308 CC

Peugeot 308 1 (4)

Guten Tag,

ich interessiere mich für das neue Cabrio. Momentan fahre ich Saab Cab im Sommer und Smart im Winter. Weil meine Frau auch noch Auto fährt (BMW X3) und das Motorrad auch noch bewegt werden will, will ich mich von den ersten beiden Autos auch aus Platzgründen trennen. Alternative zum Ca 308 ist der 3 er BMW. Ich kenne mich bei Peugeot überhaupt nicht aus. Welcher Motor und welche Ausstattung ist zu empfehlen? Wie sieht es mit der Qualität und der Haltbarkeit aus? In der Pannenstatistik sieht es ja nicht so rosig aus. Außerdem ist der neue 308 CC ganz schön teuer. Danke für alle objektiven Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Dieser Vergleich/Mitteilung ist absolut geschmacklos. Wir haben in Paris, London und Rom bereits gelebt, daher können wir uns ein Urteil zwischen den Ländern erlauben. Mode, Essen, the way of life etc. in Italien liegt uns mehr. Das hat für mich aber nichts mit den Autos zu tun. Der Bezug auf die dunkelste und schlimmste Geschichte der Deutschen ist für mich verabscheuungswürdig und hat weder hier noch an anderer Stelle irgendetwas zu tun und trägt auch nicht zur Sache bei. Denken Sie mal in einer ruhigen Minute über Ihre Äußerung nach. Sie treffen damit u.a. viele Zwangsarbeiter, die unter diesem Naziregime leiden mußten.
Wir werden objektiv das Produkt Peugeot testen. Wir nehmen von weiteren Mitteilungen Ihrerseits Abstand.

Sorry, ich entschuldige mich. Das sollte jetzt keine abwertung gegen die Franzosen sein. Ich bin LKW Fahrer und fahre gerne durch Frankreich und habe als Privatperson schon das Peugeot Museum in Sochoux besucht. Ausserdem war ich 1993 bei dem 24 Stunden Rennen in Le Mans und habe bei 3 Fach Sieg des 905 mit gefiebert. Des öfteren fahre ich auch mit meiner Freundin nach Frankreich und mache dort Urlaub.

Ich fahre schon seit 1985 Peugeot und kann mir auch nicht vorstellen mal was anderes zu fahren. Das es jetzt geschmacklos rüberkam kann ich verstehen und entschuldige mich nochmals für die Äusserung.

Ob jetzt Zwangsarbeiter während dieser Zeit von den Deutschen eingesetzt wurden kann ich nicht sagen, aber das die Peugeotwerker nichts unterlassen haben um den Produktionablauf massiv zu stören. Da kann ich nur sagen Vive la France

173 weitere Antworten
173 Antworten

das hat mal einer aus dem Forum zusammengestellt. Sind die Preise in Österreich.

-------------------------------307 cc---------------------308cc

Listenpreis ( netto )-------25817 ---------------------23904
JBL-------------------------------515-------------------------360
Metallic lack--------------------330-------------------------350
Xenon ---------------------------""--------------------------670
einparkhilfe-------------serie nur hinten-----------------350 (hi+vo)
Lederpaket-------------------1400----------------------- 1400
reserverad vollwertig-------serie-------------------------100
17" aluräder------------------serie-------------------------150
----------------------------------------------------------------------
gesamt einzelpreise-------28062----------------------27284
+ 8% nova--------------------2245------------------------2183
+20% Mwst-------------------6062------------------------5894
-----------------------------------------------------------------------
liste ( incl. steuern)---------36369----------------------35361

also nichts teurer als der alte, und ich will nicht wissen was ein bmw mit der serienusstattung kostet. interresant wäre was der eos kostet mit vergleichbarer ausstatung. weil der bmw spielt doch eine liga darüber.

find den 308cc in blau nicht schlecht. siehe anhang

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Ich war heute bei einem Peugeot-Händler. Dieser übergab mir eine Preisliste. Und da ich noch rechnen kann ergeben sich folgende Beträge:
HDI FAP 140 Platinum, € 32.900 plus Vollederpaket € 900 plus Xenonpaket € 1.150 plus Navi € 2.200 plus Soundsystem € 410 plus Überführung € ? Damit liege ich aber schon über € 37.000.

Ich will kein Auto in Grundausstattung. Das ist bei allen Herstellern gleich. Ein Auto wirkt erst, wenn es ein bißchen aufgeppt wurde.

Liege ich immer noch falsch? Ich denke nicht. Das sind ganz schön selbstbewußte Preise. Wie soll ich da meine Frau überzeugen?

Du willst also ein Auto mit einer Top Ausstattung, Super Verarbeitung, Leder, Lederamaturenbrett, Xenon und dann am besten für 20.000 € ? Sach ma hast du die letzten 30 Jahre auf Eis gelegen? Soll Peugeot nur für dich die Preise runter setzen? Qualität hat seinen Preis und dann musste es halt dafür hinlegen.

Also gerne noch einmal und bitte sachlich bleiben. Sprüche wie auf dem Eis gelegen oder das mittlerweile in Deutschland so beliebte Duzen sind hier fehl am Platz. Ich vergleiche den BMW als Jahreswagen mit einem 308 CC als Neuwagen. Auch von € 20.000 hat keiner gesprochen. Ich habe nur gesagt, dass der 308 sehr teuer positioniert wurde. Dies haben schon ganz andere auf dieser Seite auch gemeint. Ich kann keine Aussagen zur Qualität machen, weil ich erst ganz selten in einem Franzosen gesessen bin. Aber ich kann die einschlägige Fachpresse lesen. Hier kommen französische Produkte was die Langzeitqualität betrifft oft schlecht weg. Außerdem habe ich den schlechteren Wiederverkaufswert angesprochen. Das alles zusammen gibt doch zu grübeln Anlass. Das ich vielleicht bei einem preislich identischen BMW bestimmte Ausrüstungsdetails die der 308 hat, nicht habe, ist mir klar.
Also bitte sachlich bleiben. Ich habe außerdem geschrieben, dass ich ganz objektiv den 308 im April mir anschauen werde. Wenn er mir gefallen sollte und man sich preislich einigen kann (incl. Inzahlungsnahme), warum nicht. Mehr habe ich nicht geschrieben und auch gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Also gerne noch einmal und bitte sachlich bleiben. Sprüche wie auf dem Eis gelegen oder das mittlerweile in Deutschland so beliebte Duzen sind hier fehl am Platz. Ich vergleiche den BMW als Jahreswagen mit einem 308 CC als Neuwagen. Auch von € 20.000 hat keiner gesprochen. Ich habe nur gesagt, dass der 308 sehr teuer positioniert wurde. Dies haben schon ganz andere auf dieser Seite auch gemeint. Ich kann keine Aussagen zur Qualität machen, weil ich erst ganz selten in einem Franzosen gesessen bin. Aber ich kann die einschlägige Fachpresse lesen. Hier kommen französische Produkte was die Langzeitqualität betrifft oft schlecht weg. Außerdem habe ich den schlechteren Wiederverkaufswert angesprochen. Das alles zusammen gibt doch zu grübeln Anlass. Das ich vielleicht bei einem preislich identischen BMW bestimmte Ausrüstungsdetails die der 308 hat, nicht habe, ist mir klar.
Also bitte sachlich bleiben. Ich habe außerdem geschrieben, dass ich ganz objektiv den 308 im April mir anschauen werde. Wenn er mir gefallen sollte und man sich preislich einigen kann (incl. Inzahlungsnahme), warum nicht. Mehr habe ich nicht geschrieben und auch gemeint.

Hallo Saab Neubulach,

ich muss Dir aus eigener Erfahrung leider mitteilen, das Kritik im Peugeot-Forum nicht gern gesehen wird. Selbst nur der Vergleich mit einer deutschen Automarke ist tödlich und wird schnell mit Schließung des Account bestraft. Ich weiss echt nicht, mit was die hier geimpft wurden.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort. Ich habe keine Kritik am Produkt des Hauses Peugeot geäußert, nur die Preisgestaltung erscheint mir ein wenig übertrieben im Vergleich zu anderen Produkten. Wenn man mich sperren sollte, habe ich kein Problem damit. Mich stört nur der Umgangston hier. Damit hat sich auch die Sache für mich erledigt.
Ich wünsche trotzdem allen Franzosen eine gute Fahrt.

Ich möchte nur mal kurz die Sache mit dem Wiederverkaufswert aufgreifen. Soweit ich Übersicht habe derzeit sind die Preise für gebrauchte Peugeots eigentlich recht stabil. Zugegebenermaßen war der Wertverfall vor Jahren weitaus schlimmer, aber dadurch das die Franzosen in den letzten Jahren in Sachen Qualität, Leistung und Technik mächtig zugelegt haben werden sie jetzt natürlich auch für weitaus mehr gehandelt. Ich habe probiert einen 307 bzw 308 Kombi günstig zu bekommen der nicht allzuviele Kilometer auf dem Tacho hat.........leider totale Fehlanzeige. So ein Schnäpchen wie mit meinem alten war leider nicht nocheinmal möglich.

Noch eine Anmerkung meinerseits.....Listenpreise sind bei Peugeot/Citroen Schall und Rauch. Warte bis er mein Händler steht und verhandle selbst. Ehrlich gesagt hören sich 35000 Euro für mich auch viel an für einen 308 CC, aber Listenpreise sind unrealistisch. Wer zahlt heutzutage in Deutschland noch Listenpreise für einen Neuwagen ? :-)

@besher_307: Du hast anscheinend eine perverse Ader dafür immer wieder hierher zu kommen oder ? :-)

Ach Gott ne was für eine kleine Mädchen Diskussion 🙄

Aber sein wir mal ehrlich. Alle schreien nach einer besseren Qualität, eine gute Ausstattung, mehr Motorleistung usw. Aber keiner möchte den Mehrpreis bezahlen. Schaut euch doch die Preisliste vo DINA4  ganz oben an und ihr werdet merken das der 308 CC GÜNSTIGER ist als der 307 CC und der 307 CC lässt sich auch gut verkaufen. Gebraucht bekommt man den auch nicht für´n  Appel und´n  Ei. Wie mein Vorredner schon sagt sind Preislisten im Moment schall und rauch. Da lässt sich bei wirklichen Interesse, welches ich hier eindeutig nicht sehe, auf jedenfall was machen. Die Gebrauchtwagenpreise werden sowieso in den nächsten Jahren in den Keller sacken bei allen Herstellern. Bedingt durch die Abwrackprämie und zusätzlichen Bonus der Hersteller werden die Neuwagen aller Hersteller günstiger.

@bescher_307 wer soll hier den gespeert werden? Hier ist doch nichts gravierendes passiert. Ausser das Du schon wieder dein unheil hier treibst.

Endlich sind die Emotionen wieder in den Hintergrund getreten. Kein Händler will für einen Gebrauchten, sei er noch so gepflegt, viel Geld bezahlen. Und in der heutigen Zeit erst recht nicht. Aber ich denke, dass man für ein deutsches Produkt mehr bekommt, aber natürlich, und da muss man ehrlich sein, nicht die Differenzsumme im Rahmen der Anschaffung. Das hat eher etwas mit dem Feeling zu tun, ein dt. Produkt (Prestige) zu fahren. Bei uns war es bis jetzt immer so. Meine Frau BMW, ich lange Jahre Mercedes (mit Mercedes groß geworden) und Audi. Jetzt halt Saab. Ich bin sehr zufrieden mit dem Schweden. Aber irgendwie juckt es halt wieder nach etwas Neuem. Ich persönlich werde niemals einen Mercedes kaufen. Qualität und Preis stehen in keinem Verhältnis. Das sagen selbst viele meiner Nachbarn, die alle bei Mercedes arbeiten. Mercedes soll sich wieder auf seine alten Tugenden besinnen, die Zeiten des Strich 8 etc. Außederdem fehlt allen Modellen bis auf das Cabrio und dem ML der Pfiff. Aber Mercedes ist nicht das Thema.
Welche Motorrisierung ist denn empfehlenswert. Der Diesel oder der Benziner? Km-Leistung ca. 20.000 - 25.000 km im Jahr. Passen denn Diesel und Cabrio zusammen? Mein Saab ist ein Turbo-Benziner und von der Laufruhe eine Wucht. Im BMW-SUV meiner Frau ein Diesel, ganz anders aber halt passend zu diesem Typ von Auto.

Ob jetzt Benziner oder Diesel sollte man bei einer Probefahrt ausprobieren. Bei deinen/ihren Fahrleistungen von ca 25.000 Km sollte man den Diesel nicht ausser acht lassen. Überhaupt sollte man erstmal abwarten welche Motoren zum Einsatz kommen. Für den Diesel sprechen die besseren Drehmomentwerte aus dem Keller heraus und ein geringerer Verbrauch. Bei einen zu erwartenen Fahrzeuggewicht von ca. 1,5 Tonnen, und eher mehr, nicht zu vernachlässigen.

Laufruhig sind die Peugeotdiesel auf jedenfall und stehen den Benziner in dieser Disziplin kaum nach. Das einzige was stören könnte wäre das Dieselnageln im Stand. Da sollte man wirklich abwarten und ein HDI Probfahren um zu hören wie gut der Motor gekapselt ist. Steuern werden für den Diesel auch höher sein aber der Wiederverkaufswert wird besser sein als beim Benziner.

es kommen doch sicherlich die THP´s im 308cc. die haben doch auch schon ab 1400 1/min das volle drehmoment und würden doch dem turbo saab ähneln.

Momentan, jedenfalls nach der Preisliste die mir vorliegt, gibt es nur einen Benziner, vorläufig. Alles weitere wird die Probefahrt erbringen. Wobei ja die Franzosen angeblich die besten Diesel bauen können?!?
Kennt jemand in der Gegend Calw und Umgebung einen guten, vertrauensvollen Händler?

Zitat:

Original geschrieben von Saab Neubulach


Momentan, jedenfalls nach der Preisliste die mir vorliegt, gibt es nur einen Benziner, vorläufig. Alles weitere wird die Probefahrt erbringen. Wobei ja die Franzosen angeblich die besten Diesel bauen können?!?
Kennt jemand in der Gegend Calw und Umgebung einen guten, vertrauensvollen Händler?

Ich würde mir, abgesehen von Benz, keinen anderen Diesel kaufen.

Der Test wird es bringen. Das Ganze wird aber abhängig davon, dass ich zwei Autos in Zahlung geben muss, die auch nicht verschleudern kann, top gepflegt und dass der Händler sich preislich auch noch vom Listenpreis entfernen muß. Aber man muß sich bei allen Verhandlungen immer fair in die Augen schauen. Meine Frau ist auch nicht begeistert von der Marke, wobei sie es wenig von Peugeot abhängig macht, sondern eher vom ganzen Land Frankreich, zu dem sie überhaupt keine Beziehung hat. Die Zeit wird es bringen. Vielleicht sieht das Auto in der Realität so gut aus, dass ihre Bedenken über Bord geworfen werden. Der Saab ist halt ein wunderschönes Auto und sie ist halt auch noch BMW-fixiert. Ich habe mittlerweile die Ansicht, dass für mich das Prestige eines Autos nicht mehr so wichtig ist. Lieber stecke ich mein dann erspartes Geld in unser Haus.

na dann doch den THP. der hat dann wenigstens ein BMW/PSA Herz für die frau 😉. vielleicht reicht das schon um vorurteile über bord zu werfen 😁

Da sich meine Frau für Technik eher weniger interessiert, wie vermutlich viele Frauen, werde ich mit diesem Tipp nicht viel weiterkommen. Design zählt. Also warten bis April und dann einmal ganz unverbindlich testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen