1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. 30e Fahrmodus

30e Fahrmodus

BMW X3 G01

Hi,
bin nun seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 30e und habe gleich mal die ersten 500km hinter mir gebracht. Da ich bei meinem vorherigen G21 320i immer gerne im EcoPro Modus gefahren bin habe ich das aus Gewohnheit auch gleich mal eingestellt, dabei ist mir aber schnell aufgefallen das die Batterie nicht lädt, sprich die Rekuperation war nicht aktiv, im Comfort Modus hingegen schon.

Nun bin ich mir sehr unschlüssig was sinnvoller ist.
In der welchem Modus seit ihr unterwegs und wieso?
Und welchen Modus stellt ihr beim e-Drive ein?

Zum geplanten Farbprofil:
Hauptsächlich Kurzstrecke mit 3-5km, ab und zu auch Überland mit 30-50km, selten mal längere Strecken.
Geladen wird zu Hause in der Garage am besten Tags über mit der einen PV-Energie

Danke euch im Voraus

23 Antworten

Genau so rechne ich auch damit, würde pro kWh 0,1037€ Einspeisevergütung bekommen, da lohnt es sich deutlich mehr das ins Auto zu laden und dafür Benzin zu sparen

......warum dann nicht gleich ein Vollelektrischer? Der ist nach diesen Interpretationen der Stromkosten dann aber megagünstig...

Aber nicht in der Anschaffung, der hätte gut 10k mehr gekostet und irgendwo muss man sich ja ein Limit setzen

Gestern habe ich mal eine Fahrt von insgesamt 100km gemacht und dabei den Rat befolgt und die Hin- und Rückfahrt ins Navi einprogrammiert, das Auto hat sich tatsächlich den Akku so eingeteilt das nach der Hinfahrt 50% Rest Kapazität, den Verbrenner wurde immer dann zugeschaltet wenn der Verbrauch am geringsten war
Das System funktioniert so richtig gut, bin begeistert, werde mir jetzt die gängigsten längeren Strecken als Reise einprogrammieren und immer mit Navi im Hintergrund fahren

Mal eine weitere Frage zu Verwendung der App und Lademanagment:
Kann man (bei aktiviertem Connected Boost Paket) über die App einstellen wann das Auto aufladen soll? Würde es gerne so timen oder aktivieren können das geladen wird wenn ich es vorgeben oder einfach tagsüber wenn ich weiß das meine PV Anlage arbeitet
Mir ist bewusst das ich es auch im Auto selber einstellen kann aber darauf habe ich abends beim abstellen nicht unbedingt Lust
Alternativ habe ich überlegt einen Shelly in die Wandsteckdose einzusetzen und so über Smart Home zu steuern. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:05:42 Uhr:


......warum dann nicht gleich ein Vollelektrischer? Der ist nach diesen Interpretationen der Stromkosten dann aber megagünstig...

Ganz klar wegen der Reichweitenthematik.
Mich interessiert es nicht meine Reisen nach dem Auto zu planen, sondern wenn der Tank leer ist, wird er voll gemacht.

Neben meinem Arbeitsplatz ist ein Möbelhaus mit 10 Teslaladesäulen.
Da sitzen jeden Tag Leute am Boden und warten bis das Auto wieder geladen ist, das würde mir derart auf den A.... gehen.

Technik sollte einem eigentlich das Leben erleichtern und Zeit einsparen, beim E-Auto ist es genau anders rum.

Hi zusammen, ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich hier die Frage stellen kann, falls es einen anderen Faden gibt der besser passt, bitte verschieben.
Ich habe mal einen Versuch gestartet, den Akku komplett leer gefahren und ab dann nur mit dem Verbrenner gefahren, seit ungefähr 150 km. Nun ist mir aufgefallen dass in den ersten ca. 10 Minuten Fahrzeit der Verbrauch lt. Anzeige bei ca. 11 Liter ist. Danach geht die Anzeige, bei weiter gleichbleibender Geschwindigkeit auf 4-6 Liter. Ist das Verhalten normal? Ich könnte es mir nur so vorstellen, dass während der Motor warm wird der Verbrauch höher ist und evtl. der Akku zu einem gewissen Level geladen wird. Die Anzeige vom Akkustand bleibt dabei aber immer auf 0. Liege ich mit meiner Annahme richtig, oder weiß jemand näheres dazu?
LG Monti09

Würde stark vermuten das es zu einem daran liegt das der Motor erst warm werden muss genau wie der Innenraum zu dieser Jahreszeit und zum anderen der Akku einen Teil geladen wird da es ja heißt das immer eine Reserve da sein soll für den Boost
Aber das mit dem Boost ist nur eine Vermutung

Mir ist das auch schon aufgefallen, dass der Motor wenn er kalt ist rund 10 Minuten braucht wo er viel braucht. Das ist aber ein ganz normales Verhalten bei Motoren (auch der Diesel braucht in der Kaltlaufphase mehr Treibstoff).
Solange man nicht Sport Extraboost oder Battery Control eingestellt hat, wird der Akku vom Motor nicht geladen.

Zitat:

@lecomte schrieb am 26. November 2023 um 12:20:54 Uhr:


Mir ist das auch schon aufgefallen, dass der Motor wenn er kalt ist rund 10 Minuten braucht wo er viel braucht. Das ist aber ein ganz normales Verhalten bei Motoren (auch der Diesel braucht in der Kaltlaufphase mehr Treibstoff).
Solange man nicht Sport Extraboost oder Battery Control eingestellt hat, wird der Akku vom Motor nicht geladen.

Ich denke, dass der Akku generell in jeglichem Sport-Programm geladen wird um Reserven für den Boost bereitzuhalten. So meine Wahrnehmung.

VG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen