1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. 30e Fahrmodus

30e Fahrmodus

BMW X3 G01

Hi,
bin nun seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 30e und habe gleich mal die ersten 500km hinter mir gebracht. Da ich bei meinem vorherigen G21 320i immer gerne im EcoPro Modus gefahren bin habe ich das aus Gewohnheit auch gleich mal eingestellt, dabei ist mir aber schnell aufgefallen das die Batterie nicht lädt, sprich die Rekuperation war nicht aktiv, im Comfort Modus hingegen schon.

Nun bin ich mir sehr unschlüssig was sinnvoller ist.
In der welchem Modus seit ihr unterwegs und wieso?
Und welchen Modus stellt ihr beim e-Drive ein?

Zum geplanten Farbprofil:
Hauptsächlich Kurzstrecke mit 3-5km, ab und zu auch Überland mit 30-50km, selten mal längere Strecken.
Geladen wird zu Hause in der Garage am besten Tags über mit der einen PV-Energie

Danke euch im Voraus

23 Antworten

Hallo,

erstmal viel Spaß mit deinem 30e. Meiner begleitet mich jetzt seit ca. 11.500km und ich bin sehr zufrieden mit dem X3.

Den Modus Hybrid EcoPro nutze ich auch eher selten, weil er da nicht so stark bzw. eben oft nicht rekuperiert. Dafür segelt er dabei dann mehr.
Ich fahre entweder in dem "normalen" Hybrid-Modus oder in "Electric Individual". Den nutze ich fast am meisten.

Viele Grüße

Meiner ist jetzt seit 2 Monaten im Einsatz, ich habe bisher rund 3000 km zurück gelegt und bis auf eine Urlaubsreise (1800 km) bin ich den Rest mit einem Elektroanteil von 83 % gefahren. Lade auch unter Tags an der eigenen PV (sofern das Wetter schön ist, sonst kommt der Strom vom Netz).

Ich bin ursprünglich immer mit Electric Individual gefahren, habe dann aber auf den normalen Hybridmodus gewechselt der mir auch meist passt. In dem Modus wird eben auch richtig gut rekuperiert (speziell wenn man bergab fährt). Der Sinn von Hybrid Eco Pro hat sich mir bis jetzt nicht erschlossen, da dort wie schon geschrieben wurde, sehr wenig rekuperiert wird. Wenn es mal rasant gehen soll schalte ich in Sport und Xtraboost habe ich bisher nur 2mal ausprobiert beim Überholen.

Kurz gesagt ist bei mir Hybrid zu 95 % und Sport zu 5 % im Einsatz, Edrive gar nicht mehr, da er im Hybrid Modus sowieso zuerst die Batterie ausleert (ausser man fährt über 110 kmh).

Im Modus Hybrid fahre ich eigentlich immer mit eingestelltem Navi. Dann nutzt er nicht stur zuerst den Akku sondern schaltet beispielsweise auf längeren Strecken außerorts recht zügig auf den Verbrenner um bzw. er versucht, den Akku möglichst intelligent zu nutzen, was auch ganz gut klappt.

Bei einer Strecke von 100km (50km hin und 50km zurück) stelle ich mir dann gleich die komplette Strecke ein, also Hin- und Rückweg und bin habe dann nach dem Hinweg auch normalerweise noch ca. 50% Akkuladung.

Und Sport bzw. Xtraboost ist natürlich schon ganz cool und macht Spaß.

Das ergibt Sinn und erklärt auch warum er bei der ersten Fahrt von 50km zwischendurch den verbrennen zugeschaltet hat, aber hier innerorts bei Kurzstrecken ausschließlich auf den E-Motor setz.

Muss ich mir merken mit dem Navi

Funktioniert das such über Google Maps/Apple Karten bei Nutzung von Apple CarPlay?

Ich bin jetzt auf jeden Fall begeistert von dem Antiebskonzept, ein sehr angenehmes ruhiges fahren und zudem noch kostengünstig, wenn man aber möchte kann er auch los stürmen (wobei das wohl bei zu häufigem Einsatz unsinnig ist wenn man sparsam fahren möchte)

Ähnliche Themen

Kurzstrecken fahre ich immer rein elektrisch mit Eco Pro, längere Strecken im Hybridmodus auf den Landstraßen und bei 130 bis 140 km/h auf der AB mit einem Verbrauch von 6 - 7,5 l Super 95/E5. Auch mit dem Caravan (1600 kg) liegt der Verbrauch nach der letztjährigen Einfahrphase (bis zu 14 l Super) jetzt inzwischen bei max. 8 l bei Tempo 110 auf der AB. Ich bin sehr zufrieden!

FG! louis

Zitat:

@Bert81 schrieb am 21. October 2023 um 17:22:38 Uhr:


Funktioniert das such über Google Maps/Apple Karten bei Nutzung von Apple CarPlay?

Nein, das geht nur mit dem integrierten Navi.

Ich habe die Funktion mit Navi schon ausprobiert, aber auch manuell mal versucht die gleiche Strecke (die ich gut kenne) zu fahren, in dem man den Motor mittels umlegen des Schalthebels startet.

Ergebnis mit Navi 3,3 l/100 km auf 85 km, manuell gefahren 2,3 l/100 km.
Ein andern mal die Strecke im Hybridmodus gefahren ohne Navi, d.h. ohne Vorausschau und der Verbrauch lag dann auch bei 3,3 l/100 km.

Der Grund warum ich manuell einen Liter drunter lag ist der, das ich die ebenen Streckenteile mit Benzin gefahren bin und bergauf vorwiegend elektrisch. Mit Navi hat er die Bergaufstrecke (rund 250 Höhenmeter) mit dem Benziner gefahren, ebenso wie im normalen Hybridmodus.

Ich werde mal alles austesten, mit Navi und ohne, sowohl im EcoPro und Comfort Modus.
Rein vom Kopf her macht aber dann Comfort ja mehr Sinn, da man neben der Energierückgewinnung (was das fehlende Segeln ja etwa ausgleichen sollte) auch deutlich die Bremsen schont

Mein x30e hat mich jetzt die letzten 3 Jahre und 100.000 km begleitet. Am Freitag ist damit Schluss und er geht zurück.
Ich bin hauptsächlich im reinen e Modus oder automatik Betrieb gefahren, je nach Streckenlänge.
Ecopro habe ich eigentlich fast nie benutzt,ich bin immer im comfort, bzw. Sport gefahren.

Bremsschonend ist er wirklich, wo ich mit meinem g31 auf 120k km 3x vorne und 2x hinten wechseln lassen musste hat der g01 keinmal Bremsbeläge wechseln lassen müssen

Das war meine oben Erwähnte ca. 100km Strecke. Es ist eine Mischung aus innerorts, Landstraße und Autobahn, bergauf, bergab und flache Straße. Ich schätze etwa 50% Autobahn.

Asset.HEIC.jpg

Das sind super werte
Schon faszinierend wie wenig ein X3 verbrauchen kann

... der Verbrauch von 4.1 l/100km bezieht sich auf die Gesamtstrecke 102.8 km von der 49.9 km elektrisch gefahren wurden. Der reale Kraftstoffverbrauch beträgt (4.1 ×102.8/100)=4.22 l für 102.8 gesamt km oder 4.22 l für 102.8-49.9=52.9 km Verbrenner km. Entspricht einem Verbrenner Verbrauch von 4.22l/52.9 km×100=7.98 l/100km. Also ein ganz normaler Benziner Verbrauch ohne Faszination.

Wenn ich 100km rein mit dem Benziner fahren würde, wäre der Verbrauch natürlich ganz normal aber das braucht man eben nicht. Wenn ich auf 100km nur knapp 4L verbrauche und den Rest elektrisch fahre, ist der Verbrauch für mich schon faszinierend, erst recht wenn ich den elektrischen Part „kostenlos“ über meine PV Anlage abdecke.

Die Rechnung stimmt so nicht, da man den verbrauchten Strom in Geld umrechnen muss. Wenn dieser von der PV am Dach kommt und der Einspeisetarif niedrig ist, hat man für die 12 kWh des Akkus vielleicht 1,2 Euro bezahlt und ist die angegebenen 49,9 km damit unterwegs gewesen.

So beginnt sich der Hybrid erst zu rechnen.

Im konkreten Fall 4,22 l Sprit x 1,7 Euro = € 7,17 + € 1,2 ergibt für 102,8 km Kosten von 8,37 Euro oder in Benzin umgerechnet einen Verbrauch von 4,92 l/100 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen