316i Compact Bj. 1995 - anhaltende Probleme mit dem Kühlkreislauf

BMW 3er E36

Hallo,
kann mir jemand mal helfen bei Dauerproblemen mit dem Kühlerkreisauf?
Wir haben eigentlich alles schon erneuern lassen, was man erneuern kann.
Gibt es ein bekanntes Problem mit dem Kühlerkreislauf? Kocht das bei anderen Leuten auch immer mal wieder?

21 Antworten

"Ich hab den ganzen Kühlkreislauf schon durch" ist keine Fehlerbeschreibung.....

Fang mal von vorne an,du wirst die Kiste ja nicht so gekauft haben,oder?

Kilometerstand?Wie lange fährst du den schon,was wurde bis zu diesem Kühlkreislaufproblem das sich wie geäußert hat,gemacht?

Diese ganzen unwichtigen Kleinigkeiten,die keiner wissen will,schreibst du hier einfachmal rein und wenns nachher ein 20seitiger Aufsatz ist,vollkommen wurscht.....

Und einfach auf gutdünken nen Motor auseinanderreißen,wenn man keine Ahnung von garnix hat ist ne GANZ dumme Idee.....da wird dir auch kein Forenbeitrag bei helfen können,weil wir keine Spezialwerkzeuge dafür rübertexten können und die Sachen sind nicht alle superbillig.....ganz zu schweigen von Fertigkeiten mechanischer Natur,die du ja selbstbeschrieben nicht hast......da reißt du schnell was ab oder überdrehst was und dann wars das mit dem Motor....

Evtl.angeben,wo du herkommst vielleicht gibts ja n User,der dir da aktiv helfen kann....

Aber fang erstmal mit ner brauchbaren Beschreibung des Problems an.

Greetz

Cap

Vielleicht will der TE dann den Kopf mit einem Bohrmaschinenaufsatz planen oder sowas. Was kann schon schiefgehen?

War das ein BMW Händler? Das die kein großes Interesse haben Fehler zu finden wundert mich nicht, oder es wird verdammt teuer ...

Das ist eher was für eine freie Werkstatt der man vertraut, die kenne sich mit alten Autos i.d.R. gut aus ... Bevor man irgendwas auseinander baut, erst mal die Standardtests ... wenn Kühlwasser verliert/kocht/sofort Druck aufbaut ... Kühlsystem abdrücken, CO2 Test, Kompression der Zylinder messen .. dann ist man evtl. schon schlauer und kann immer noch überlegen, ob es sich lohnt weiter zu forschen, oder das Problem zu beheben .. Bedenken sollte man wenn im Bereich der ZKD eine Undichtigkeit vermutet wird, kann es auch ein Riss im Zylinderkopf sein. Das bekommt man tatsächlich erst bei der Demontage und anschließenden Bauteilprüfug raus.
Ob sich das alles rechnet..?
Um das einschätzen zu können ist der Allgemeinzustand vom Auto wichtig ... wenn der eh an allen Ecken gammelt und noch andere Baugruppen kurz vor dem Exitus sind, ist es wahrschainlich wirklich besser den Schlussstrich zu ziehen .. das kann eine seriöse Werkstatt einschätzen..😉

Kühlsystemproböeme...
Wenn du in der Werke auch so sparsam bei deiner Problembeschreibung warst , dann wundert mich nichts.
Das ist als würdest du zum Arzt gehen und sagen " mir gehts nicht gut, machen sie bitte was dagegen" .

Also....
-Angaben zum Fahrzeug machen
Km-Stand, Baujahr/ EZ, seit wann du die Kiste hast usw

- bereits durchgeführte Reparaturen ( auch wie und von wem, wenn möglich)
- von welchem Hersteller sind die Ersatzteile
- und natürlich eine genaue Beschreibung des Fehlers. Wann tritt der auf, bei welcher Temparatur, in der Stadt, aif der Autobahn..usw..

We Cap schon schrieb.. Allles, was auch nur annähernd etwas mit dem Fehler zu tun haben kann, hilft uns dir zu helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 20. März 2022 um 17:22:35 Uhr:


War das ein BMW Händler? Das die kein großes Interesse haben Fehler zu finden wundert mich nicht, oder es wird verdammt teuer ...

Sorry, aber das is ein saublödes Vorurteil.. ich arbeite für einen kleineren BMW-Betrieb und da wüsste ich ausser den Lehrlingen keinen aus der Werke, der so einen Fehler nicht finden würde.
Zumal es beim E36 mit M43 nun nichts gibt, wo man sich besonders " auskennen" muss.

Das mag sein, bei mir in der ecke gibt es nur die großen überregionlen BMW Niederlassungen Glaspaläste und da bringt man keinen e36 hin .. die Stundesätze für die Diagnose würden wahrscheinlich den wirtschaftlichen Totalschaden knacken 😁...

Erst vor kurzem war da ein Bekannter mit einem e46 wegen Motorproblemen in der Niederlassung, nach 350 EURO Diagnose, war der Fehler immer noch vorhanden/wurde nicht gefunden und ein Verkauf wurde ihm angeraten, alternativ lustiges TeileTauschen , wo er schon vor 4-stelligen Rechnungsbeträgen gewarnt wurde... Der Boschdienst 3 Straßen weiter hat dann das Problem für ~200 EUR gefunden und beseitigt ! Waren 2 Zündspulen die erst bei warmen Motor Probleme verursachten ...

Soetwas kann man dann auch gern mal bei BMW melden. Wenn für die Stundensätze schlampig gearbeitet wird, ist das nicht im Sinne von BMW, und wenn die Kiste noch so alt sein mag.

Dass man den Kauf eines neuen Wagen anbietet, ist normal. Machen wir nicht anders, aber man muss halt auch wissen wann Schluss ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen