307 Anomalie Abgasreinigung
Halli Hallo !
Bin seit ein paar Tagen 307 Fahrer !
Bin gestern mit dem Auto von meiner Work nach Hause gefahren, auf einmal gingi die Motorkontrolleuchte an und im Display stand Anomalie Abgasreinigung !?!?!?!
Und nahm kein Gas mehr an bis ich stand !
Was kann das sein ?
Bin für jeden Tip zu haben ?!
32 Antworten
Hallo,
ich hatte neulich auf der Autobahn auch eine "Anomalie Abgasreinigung" (ca. bei Tempo 160; Peugeot 307 1.6 Benzin).
Nachdem ich mich mit sehr wenig Leistung nach Hause "geschleppt" habe, und den Motor, nachdem ich in diesem Forum gelesen habe, dass das Problem oft nach Neustart wieder verschwindet, nach einigen Stunden neu gestartet habe, war keine Meldung mehr vorhanden, und der Wagen fuhr wieder normal.
Dies ist nun gut 200km (10Tage) her (sowohl Autobahn- als auch Stadtfahrt).
Da ich morgen wieder 300km am Stück fahren will, und ich erst am kommenden Freitag (16.05.08) einen Termin in der Werkstatt zur Überprüfung bekommen habe, wüsste ich gerne, ob jemand aus Erfahrung sagen kann, ob die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler wieder auftritt, steigt, wenn man längere Strecken am Stück fährt?
Hallo!
Ich habe einen Diesel und da war es der FAP. Ich kann dir da leider nicht helfen ...
Zitat:
Original geschrieben von MichaDi
Hallo,
ich hatte neulich auf der Autobahn auch eine "Anomalie Abgasreinigung" (ca. bei Tempo 160; Peugeot 307 1.6 Benzin).
Nachdem ich mich mit sehr wenig Leistung nach Hause "geschleppt" habe, und den Motor, nachdem ich in diesem Forum gelesen habe, dass das Problem oft nach Neustart wieder verschwindet, nach einigen Stunden neu gestartet habe, war keine Meldung mehr vorhanden, und der Wagen fuhr wieder normal.
Dies ist nun gut 200km (10Tage) her (sowohl Autobahn- als auch Stadtfahrt).
Da ich morgen wieder 300km am Stück fahren will, und ich erst am kommenden Freitag (16.05.08) einen Termin in der Werkstatt zur Überprüfung bekommen habe, wüsste ich gerne, ob jemand aus Erfahrung sagen kann, ob die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler wieder auftritt, steigt, wenn man längere Strecken am Stück fährt?
Hallo alle miteinander,
ich gehöhre nun auch zu den "Anomalie Abgasreinigung's" kranken.
Seit ungefähr zwei Wochen macht mich meine kiste (HDi FAP 110 Bj 08/2003 TKM: 96.000) verrückt und seit gestern wahnsinnig.
Im Stadtverkehr hat er irgendwann den blöden Fehler gebracht und auch sofort mit der Leistung gedrosselt ( mehr wie 2500 u/min ist nicht drin, ganz egal welchen gang man drin hat). Ich dachte mir was ist denn jetzt los und fuhr mein Ziel an. Nachdem ich mein Auto nochmals gestartet habe war der fehler weg und ich dachte mir "Gott sei dank, war anscheinend nichts schlimmes"
Zu früh gefreut! 2 tage später das gleiche wieder. Bin sofort zum Fehlerauslesen. Fazit der diagnose: Luftmassenmesser.... Ok sofort bestellt und nach einer woche (Gestern) eingebaut. Aber in dieser woche kam der fehler immer häufiger vor.
Nachdem einbau und der Erleichterung startete ich den motor, 10 sk später ....... piep
"Anomalie Abgasreinigung" ich dachte ich sehe nicht richtig. Sofort zum TÜV der 100 m enfernt ist. Fehlerauslesen, diagnose: 1.Luftmassenmesser und 2.Partikelfilter verstopft.
Alle fehler gelöscht und anschließend gleich zum Flughafen losgefahren. ca. 20 km gefahren ....... piep "Anomalie Abgasreinigung" So bin ich hin und zurück gefahren weil sonst meine 4 passagiere den flug verpasst hätten und habe gehofft das der fehler es endlich aufgibt auf der langen strecke, natürlich ohne erfolg. Also so viel zu der frage wenn man längere strecken fährt.
Heute morgen war ich bei meinem Peugeot händler und habe mir den Verkäfer meines wagens geschnappt und dem die ganze sache geschildert. Die hatten keine Leute in der Werkstatt und deshalb konnte nichts bewegt werden. Am Montag meldet er sich bei mir und wir wissen hoffentlich mehr.
Aber ehrlich gesagt nachdem ich nun seit gestern das internet auf den kopf gestellt und soooooo viele beträge zu diesem thema gelesen habe ist mir schon schwindlig geworden. Garantie ist abgelaufen und Plus habe ich damals nicht abgeschlossen.
Gute Nacht
Hallo!
Tut mir leid für dich, dass wird schön teuer. Stell dich mal auf ca. 800,- Euro ein. Meine Werkstatt hat mir aber aufgrund meines Pflegeheftes eine Gutschrift von ca. 200,- Euro (oder so) gewährt.
Auf jeden Fall wird der Wechsel des FAP sowieso bei der großen Inspektion bei 120.000 km fällig. Ich finde es ein Unding, dass man diesen Filter bei 120.000 km wechsel muss. Auf diese Kosten hätte man beim Kauf des Wagens hingewiesen werden sollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-neuling
Auf jeden Fall wird der Wechsel des FAP sowieso bei der großen Inspektion bei 120.000 km fällig. Ich finde es ein Unding, dass man diesen Filter bei 120.000 km wechsel muss. Auf diese Kosten hätte man beim Kauf des Wagens hingewiesen werden sollen.
In der tat, so ist es. Aber ich werde mich mal auf eine Rückrufaktion festhalten, denn es kann ja nicht sein das egal welches modelljahr, immer der gleiche mist als fehler auftaucht, Peugeot aber nur autos mit bestimmtem Bj. rückruft.
Also werde ich mal in dieser Richtung druck machen und abwarten was dabei rauskommt.
Ergänzung:
Mit fällt gerade ein das damals mir der Verkäufer den hinweis auf den wechsel bei 120.000 km gab. Jedoch hieß es der Umtausch wäre kostenlos man müsse lediglich nur den Preis für das Additiv bezahlen. Gestern als ich bei ihm war bestätigte er mir das nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von PechLoewe
Ergänzung:
Mit fällt gerade ein das damals mir der Verkäufer den hinweis auf den wechsel bei 120.000 km gab. Jedoch hieß es der Umtausch wäre kostenlos man müsse lediglich nur den Preis für das Additiv bezahlen. Gestern als ich bei ihm war bestätigte er mir das nochmals.
Lass dir das auf alle Faelle schriftlich geben und dann lass ihn das auch so machen...
Lt. Hersteller ist nur der erste wechsel, bei 80.000km Intervall kostenfrei.
Somit muesstest du nicht die faelligen rd. 400EUR zahlen, sondern nur die irgendwas um 60 EUR fuers Additiv.
Schnaeppchen gemacht... 😉
Von dem Problem "anomale Abgasreinigung" war ich mit meinem 307er 1,6 l vor ca. 8 Monaten und am letzen Freitag jetzt zum zweiten Mal betroffen. In beiden Fällen waren die Situationen, in denen das Problem auftrat, identisch.
Vorangegangen waren jeweils Passfahrten auf über 2300 m mit einer kurzen Pause auf dem Pass. Danach startete der Wagen jeweils normal, aber nach ca. 200 bis 300 m bergab rollen kam das Piepsen und die Warnleuchten gingen an und
der Motor aus. Beim ersten Fall ging der Motor nach wenigen Metern jeweils nochmals 2 x aus. Dann lief er wieder normal, wenn auch beim Starten "anomale Abgasreinigung" aufleuchtete und die Kontrollleuchte anblieb. Ich konnte aber noch ca. 250 km bis nach Hause fahren. In der Werkstatt wurde die Elektronik dann neu initialisiert, mehr habe ich nicht erfahren.
Am letzten Freitag ging der Motor ebenfalls kurz nach der Passhöhe aus. Ich fuhr an den Straßenrand, nahm das Kabel ein paar Minuten von der Batterie. Von da an konnte ich ohne Probleme noch ca. 200 km nach Hause fahren mit leuchtender Kontrollleuchte und dem Hinweis beim Starten "anomale Abgasreinigung". Als ich eine halbe Stunde später in die Werkstatt fahren wollte, gab es keine Warnhinweise beim Starten mehr und die Kontrolleuchte blieb aus.
Der Diagnosecheck in der Werkstatt ergab ein sporadisches Problem im Saugrohr. Sollte der Fehler nochmals auftreten werde ich das Saugrohr (ca. 100 Euro) auswechseln lassen. Eine Garantie, dass der Fehler dann nicht mehr auftreten werde, könnte mir die Werkstatt aber nicht geben.
Zu Peugeot allgemein muss ich sagen, dass ich insgesamt nun den 5. Peugeot fahre und sonst nie im Stich gelassen wurde.
Moin,
hatte auch mal einen 307 1.6. Es scheint ja so, dass es sich beim Fehler "anomalie Abgasreinigung" um einen weitläufigen Fehler handelt. Bei mir war es eine defekte Lambdasonde.
MfG
So Hallo nochmal,
alsooo... mein Löwe war nun am Mittwoch in der Peugeot - Werkstatt. Laut aussage des Meisters war bei mir am wagen der Differenzdruckgeber defekt der dann nach meinem OK auch getauscht wurde.
Am wochenende bin ich nach Wien und zurück gefahren ( einfach 650 km ) . Siehe da mein Löwe war wieder der alte und ich hatte wieder Spass am Auto fahren.
Ich hoffe nur das es dabei bleibt und es keine anderen komplikationen mehr gibt.
Zum Partikelfilter:
Peugeot bestätigte mir wiederholt das der umtausch erst bei 120.000 km anfällt und der Filter kostenlos sei, dafür aber das Additiv bezahlt werden muss.
Achso, das ganze hat kostet laut Rechnung 282,50 € die ich aber nicht bezahlen werde weil ich dort noch etwas Gut habe :=)
Zitat:
Original geschrieben von PechLoewe
Achso, das ganze hat kostet laut Rechnung 282,50 € die ich aber nicht bezahlen werde weil ich dort noch etwas Gut habe :=)
Mir war, als wuerde das Zeug um 60 EUR kosten? Vielleicht 60 EUR/l?
Wieviel wurde denn nachgefuellt? 3 oder 5 Liter?
Bei mir kam der fehler jetzt auch,laut dem meister bei peugeot ist es der kraftstofffilter der wohl zu ist?Und er meinte ich habe luft in der kraftstoffleitung was ich denn selber auch gesehn habe.Ich hoffe mal das er richtig tippt
Niewieder kauf ich mir nen 307 !!!! Ständig quitscht was, viel zu hoher Verbrauch und sonst Franzose halt
Hatte ihn als Vorfürwagen gekauft mit 4000km nach 2 Tagen sagte mir mein Boardcomputer "Annomalie Bremsen & Beschleunigen".. lol
Danach habe ich die Zündung neu gestartet und dann ging garnix mehr..
Das Resultat: Zentralsteuergerät defekt
Das einzige was ich noch machen konnte an der Karre war handbremse anziehen ( manuell ) und Gangeinlegen ( manuell ) alles andere war nicht mehr möglich, weil es Elektrisch ist... konnte also keine Türen mehr verschliesen, Kofferraum ging nimmer zu, Fenster gingen nich mehr hoch und das mitten im Wohngebiet. Ganz großes Kino !!!!
Naja aber wenigstens lässt er sich schön fahren, wenn er ned grad kaputt ist ^^
So der meister hatte recht dieselfilter getauscht alles wieder in ordnung
is doch supi 🙂
hoffe nur es war ned zu teuer....
Ich hatte seit gestern zum ersten mal diese "Anomalie Abgasreinigung" Fehlermeldung und hatte sofort den Verdacht dass es mit dem Sprit zu tun haben muss.
Zufaellig hatte ich naemlich zum allerersten Mal an der Tanke versehentlich von dem teuereren Diesel Plus getankt. Weiss nicht mehr welche Marke das genau war, aber es war auf jedenfall dieses "Power Diesel" oder "Diesel Plus" wie auch immer.
Ich bin natuerlich optimistisch und hoffe dass wenn der tank leer ist und ich wieder das billige normale Diesel tanke dass dann wieder alles in Ordnung ist.
Ansnonsten danke an Alle fuer die vielfaeltigen Info hier zu diesem Thema
Gruesse
Mike