307 hdi 135 üble Qualität

Peugeot 307 3*

Hallo, zusammen! Habe schon viel schlechtes über den 307 hdi 135 gelesen. Meinen habe ich neu gekauft, es ist mein dritter Peugeot, bisher war ich auch zufrieden. Diesen 307er habe ich allerdings schon neu kaputt übernommen: Nach 15 km lief Kühlwasser aus (Leck im Kühlsystem), die Beifahrertür saß schief eine Aufgabe für einen Karosseriebetrieb. Dann war da noch das rechte Fenster, das nicht mehr hochging, die Motorkapselung, die ständig klapperte (momentan fahre ich ohne, weil eine Metallhalterung abgebrochen ist), die Abdeckung unter dem Motor die sich alle 2 Monate löst und mich nur mit 80km/h weiterfahren lässt, die quietschenden Bremsen (die rechte hintere mahlt regelrecht)... auch sonst klappert alles. Die konstruktiven Mängel werden nach Garantieablauf teuer! Bis auf die außerordentlichen Fahrleistungen (220 nach Tacho im 5ten) bin ich von dem Auto maßlos enttäuscht! Wollte ich nur mal sagen ;-) Grüße, Stephan

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaDiNsT


Da ich persönlich auch bei Peugeot arbeite, kann ich da auch gut mitreden!! Tatsächlich ist es nunmal so, dass wir hier von einem französischen Hersteller reden!!

Was hat bitte die geographische Herkunft eines Produktes mit der Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit zu tun? Kannst du das mal sachlich erläutern?

Wenn ich ein Auto kaufe, dann hat es den Zweck zu erfüllen, zu dem es gebaut wurde: fahren! Und das zuverlässig wenn man die vorgeschriebenen Wartungeb einhält. Nichts anderes. Punkt, Aus, Ende.

Es ist klar, dass in einem 3er BMW höherwertige Materialien (vorwiegend im Innenraum, z.B. Mittelarmlehne) verbaut werden, als in einem Peugeot 307. Aus dieser Sicht ist ein Mehrpreis beim BMW auch dann gerechtfertigt (zzgl. Premiummarkenzuschlag).

Meinetwegen lasse ich mir bei günstigeren Produkten auch noch Spaltmaße oder Lackqualität als "minderwertiger" durchgehen. Aber: das sind rein optische Dinge, die keinen Einfluss auf die Zuverlässigkeit eines FAHRzeugs (das Wort spricht für sich) haben!

Fakt ist aber, dass der Peugeot 307 viele Mängel haben kann, die entweder

a) auf Konstruktionsfehler zurückzuführen sind, oder
b) auf sehr schlampige Werkstattarbeit

Das sind Punkte, welche Einfluss auf die tägliche Zuverlässigkeit eines Autos haben. Und wenn ich ein Auto für 26.600 € (= 52.025 DM!) kaufe, erwarte ich, dass es den eigentlichen Zweck erfüllt: mich von A nach B zu bringen. Ohne Umweg über W wie Werkstatt.

Was andere Hersteller für Probleme haben (oder auch nicht), interessiert mich an dieser Stelle in keinster Weise. Ich habe für mein Auto gezahlt und erwarte dann auch, dass es funktioniert.

Wo kommen wir hin, wenn man anfängt Probleme und Ausfälle damit schönzureden, woanders würde auch welche vorkommen? Noch alles klar im Kopf?

So einfach ist das.

Zitat:

Wo kommen wir hin, wenn man anfängt Probleme und Ausfälle damit schönzureden, woanders würde auch welche vorkommen? Noch alles klar im Kopf?

Ähm in der Tat muss man das Dich mal fragen. Hier im Forum kann jeder seine Meinung äußern ohne dass jemand ihn dafür gleich beleidigen muss. Also bitte überprüfe zukünftig deine Wortwahl!! Das ist ja nun wirklich ein Unding. Wenn Du anderer Meinung bist als Sadinist kannst Du das auch anders äußern.

Ich bin übrigens auch seiner Meinung. Jeder macht Fehler, egal ob deutscher oder französischer Hersteller. Konstruktionsfehler wie Du behauptest konnte ich bei meinem 307 bisher noch keine feststellen. Er hat mich seit 13000 km von A nach B gebracht OHNE irgendwelche Probleme.
Allerdings gibt es deutsche Hersteller mit Konstruktionsmängeln wie etwa die Alu-Motoren im Polo, die gerne mal unter Kälteeinwirkung platzen.

Hier krischt man doch echt Plack! Wieder mal typisch, wenn Leute ihre Argumente nicht mehr sinnvoll bekräftigen können, werden sie beleidigend.

Ich finde diese Diskussionen hier und auch in anderen Foren so sinnfrei. Es ist ganz normal, dass die Leute mit Problemen ins Forum gehen und dort motzen. Mir ging es auch mal so. Allerdings sehe ich die Probleme mit meinem damaligen Polo, dem Corsa meiner Freundin oder dem A4 meiner Eltern als generelles Qualitätsproblem. Wir wollen doch alle immer mehr sparen und alles immer billiger haben. Da ist es doch logisch, dass die Fahrzeughersteller bei den Lohnkosten und Qualitätskontrollen ebenso sparen müssen. Geiz ist doch geil, was wollt ihr? Die Werbung proklamiert das doch schon lange.

Wenn Arbeiter desinteressiert sind, wird das Produkt schlecht. Mein Polo damals kam aus Deutschland, der meiner damaligen Freundin und meiner Mutter kamen aus Belgien und Spanien soweit ich weiß. Meiner hatte nur Probleme und war ständig in der Werkstatt. Deshalb renne ich aber nicht rum und sage VW würde nur Schrott bauen. Es fahren zigtausend Autos rum, von denen halt ein paar Probleme haben. In Foren findet man da halt einen großen Prozentsatz wieder.

Selbst bei nem Porsche und nem wirklich hochpreisigen Mercedes CLS hat man Probleme ... aber dort ist es wohl nicht so schlimm oder wie? Frage mich wie Ihr zum Teil euer Auto ausgesucht habt?! Ich für meinen Teil stehe zu meinem Auto, da ich viel Geld für ausgebe!

Nur bitte reißt Euch in Eurer Tonwahl zusammen!
Gruß

Simon-1977 : dein antwort is gut und gefällt mir
.
Alle haben Mängeln und das ist das reale Leben.

Ähnliche Themen

Simon-1977 : dein antwort is gut und gefällt mir.

Alle haben Mängeln und das ist das reale Leben.

Jeder Hersteller egal ob es nun Susuki oder Porsche Maibach usw heisen, haben ihre Probleme.

Und Wenn ich jetzt mal sehe, z.B. wenn man das Identische Auto names 307 SW bei DB sucht, dann ist das sicher nicht die B-Klasse sondern die R-Klasse. So, dafür gibt aber einer locker immer mehr wie 50.000 Euro aus. Da die 50.000 Euro Basis sind, und dabei bleibt es sicher bei niemand.
Nun kommt. Gehen wir mal von 60.000 Euro aus. Und, ich glaube nicht, was ich mit dem Hersteller machen würde, wenn ich mir so ein teurers Auto kaufen würde, was ich mit dem machen würde wenn da was futsch währe. Und das passiert, so oder so.

Da sag ich mir doch lieber, ich kaufe mir was "billigeres" names SW 307er und habe locker die Hälfte gespart, aber bereits alles schon drin, und dazu noch als Sahnehaube 5 Jahre Garantie.

Die Leute heutzutage kaufen eben nach Image, da bekommt der Sohnemann eben mit 18 einen nagelneuen Golf oder A-Klasse, und gut ist. Was kauft der sich als nächstes, sicher wieder einen Deutschen, aus deutschen Hause, weil man eben COOL ist wenn man Golf fährt.

Wenn man sieht wieviel teurer Kisten heute finanziert werden, auf viele viel Jahre, also ich weis nicht, da könnte ich nimmer ruhig schlafen, wenn ich nicht wüsste das mein Auto gezahlt ist, und MEINS is, und nich einer Bank einige Jahre gehört.

Die Leute kaufen eben deutsche Kiste, da sie denken, das is Inn, und "Ausländer" würden die sich NIE in die Garage stellen, noch anschauen. Mann könnte ja blamieren, nur wenn man sieht, die anderen Marken holen auf, und wenn mal ein Golf 6 oder 7 erst bei 30.000 euro anfangen werden, werden einige aufwachen.

Ich habe mir eben den vergleich gemacht, was bekomme ich für Betrag xx.xxx Euro. Und da viel alles deutsches raus, zu wenig für zu viel Geld.
Das lächerliche Angebot für einen Golf Plus, da kam mir das breite grinsen im laden, und bin mit einem Lacher aus dem Laden raus, denn für einen kleinen Benziner fast 22.000 euro, ehm jup, da bekomme ich bei PUG aber den großen Diesel mit dem drin was ich will, und da war diese Sache erledigt.
(ps bei den 22.000 Euro war der Rabatt schon weg!!)

Zum Schluss, ich will damit sagen, wenn ich ein Auto eben weniger zahle rechne ich vl. mit defekten, aber habe vorerst keine Sorge, da 5 Jahre ich erstmal ruhe haben, bis auf verschleis, und da kann ich planen.

Meine Wahl ist gefallen, siehe Signatur!!!!

Grüße
DKT250

Zitat:

Original geschrieben von Julio2


Ähm in der Tat muss man das Dich mal fragen. Hier im Forum kann jeder seine Meinung äußern ohne dass jemand ihn dafür gleich beleidigen muss. Also bitte überprüfe zukünftig deine Wortwahl!! Das ist ja nun wirklich ein Unding. Wenn Du anderer Meinung bist als Sadinist kannst Du das auch anders äußern.

Ach herrje... ist schon ein Unding, wenn man ein Forenmitglied, welches offensichtlich eine deutliche "Peugeot-Brille" auf hat, die Frage stellt, ob noch alles "klar im Kopf" ist? Wahrhaftig schlimm... wirklich! Da ist so manches Fäkalvokabular in anderen Threads nichts dagegen.

Viel dramatischer finde ich da schon das Talent der selbsternannten Moralapostel, fast einen kompletten sachlichen Beitrag regelrecht zu ignorieren, nur um sich dann über den letzten etwas provokativen Satz aufzuregen. Das nenne ich ausgeprägte selektive Wahrnehmung. 😉

Wer Ironie findet (Peugeot-Brille vorher abnehmen, zwecks klarem Blick), darf sie behalten. 😁

Achja... hinter jedem Satz mindestens zwei, drei oder mehr !!! wirkt richtig bedrohlich. Ehrlich!!!! Weiter so... 😉

Zurück zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von dkt250


Jeder Hersteller egal ob es nun Susuki oder Porsche Maibach usw heisen, haben ihre Probleme.

Da ich jetzt soweiso schon unbeliebt bin, darf ich auch verbessern? 😉

Nicht Susuki, sondern Suzuki.
Nicht Maibach, sondern Maybach.

Immerhin war Porsche richtig. 😁

Das Problem mit den Beleidigungen ist für mich nicht abhängig vom Grad der Beleidigung. Ich fände es einfach schön, wenn man nicht persönlich wird, nur um seiner Aussage nachdruck zu verleihen.

Und da ist es mir verf.... nochmal sch....egal 😉 was für ein Fahrzeug jemand fährt. Mich persönlich stört nur dieses mittlerweile typisch deutsche rumgenörgle! Und im Zwischenmenschlichen Bereich lassen die Umgangsformen immer mehr zu wünschen übrig. (Sorry, musste mal kurz abschweifen, man verzeihe mir!)

Begebe mich nun wieder auf die Suche nach einer schöneren glücklicheren Welt ... zum Arzneischrank mit den Antidepressiva 😉

Ich finde "dukemt" hat recht wenn er die Meinung vertritt das man für sein schwer verdientes Geld auch gute Ware erhalten kann.

Des weiteren was heißt hier herumnörgeln, wir alle müssen mehr oder weniger schwer für unser Geld arbeiten und da kann man doch wohl einen guten und zuverlässigen Gegenwert dafür erwarten, egal ob ich Audi, Ford, Peugeot oder VW fahre.

Ach so ich hätte ich bald vergessen, fahre einen Ford Mondeo TDCI

Gruß André

Nur mal so eine kleine Übersicht, was an meinem 307 SW über die ersten 10.000 km nicht in Ordnung war.

km-Stand / Verursacher / Problem bzw. Mangel:

1 / Werkstatt / Winterräder nicht ordentlich ausgewuchtet mit der Folge sehr starke Unwucht zwischen 90 und 120 km/h.

1 / Werk / Das Wasser aus der Heckscheibenwaschdüse läuft manchmal noch Stunden später langsam nach bzw. tröpfelt raus und versaut die ganze Heckscheibe - es nervt! Mein alter 206er hatte dieses "Feature" noch nicht, folglich eher ein Konstruktionsproblem?

~ 4000 / Werk / irgendeine Kabelschelle hat sich gelockert -> kein Durchzug mehr da Motor im Notprogramm (O-Ton Meister: "hat ein schlampiger Franzose nicht richtig angezogen!"😉

~ 4500 / Werkstatt / gleiche Kabelschelle wieder locker, wieder Notprgramm und diesmal 60km zur Werkstatt zurück (O-Ton Ich: "hat ein schlampiger Werkstattmeister nicht richtig angezogen?"), war ja erst 4 Tage her 😉

~9500 / Werk / ab ca. 20°C Außentemperatur wird die Anzeige im Infodisplay in der Mittelkonsole zum Teil sehr schlecht lesbar.... je wärmer es ist, desto schlimmer wird es. Auch dieses "Feature" hatte mein 206er nicht. Scheiß Qualität vom Zulieferer?

Das an der rechten Türverkleidung bei Übernahme schon ein 10 Cent Stück großer Kleberfleck o.ä. war, stört da schon gar nicht weiter... 😉

Sollte sich die Kabelschelle nochmal lockern, könnte das ernsthafte Folgen für Peugeot haben. So ein Pfusch ist absolut lebensgefährlich. Ich hab keine Lust drauf zu warten, bis mir dieses Teil beim Überholen auf der Landstraße plötzlich mal wegfliegt und man den Eindruck hat, ein Bremsfallschirm wäre gerade hinten aufgegangen. Da werden aus 135 Diesel-PS plötzlich ca. 50 Diesel-PS... kommt gut beim Überholen... ? 🙁

Naja mal die nächsten 10.000km abwarten. Aber macht alles nichts, kommt bei anderen Herstellern auch vor, oder? 😉

mfg

Bei den deutschen z.B. GTI's für 35.000 Euro kommt es auch zu defekten. Da können wir mit 22.000 euro ja lachend rüber. Ich sag nur 5 Jahre Werksgarantie.
Da die 3 Jahre Zusatz ja genauso sind wie die ab Werk die beiden. Ich sehe das gelassen.

Die meisten Teile wo futsch gehen sind vermutlich DEUTSCHE Teile. Schaut doch aml vorne rein, da liest man Bosch, Siemens usw....

Typische Deutsche Wertarbeit.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil? 😉

Es ist völlig schnuppe, was bei einem 35000 € GTI kaputtgeht oder nicht. Was interessiert mich das?

Ich fahre einen 26000 € Peugeot und habe nach Gesetz ein Produkt frei von Mängeln zu bekommen, denn dafür habe ich bezahlt und für nichts anderes.

Würde ich meine Firma so führen, wie manche hier "argumetieren"... *kopfschüttel* da wäre der letzte Kunde schon vor fünf Jahren zur Konkurrenz gegangen!

Das is mir schon klar, jeder hat lang dafür gearbeitet, aber wenn was kann PUG dafür, wenn die Werkstadt schlapig arbeitet.

PS: 26.000 für den 307er? Keinen Rabatt bekommen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen