316i (E46) Fahrleistungen und Verbrauch!!
Hallo zusammen,
bei mir soll es ein E46 316i werden. Habe aber noch ein paar Fragen vorher:
Wie sieht es mit den Fahrleistungen bei euch aus?? Stadt und AB 130km/h bis 150 km/h sind ja denke ich kein Prob.
Was habt ihr für Verbräuche???
Wie sieht es bei euch mit Reperaturkosten aus?? Zuverlässiges Auto oder andauernd in der Werkstatt?
Schonmal vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
mfg
mc.air1985
Beste Antwort im Thema
Also hier wird gleich wieder die Diskussion losgehen, dass ein 316 eigentlich zu schlapp ist.
Der 318 wird kurz angedacht, um dann den 320 als Sixpack und damit einzig wahren BMW zu erkennen.
Über den 323, der bekanntlich besser geht als ein 320 wird es dann zum 325 / 328 und 330 zu gehen.
Und wenn wir schon beim 330 sind kannste ja gleich einen M3 nehmen.
Fazit: 316 geht gar nicht, nimm den M3.
Achso: Dann brauchst du unbedingt noch das M-Packet und neue Bremsbelege. 😉 😉
Achtung, dieser Beitrag kann Ironie enthalten!
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahmettir
Hab zufällig diesen interessanten Thread entdeckt und wollte fragen, ob es einen Unterschied macht, mit welcher Benzinsorte man unterwegs ist. Man hört zwar des Öfteren, dass es so ist, aber ich glaube kaum, dass es einen Unterschied ausmacht.
Prinzipiell sind die BMW Motoren auf 98 Oktan ausgelegt, um die Fahrleistungen zu erreichen, die im Prospekt stehen (0-100, Vmax, etc.).
Ich fahre nur noch 98 Oktan, weil mein dezentes Motorentuning darauf optimiert wurde (Ansaugbrücke, Auspuff, Kennfeldoptimierung darauf).
Einen Unterschied zu 95 Oktan spüre ich leistungsmäßig nicht wirklich, aber ich bilde mir ein, er läuft ruhiger. Desweiteren werden hochoktanige Kraftstoffe besser verbrannt (speziell auf Kurzstrecken nicht ohne Bedeutung).
Also ich muss zugeben, ich stelle bei 98 Oktan auch einen ruhigeren Lauf fest. Weiß aber nicht, ob es doch nicht eine Einbildung sein könnte. Ich meine jetzt nicht geräuschmäßig, da höre ich keinen Unterschied raus. Aber wenn der Motor steht und ich meine Hand auf den Schaltknauf lege, spüre ich vibrationsmäßig beim 98'er weniger als beim 95'er E10. Aber auch beim 98'er ist es nicht immer so gewesen, dass die Vibration nachließ. Nur bei warmem Motor.
Mich würde es auch interessieren, ob ich mit Super Plus weniger verbrauchen würde, was ich aber eher nicht glaube. Mit E10, was angeblich 1-2 Liter mehr verbraucht werden soll, bin ich auf 5,5 Liter gekommen (nur Autobahnfahrt, 280 km lang). Mit Super Plus käme ich also locker auf 4,0 Liter pro 100 km 😁
Das einzige, was ich feststellen konnte, ist: Super Plus ist zu teuer, E10 ist zu scheiße, also tanke ich Super ! Und was soll ich sagen, er läuft.
Achso so läuft er noch? *joke*
Gerade weil jeder behauptet, dass E10 scheiße sei, wollte ich es unbedingt probieren. Und es hat mich auch überzeugt. Warum soll ich dann mehr zahlen? Kein Grund fürs Umsteigen auf eine teurere Sorte.
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein paar Tankfüllungen E10 von der Jet um die Ecke probiert, konnte vom Fahren her keinen Unterschied feststellen. Der Verbrauch ist jedoch gestiegen, fast 'nen halben Liter mehr auf 100 km. Von daher verpufft die Ersparnis dann wieder. Mittlerweile tanke ich wieder bei der Eller Montan, die bietet gar kein E10 an 😉