318 ti Compact überhitzt maßlos bis zur weiterfahrt..

BMW 3er

Guten Tag ,

auf der Heimreise gestern von Hamburg nach Iserlohn überhitzte mein Bmw im Stau aufeinmal bis in den roten Bereich , habe erst gedacht das es an der Höchstgeschwindigkeit lag , mit der ich dann in den Stau gefahren bin , es gab also keine Chance den Wagen wieder "kalt" zu fahren . Bin dann die nächste Ausfahrt abgefahren und habe ersteinmal den Druck abgelassen vom Kühlsystem , als ich die Entlüftungsschraube noch nicht entdeckt habe , habe ich erst einmal den Deckel vorsichtig abgeschraubt bis ein Teil des Druck´s verschwand , was aber nicht wirklich ausreichen konnte , stattdessen habe ich einen guten Liter Kühlwasser verloren (unterhalb des Kühler´s??) den ich aber hinterher wieder Aufgefüllt habe als ich die Schraube entdeckt hab und den Druck komplett entlassen konnte. Was mir sofort auffiel war das der Lüfter sich nicht ein Stückchen bewegen wollte..ich denke der Fehler kommt daher , aber wie kann ich den beheben? Habe bei meinem alten 3er einen Viscolüfter gehabt , funktioniert das bei dem E36 auch so? Wenn Ja , wie kann ich das ganze beheben ? Mir fehlt da echt der Durchblick und hoffe auf Eure Antworten..

Achja , heute musste ich wegen ein paar Erledigungen nochmal mit dem Wagen fahren , und das Problem war nach ein paar Km. wieder das selbe , er überhitzte und wollte nur wieder in die Normaltemperatur wenn der Wagen frischen Fahrtwind ab bekam..

Mit freundlichen Grüßen

Chris

Beste Antwort im Thema

Soo , jetzt sind ein paar Tage vergangen und heute kam ich endlich dazu das System richtig zu entlüfen. Es hat in der Tat ein ganzes Stück gefehlt an Flüssigkeit , das ganze ging soweit das ich nichmals mehr warme Luft im Innenraum hatte.. !

Also gut , gestern also erst den Temp-Sensor gewechselt , und das Gesamtpacket stimmt wieder 🙂 !

Ich danke Euch allen !! Bis auff´s nächste Problem 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Richtig, Flashback hat recht, Thermostat äußert sich anders. Mein Fehler. Überhitzen ist i.d.R. auf eine defekte Wapu zurückzuführen.

Siehe dazu übrigens auch unsere FAQ. 😉

Alter Verwalter, hier weiß jeder etwas und dann doch wieder keiner was richtig!! Man man, soviel Unwissenheit auf einen Haufen!

Wenn er nur im Stand überhitzt (im Leerlauf), bei Fahrt aber nicht (wesentlich höhere Leistung und damit auch Wärmeabgabe ans Kühlsystem), dann kann es nach Adam Riese und Eva Zwerg doch nur am nicht funktionierend Lüfter liegen! Denn der Fahrtwind kühlt ja wohl Augenscheinlich. Was eindeutig gegen Wapu oder Thermostat spricht!

Weder das Thermostat noch die Wapu hat damit zu tun. Warum, siehe oben geschriebenes.

So und jetzt mal zu den Basics? Was für ein Lüfter ist denn überhaupt verbaut? Visko oder Elektro? Wenn Visko, bitte erneuern und gut! Wenn Elektro bitte einmal die Funktion des Tempschalter´s überprüfen, wenn defekt erneuern und wenn nicht defekt die Funktion des Elektrolüfters testen. Und wenn der es nicht mehr tut eben den erneuern und gut!

So und jetzt muß der Treadersteller mal was liefern. Nämlich Ergebnisse seiner Fehlersuche. Dann kann auch hier das unsinnige rumgerate aufhören!

Oh mann, ich bin hier raus.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hatte neulich das identische Fehlerbild... Was war's bei mir? Kühlwasserverlust infolge eines defekten Kühlers und der Temperaturschalter reagiert lt. Werkstatt verzögert... Kühler wurde getauscht und entlüftet - Problem weg.

Das der Tempschalter verzögert reagiert ist Unsinn und im Gelaber hast auch geschreiben das der Schalter bei dir defekt war und getauscht wurde. Was soll also der Unsinn hier den Threadersteller auf ne falsche Fährte zu locken?

Zitat:

Ich denke auch das ich demnächst mal zur Werkstatt fahre , nur damit die es mir prüfen..denn auch hier gehen die Meinung leider ein wenig auseinander..

Tja, das ist halt der Motor Talk...viele schreiben und viele schreiben viel Unsinn.

Wie du testen kannst ob es der Schlter ist wurde ja schon geschrieben. Ist deine Sache ob du versuchst Geld zu sparen oder ob du das Auto einfach in der Werkstatt abstellst und sagst "macht mal". In letzterem Fall hätte es diesen Thread aber auch nicht gebraucht.

So , es sind ja nocheinmal viele Beiträge dazu gekommen , in der Zwischenzeit war ich nocheinmal am Auto und habe den Deckel abgeschraubt und den Wagen im Stand laufen lassen , es kam kein Wasser hoch , nichmals Ansatzweise , denke also das der Lüfter bzw. der Schalter und die WaPu über den Jordan gegangen sind..?

Zitat:

es kam kein Wasser hoch , nichmals Ansatzweise

Wie soll da Wasser hoch kommen?

Meinst du den kleinen Strahl der seitlich raus kommt? Der kommt teilweise erst bei 3000 Umdrehungen und auch nur wenn sauber entlüftet ist.

Zitat:

und die WaPu

Wenn die Temp bei Fahrt mit niedriger Motordrehzahl nicht hoch geht ist die Wapu in Ordnung.

Mit Leerlaufdrehzahl oder erhöhter Drehzahl. Denn im Leerlauf kommt da nichts bis sehr wenig. Vorallem muß genügend Wasser drin sein.

Gegen die Wapu spricht, wie ich auch weiter oben schon geschrieben habe, das der Motor ja während der Fahrt und entsprechender Motordrehzahl, gekühlt wird. Heißt, Wapu dreht und fördert auch Wasser. Wenn Du aber stehst und der Fahrtwind fehlt, dann fördert sie trotzdem nur kann im Kühler ja keine Abkühlung stattfinden da ja keine Luft durchgeht, vorallem wenn der Lüfter nicht will.

Btw., was hast Du denn jetzt für einen Lüfter? Diese Antwort bis Du schuldig geblieben? Nur wenn ganze Sätze kommen kann man Dir auch versuchen zu helfen.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst mach die Wapu neu (wenn es noch die erste ist, sicher ist sicher) und finde raus warum der Lüfter nicht geht. Damit sollte Dein Problem gelöst sein. Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, Thermostat schließe ich zu 99% aus.

A Wenn er überhitzt die Heizung vol aufdrehen und gebläse auf voller Stufe stellen.

Da was aufzudrehen wenn er überhitzt ist macht keinen sinn.

also richtig auffüllen und richtig entlüften Anleitung Video bei youtube.
Dann würde ich schauen ob der Lüfter anspringt wenn er das nicht macht

Stecker vom Kühler abziehen (links wenn du davor stehst zündung an und ein Kabel zum überbrücken nehmen der in der Mitte ist Masse wenn der lüfter auf den Stufen anläuft. Thermoschalter austauschen (lassen) ( danach auffüllen und richtig entlüften) entfällt wenn man es machen lässt.

Wenn der Lüfter nicht anläuft dann kann es auch am Relais im Sicherungskasten liegen in der Suche findet sich dazu detaillierte Anleitung
den dann ersetzen bzw vorher brücken wenn der dann anläuft Relai tauschen.
Thermostat ist es nicht

So , war jetzt eben nocheinmal am Auto und habe den Elektrolüfter ( 😉 ) überbrückt und dieser lief auch an. Denke also dass der Tempschalter defekt ist das dürfte ja wohl kein großer Akt sein diesen auszutauschen oder? Die Lage ist zwar nicht gerad Knülle aber mit ein wenig Fummeln wird es denke ich machbar sein.. ich danke euch ersteinmal für eure hilfe ! 🙂

Soo , jetzt sind ein paar Tage vergangen und heute kam ich endlich dazu das System richtig zu entlüfen. Es hat in der Tat ein ganzes Stück gefehlt an Flüssigkeit , das ganze ging soweit das ich nichmals mehr warme Luft im Innenraum hatte.. !

Also gut , gestern also erst den Temp-Sensor gewechselt , und das Gesamtpacket stimmt wieder 🙂 !

Ich danke Euch allen !! Bis auff´s nächste Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von daywalker528


Alter Verwalter, hier weiß jeder etwas und dann doch wieder keiner was richtig!! Man man, soviel Unwissenheit auf einen Haufen!

Wenn er nur im Stand überhitzt (im Leerlauf), bei Fahrt aber nicht (wesentlich höhere Leistung und damit auch Wärmeabgabe ans Kühlsystem), dann kann es nach Adam Riese und Eva Zwerg doch nur am nicht funktionierend Lüfter liegen! Denn der Fahrtwind kühlt ja wohl Augenscheinlich. Was eindeutig gegen Wapu oder Thermostat spricht!

Weder das Thermostat noch die Wapu hat damit zu tun. Warum, siehe oben geschriebenes.

So und jetzt mal zu den Basics? Was für ein Lüfter ist denn überhaupt verbaut? Visko oder Elektro? Wenn Visko, bitte erneuern und gut! Wenn Elektro bitte einmal die Funktion des Tempschalter´s überprüfen, wenn defekt erneuern und wenn nicht defekt die Funktion des Elektrolüfters testen. Und wenn der es nicht mehr tut eben den erneuern und gut!

So und jetzt muß der Treadersteller mal was liefern. Nämlich Ergebnisse seiner Fehlersuche. Dann kann auch hier das unsinnige rumgerate aufhören!

Du sprichst mir aus der Seele, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen