307 SW - gekapselte Batterie ausbauen

Peugeot 307 3*

Hallo!

Wie kann ich bitte beim Peugeot 307SW (Diesel) die Batterie ausbauen? Da ist nämlich so ein nutzloser Plastikkasten drüber. Das Auto gehört nicht mir, und ich möchte da deshalb keine Gewalt anwenden. 🙂

Wahrscheinlich steht es eh irgendwo im Internet, wie's geht, Entschuldigung! Aber es pressiert grad. 🙂

Genau genommen muss ich im Idealfall nur einen Blick aufs Herstellungsdatum der Batterie werfen, um abschätzen zu können, ob sie die nächste Nacht ausnahmsweise draußen überlebt. Das Datum entspricht hoffentlich nicht dem Baujahr des Autos. 🙂

Beste Antwort im Thema

Normalerweise ist das kein Akt.
Du musst blos den Luftfilterkasten davor wegbauen, an dem hängen bei manchen Diesel noch Kühlmittelschläuche dran weil da so´n Wärmetauscher mit drin ist. Hängt aber davon ab welchen Diesel du hast.
Jedenfalls das Ding raus und dann muss der +Pol abgezogen werden um die Plasteverkleidung nach vorn oben abzuziehen/auszubauen.
Die Batterie wird von einem kleinem Blech inkl. 6er Schraube gehalten.
Bitte immer beim Batterie ausbauen/abklemmen ne Tür oder die Scheibe auflassen um im Falle eines eventuellen sich verriegelnden Fahrzeugs noch hinein zu kommen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

gut danke dann weiß ich bescheid. also nehm ich das 5.0 das Vorgängermodell hatte schon bei allen möglichen Test sehr gut abgeschnitten.

Hallo

ich habe bei meinem 307 SW 2.0 16V gerade meine nun 8 Winter alte Batterie gewechselt. (EZ 9-2004)
Die Originalbatterie hat zwar noch ohne Macken funktioniert, aber nach 8 Jahren (und sehr viel Kurzstrecke, Stadtverkehr) und bei den derzeitigen Temperaturen wollte ich auf Nummer Sicher gehen. Die kann ja nicht ewig halten :-)
Es war übrigens eine Varta verbaut.
Der Ein- bzw. Ausbau war eigentlich unproblematisch, wenn nicht diese blöde Abdeckung über der Batterie wäre.
Habe sie nur mit sanfter Gewalt nach vorne abziehen können, wobei sie allerdings einen langen Sprung bekommen hat. (liegt vielleicht aber auch an den Temperaturen und dem Alter) Ausbau den Luftfilteroberteils schadet nichts, ist aber beim Benziner nicht unbedingt nötig.
Ansonsten kein Problem - habe gewartet, bis die Systeme eingeschlafen sind, die beiden Polschellen gelöst, Deckel abgenommen, Batterie raus - rein, Deckel (mit Sprung) wieder drauf.
Beim Anklemmen des Pluspols haben sich dann sofort die Türen verriegelt und wieder geöffnet !!!!!!
Dabei erschrickt man erst einmal, wenn man nicht mit rechnet.

Den Schlüssel sollte man also besser ausserhalb des Autos haben. Uhr und Datum neu gestellt und nach weniger als ner halben Stunde war alles erledigt.

Die Tipps hier im Forum dazu waren recht hilfreich und haben mir wahrscheinlich auch die eine oder andere böse Überraschung erspart.

Danke an Alle.

Normalerweise dürfte beim Anschließen des Pluspols nix passieren, da man diesen zuerst anschließt😉. Erst beim anschließen des Minuspols dürfte sich etwas tun. Bei der Demontage wird natürlich der Minuspol zuerst abgeschraubt (wegen Kurzschlussgefahr bei Arbeiten am Pluspol solage der Minuspol noch angeschlossen ist).

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Normalerweise dürfte beim Anschließen des Pluspols nix passieren, da man diesen zuerst anschließt😉. Erst beim anschließen des Minuspols dürfte sich etwas tun. Bei der Demontage wird natürlich der Minuspol zuerst abgeschraubt (wegen Kurzschlussgefahr bei Arbeiten am Pluspol solage der Minuspol noch angeschlossen ist).

Im Prinzip schon,

bloß beim 307 nicht möglich. Aufgrund der Batterieverkleidung musst du beim Ausbau zuerst den +Pol abklemmen, dann die Verkleidung weg und dann erst den -Pol abklemmen.

Beim Einbau zuerst den -Pol anklemmen, dann die Verkleidung ran und zuletzt den +Pol anklemmen.

Ähnliche Themen

Hallo,

meine Frau braucht für Ihren 307 Break 2.0 Benziner auch eine neue Batterie.
Was sollte denn eine gute Batterie max. kosten?
Der Händler bietet Batterie und Einbau für 129,- Euro (wobei ich aktuell nicht weiß ob netto oder brutto).

Danke und Gruß,
Markus

Zitat:

Also Plusklemme auf den Pluspol, minusklemme auf Masse und zuletzt das Ladegerät in die Steckdose und gut.

Wieso zuletzt das Ladegerät an die Steckdose?

...weil, wenn du das Ladegeraet zuerst in die Dose steckst, mitunter nicht weisst, wo die Klemmen gerade genau sind.
Da kann dann beim reinstecken schonmal eine Sicherung raushauen...
Drum das Ladegeraet immer zuletzt rein...

Hallo

wenn 129 Euro der Preis incl. Einbau für eine Originalbatterie sind, ist es nen guter Preis.
Bei meinem (307 SW 136 - 2.0 Benziner ) war ne 46 Ah Varta drin, die über 8 Jahre gehalten hat. Kostet im Zubehörhandel so ca 110 Euro. Der Einbau ist zwar unproblematisch aber nur wenn man auch ne Garage oder sowas dazu hat und nen gebrochene Batterieabdeckung in Kauf nimmt (nur ein Schönheitsfehler ;-)).
Beim derzeitigen Wetter ist der Wechsel auf der Straße sicher kein Vergnügen.
Ob Du Dir wegen 10-20 Euro die Finger schmutzig machen willst, musst selbst entscheiden. Wahrscheinlich wirst Du beim Händler aber auch nicht drauf warten können, sondern musst das Auto dalassen.
Wenn es aber irgendeine andere (Noname)-batterie ist, siehts anders aus.
Die bekommst Du ab 45 Euro.

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Charlie_HS


Hallo,

meine Frau braucht für Ihren 307 Break 2.0 Benziner auch eine neue Batterie.
Was sollte denn eine gute Batterie max. kosten?
Der Händler bietet Batterie und Einbau für 129,- Euro (wobei ich aktuell nicht weiß ob netto oder brutto).

Danke und Gruß,
Markus

Meine Frau ist soeben vom Händler zurück.
Sie hat EUR 121,- inkl. MWst. bezahlt.
Was für eine Batterie jetzt genau drin ist werde ich vielleicht am WE mal nachschauen.

Gruß

N'Abend.
Wie es aussieht, sind 119€ für Batterie plus Einbau günstig?
Die durfte ich vor 29 Monaten dem gelben Bengel geben.
Muss bei der Beschaffung noch auf ne Codierung für die Baugröße geachtet werden?

Habe in der Region Frankfurt/Main Angebote um die 100,- bis 115,- Euro eingeholt und mich dann entschieden, einen Energizer-Akku (60 Ah, baugleich mit Varta) für 65 Euro zu kaufen und selbst einzubauen.
Mit den hier erhältlichen Anleitungen incl. Wartezeit eine Sache von vielleicht einer guten halben Stunde Arbeit, dafür 50 Euro gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen