307 hdi 135 üble Qualität
Hallo, zusammen! Habe schon viel schlechtes über den 307 hdi 135 gelesen. Meinen habe ich neu gekauft, es ist mein dritter Peugeot, bisher war ich auch zufrieden. Diesen 307er habe ich allerdings schon neu kaputt übernommen: Nach 15 km lief Kühlwasser aus (Leck im Kühlsystem), die Beifahrertür saß schief eine Aufgabe für einen Karosseriebetrieb. Dann war da noch das rechte Fenster, das nicht mehr hochging, die Motorkapselung, die ständig klapperte (momentan fahre ich ohne, weil eine Metallhalterung abgebrochen ist), die Abdeckung unter dem Motor die sich alle 2 Monate löst und mich nur mit 80km/h weiterfahren lässt, die quietschenden Bremsen (die rechte hintere mahlt regelrecht)... auch sonst klappert alles. Die konstruktiven Mängel werden nach Garantieablauf teuer! Bis auf die außerordentlichen Fahrleistungen (220 nach Tacho im 5ten) bin ich von dem Auto maßlos enttäuscht! Wollte ich nur mal sagen ;-) Grüße, Stephan
30 Antworten
ich würde mal differenzieren...
über mängel, wie schlecht eingepasste türen etc. die bei übernehme schon zu sehen sind, würde ich mich nachträglich nicht "aufregen". wer das fahrzeug so übernimmt, ist selbst schuld! würde ich definitiv nicht übernehmen das auto!
alle außergewöhnlichen einmaligen mängel, die sich aber beheben lassen, gehen ja auf peugeot-garantie. ist zwar ärgerlich, aber dir entsteht kein schaden, oder? leihwagen gibts afaik doch auch...
was konstuktive mängel angeht: die sind außerhalb der garantie ärgerlich, stimmt. wenn aber die grosse masse der kunden sowas über medien, insbesondere internet & zeitschriften, "aufdecken" kann, wird von seiten der hersteller auch generell kulant verfahren (ich verweise da nur auf den VW-konzern, wo man fast immer nur auf druck der öffentlichkeit kulanzwege beschreitet, stichwort: einfrierende motoren, luftmengenmesser, AUDI TT!,etc.). bei peugeot hat man die selben möglichkeiten, man muss sie nur nutzen.
so ärgerlich das mit dem auto in deinem fall auch sein mag: ich kenne auch leute, die haben schon zwei mercedes gewandelt, oder welche, deren golf/sharan die totale "gurke" war... extremfälle gibts (leider!) bei allen herstellern.
gruss, duke
PS: mal sehen was mein 307 sw hdi im laufe der jahre so für überraschungen bietet... ich werde ggf. berichten! 😉
Re: 307 hdi 135 üble Qualität
Wollte noch etwas zu meinem Beitrag "üble Qualität" sagen. In der Werkstatt war man dann sehr freundlich zu mir! Das hat mich umgestimmt... Der Meister hat mich gaaanz nett über die konstruktiven Veränderungen der unteren Motorkapselung aufgeklärt (im wesentlichen eine verbesserte Befestigung) und ich bin nun sehr zufrieden, dass eine Lösung vorliegt. Die Ersatzteile kommen in 2 Wochen.
Mein Beitrag kam eher aus großer Wut zustande, wenn ich eine Nacht darüber geschlafen hätte, hätt´ ich´s nicht geschrieben. War halt einer der ersten 307 hdi 135! Und nochmal für alle: Es gibt ein gutes Heilmittel für 307 hdi 135-Wehwehchen: Den alles heilenden Tritt aufs Gaspedal. Wenn der Wagen erstmal 15.000 km runter hat wird er sparsamer und richtig schnell!
Grüße,
Stephan
naja, hast vielleicht ein montagsauto erwischt....bei mir musstel lediglich in den 2 jahren und 80tkm nur die batterie auswegechselt werden und das wars schon...hoffe allzeit problemlose fahrt
und nice abend
307 hdi üble Qualität
nun melde ich mich nocheinmal zu Wort: mein HDI 135 hat nun 25.000 km runter und ich muss fast regelmäßig in die Werkstatt. Ständige Klappergeräusche (bald fällt bestimmt wieder irgendetwas ab!), derart schlechte Bremsen, dass es mir das Lenkrad beim Bremsen fast aus der Hand schlägt, 4 mal musste ich wegen des unteren Motorschutzes in die Werkstatt, 4 mal wegen der Kapselung, momentan geht die Motorhaube nicht mehr auf (deshalb war ich auch schon 2 mal in der Werkstatt) Die originalen Lautsprecherboxen sind der letzte Dreck.... Das war definitiv mein letzter Peugeot. Ich denke nun ernsthaft über eine Wandlung nach.... Schade! Meine Werkstat hat sich immer sehr bemüht. Von Peugeot-Deutschland bin ich arrogant abgefertigt worden.....
Ähnliche Themen
Re: 307 hdi 135 üble Qualität
Zitat:
Original geschrieben von stephan bolz
Hallo, zusammen! Habe schon viel schlechtes über den 307 hdi 135 gelesen. Meinen habe ich neu gekauft, es ist mein dritter Peugeot, bisher war ich auch zufrieden. Diesen 307er habe ich allerdings schon neu kaputt übernommen: Nach 15 km lief Kühlwasser aus (Leck im Kühlsystem), die Beifahrertür saß schief eine Aufgabe für einen Karosseriebetrieb. Dann war da noch das rechte Fenster, das nicht mehr hochging, die Motorkapselung, die ständig klapperte (momentan fahre ich ohne, weil eine Metallhalterung abgebrochen ist), die Abdeckung unter dem Motor die sich alle 2 Monate löst und mich nur mit 80km/h weiterfahren lässt, die quietschenden Bremsen (die rechte hintere mahlt regelrecht)... auch sonst klappert alles. Die konstruktiven Mängel werden nach Garantieablauf teuer! Bis auf die außerordentlichen Fahrleistungen (220 nach Tacho im 5ten) bin ich von dem Auto maßlos enttäuscht! Wollte ich nur mal sagen ;-) Grüße, Stephan
Ehm, will dir ja nicht zu nahe treten, aber wer den armen 135 Hdi im 5 Gang mit 220 quält der is selber schuld wenn was futsch geht!! Schon gesehen das der einen 6 Gang hat ????
Mich wundert das nicht, wenn man die Kisten tritt bis ins derbe hinein, da vereckt jeder auto!!!!
Nur mal so als anstupser.
...die Höchstgeschwindigkeit erreicht er nun einmal im 5ten. Ich denke das hält er kurzfristig (wenigstens einige Minuten) aus. Das hat nichts mit quälen (ein Auto ist kein Lebewesen, Kollege Besserwisser) zu tun. Was ist so schlimm daran, es einmal auszuprobieren? Ich glaube übrigens nicht, dass dabei "...jeder Auto verreckt..." Überwiegend fahre ich eh Landstraße... übrigens im 6ten Gang (den ich genausogut kenne, wie Du). Keinen Grund meinen Leserbrief fett zu wiederholen. Die Qualität (meines Autos) ist und bleibt einfach übel. Mein 306er war wesentlich besser!
Zitat:
Original geschrieben von stephan bolz
...die Höchstgeschwindigkeit erreicht er nun einmal im 5ten. Ich denke das hält er kurzfristig (wenigstens einige Minuten) aus.
Hmm, wo Ended deine skala in Geschwindigkeit tacho?
Was ist die Letzte Nummer da drauf?
ich sag da nur, wie schon gesagt, mich wundert es nicht das da was futsch geht. Wir haben unseren Passat kombi jetzt 9 jahre alt immer vorsichtig und normal gefahren, der hatte 9 jahre lang KEINEN DEFEKT!.
Ich meine, es kann auch ein Montags auto sein, aber irgentwann wenn mit dem teil so umgeht mit rasen usw, dann muss mal was unnormales kommen, daher werde ich persönlich ihn ganz anders behandeln. mir recht es wenn er 160-170 läuft..mehr muss er nicht können
ja, hast ja Recht, Kollege!
Ich fahre fast nur Landstraße die 220 km/h (nach Tacho) habe ich lediglich kurz (wenige Male) ausprobiert. Und mal ehrlich: Hast Du es bei Deinem Wagen nicht ausprobiert? Ich habe fast immer einen Durchschnittsverbrauch von 5,8-6,5l/100Km. Ich denke das sagt alles. Das ich das Auto immer trete hast Du falsch interpretiert. Ich fasse den Wagen mit Samthandschuhen an. Es ist tatsächlich ein Montagsauto. leider! Meinen 306er (d-turbo) habe ich wesentlich rauher behandelt. Der hatte am Ende etwa eine viertel Million km runter ohne dass etwas größeres kaputt war.
Ich sage mal nur ...
"sch... Montagsautos"
... habe auch eins davon erwischt ... 🙁
Bei mir quitschen ebenfalls die Bremsen ... ständig fällt der Boardcomputer aus ... der im Moment schon wieder defekt ist und überhaupt nicht mehr funktioniert, das Licht spinnt auch geht ab und an mal für ein paar Sekunden aus ... (lebensgefährlich).
Das letzte mal wo ich in der Werkstatt war ... hatte ich einen Spannungsriss in der Scheibe ... damit müsste ich erst mal zwei Wochen rumfahren weil keine Frontscheibe geliefert werden konnte. Nach den zwei Wochen ... ist der Riss natürlich größer geworden und ich bin dann zur Werkstatt gefahren und habe gesagt das ich so nicht mehr weiterfahren kann. Habe dann ein Ersatzfahrzeug bekommen was auch sehr kollant war. Aber mein Auto bekamm ich dann auch erst nach weiteren drei Wochen mit neue Frontscheibe wieder.
War schon mind. 10 mal in der Werkstatt und heute ... muss ich dann wohl wieder hin ... wegen dem Boardcomputer.
Meinen Anwalt habe ich auch schon eingeschaltet zwecks Wandlung aber darauf wollen die Leute von Peugeot sich nicht einlassen.
Mal schauen was da noch draus wird ...
Hallo Zusammen,
also ich hab seit 6 Monaten einen 307 135 Hdi mit mittlerweile 16000 km. In der Werkstatt war ich schon mehrere Male. In der kurzen Zeit wurden: Kabelbaum, Thermostat, Motorsteuergerät, Heckklappen-Schaltermechanismus und ein Sensor für die Einparkhilfe ausgetauscht.
Von den Fahrleistungen/Verbrauch bin ich nicht so berauscht. Anfänglich hatte ich einen Verbrauch mit Winterreifen von ca. 6,3 l/100 km (Landstraße und bei sachter Fahrweise). Auf einer Autobahnstrecke von 500 Km war der Tank leer! Genaueres Nachrechen ergab einen Durschnittsverbrauch von 10,5 l/100 km!!!!!!
Nach dem Austauschen des Motorsteuergerätes, Kabelbaum und Thermostat vor rund 2000 Km hat sich der Verbrauch auf der Landstraße auf 7,3 l/100 km erhöht und das mit Sommerreifen. Auch hat die Leistung des Motors nachgelassen. Der nächste Termin in der Werkstatt ist schon vereinbart. Pfeifende Geräusche beim Einlenken verheisen obendrein nichts gutes! Das Quietschen der Bremsen ist da nur ein Nebengeräusch!!!
Die Garantieverlängerung hab ich mittlerweile auch schon abgeschlossen, denn wenn dir ausserhalb der Garantie sowas passiert, dann... !
Zum Thema Lausprecher kann ich nur sagen, da ist eher die schwache Leistung des Radios verantwortlich. Die angegbenen Leistungsangaben entsprechen bei weitem nicht der Ralität. Wer einen besseren Sound im 307 haben möchte sollte sich eine Entstufe sowie einen kleinen Sub. einbauen. Ich habs getan und die Orginal-Lautsprecher dringelassen - der Sound kann sich nun "hören lassen".
Falls jemand Tipps zur Senkung des Verbrauchs für mich hat wäre ich Dankbar. Vorschläge wie Luftdruck der Reifen oder weniger unützes Gewicht an Bord sollten aussenvor bleiben.
Vielen Dank.
Jochschu
So, ich nun auchmal zu Thema Qualität!!
Da ich persönlich auch bei Peugeot arbeite, kann ich da auch gut mitreden!! Tatsächlich ist es nunmal so, dass wir hier von einem französischen Hersteller reden!! Niemand ist in Sachen Qualität so pingelich wie wir Deutschen!! Die Franzosen haben es da nicht unbedingt leicht qualitätsmäßig auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen!! Obendrein ist der 307 leider auch das größte Problemkind von Peugeot! Die selben Probleme kann man ebenso bei Audi VW BMW und Mercedes (kürzlich erst 1,3 Millionen Fahrzeuge zurückgerufen) haben. Die größten Probleme treten auch bei der Fahrzeugelektrik auf, die im Vergleich Zur Mechanik noch in den Kinderschuhen steckt! Man kann es nicht alles Peugeot schieben DIESE PROBS HABEN ALLE!!!!
Das Thema Verbrauch ist auch sone sache!! Ich habe einen 307 2,0 HDI 110 und und habe einen durschnittsverbrauch zwischen 6 und 11 litern!! Es gibt da von Peugeot definitiv KEINE Lösung!! Antwort: Stand der Technik!!
Allen die vorhaben sich JETZT deinen 307 zu kaufen würde ich erstmal raten zu warten, Da ab ende April eine neue Elektronik im Fahrzeug verbeut wird!! Erstaunlicher weise läuft diese Technik bereits seit Werkseinsatz im 407 und das eigentlich recht gut!!
Wer nicht zufrieden ist, kann es ja gern mal probieren mit anderen Herstellern, aber immer dran denken, ein Spaltmaß das nicht 100 %ig passt ist bei einem Fahrzeug der selben Klasse für 4000 Euro mehr noch ärgerlicher!!
Abschließend bleibt nur zu sagen: Alle kochen nur mit Wasser!!
Hallo, Kollege!
Vielen Dank für die sachliche und ehrliche Antwort! Hat mich echt gefreut! Am Samstag bin ich wieder in meiner Werkstatt, hoffentlich wird dann alles besser *seufz* ;-)
Genau, solche Antworten brauchen wir hier,von PUg Mitarbeitern, die wissen was sie jeden Tag zusammenschrauben. Der Kunde steht schon ein wenig im Regen. Nicht bei allen Händlern, daher muss ich auch sagen bin ich auch froh noch eine weile warten zu muss, und vl. auch schon den neuen mit Facelift zu bekommen, wobei das ja noch nicht raus is wie der SW mit Facelift aussieht.