auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen