316 1.8 - Kaltstart defekt
Hallo Leute. Ich fahre einen E21 316 der aber schon den mit M10 1.8L Motor. Seit geraumer Zeit hatte ich Probleme mit dem Vergaser. So beschloss ich meinen Alten einen neuen 2B4 Pierburg Vergaser zu spendieren. Wie gesagt so getan. Läuft sehr gut, aber im Kaltstart sehr schlecht. Also am Anfang muss man kämpfen, dass der Motor nicht wieder abstirbt. Woran könnte das liegen? Kaltstartklappe ist richtig eingestellt. Ich habe den Vergaser demontiert um alles zu kontrollieren ?Falschluft usw? und habe dabei entdeckt, dass unter dem Vergaser eine Schraube fehlte? hab die vom alten rausgedreht und in den neuen rein. Er läuft jetzt etwas besser... stirbt aber im Kaltzustand immer noch ab. Meine Frage: Sind diese zwei Schrauben im unteren Bereich zum Einstellen gedacht?
An den Bilder kann man sehen?neuer Vergaser mit fehlender Schraube und der alte Vergaser bei dem ich diese Schraube rausgedreht und im neuen reingedreht habe... allerdings fest zugezogen...
Kann mir Jemand einen Rat geben?
27 Antworten
Platin is eh nicht original (ok, schaden kann's nix), W8DC ist original
Was dann abgeht ? . . . wahrscheinlich auch nicht mehr ;-)
(denn mehr als funken können die Platin auch nicht, verschleißen nur nicht so schnell. Ok, es gibt auch Fälle, da hilft ein anderer Kerzentyp oder -hersteller)
Könnte dieses Teil auch eine Störung hervorrufen? Ist nicht dicht.... also wenn man daran zutzelt dichtet es nicht ab.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 11. Juli 2018 um 15:48:13 Uhr:
Platin is eh nicht original (ok, schaden kann's nix), W8DC ist originalWas dann abgeht ? . . . wahrscheinlich auch nicht mehr ;-)
(denn mehr als funken können die Platin auch nicht, verschleißen nur nicht so schnell. Ok, es gibt auch Fälle, da hilft ein anderer Kerzentyp oder -hersteller)
Also habe alles gewechselt und kontrolliert und an den Dosen gezutzelt und alles laut Werk eingestellt und trotzdem zickt der Alte im Kaltstart aber nur im Standgas. Ich habe zudem bemerkt , wenn ich die Zündung für eine halbe Minute einschalte, sodass der Vergaser sich vetwas Vorwärmen kann, dann springt er an und hält sich einigermaßen im Leerlaufgas. Ich weiß natürlich , dass das nicht original ist so. Meiner Meinung nach sollte der Vergaser im Kaltstart von alleine etwas mehr Gas geben , so wie es bei den mechanischen Vergaser üblich war.... denn dann wäre kein Problem.
Ähnliche Themen
Interessant, stehen gar nicht im Katalog
http://de.bmwfans.info/.../
Zündung an = elektrische Beheizung geht schon . . . und die regelt dann normalerweise runter von fett Richtung mager . . . bist dann wohl in der Probierphase angelangt, einfach mal nicht stur nach Vorgabe einstellen, sondern Starterklappe(nheizung) vielleicht mal bissl Richtung magerer (weiter offen) verdrehen.
Ja das habe ich schon beobachtet , dass sich die Klappe langsam öffnet wenn man die Zündung eunschaltet. Zudem erwärmt ein Stift den Vergaser. Ok werde mal probieren das CO zu vermagern und die Klappe leicht öffnen.
Obwohl die Zündkerzen eine schöne hellbraune Farbe hatten... also die Explosion wäre perfekt eingestellt.....
Die Platinkerzen stammen aus altem Bestand der 90er Jahre... kenne ich auch, wie die meisten Dingolfinger Kollegen...
Nein, lass diese Kerzen raus. Sie taugen nicht viel.
Oder andersrum: diese alten Motoren taugen nicht für diese Kerzen. Deswegen wurden sie auch aus dem Programm genommen, es gab Ärger ohne Ende.
sagen wir mal so: diese alten gussbrocken von Motor mit ihrem relativ hohen Ölleckagen können derart empfindliche Kerzen wirklich nicht brauchen. Der winzige Elektrodenstift versifft dermaßen schnell mit Ölkrusten, daß ziemlich bald nix mehr geht. Die kann man in neuwertigen Motoren noch fahren, aber jenseits der 100.000km ist da nix mehr mit zu wollen.
du wirst bald mit Zündaussetzern kämpfen... echt jetzt.
Sie funktionieren NUR in hochverdichteten Motoren die ihre Ölgeschichten im Griff haben. Aber keine Motoren mit Normalbenzin... auch mein 735i E32 packt die nicht länger als 5000km, dann geht nix mehr, Aussetzer...
Red1600i du bringst mich zum verzweifeln. Aber meiner braucht auf 10.000Km ein halbes kilo Öl? Das finde ich sehr zufriedenstellend.... Mein Touareg säuft fast daselbe an Öl.....
OO--II--OO hab den Vergaser magerer eingestellt und die Drosselklappe leicht geöffnet, aber es bringt zu wenig eigentlich fast gar nix... das Problem muss eine andere Ursache haben. Ich verstehe nicht , warum der Vergaser im Kaltstart auf dem normalen Leerlaufumdrehung läuft...müsste er nicht auf 1500 Umdrehungen raufdrehen?
Diese Kerzen wurden damals bei uns im Sonderverkauf verramscht. Ich habe mich natürlich sofort damit eingedeckt, der Preis war viel zu gut.
Die Freude hielt nicht. Die Kerzen waren ursprünglich für die Kat Modelle um 1988 damit frei gegeben... und bei mir filen die Kerzen im 325eta, 735i und auch M535i komplett durch. Nach wenigen Wochen hatte ich jeweils Aussetzer und unruhigen Motorlauf.
Bau sie ein, kaputt geht erstmal nix. aber du bist vorgewarnt, es kann ... und wird ... passieren, daß du sie vorzeitig wechseln oder deine Freude am Bonanza Effekt haben wirst.
Hahaha... zu gut... na dann.... und ich hab die extra aus dem Ebay rausgekauft um 26€... ok dann kauf ich besser schon mal die normalen , wenns so weit ist und Bonanza anfängt , dass ich gegenhalten kann... hahahaaa muss lachen
Hallo..... Ich glaube , dass ich den Fehler vom Kaltstart behoben habe. Hab gestern Abend den alten Vergaser der vorher drauf war sehr genau inspiziert und habe verstanden was ich falsch gemacht habe.
Also: Da wo früher bei den mechanischen Vergasern das Leerlaufgas im Warmzustand einzustellen war, ist bei dem das Standgas lediglich nur für den Kaltstart einzustellen. So habe ich diese Schraube etwas reingedreht, so dass er im Kaltzustand akzeptabel läuft. Sobald der Motor warm ist, wird dieser Vergaser im Leerlauf elektronisch gesteuert.
Im Kaltzustand ist diese Elektronik jedoch abgeschaltet und der Vergaser wird somit mechanisch gesteuert.
Ich bedanke mich bei OO--II--OO und bei Red1600i für die Hilfe.
ok das Ende der Geschichte... Vergaser hat immer noch gezickt... jetzt habe ich einen 2B2 reingeschraubt und der BMW schnurrt jetzt kalt oder warm wie ein Schnurrbartkätzchen.... 2B4 ist kacke