306 S16 (150 PS): Praxisberichte
Hi,
interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.
Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?
Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?
Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.
Thanxx!!!
BG
CS
Beste Antwort im Thema
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.
204 Antworten
Mahlzeit!
Gibt es was neues von der Opel-Front? 😁
Von meiner Seite aus gibt es nichts großartiges zu berichten, aber in meinem ersten Posting hier im Thread habe ich ja erwähnt dass der S16 eine größere Bremse braucht... die bekommt er auch bald, die alten Bremsen sind sowieso am Ende ihrer Kräfte und die 283er Anlage wird ihren Dienst sicher zufriedenstellend erledigen 😉
Hey,
sehr schön, daß du deinen S16 noch hast!!!
Bei mir gibts auch Nichts Neues- noch immer Cali, noch immer zufrieden. Mir blutet nur das Herz, daß ich ihn im Winter fahren muß bzw. keine Garage habe 🙁 ...
sehne mich schon danach- wenn wir mal wieder Plusgrade haben- ihn mal wieder richtig sauber zu machen, der sieht aus wie S...
Abgesehen davon finde ichs hier im 306er-Forum ganz toll, daß wir völlig locker und diskussionsfrei über diese Themen ( z.B. S16 vs. 16V ) reden können. In vielen anderen Foren laufen solche Dinge oft ganz schnell aus dem Ruder, weil viele eben vergessen, die rosarote Markenbrille abzunehmen.
Also, RESPEKT an dieses geile Forum!!!!
BG
CS
Jo ich bin auch überrascht, vor allem weil sich keine Opel-Fanboys hierher verirren und unsere Baguettes schlechtmachen wollen 😁
Schade eigentlich dass es hier nicht so viele S16-Fahrer gibt, zum Glück habe ich derzeit wenig Probleme und kann dann doch mal in anderen Foren fragen wenn ich eine motorspezifische Frage habe.
Die neue Bremsanlage ist heute angekommen, die Sättel sind sogar neu und auch die Scheiben und Beläge scheinen von anständiger Qualität zu sein 😉
Wie sieht denn die Rostvorsorge von deinem Skandinavien-Modell aus, oder ist der Calibra prinzipiell nicht davon betroffen was Kadett, Astra und Vectra serienmäßig haben?
Ach ja, dein Avatar sieht nach Monster Magnet oder Frank Zappa aus, oder bist du das etwa? 😁
Hi,
ja, sehr angenehme Stimmung hier.
Aber auch das Calibra-Forum ist sehr nett und recht ruhig... Hardliner gibts dort kaum, wobei natürlich Ausnahmen die Regel bestätigen. Richtig ab gehts momentan im Insignia-Forum, dort ist fast jedes Wort umsonst bzw. vergeudete Lebenszeit 😉 ...
Obwohl mein Cali nun schon den 2. Winter ohne Garage und im täglichen Einsatz durchmacht, steht er noch sehr gut da. Ist ja mein erster Calibra, daher kann ich schlecht nen Vergleich zu einem Wagen aus Rüsselsheimer Produktion heranziehen... aber- leider- sehr sehr viele Calis gammeln vor sich hin...
sag mal, fährst du deinen S16 eigentlich auch im Winter? Mit welcher Bereifung?
Ich habe momentan die kleinstmöglichen Reifen drauf: 175-14er... ( spaßig bei 150 PS 😁 ).
BG
CS
PS: Klar bin ich das in meinem Avatar 😉😉
Ähnliche Themen
Moinsen,
in die Opel-Foren verirre ich mich eigentlich nie, es sei denn ich klicke mal daneben, sonst gucke ich nur im Peugeot-Bereich und ab und zu bei Citroen... es bleibt schliesslich in der Familie 😁
So viele Calibra sieht man gar nicht mehr auf der Straße, wenn dann meistens nur die 2.0 8V und selten etwas besonderes.
Wenigstens ist letztens mal ein Manta B an mir vorbeigefahren, da freut man sich dass es sowas noch gibt 😉
Ich fahr meinen das ganze Jahr über, der stand auch in den 3 1/2 Jahren die ich ihn jetzt habe nur ca. 5-6 Tage in einer Garage, also ist er der ganzen Witterung ausgesetzt und trotzt ihr natürlich.
Als Winterbereifung habe ich 185/55/R15 auf Alufelgen vom 205 GTI bzw. 306 Roland Garros.
Bis denne,
Stephan
Hi,
ja, gute Calis gibts nicht mehr viele... selbst hier in der Metropole Berlin grüßen sich Calibra-Fahrer inzwischen...
aber S16 sind ja noch seltener anzutreffen bzw. für den Laien wesentlich schwieriger zu identifizieren... auf der anderen Seite fahren wir eben rare und individuelle Schätzchen, die man nicht Golf-III-like an jeder Straßenecke sieht...
ist nur schade, daß ich keine Garage habe und mein Wagen schutzlos dem Wetter ausgeliefert ist 🙁 ... eigentlich viel zu schade dafür... bei deinem ja genauso.
Wenn das WE einigermaßen trocken und so "mild" wie jetzt bleibt, wird die Karre mal richtig saubergemacht. Kann das schon nicht mehr mitansehen... soll wieder so ausschauen wie auf dem Anhangs-Pic...
wie fährt sich dein S16 eigentlich im Winter bzw. bei diesen widrigen Straßenverhältnissen? Gute Traktion, gutes Vorankommen? 185er sind ja auch nicht die breitesten Pneus bei so viel Leistung...
BG
CS
Wenn meiner nicht wäre dann gäbe es wohl gar keinen alten S16 in Hannover, nur noch den blauen Serie 2 von der Kriminalpolizei und den schwarzen Serie 2 von einem ehemaligen "Arbeitskollegen" 😁
Genausowenig habe ich hier bisher einen ZX 16V gesehen, und den Golf 3 GTI 16V erst einmal, soooo häufig sind die Dinger also gar nicht unbedingt... wobei man hier G3 VR6ern jeden Tag begegnen könnte.
Waschen bringt derzeit nichts, ich war vor einer Woche in der SB Anlage und bin 25km gefahren, danach war die ganze Karre wieder weiss von dem scheiss Salz 🙁
Im Winter macht der S16 nicht so besonders viel Spaß, wenn es richtig kalt ist läuft er schlecht und man muss ihn erstmal langsam warm fahren, und Traktion hab ich mit den schlechten Reifen sowieso eher selten... aber das macht nichts, die Kupplung macht es wohl nicht mehr sehr lange und deshalb fahre ich vorsichtig an.
Hab gerade gar kein aktuelles Foto, nur eins von letzter Woche als ich mir eine Schraube in einen Reifen gefahren habe und zwei Tage mit einem Sommerreifen rumgefahren bin ^^
Hey,
ja, wann sieht man schon mal nen echten S16? Die normalen 306er fahren noch recht häufig, aber das Topmodell trifft man so gut wie gar nicht. Sehr schade. Aber natürlich auch "Markt-bereinigend". Gute S16 sind doch inzwischen kaum mehr unter 4000 € zu bekommen, oder irre ich mich?! Die Teile mutieren ganz schnell zu echten Exoten und Liebhaberfahrzeugen.
So heftig ist es beim Cali NOCH nicht- wobei das spezifische Topmodell, der Turbo, auch schon in Preisregionen jenseits von Gut und Böse verkehrt...
Also ist dein S16 nicht so das perfekte Winterauto?
Vor meinem Cali hatte ich ja nen Vectra V6 und der hat sich im Winter schwerer getan, der mochte diese arg kalten Temperaturen nicht. Meinem jetzigen 16V ist das ziemlich wumpe, der macht Alles mit, springt auch bei - 25 Grad an, läuft völlig ruhig und normal und wird auch superschnell warm.
Der Vorteil des Vectras war die Traction Control, gerade auf geschlossener Schneedecke sehr zu empfehlen. In dieser Hinsicht ist der Cali nen bisschen zickiger- aber ansonsten ein sehr angenehmer Winter-Begleiter, toi-toi-toi 🙂...
BG
CS
PS: Die Roland Carros-Felgen finde ich persönlich übrigens sehr cool, fast zu schade für den Winter...
Mahlzeit,
die alten S16 werden zur Zeit kaum angeboten, eine Zeit lang konnte man aber für 1.500€ welche bekommen... wenn man dagegen nach Frankreich guckt merkt man wie günstig die hier sind, aber die Nachfrage ist eben auch sehr gering.
Ich sehe ständig andere 306er rumfahren und auch eine Hand voll XSI konnte ich entdecken, ich hab keine Ahnung ob die Besitzer der "normalen" Modelle wissen was da an ihnen vorbeiknallt 😁
Der Calibra Turbo 4x4 ist ein echtes Liebhaberstück geworden, ab und zu gucke ich mal bei Mobile ob es sowas noch gibt, meistens sind die aber nicht im Serienzustand oder haben sehr viele Kilometer... ein guter wäre wohl eine langfristige Geldanlage die mit der Zeit sicher nicht an Wert verlier.
Ein perfektes Winterauto ist es auf jeden Fall nicht, aber ich fahre pannen- und problemarm durch die kalte Jahreszeit, mal von den Zündungsproblemen abgesehen, deshalb ist es schon ein Fahrzeug das für das ganze Jahr taugt... was wäre die beste Karre wenn sie nicht alltagstauglich ist!?
Der CE20XE (oder wie der heisst) ist wohl ein ziemlich guter Motor, glaube den gab es auch im Astra G noch, zumindest habe ich bei dem mal diesen auffälligen eckigen Ventildeckel gesehen...
Habe mal in einem Parkhaus einen dunklen Manta B GSI mit Doppelscheinwerfern stehen sehen, der gefiel mir auch 😁
Jo die Winterfelgen sind ganz schick, teilweise gefallen sie mir sogar besser als meine Sommerfelgen weil sie ein dezentes Tiefbett haben, allerdings ist der Zustand nicht mehr so berauschend, die wurden vorher auch im Winter benutzt bevor ich sie bei Ebay ersteigert habe.
Letztens habe ich in Mönchengladbach die Serienfelgen (also die auf dem Foto hinten dran ist) für 50€ geschossen, die werden noch etwas bearbeitet und weiss lackiert bzw. gepulvert, mal sehen wann das was wird.
Bis denn,
Stephan
Guten Morgen aus dem Berliner Büro,
ja, da hast du sicher recht: der "normale" 306-Pilot wird einen echten XSI bzw. S16 wohl kaum von seiner 75 PS-Version unterscheiden können- zumal ja auch die Topmodelle recht dezent waren.
Die Unterschiede innerhalb der Calibra-Hierachie sind da fast ebenso marginal: der 16V ( C20XE ) hat zwar 35 Mehr-PS gegenüber dem kleinen 2.0 aber von außen ist er eigentlich nur- sofern original- am Doppel-Rechteck-Auspuff zu erkennen. Beim V6 gehts dann mit 5-Loch-Felgen weiter und der Turbo hatte 16-Zöller im Turbinen-Style.
Da aber die meisten Calis sowieso nicht mehr original sind, verwischen auch diese kleinen, feinen Grenzen.
Die XE-Maschine wurde ihrerzeit im Kadett E, Astra F ( hier: "GSi 16V" ), im Vectra A ( "2000" und später "GT 16V" ) und Calibra ( "16V" in Rot, später, als Eco-XEV mit 136 PS "16V" in Silber ) angeboten und gilt als eines der besten Opel-Aggregate ( viel Leistung, hohe Streuung und Langlebigkeit, sportiver Charakter, wenig Verbrauch ).
Im Astra G gabs den Motor nicht mehr, vielleicht wars nen Umbau. In dieser Hinsicht war und ist der XE ziemlich beliebt, findet man auch in einigen Corsa A`s, B`s und Tigras...
Der Cali sowie auch der Vectra Turbo haben im Originalzustand inzwischen tatsächlich Liebhaberstatus und - preise erreicht.
Wer solch einen Wagen besitzt, sollte ihn wirklich schonen und pflegen und vielleicht besser nicht im Winter bewegen. Wäre bei deinem Traum-405-T16 ja nicht anders, wobei der freilich noch seltener, exotischer und teurer ist.
Alternative zum Turbo scheint da nur der V6 zu sein. Mit 170 PS erreicht er im Calibra immerhin 237 km/h V-Max, was ich ziemlich respektabel finde...
Die ganze Chose hier hört sich jetzt mächtig Opel-fixiert an, trage aber- wie du hoffentlich weißt- keine rosarote Markenbrille.
Hätte auch gerne nen S16. Mein Bruder fuhr schon 2 Peugeots, 205 und 309, und ich bin die Teile gerne selbst gefahren. Gerade sein letzter 309er mit 75 PS ging richtig gut, da kam kein vergleichbarer Opel oder VW mit, war schon fast unheimlich. Ich malte mir dann regelmäßig aus, wie wohl der GTI 16V im 309 laufen muß, vermutlich unglaublich. Aber die Teile sind ja noch schwerer zu bekommen 🙁 ...
ein guter Freund fuhr- nach BMW- lange Zeit einen dunkelgrünen 306 Roland Carros- wunderschönes Auto, konnte er sogar mit Gewinn verkaufen.
Aber leider hätte ich für mein Budget keinen passenden, höher motorisierten Peugeot bekommen, da die Dinger einfach noch seltener und schon "damals" wesentlich teurer als z.B. vergleichbare Opel waren.
Die älteren und stärkeren Opelmodelle ziehen nun langsam nach und spätestens in 2, 3 Jahren wirds auch hier eng werden, etwas Gutes zu finden, aber die Peugeots sind doch ne Ecke exotischer.
Also, immer schön hegen und pflegen und wert-erhalten- deinen S16 wirst du immer zu nem guten Kurs los...
BG
CS
PS: Die Sache mit den weißen Felgen hört sich- wie ich finde- üpbrigens SEHR COOL an. Könnte gut mit deinem Wagen harmonieren... sehr schick und mal etwas anderes!!!
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
...wesentlich besser als die potentielle Konkurrenz z.B. in Form des arg fettleibigen Golf III GTI 16V (von dessen Fahrleistungen ich übrigens MEHR als enttäuscht war).
Hört sich eher nach Vorurteil an, als das du den jemals gefahren hättest.
Mein Fazit: geiler Motor
Hi Christian,
leider kein Vorurteil.
Bin die Maschine- ich spreche hier vom 16V im IIIer mit 150 PS, kenne leider nicht den Motor-Code- mehrmals über längere Strecken gefahren; im Golf sowie im Seat.
Mich persönlich hat der Motor enttäuscht, die 150 Pferdchen waren nicht wirklich zu spüren und der Durchzug nicht mit dem des XE`s zu vergleichen.
Das belegen aber auch zeitgenössische Tests sowie die Leistungsangaben vom Werk.
Ich habe weder etwas gegen VW oder Seat- ganz im Gegenteil.
Aber da ich mich mit den verschiedenen Angeboten in der leistungsstärkeren Kompaktklasse beschäftigt und langjährige Erfahrungen mit 8V und 16V von Opel gesammelt habe, wollte ich den 16-Ventiler von VAG auch mal testen.
Und wie gesagt, rein subjektiv war das ne Nullnummer. Da sagt mir der normale GTI mit 115 PS mehr zu.
BG
CS
Dann dürfte dir aufgefallen sein, das die Gänge 1-3 länger sind als der des XE.
Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.