307 SW, Scheisskarre, brauche Hilfe !

Peugeot 307 3*

307 SW, ganz tolles Auto, brauche Hilfe !

Mann. Früher hatte ich eine A-Klasse, was für eine Qualität ! Und jetzt unser neuer 307 SW, oh Mann.

Ich habe den Wagen ohne Radio erstanden, da wir ein Navigationssystem einbauen wollen. Dazu haben wir das Blaupunkt E1 gekauft, unwissend das Peugeot uns nun mit den grandiosen Interna seiner Ingenieurkunst konfrontrieren würde.

Das Tachosignal fehlt am ISO-Stecker, stattdessen gibt es dort den tollen CAN-Bus der, wenn man einfach mal so sein neues Autoradio anschliesst, für Chaos sorgen kann, da kein Autoradio diesen dort erwartet...

Nun ja, also habe ich im Internet gesucht woher ich das Tachosignal bekomme. Vorne rechts im Motorraum, Kabelbund schwarz umhüllt mit weissem Streifen, gefunden. Braun-Grünes Kabel mit der Nummer 6739W suchen....6739W?! Es gibt 2 Kabel die braun-grün sind, aber 6739W steht auf keinem...

Nun gut, ich kann ja auch erstmal das Kabel verlegen. Dieses soll hinter dem Sicherungskasten im Auto auskommen, also muss ich zum Sicherungskasten gelangen. Die Befestigungsschraube der Abdeckung eine Viertel Drehung drehen, und die Abdeckung abnehmen...abnehmen ? Das geht nicht ! Die Abdeckung sitzt bombenfest, und ich habe keine Lust das billige Plastik kaputt zu machen.

Tja, soweit so gut. Da bin ich nun. super tolles Auto, alles könnte so einfach sein wenn dieses Tachosignal da wäre!

Kann mir jemand weiterhelfen ? Welches Kabel ist nun das richtige? Wie kriege ich die Klappe vom Sicherungskasten ab, ohne das Auto einzureissen ?

Lace

13 Antworten

Re: 307 SW, Scheisskarre, brauche Hilfe !

Wenn wer zu geizig, zu sparsam oder sonstwie nicht in der Lage ist, sich bei der Nachrüstung von technischem Gerät den Gegebenheiten eines Autos anzupassen, einen Fachmann damit zu beauftragen oder sich vorher ausreichend zu erkundigen, der sollte sich stark überlegen, ob er sich mit einer Überschrift wie dieser hier lächerlich macht.
Allein die Stunden der Suche nach dem passenden Anschluss! Wie war doch der Slogan mit den Gelben Seiten? Besser jemanden nehmen, der sich damit auskennt?
Nun gut, man kann immer noch über das Sch...auto schimpfen, nicht? Hauptsache, keine Verantwortung für den eigenen Mist übernehmen.

Peinlich berührt,
Wolf.

Was habe ich den getan ? Ich habe 20.000 € für ein Auto bezahlt, bei dem Peugeot 2,95€ für das Tachosinglakabel eingespart hat, und ich habe jetzt den ganzen Ärger am Hals und soll noch mindestens 100 € dafür bezahlen das mir ein "Fachmann" dieses Signalkabel zum Autoradio verlegt?

Wenn ich nicht "Fachmann" genug gewesen wäre und hätte mich erst einmal über die Belegung des ISO Steckers im Radioschacht erkundigt, ich hätte mein neues Autoradio einfach an den ISO Stecker gehängt, und was wäre dann wegen des CAN Busses im Stecker alles passiert? Ich will es nicht wissen. Danke Peugeot.

Tut mir Leid, aber die einzigen die sich lächerlich gemacht haben sind Peugeot. Ich wurde von deren "Fachmännern" noch nicht einmal darauf hingewiesen, das ich für den ISO Stecker noch einen Adapter brauche, damit mein neues Autoradio nicht das ganze Auto himmelt, und das obwohl alle Peugeot Werkstätten extra vpn Peugeot Informiert wurden, wie ich gelesen habe.

Ja, Du magst mich hier als den Schwachkopf hinstellen, aber diesen ganzen Bockmist hat Peugeot verzapft!

Lace

Hallo,

ich kann Wolf nur beipflichten. Eigentlich sollte man auf so einen Beitrag gar nicht antworten!!

Indehoern

Und, lieber peinlich berührter Wolf, sag mir doch mal: wie peinlich ist es, wenn der Hersteller eine Fahrzeuges genau an dem Stecker, den der Kunde (verglichen mit allen anderen Steckern des Fahrzeuges) am ehesten mal brauchen wird, um etwas am Fahrzeug zu verändern (nämlich das Autoradio), so gefährliche Signale wie die des CAN Busses auflegt, so dass dann im Falle der Nutzung dieses Steckers durch den Kunden auf jeden Fall das Maximum an Schaden passieren kann.
Sowas ist peinlich, für sowas wie den CAN Bus macht man einen eigenen Stecker, den man nicht ausversehen auf den Platz eines anderen stecken kann. Ja,sowas ist peinlich.

Lace

Ähnliche Themen

Mich regen pauschalisierte Überschriften u.ä. populistische Meinungsmache auf, die nicht den Tatsachen entsprechen. Warum schreibst Du nicht: "Scheiß CAN-Bus", oder "dämlicher Radioanschluss"? Was sich die Jungs und Mädels von Peugeot dabei gedacht haben, kannst Du am besten bei der Zentrale erfragen. Ansonsten gibt es mit dem entsprechenden Ton meist kostenlose Tips vom Kundendienst im Autohaus, eventuell sogar einen passenden Adapter für ´n paar Euro fuffzich.
Im übrigen gibt es nicht nur beim Computer DAUs...

@AutoMensch

Full ACK

off Topic an
Laien haben an der Elektrik eines modernen Fz nix zu suchen oder gar zu basteln!!

Merke:
Eine fehlerhafte Zusatzinstallation an den Kabeln kann das ganze Auto lahm legen.
/off Topic aus

Das du an den Sicherungskasten nicht dran kommst ist ärgerlich. Wenn du also nix destroyen willst würde ich mal meine Werkstatt bitten den Sicherungskasten "freizulegen".

so und nun beruigen wir uns alle wieder, und bleiben mal sachlich, klar hätte sich Lace, wenn er schon um hilfe bittet eine etwas geschiktere wortwahl auswählen können, allerdings muss man auch bedenken dass er zum zeitpunkt als er den thread verfasst hat wohl sehr frustriert war (was ich verstehen kann)

zurück zum thema, ich würd auch zu ner werkstatt gehen, dann gibts auch weniger probleme wenn dann was kaputt geht und es ein garantiefall währe bzw ist oder gewesen währe

Zitat:

Laien haben an der Elektrik eines modernen Fz nix zu suchen oder gar zu basteln!!

Der dumme Laie hat zufällig Fluggeräteelektroniker bei der Lufthansa Technik AG gelernt.

Wenn ich "bastle" dann geht´s um Menschenleben. Die Technik mit der ich arbeite geht weit über einen "Hightech" Peugeot hinaus, das fängt schon damit an das ein Flugzeug nicht so konstruiert ist, das es nach spätestens 8 Jahren auseinanderfällt. Aber nichts für ungut, wenn Kabel nicht ordentlich beschriftet sind, wie bei diesem Kabel 6739W, dann wird auch der Automechaniker-Meister zum Laien, denk ich mal so.

Und zum CAN Bus auf dem ISO-Stecker des Autoradios, also sowas habe ich wirklich noch nicht erlebt. Digitale Signale in die Gefahr zu bringen mit analogen Anschlüssen gekoppelt zu werden, das ist Laienhaft.

Übrigens heißt das Fahrzeugelektronik, nicht Elektrik. Elektriker sind die mit den 240 V Kabeln.

Lace

Lieber Lace <in den Arm nimmt und tröstet 😁

Ich würde dich oder andere die ich nicht kenne nicht als Laien oder Profi bezeichnen, deswegen war mein Hinweis auch off topic und ganz allgemein. So mancher der hier still mitliest, wenn sich "Fachleute" unterhalten, unterschätzt evtl. die Auswirkungen wenn er mal eben irgendwas irgendwo anstöpselt und dann seine Karre game over anzeigt >grins<.

Ich habe ein paar jährchen Lfz-Wartung hinter mir und deshalb kann ich dein unverständniss über diese Art von
Signalmischmasch verstehen, ja sogar teilen 😁 😁.

Dein Hauptprob ist aber derzeit eher mechanischer Natur und eine 50/50 Change auf das richtige Kabel.
Sollte ich dich unbeabsichtig in deiner Ehre verletzt haben tut mir des leid und ich entschuldige mich hiermit förmlich bei dir "ENTSCHULDIGUNG"

Hallo alle zusammen,

wir wollen mal hier nicht so auf Peugeot schimpfen, sieh dir andere Hersteller an da ist es nicht viel besser. Soweit ich weiß wird beim neuen Golf das Signal auch aus dem CAN Bus generiert. Also ist da auch nichts mit einfach anstecken. Also ist die pauschale Aussage „Scheißkarre“ wohl etwas übertrieben. Außerdem geht man als Autohersteller davon aus, dass nur Vertragswerkstätten bzw. Fachleute am Auto bauen. Bevor ich angefangen habe, war ich vorher bei meiner Werkstatt und habe nachgefragt, und von dort habe ich sofort die Info erhalten, dass am ISO Stecker der CAN Bus dran ist.

Zum Thema Geschwindigkeitssignal. Ich verstehe nicht so ganz warum du den ganzen Sicherungskasten raus haben willst. Mach die Verkleidungen darunter ab (sind gesteckt), dann schiebst du von Motorraum her das Kabel durch und kommst hinter dem Sicherungskasten raus. Ist etwas Fummelei. Das Kabel vom Motorraum führst du auf der Fahrerseite (Frontscheibe unten) hinter dem Lüftungsgitter durch, dort ist ein Gummistopfen. Das Kabel verlegst du dann weiter nach vorn (Fahrerseite) hinter die Stoßstange, dazu habe ich das Rad abgenommen und die Radschale entfernt, dort kannst du schön das Kabel nach vorn zum ESP Steuergerät führen. Am ESP Steuergerät findest du dann das entsprechende Kabel für das Geschwindigkeitssignal. Ich weiß aber nicht mehr welches. Müsste ich mal bei Gelegenheit nachsehen. Für den korrekten Anschluss des Navi brauchst du dann noch das Rückfahrsignal welches du am Sicherungskasten findest. Mein Becker Navi funktioniert einwandfrei auch ohne einen teueren Adapter. Ich habe schon vielfach gelesen, dass sich einige einen teuren Adapter für den CAN Bus gekauft haben. Ich habe mir lediglich einen ISO Adapter gekauft damit ich den Originalstecker lassen kann wie er ist.

Wenn du fragen hast Mail Uwe Böhme einfach, vielleicht kann ich noch nachträglich ein paar Fotos machen. Habe ich leider versäumt. Und nun viel Erfolg beim Nachrüsten.

Gruß Uwe

Tachosignal

Zu deinem Problem. Es gibt von Blaupunkt einen Adapter Best. No. 7 607 589 550
Mit diesem hast erstens Tachosignal aus dem Can Bus und du hast die Funktion der Lenkradfernbedienung am Blaupunkt Navi.

mfg

sandstorm3

Dieser Adapter ist aber ziemlich teuer, da ziehe ich lieber ein Kabel, dass macht zwar mehr Arbeit ist aber bedeutend billiger. Schreibe mal was der Adapter kostet. Meines Wissens sind das 100€.

Gruß Uwe

Alles eingebaut

So, der Laie hat´s geschafft. Ich habe das Gerät erfolgreich eingebaut.

Wenn jemand weiss, wo das Rückfahr-Signal im 307 SW abzunehmen ist, wäre Klasse wenn ihr das kurz postet.

Lace

Deine Antwort
Ähnliche Themen