316ti Kauf
Hi zusammen!
Fahre nun schon seit ich 18 bin (immerhin schon über 6 Jahre) einen Fiat Punto und hab mir in letzter Zeit ernsthaft überlegt, mir einen 316ti compact zu gönnen (rechne hier mit ca 12.000 Euro für einen Bj02 oder höher). Da ich trotz guten Gehalt das Geld dafür aber bei weitem nicht habe, habe ich so eine Zielfinanzierung die BMW anbietet ins Auge gefassst.
Hat hier jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Gibt es hier einen Haken, da mir diese Angebote sehr gut erscheinen, bzw. kann man denn wenn die Schlussrate fällig wird, den BMW wieder verkaufen um diese Rate zu bezahlen?!
Abgesehen von den Anschaffungskosten, welche laufenden Kosten sind denn durchschnittlich beim E46 jährlich zu erwarten? (Ich denke da an Inspektionen,Ölwechsel, unvorhergesehene plötzliche Reparaturen...)
Grüße
Tobi
33 Antworten
Für einen 2002er (oder Ende 2001er) 316ti brauchst du aber keine 12.000 Euro mehr ausgeben, da dürften 9000 bis 10.000 reichen, je nach Ausstattung.
Naja ich habe mich hier speziell an die Angebote mit maximal 40-50tkm gehalten (will ja nix was bereits 100tkm auf dem Buckel hat), und die werden zumindest bei BMW selbst bzw. bei den Vertragshändlern vor Ort für ca 11000-12000 Euro angeboten...
Am besten gleich einen 318ti, gleicher Vebrauch aber mehr Schub aus jeder Lage.
Siehe Link in meiner Signatur
cya
Jupp, hatte nen 316ti.
Ansich ein geiler Wagen, aber die bissl Mehrkosten würde ich auf jeden Fall in den 318ti investieren.
Gruß Andre
Ähnliche Themen
Hi
Also an Deiner Stelle würde ich das Angebot nehmen, was Dir von der Ausstattung und Kilometern am meisten zusagt. Egal ob 316 oder 318...
Von Finanzierung halte ich persönlich nicht so viel....
Gruss
Also zum Thema Preis: Ich hatte im September 06 meinen 316ti (EZ 12/02) mit 34 tkm für 9700 € incl. Satz Winterräder dazu bekommen.
Zur Leistung: Am Anfang war es nen richtig tolles Gefühl (vorher 71 PS Astra), mittlerweile, naja, man gewöhnt sich eben dran und es könnten ruhig ein paar PS mehr sein, aber das kann es wohl immer nach ner gewissen Zeit. Es ist eben kein Ampelrenner, viel zu behebig unten rum, aber auf der Autobahn macht der schon Spass...
Wegen dem Kredit würde ich noch Vergleiche anstellen, guck z.B. mal bei der Postbank nach, die haben relativ gute Konditionen, bei gebrauchten Autos haben die Autohäuser meist einen hohen zins,
dann sparst du einmal beim kredit und wenn du ihn da bar bezahlst könnte auch noch etwas bei rausspringen.
soweit ich weis, kannst du denen das auto wieder hinstellen oder schlussrate bezahlen oder schlussrate weiter finanzieren. Verkaufen geht ja nur mit dem Brief und ich denke wenn die Finanzierung über die "Autobank" läuft wahren die auch den Brief zur Sicherheit auf.
Zitat:
Original geschrieben von Rene84
Also zum Thema Preis: Ich hatte im September 06 meinen 316ti (EZ 12/02) mit 34 tkm für 9700 € incl. Satz Winterräder dazu bekommen.
Zur Leistung: Am Anfang war es nen richtig tolles Gefühl (vorher 71 PS Astra), mittlerweile, naja, man gewöhnt sich eben dran und es könnten ruhig ein paar PS mehr sein, aber das kann es wohl immer nach ner gewissen Zeit. Es ist eben kein Ampelrenner, viel zu behebig unten rum, aber auf der Autobahn macht der schon Spass...
Mach dir nichts draus, bei den anderen verhält es sich nicht viel anders.
Hatte eine Woche einen 520i mit 170 PS zur Verfügung. Klar, der Wagen ist schwerer als der 316ti. Dennoch frage ich mich, wo BMW die vielen PS versteckt hat. Die Beschleunigung war recht bescheiden, gerade im unteren Tourenbereich.
Ich glaube, der Darwinismus beginnt bei BMW erst ab 2,8l Hubraum.
Selbst an einen 335i mit über 300PS gewöhnt man sich schnell. Nach einiger Zeit meint man auch: Ach, untenrum könnte er durchaus ein wenig besser ziehen.
Wir haben übrigens auch einen 316ti zu Hause. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie gut dieses Auto für seine 115PS doch auch geht, wenn ich mal wieder damit fahre.
Ich denk, der Motor ist für einen Compact schon ausreichend.
Dem kann ich nur zustimmen.
Vorher nen Golf 3 gehabt, mit 75 AutomatikPs und dann auf den 316ti. Fand ich gut den umstieg, aber man gewöhnt sich schnell dran und will mehr haben, gerade wenn man mal mit 5 LEuten im 316ti gefahren ist, dann gehts plötzlich nicht mehr so spritzig. 🙂
Bin aber trotzdem sehr zufrieden mit dem Wagen.
Hallo zusammen,
ich fahre selber einen 316i (ja, sogar als Limo...) und er kommt, oh Wunder, sogar noch von der Stelle! Auch mit 17"-Felgen und 225er bzw. 245er Bereifung 😉 Ich finde den Motor von der Laufkultur wie auch vom Durchzug top. Bin jeden Tag aufs Neue begeistert.
Gruss Daniel.
P.S. 10-12T Euro für einen 316ti von 2002 vom Händler finde ich mit etwas Ausstattung nicht übertrieben.
Erstmal danke für die Antworten! Überleg mir mittlerweile das ganze über die Hausbank zu machen, die haben da auch eine ähnliche Autofinanzierung mit ner großen Schlußrate und beim Händler kann ich mit Bargeld glänzen und evtl Rabatte raushandeln...
Wie schauts denn beim 316ti (oder 318ti) mit den laufenden Kosten so aus? Habe gehört die Inspektionen sollen da ja sauteuer sein... Was kommt da so auf mich zu?? Muss gestehen bei meinem Punto hab ich nur das allernötigste machen lassen, bei der Karre is eh schon wurst ;-)
MfG
Tobi
mich hat heute sogar irgend so ein 15 jahre alter diesel escort kombi an der ampel stehen lassen. okay, ich wollte mir das benzin sparen, weil ich mir dachte, wenn ich will schaffe ich den schon, aber nun ja, irgendwie zog er auf einmal ab und ich wollte eben nicht in den begrenzer drehen wegen nem escort:
zum kredit: Wir in unserer Bank (Sparkasse Leipzig) haben zur Zeit nen Aktionskredit "Auto". D.h., wir bieten speziell für Autokäufe, egal ob Neu oder Gebraucht, 5,55 % nominal, effektiv irgendwas mit 6,67 % oder so ähnlich. Kreditzusage innerhalb von nen paar minuten.
Vielleicht gibt es ja bei der Sparkasse in deiner Nähe etwas ähnliches. PS: Gehaltsscheine (letzten 3) + BPA reichen. 😉
PS: Hier mal ein vergleichsrechner zwischen Autokredit und Bankkredit:
https://...heit.sparkasse-leipzig.de/.../index.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Disco_Stu_83
Wie schauts denn beim 316ti (oder 318ti) mit den laufenden Kosten so aus? Habe gehört die Inspektionen sollen da ja sauteuer sein...
Die 4-Zylinder sind bei den Inspektionen etwas günstiger, als die 6-Zylinder. Da die Inspektionen auch nur ca. alle 25.000 Km anstehen, (abhängig vom persönlichen Einsatzprofil) ist es nicht überdimensional finde ich. Vorausgesetzt es sind dazwischen keine ausserplanmäßigen Vorkomnisse.
Zu den Inspektionskosten findest du sicher über die Suche was ...