308 gt line kaufen? Bis.morgen reduziert

Peugeot

Hallo..Jetzt hat mein Händler eine Aktion bis morgen 14 uhr... Einen. Gt line 120ps neu mit glaspanoramadach um 24.300 statt 30.000 . Also auf deutsch gesagt bekommt man den doppelten rabatt bei uns.in.österreich. mormal kostet er mit einfachen rabatt ca 27.000.
Jedoch würde ich auch einen gebrauchen 2014er allure (leider automatik) um.ca 16.500 bekommen mit 80.000 km.
Zahlt sich der GT Line überhaupt aus soviel zu bezahlen.
Was ist beim.gt line so besonders ausser die 2 auspuff Rohre, bzw reicht der allure auch? Was würdet ihr machen? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 30. Januar 2017 um 15:33:07 Uhr:


aktuell 308SW GT bestellt mit 25% Rabatt, schlechter wie die Mitbewerber finde ich ihn nicht. Die 150 und 181 PS Diesel in Verbindung mit dem 6-Gang Aisin Automat sind zuverlässig und standfest. Der 308er (aktuell 308 SW BL 150PS) hat alles was ich benötige und das macht er gut. Mit dem FL im Herbst wird er deutlich aufgefrischt. Wir hatten in der Familie schon einige Peugeot, Probleme hat bisher keiner bereitet.

Was findest du denn gelungen am Peugeot? Weil ich find jetzt wirklich nicht, dass er irgendwo was besonderes wäre oder besser wäre als die anderen. Nachdem ich aktuell den Megane und den Focus fahre, kann ich ja gut vergleichen:

- Adaptiver Tempomat ist ein Witz ohne aktiven Bremseingriff
- Radioempfang (ohne DAB) mies.
- Navi Zielführung häufig sinnlos, prognostizierte Ankunftszeit bei Stadtfahren völlig daneben (einmal durch Nürnberg angeblich in 10 Min - alles klar!)
- die Bedingung am Touchscreen während der Fahrt ist die Hölle - warum zum Henker kann man nicht per Lenkrad z. B. Scrollen? Keine Sprachsteuerung vorhanden.
- kein Zugriff auf die Musikbibliothek per Bluetooth vom Navi aus - warum nicht?
- Der Parkassistent erkennt keine freien Plätze auf dem Bordstein - warum nicht? Warum erkennt er eh nur mal sporadisch Lücken und manchmal solche, die er viel zu Eng sind?

Fahrverhalten war okay, aber auch kein Highlight - ebenso die manuelle Schaltung.

Lobenswert ist für mich die Denon Soundanlage, für den Preis echt eine Empfehlung wert, sowie das für mich gelungene Design. Mehr kann ich leider nicht positiv rausstellen. Diesel kann ich jetzt nicht beurteilen, nur die Benziner:

Mein 156 PS THP war sehr leise und kultiviert - leider alle drei Monaten kaputt
Die Dreizylinder die ich als Leihwagen hatte, waren alle ok - aber ehrlich gesagt, mir fehlt hier dann schon etwas Durchzug und Laufruhe. Kaufen würde ich keinen Dreizylinder.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Meine Antwort wäre: Wenn du dir einen Peugeot kaufen möchtest, macht der GT line optisch gut was her. Ob es sich rechnet für Optik mehr zu bezahlen? Sicher nicht.
Falls Du auch ein anderes Auto in Betracht ziehst, würde es sicher nicht zu Peugeot greifen. Das Auto hat einfach zu viele Schwachstellen.

welche Schwachstellen? Mein 308SW ist jetzt 13 Monate und läuft wie ein Uhrwerk. Ich bin überrascht und zufrieden, er muss allerdings im März einem 308SW GT weichen.

Schwachstelle kann ich nur bestätigen . Nach 2 Jahren nur Motor Probleme gehabt . Hab jetzt Renault Megane und da muss man sagen kam der 308 nicht mithalten von der Technik . Das ist alles eine Klasse besser gelöst .

reden wir vom 181Ps Diesel? Der soll zuverlässig laufen.

Ähnliche Themen

Nein hatte den legendären Thp

Zitat:

@Parerga2013 schrieb am 20. Januar 2017 um 19:25:34 Uhr:


Nein hatte den legendären Thp

Da soll es ja einige Probleme geben.

Leider ja. Aber auch unabhängig vom Motor ist der Peugeot nicht das gelbe vom Ei find ich . Er ist sicherlich kein schlechtes Auto , aber die Konkurrenz ist meines Erachtens ein Stück weiter .

Wo ist den die Konkurrenz weiter ? ... und mit was ?
Klar Fernlichtassi und Spurhalteassi gibt es noch nicht wird aber jetzt mit dem Facelift wohl kommen.

Wenn man das neueste haben will sollte man nach dem 3008 schauen.

Gt Line finde ich schon super. Der Innenraum wirkt noch schöner mit den Nähten im Armaturenbrett und schwarzen Dachhimmel. Ja und Sporttaste nicht zu vergessen . Aber 8000 Euro würde ich jetzt auch nicht dafür zahlen .

Meine Eltern fahren einen Laguna III 3.0 dCi und ich 'n 207 THP 150 Facelift.

Ich finde der 207 ist insbesondere in Anbetracht seiner Fahrzeugklasse qualitativ wirklich gut.

Motortechnisch gilt der THP 150 nicht als zuverlässig. Bei entsprechender Pflege aber gut fahrbar, kann mich nach 30.000 (105.000 auf der Uhr) absolut nicht beschweren, an der Kiste war bisher zumindest gar nichts außer 1x Steuerkette auf faire Teillkulanz.

Du hast einen Megane IV oder? Welchen Mehrwert bietet er denn im Vergleich zum 308 II?

Gruß

Fernlichtassi ist nett, Spurhalteassi braucht kein Mensch, meine Meinung. Ich frage mich auch wo die Mitbewerber weiter sind, wenn die gleiche Fahrzeugklasse vergleicht. Bin echt auf meinen GT gespannt.

Zitat:

@scholly523 schrieb am 20. Januar 2017 um 22:58:02 Uhr:


Wo ist den die Konkurrenz weiter ? ... und mit was ?

Ich fange mal an in ungeordneter Reihenfolge ein kleines Brainstorming durchzuführen. Da ich mehr als nur einen 308 gefahren bin, gehe ich also davon aus, dass es bei allen zu ist:

- Der Radioempfang ist eine Katastrophe! Mitten in Hamburg sind die stärksten Sender immer wieder am rauschen. Bei VW, Audi, BMW etc habe ich soetwas noch NIE erlebt.
Ein und der selbe Sender erscheint in der Liste bestimmt 3-4 mal. Aber kein einziger ist störungsfrei. Andere Hersteller verwenden mehrfache Antennen um eben das zu verbessern. Scrolle ich durch die Liste, habe ich alle 0,2 MHz einen neuen Sender, der aber rauscht - super...

- Die Motorhaube flattert ab 170, dass einem Angst und Bange wird

- Der Scheibenwischer wischt so bescheiden, dass bei langsamen Stadtverkehr unter Tempo 50 bei jedem Wischvorgang mitten im Sichtfeld vom Beifahrerscheibenwischer das Wasser mitten durch das Sichtfeld abfließt. Wie blöd geht es noch!?? Auch das habe ich so noch nicht erlebt.

- Die Elektronik ist pauschal formuliert einfach nicht rund. Kleines Beispiel: Wenn ich ins Auto einsteige, den Rückwärtsgang einlege, muss ich eine Minute lang warten, bis ich die Rückfahrwarner höre (!) und ein Bild auf dem Monitor habe. Lautstärke von USB und Radio ist getrennt. Die Navidaten sind asbachuralt! Die Straßennamendarstellung ist fehlerhaft (BeispielstraßE - immer mit großem E). Beim Einschalten des Autos hat das Radio die alte Lautstärke - habe ich das Auto mit lauter Musik verlassen, bekomme ich einen Schock beim Einschalten. etc. etc...

- schon mal Urea nachgefüllt? 😉

- der Abstandhalter ohne Bremse ist einfach nur schlecht. Wenn ich zB 120 fahre, das Teil ist auf 100 eingestellt, vor mir fährt ein Auto mit konstantem Abstand, ich aktiviere das System, dann gibt das Auto JEDES Mal Gas, fährt dem anderen zu dicht auf, deaktiviert sich wieder und ich MUSS bremsen.
Andere Autos, die auf den Abstand zwischen mir und dem Vordermann fahren, deaktivieren das System, anstatt einfach vom Gas zu gehen. usw usw. Man kann es also wirklich nur als etwas besseren Tempomaten verkaufen.

Ich könnte sicher noch einiges mehr aufzählen. Aber alles das sind Punkte, bei denen deutsche Autohersteller Lichtjahre weiter sind.

Zum positiven muss ich sagen, dass der 120PS Diesel echt super läuft. Das LED ist ebenfalls sehr gut und Preis/Leistung stimmt. Gefühlt müsste ich für einen vergleichbaren VW bestimmt 10k€ mehr ausgeben. Der Vergleich sind also ein wenig Äpfel mit Birnen. Einverstanden?

@smuutje hast du das led licht nicht höher stellen müssen?

Es sind immer Leihwagen, die ich fahre. Bin bislang jedes Mal mit der Einstellung zufrieden gewesen.

Smutje hat ja schon einiges gesagt , wo andere weiter sind.

Bei meinen Megane 4 kann ich nur sagen , das er technisch besser ist . Beispiel ist der adaptive Tempomat , bluetooth überträgt Cover, ich kann über das Radio selbst auf die Playlisten in Handy zugreifen , selbst auf die von Apple Music als Stream.

Regensensor kann in Sensibilität eingestellt werden,
Head up Display ist klasse , Tacho kann variiert werden , Radio hat tatsächlich Empfang.

Der Schaltknüppel friert im Winter nicht die Hände weg oder verbrüht im Sommer die Hand ...

Das einzige was im Peugeot besser war war die Klima , alles andere find ich im Renault schlichtweg durchdachter und technisch weiter . Ich sehe derzeit keinen Punkt wo der 308 gegen einen Focus , Astra , Megane , i40 neu, Golf , Mazda 3, mithalten kann

Ein Schaltknauf ganz aus Metall nimmt die Temperaturen natürlich ganz anders auf wie einer aus Kunststoff. Wüsste jetzt nicht, wie man das bei anderen Marken generell anders lösen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen