308 GT: 1.6 PureTech 225 EAT8

Peugeot 308 2 (L)

Im Konfigurator ist schon der 308 GT mit dem neuen 1.6 PureTech 225 und EAT8 verfügbar. Auch diese Motorisierung erfüllt bereits Euro 6d-TEMP.
Preisliste:
http://media.peugeot.de/.../...r-peugeot-308-24.11.2017.347932.pdf?...

Beste Antwort im Thema

http://www.feline.cc/.../

Dort meinen sie, dass die neue Automatik perfekt zum Auto passt und sehr weich und schnell schaltet.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Schade das es beim Benziner auch Fake ist. Aber ich muß sagen es sah besser aus als z.b. beim VW Passat oder Mercedes c220 d AMG Line. Dort war es sofort zu erkennen. Verstehe aber trotzdem nicht was dieser Trend soll.

Zitat:

@Ludwig Bernhard schrieb am 13. April 2018 um 21:42:27 Uhr:


Hallo zusammen,
habe am Mittwoch den 11.04. bestellt. Unverbindlicher Liefertermin ist der 15.09.

Der Händler hatte noch keinen da so das ich quasi blind bestellt habe. Bin auch auf die neuen Assistenz-Systeme gespannt. In der Versicherung ist er gar nicht mal so teuer für die PS Zahl.

Es ist meine erste Automatik, bin mal das EAT6 probegefahren und war nicht so Überzeugt aber das EAT8 soll ja nochmal besser sein.

Also wir haben ihn auch blind bestellt, sind aber zumindestens den Diesel GT (177PS) mit EAT 8 Probe gefahren.
Wir haben am 28.April bestellt und eine Lieferbestätigung von Peugeot zum 23.07.2018 drei Wochen
erhalten.

PS: Das EAT 8 fährt sich viel besser beim abbiegen als mit einem EAT 6 Getriebe.

Zitat:

@Quasimodo1971 schrieb am 14. Juli 2018 um 07:53:18 Uhr:



Zitat:

@Ludwig Bernhard schrieb am 13. April 2018 um 21:42:27 Uhr:


Hallo zusammen,
habe am Mittwoch den 11.04. bestellt. Unverbindlicher Liefertermin ist der 15.09.

Wir haben am 28.April bestellt und eine Lieferbestätigung von Peugeot zum 23.07.2018 drei Wochen
erhalten.

Danke für den Tipp mit der Lieferzeit. Bin am Sonntag beim Händler gewesen und da stand einer mit meiner Konfiguration. Auf Nachfrage wurde mir dann bestätigt dass das meiner ist. Jetzt muss nur noch der Brief eintreffen.

Ich habe ihn heute abgeholt. Er wird noch eingefahren. Bei 100 - 120 km/h im 8ten Gang dreht der Motor ungefähr 2000 Umdrehungen. Ich habe fast alle Assistenzsysteme und deshalb wahrscheinlich auch die dynamischen Linien in der Rückfahrkamera. Der Händler hat mir auch das automatische Einparken demonstriert bei dem das Auto selbständig lenkt. Ich kenne nicht so viele Autos aber ich komme vom 207 und der 308 fühlt sich schon eine Klasse höher an obwohl die vom Gewicht und von den Abmessungen gar nicht so weit auseinander sind.

Ähnliche Themen

Hallo
ich wollte mich auch mal melden, ich habe den GT SW 225 seit ca 6 Wochen, cooler Wagen, kann für einen Benziner dieser Leistungsklasse echt sparsam gefahren werden ca. 7,2 Liter im Mix mit Autobahn max. 140km/h und Ortschaften auch mit Stop und Go.
Wenn es darauf ankommt geht es auch richtig flott, 238km/h laut Tacho und externem GPS. Habe sogar das Gefühl, dass ab dann abgeregelt wird.
Ich hatte bis vor einem Jahr einen 308 GT SW HDi180 vFL und ganz ehrlich machte der Diesel echt mehr Laune, war genauso schnell (gut ab 210 km/h etwas zäher), sogar einmal auf der Autobahn mit riesigem Gefälle Tacho 241km/h

Was beim neuen echt cool ist, sind die Assistenzsysteme. Die ACC funktioniert super, ich bin Pendler nach Stuttgart also regelmäßig im Stau und dort funktioniert das prima. Und gleichzeitig ist der ACC für mich auch der größte Kritikpunkt. Weil, wenn einmal aktiviert, funktioniert das System auch bei Geschwindigkeiten unter 30km/h sehr zuverlässig auch bei Schritttempo, beschleunigt und bremst genau wie es sein sollte. Wenn der Stau dann bis auf Stillstand bremst, bleibt der Wagen auch zuverlässig stehen.
Nur deaktiviert sich der ACC dann und kann erst bei Geschwindigkeiten oberhalb von 30km/h wieder aktiviert werden. Das ist totaler Mist und sogar gefährlich, weil ich muss eine Lücke im Stau abwarten auf 30 km/h beschleunigen und mich dann vom ACC brutal abbremsen lassen, wenn der Stau langsamer als 30km/h fährt. Danach funktioniert der ACC bis zum nächsten Stillstand wieder zuverlässig. Das können andere Hersteller besser, dort kann man den ACC nach Stillstand durch kurzes Gaspedal antippen wieder aktivieren bzw der Wagen startet sogar selbstständig.
Laut Peugeot Hotline wäre diese Auslegung „Konzernentscheidung“
Totaler Blödsinn, beim neuen 508 wird der ACC wohl selbstständig wieder anfahren, weil dies technisch möglich und sinnvoll ist.
Wie ist Eure Erfahrung mit dem ACC?

Ich möchte ein kurzes Fazit nach 3000 km mit dem neuen Puretech 225 Motor abgeben. Grundsätzlich bin ich top zufrieden mit dem Wagen. Die Verarbeitung ist spitze, die Ledersitze sehen edel aus und sind bequem. Das Soundsystem und das Navi super! Ein wirklich schöner Wagen. Dennoch möchte ich kurz sagen was mir nicht so gefällt.
1.
Der Motor ist mir für 225 PS deutlich zu schwach auf der Brust. Ich hatte vorher einen 200 PS Diesel Mondeo und der ging deutlich brachialer zu Werke. An der Ampel zieht die Kiste keinem die Butter vom Brot und auch auf der Autobahn wird es ab 210 km/h schon ziemlich zäh. Wenn er dann irgendwann in den 7. oder gar 8. Gang schaltet hat sich der Vortrieb erledigt. Man hat das Gefühl als sei das Getriebe eher auf den GTi mit 270 PS abgestimmt. Ich hab mir deutlich mehr erwartet, hätte ich den Wagen Probefahren können wäre meine Wahl wohl anders ausgefallen. Selbst mit einem Megane GT Grandtour mit "nur" 205 PS hat man große Probleme mitzuhalten.
2.
Das Fahrwerk ist für einen GT deutlich zu schwammig. Auch hier kann ich nur wieder den Vergleich zum Mondeo ST Line ziehen. Langezogenen Kurven auf Autobahnen konnte man sicher mit hohen Geschwindigkeiten durchziehen. Das schaukeln und neigen des Peugeots machen keinen vertrauensvollen Eindruck, so dass man freiwillig deutlich zeitiger vom Gas geht.

Ansonsten sind mir noch technische Kleinigkeiten aufgefallen, die man besser lösen kann.
- drückt man den Türöffner lang, gehen die Fenster NICHT auf
- der Regensensor muss bei jeder Fahrt erst aktiviert werden wenn es regnet, wieso ist der nicht immer aktiv und die Wischer gehen alleine an, wenn der Regen beginnt
- stream man über Bluetooth und verlässt den Wagen und kommt dann wieder, startet wieder das Radio, der Bluetooth Stream muss manuell wieder gestartet werden
- die "straffere Lenkung" bekommt man nur im Sportmodus, leider muss man in diesem den unerträglich künstlichen Klang ertragen. Gerade auf der Autobahn, also längeren Strecken auf denen die Lenkung sinnvoll wäre kann man sich das sinnlose Gebrüll nicht geben

Zusammengefasst ist der Wagen OK, mit ein paar kleinen verbesserungswürdigen Details. Außerdem fehlt mir deutlich die propagierte "GT Note".

Ui, damit hab ich nicht gerechnet. Wie ist denn der ACC im Stau und an der Ampel? Bleibt der aktiv?

Der ACC schaltet sich an der Ampel aus und muss ebenfalls gestartet werden.

Also dass das Lenkrad bei "Sport" schwergängiger wird, merke ich meinem GTi nicht. Hat der Verkäufer aber auch behauptet 🙁

Zitat:

@sworksm5 schrieb am 10. August 2018 um 14:35:11 Uhr:


Ui, damit hab ich nicht gerechnet. Wie ist denn der ACC im Stau und an der Ampel? Bleibt der aktiv?

Womit hast du nicht gerechnet?

Dass er nicht so dolle geht...

Zitat:

@hawkseye10 schrieb am 10. August 2018 um 17:49:03 Uhr:


Also dass das Lenkrad bei "Sport" schwergängiger wird, merke ich meinem GTi nicht. Hat der Verkäufer aber auch behauptet 🙁

Bei meinem 308GT wird die Lenkung im Sport-Modus auch straffer. Dieser künstliche Sound im Sport-Modus stört mich auch. Am FWK hab ich nichts auszusetzen.

Hallo Zusammen, bin auch stolzer Besitzer eines 308 SW GT225 und gebe mal Entwarnung was nicht so dolle geht heißt. Hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen einen Polo WRC (220 PS, 350NM) und eine Elise 220 (220 PS und 250NM) auf der AB zu treffen. Beide Autos waren auf der AB nicht schneller. Beim rausbeschleunigen musste ich beim Polo teilweise leicht lupfen um nicht zu nah aufzufahren und die Elise ist auch nicht vorbeigekommen.
Gewichtstechnisch waren beide Autos wohl besser als der 308.

Somit kann man eigentlich nicht meckern was Performance angeht...

Puh, denn ich wanke zwischen Astra Kombi und 308 Kombi als zweiten. Aktuell fahre ich bzw. meine Frau den Astra als Limosine mit 200ps. Und der geht saugut.

Man muss natürlich bedenken, dass man einen 1,6 Liter Motor hat mit 300 NM Drehmoment. Da gehen 2 Liter Motoren oder Diesel mit mehr Drehmoment gefühlstechnisch kräftiger zur Sache weil einfach mehr Drehmoment aufgrund Hubraumvorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen