316i springt trotz Starthilfe nicht an !

BMW 3er E36

Hallo Leute,

am Freitag habe ich mit meine Mutter zu Termin gefahren (Strecke: ca. 20KM),
nach den Termin bin ich ca. 3KM zu nen Auto-Zubehör-Händler gefahren und
habe mir für die Innenraumbeleuchtung 2 Blaue SMD-LED Leuchtmittel geholt,
welche man anstelle der eigentlichen Leuchtmittel einsetzt (Habe sie direkt
vor Ort eingebaut). Direkt darauf habe ich meine Mutter noch einmal ca. 2KM
zum Einkaufen gefahren, ich habe solange im Auto gewartet und Radio gehört.

Nach 10 Minuten kam meine Mutter auch schon zurück und wir wollten
eigentlich nach hause fahren, allerdings sprang das Auto nicht an!

Als ich das Auto starte wollte, hörte man jedesmal lediglich ein klacken,
zum Glück hatte ich noch eine zweite Batterie bei und konnte
mir selbst Starthilfe geben.

Als ich vorhin losfahren wollte, sprang das Auto schon wieder nicht an,
man hörte wieder bei jeden Startversuch lediglich ein klacken!

Daraufhin wollte ich mir wieder mit einer anderen Batterie Starthilfe geben,
allerdings hörte man wieder lediglich ein klacken!

Ein Nachbar wollte mir dann mit seinen Mondeo Starthilfe geben,
worauf der Anlasser durchdrehte, aber das Auto nicht ansprang.

Woran könnte es liegen?
Könnte es an den neuen Leuchtmitteln liegen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, was hat die Benzinzufuhr damit zu tun, wenn er nur noch ein klack von sich gibt beim Startversuch. Deine Fehlerbeschreibung passt einfach nicht zu einer defekten Benzinpumpe oder irgend was anderes an der Benzinzufuhr.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wird vermutlich der Anlasser sein. Würde aber trotzdem vorher noch eine andere Batterie testen. Also die alte raus, und zum testen eine andere anschließen (nicht nur überbrücken) Den Anlasser zu wechseln wäre mir zu viel arbeit, als das ich den umsonst tauschen möchte. Außer es macht dir Spaß 😉 😁

anlasser ist schon draußen, verhalten passt auch zur symptomatik, beim starten nur ein einmaliges klacken, also magentschalter bekommt strom und geht raus

dies ist auch beim test im ausgebauten zustand zu sehen wenn man an der batterie direkt testet..nur eben das ritzel dreht nicht! die Kohlen und Magnete sind aber top!

ich versteh das irgendwie nicht was da faul ist

Na wenn sich ein E-Motor nicht dreht (und nix anderes is dein Anlasser),dann ist dieser E-Motor eben defekt.Was genau,kann ich ned sagen...vll. n Windungsschluß oder irgendwo gibts ne Unterbrechung....und dann is eben nix mit Magnetfelder aufbauen,damit sich der Rotor dreht.

Greetz

Cap

Magnetschalter ist hochohmig und daher ist der Selbsthaltekreis gestört. Bei alten Kisten gleich einen gebrauchten Anlasser einbauen.

Ähnliche Themen

Auflösung, für gefühlte tausend Stunden unnötige Arbeit durch Anlassertausch usw, eine korridierte Stelle hat bei der Pluspolstation beim obersten dicken Kabel für eine unterbrechung gesorgt.. in 10min war alles behoben...dabei hatte ich dort vorsichtshalber gemessen...die korridierte Stelle war erst beim auseinanderbau aller Kabel sichtbar gewesen und auch nicht übermäßig stark, aber einfach ausreichend..

Deine Antwort
Ähnliche Themen