316i Lifestyle Edition empfehlenswert?

BMW 3er E46

Habe in meiner Umgebung einen 316i Edition Lifestyle aus 2004 stehen sehen, 1,8l/116PS, Schalter, top gepflegt mit 95.000, absolut mängelfrei, WR, SR auf Alu und beide neu, Bremsbeläge, Querlenkerträger vorne neu.
Da ich bisher nie einen BMW besessen habe (nur Motorräder mit Propeller mal gefahren) - ist dieser Wagen empfehlenswert?
Typische Schwachstellen?
Ist der Motot gastauglich? Also lohnt Einbau einer Gasanlage? Wie sieht´s aus mit Rost?
Versicherung bei 35% (HUK)?

Beste Antwort im Thema

Ich melde mich ja nicht oft im Forum, obwohl ich jeden Tag
drin bin.

Was mich so unheimlich nervt ist, dass ein Themenstarter eine Hilfestellung,
einen Rat durch Frage in einem Forum erbittet. Und er erhält Antworten
von Forumsmitliedern, die sich die Mühe machen, zu schreiben. Das ist doch
schon einmal Aufwand!

Warum macht man sich die Mühe??

Da kommt dann eine negative Antwort und viele Positive.
Und dann kommen Schlussantworten vom Themenstarter, die
schlichtweg nicht mehr nachvollziehbar sind.

Ich kann mich nur über mich selber Ärgern, dass ich meine
Zeit für einen, wie mk4 schon sagte, Spassvogel überhaupt
geopfert habe.

Um das mal jetzt im gleichen Jargon zu beenden:

Kauf dir ein Auto wie eines deiner alten Studentenkisten, spar
den Rest und kauf dir davon jedes Jahr eine halbe Lederjacke.

Nach zwei Jahren kannste die dann zusammennähen!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich melde mich ja nicht oft im Forum, obwohl ich jeden Tag
drin bin.

Was mich so unheimlich nervt ist, dass ein Themenstarter eine Hilfestellung,
einen Rat durch Frage in einem Forum erbittet. Und er erhält Antworten
von Forumsmitliedern, die sich die Mühe machen, zu schreiben. Das ist doch
schon einmal Aufwand!

Warum macht man sich die Mühe??

Da kommt dann eine negative Antwort und viele Positive.
Und dann kommen Schlussantworten vom Themenstarter, die
schlichtweg nicht mehr nachvollziehbar sind.

Ich kann mich nur über mich selber Ärgern, dass ich meine
Zeit für einen, wie mk4 schon sagte, Spassvogel überhaupt
geopfert habe.

Um das mal jetzt im gleichen Jargon zu beenden:

Kauf dir ein Auto wie eines deiner alten Studentenkisten, spar
den Rest und kauf dir davon jedes Jahr eine halbe Lederjacke.

Nach zwei Jahren kannste die dann zusammennähen!

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Danke für die Antworten.

Bei Laufleistungen von 136.000km auf die Dauerhaltbarkeit zu schließen, finde ich aber gewagt.
Früher, zu Studentenzeiten und gleich noch danach, habe ich Autos erst ab 140.000km gekauft und alle haben eine Viertelmillion ohne Totalausfälle gemacht. Auspuff, Bremsen, Dämpfer, Antriebswellen - Verschleißteile eben. Immer Diesel, immer Sauger.

Gerade vom 3er E46 lese ich weniger Gutes. Auch in den Gasfahrerforen. Motoren gasfest, aber das Ersparte geht für Vorderachse, Lenkgetriebe etc. drauf.

400...600 €uronen im Jahr... Als Ingenieur im Maschinenbau verdiene ich bestimmt nicht übel, aber an Qualität stelle ich vielleicht gerade deshalb andere Ansprüche als der Durchschnittsfahrer. Meine Freundin kostet schließlich auch, und die Schweiz ist doch ein wenig teurer. Da haue ich das Geld lieber bei meinen Motorradreisen auf den Kopf. CBR, Honda, einziger Defekt auf fast 90.000km: Tachomitnehmer, Kunststoffteil für €9.

Nö, BMW wird´s nicht werden bei mir.

Armes Deutschland, wenn so viel scheiß nun schon die Maschinenbauer schreiben.

Übrigens, wenn Dich deine Freundin so viel Geld kostet, dass Du Dir Gedanken um den Autokauf machen musst, würde ich da mal nachschauen und nicht am BMW rum Meckern...

Leider und unerwarteter Weise muss ich im Nachhinein blade recht geben,
für diesen TE ist ein gebrauchter BMW nicht gemacht.

Der arme Autohändler, der dir vielleicht einen verkauft hätte. 😉
Nächster Thread: "Nun Reifen abgefahren/Ölwechsel fällig und Autohändler drückt sich vor der Gewährleistung!"

Es ist schön, wenn ein Auto ohne Probleme lange fährt - wer dies aber wie selbstverständlich erwartet und im "Pechfall" schon bei 500 Euro (= gut 40 Euro monatlich!!) das grosse Jammern bekommt, der ist woanders besser aufgehoben (ÖPNV Edition "Late and full".....Klapprad Edition "Wet and cold"...)

Der Porsche 911 schneidet im TÜV-Report ja immer ganz gut ab - einfach noch 17 Jahre sparen!

Bezüglich Produktverbesserung BMW: Ich weiss nicht, ob Dir bewusst ist, dass der immer noch schicke E46 schon einige...Wochen...nicht mehr produziert wird. Man munkelt, bald kommt ein Nachfolger.

Ja wir sind alle hier in diesem Forum weil?

Zitat:

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte. Die zentralen Merkmale sind in Anbetracht des historischen Wandels und der zahlreichen Kapitalismusdefinitionen sowie weltanschaulicher Unterschiede umstritten. Allgemein wird unter Kapitalismus eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung verstanden, die auf Privateigentum an den Produktionsmitteln und einer Steuerung von Produktion und Konsum über den Markt beruht.[1] Als weitere konstitutive Merkmale werden genannt: die Akkumulation, für Marx und andere das „Herzstück des Kapitalismus“,[2] und das „Streben nach Gewinn im kontinuierlichen, rationalen kapitalistischen Betrieb“

Darum gibt es soviel Plastik bei BMW, genauso wie bei anderen auch...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen