308 sw steuerzeiten verstellt
Hallo ich habe ein Peugeot 308sw Bj 2008 denn habe ich im Oktober dez. 2016 gekauft und da ist ein Jahr Garantie drauf.
Und da sind jetzt die steuerzeiten verstellt was 1350 euro kosten soll die Werkstatt meinte Peugeot übernimmt nur denn Arbeits Lohn und ich soll noch 700 euro dazu bezahlen .
Meine Frage ist das normal so oder kann ich da noch was gegen machen? Da ja noch Garantie drauf ist..
Bitte um Hilfe
26 Antworten
wie können sich denn die Steuerzeiten verstellen?kann ja nur ein mit Öldruck arbeitendes Bauteil sein das in die Steuerzeit Verstellung eingreift, bei kaltem oder betriebswarmem Motor, aber komisch finde ich es dennoch...., hat jemand dran rum geschraubt? ich denke eher nicht, wenn das so ein teil ist,denn liegt das nicht außerhalb,die müssen also den Stirndeckel abschrauben ,kommt man nicht gut dran und es ist mit Arbeit verbunden,dazu kommen dann noch diverse Kleinteile,und das macht den preis aus. hast du den wagen neu oder gebraucht gekauft? wenn der neu gekauft wurde,denke ich sollte der Verkäufer in Garantie ersetzen,ist der gebraucht gekauft, würde ich die Fechtschutz Versicherung, bzw mit dem Anwalt "als Druckmittel" drohen,denn der Verkäufer ,wenn er denn eine Jahres Garantie beim verkauf gegeben hat, wird sich sicher drücken wollen. vielleicht hat er dann ein einsehen,ich würde aber nicht zu lange warten
Das passiert schon mal wenn die Kettenlängung stattgefunden hat. Und der Spanner nicht mehr nachkommt.
Wie das sein kann keine Ahnung...
Denn habe ich gebraucht beim peugeot händler gekauft und die kennen wir eigentlich gut mal sehen wie lange noch..
Ja der Mitarbeiter fragt denn Chef nach mal seh'n was der sagt ob die das auf kolans machen
Welcher Motor ist es denn ? Benziner THP die haben doch mit den Ketten und Spannern eh ein generelles Problem
Ähnliche Themen
Der 150 PS soll der anfälligste sein von allen. Also ich kann nur sagen das Auto von einer Freundin war bevor sie ihn kaufte bei der Reparatur. Was erneuert wurde war
Kette + Spanner + allem
Hochdruckeinspritzpumpe
Turborücklaufleitung
Normale Inspektion
Auf der Rechnung von Peugeot Autohaus steht 2750 Euro....
Ich habe mir angewöhnt bevor ich ein Auto kaufe erstmal darüber zu lesen. Man darf zwar nicht alles dramatisieren was geschrieben wird und jedes Auto hat seine Fehler aber grosse Dinge die man nicht selbst machen kann oder richtig ins Geld gehen kann man damit ausschliessen. Den 308 THP haben wir nur gekauft da alles was ins Geld geht bereits gemacht war und wirklich Checkheft gepflegt mit allen Rechnungen dabei ...
Ah ok das werde ich jetzt auch nur noch machen ich hab da nämlich kein Bock mehr drauf auf so eine scheisse
Du hast zwei Jahre Gewährleistung beim Händler, jedoch sollte man dabei die Beweislastumkehr nach 6 Monaten bedenken. Das wird also etwas schwierig, denn danach musst du dem Händler quasi beweisen, dass der Schaden schon beim Kauf bestanden hat. Ein guter Händler zeigt immer Kulanz, der will ja auch dass ein Kunde wieder kommt und Geld in seinem Unternehmen lässt.
Die oft verkaufte Gebrauchtwagengarantie macht beim Fahrzeugen ab 100.000 km oft keinen Sinn, da werden dann nur anteilig Arbeits und Teilekosten übernommen. Steht aber alles in den Garantiebedingungen
Manche Händler gehen lieber den Weg über die mitverkaufte Versicherung, weil sie dann gar keinen Anteil selbst zahlen müssen wenn der Kunde seine Gewährleistung nicht geltend macht :P
Such das Gespräch mit deinem Händler, handelt euch für beiden Seiten eine vertretbare Reparatur aus und fertig.
Kann immer mal passieren, das ist bei alten Gebrauchtenfahrzeugen einfach so, manche haben teurere zu befürchtenden Baustellen, andere dafür 1000 Kleinigkeiten.
Bei meinem Signum soll dsa Getriebe sehr anfällig sein, läuft aber jetzt mit 200tkm immer noch und bleibt hoffentlich so 😉
Zum eigentlichen Problem:
Wenn Steuerzeiten verstellt, bleibt einem nichts andere übrig als einen neuen Kettensatz zu verbauen.
Wer sowas vernünftig macht wechselt auch gleich alle Rollen, Räder und Gleitschienen. Der Kettenspanner und die Kette selbst ist natürlich immer zu machen.
Ein Ölwechsel kommt natürlich immer dabei.
Das Auto ist halt alt und Bedarf der einen oder andere Reparatur, dafür sollte man immer einen Tausender auf der Kante liegen haben.
Kann die Leute nicht verstehen, die sich immer ein neues Auto kaufen wenn der Wagen 100.000km drauf hat und die ersten Reparaturen anfallen. Der Neue hat in einem Jahr einen höheren Wertverlust als man an Reparaturkosten in den Alten stecken würde. Milchmädchenrechnung!
Meiner hat grade mal 85 t runter und der war so verdreckt und die kette war so lang sowas haben selbst die noch nie gehabt.. und ein Schlauch für 135 euro war kaputt
Unserer hatte bei dem Vorfall laut Dokumenten 89 tkm runter also gar nicht so Unwahrscheinlich. Ist halt ein Problem durch die komplette Serie und hat nix mit Verschleiss zu tun
Hallo jetzt ist der Motor ja sauber aber dafür habe ich jetzt ein richtig unruhiges laufen als wenn ein zilinder aus setzt im kalten Zustand wenn er warm ist ist alles normal..
War in kann das liegen