316ti Zündaussetzer Zylinder 3
Hallo ich habe meiner Frau einen 316ti gekauft (237.000 km - Steuerkette wurde bei 207.000km gewechselt) der beim Kaltstart wenn er über Nacht gestanden hat immer Probleme bereitet beim losfahren spätestens im 3.ten Gang zwischen 2000 - 3000 U/min Motorleuchte (ohne EML) fängt an zu blinken und volle leistung hat er auch nicht mehr die leuchte hört aber auf sobald man vom gas geht. Der fehlerspeicher zeigt mir immer wieder zündaussetzer Zylinder 3 und aussetzererkennung summenfehler, getauscht habe ich bereits alle zündkerzen (NGK) und die zündspule an Zylinder 3 (Original BMW) mein nächster Schritt wäre jetzt die einspritzung zu überprüfen hat dazu vielleicht jemand eine kurze Anleitung ? Macht es überhaupt Sinn das die eine einspritzdüse nur beim Kaltstart Probleme macht? Wenn der motor auf Temperatur ist läuft der Wagen ohne Probleme vom Gefühl her sogar mit voller Leistung.
Kann es auch sein das die Valvetronik einen weg hat? Aber wäre dann nicht ein Fehler im fehlerspeicher hinterlegt?
Beste Antwort im Thema
Warscheinlich Exzenterwelle verschlissen...
Sind die typischen Symptome dafür....
Einspritzung ist bei diesem Motor nicht auffällig....
Lg
21 Antworten
Servus. Ich hab einen E46 318i touring mit dem selben Problem.
läuft auf drei töpfen bis ca 3000 u/min danach einigermassen sauber.
Fehlercode zylinder 3 und der andere massenfehler wie bei dir.
versteh ich das richtig das es bei dir "nur" der kw sensor war?
Ich fahre aktuell mit abgeklemmten Exzenterwellensensor rum.
Verbraucht sprit wie sau aber läuft rund. Sobald ich in wieder anklemme läuft er auf drei töpfen.
Ich bin neuling in der valvetronic e46 4 zylinder scene. Deswegen frage ich so blöd.
Und wie kann ich genau die kge prüfen in so einem fall.
Danke vorab
Gruss
Max
Bei mir war es sicher der kurbelwellensensor es hat keinen Unterschied gemacht ob der exzenterwellensensor abgeklemmt war oder nicht, bei dir scheint es leider im Bereich der Valvetronik Probleme zu geben das heisst entweder der exzenterwellensensor, stellmotor oder die Welle an sich ist eingelaufen. Die KGE prüft man am besten am öleinfüllstutzen diesen abnehmen UND einen alten öllappen drauflegen wird dieser ganz leicht angesaugt ist die KGE in Ordnung wenn die KGE defekt ist sollte er durch den überdruck rauspusten. Auch mal in die Schläuche der KGE einen blick reinwerfen ob diese frei von Öl Emulsion sind ansonsten austauschen am besten noch vor dem Winter bevor der ganze ölschlamm darin einfriert.
Wenn man im Warmen Zustand den Ölstutzen öffnet, müsste er ausgehen.
Würde erstmal nach Falschluft suchen.
Sensor von der welle sowie denn stellmotor von der valvetronic hab ich schon umgebaut aus einem funktionierenden auto.
Kein unterschied.
Dankeschön vorab.
Ähnliche Themen
Das wird dann höhstens die Welle selbst sein.
Hallo
Wenn der Motor bis 3tU nur auf 3 Zylinder läuft und darüber gehts auf allen 4. Würde ich auf einen gebrochenen oder verbogenen Schlepphebel tippen.......
Wenn du dann den Exenterwellensensor abziehst wird die Exenterwelle auf Vollhub gedreht, wenn da ein Zylinder nur auf 70-80% steht fällt das nicht gleich auf, deshalb läuft der Motor ohne Valvtronik besser.
Nimm mal den Ventildeckel ab und gucke was da nicht stimmt 😉
Gruß Stormy
werd es am dienstag gleich checken. danke dir