306 S16 (150 PS): Praxisberichte

Peugeot 306 S

Hi,

interessiere mich für den 306 S16 mit 150 PS.

Was ist über das Auto zu sagen?
Wie fährt er sich, wie ist das Fahrwerk, die Kraftentfaltung, die Geräuschentwicklung, die Qualität, der Verbrauch?

Ist die Maschine haltbar?
Was ist ansonsten zu beachten?

Bitte am besten alle subjektiven- und objektiven ;-) - Erfahrungsberichte posten.

Thanxx!!!

BG
CS

Beste Antwort im Thema

Zu den zeitgenössischen Tests möchte ich nur anmerken dass damals sowohl 306 S16 als auch Golf 3 GTI 16V eher im hinteren Feld mitspielten... vorne lagen der Astra GSI 16V und der Alfa Romeo 145 Quadrifoglio.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Hi,

habe auch bis dato nicht gehört, dass der 306 SO schlecht sein soll.
Im Gegenteil: er gilt doch eher als ziemlich zuverlässig...

Ist doch eben so: bei jedem 10 Jahre alten Auto jeder Marke kanns Probleme geben.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


habe auch bis dato nicht gehört, dass der 306 SO schlecht sein soll.

Hast du gehoert? Na dann...

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Im Gegenteil: er gilt doch eher als ziemlich zuverlässig...

Gilt? Bei wem?

Ganz sicher bei denen, die in einer Werkstatt arbeiten. Denn ganz zuverlaessig sicher steht so ein Modell recht haeufig bei denen...

Wie viele Leute kennst du denn, die in einer (Peugeot)Werkstatt arbeiten?

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, ausserplanmäßig musste ich bisher seit ca. 15.000km nicht mehr in die Werkstatt, und das obwohl mein 306 von 1994 ist, davor und danach wurden nur die Intervallsachen wie Ölwechsel, Zahnriemen etc. erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Wie viele Leute kennst du denn, die in einer (Peugeot)Werkstatt arbeiten?

Einge.

Ebenso kenn ick einige 306 Fahrer und fuhr selbst einige.

Allerdings zugegebener Masse keinen S16.

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai


Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen,...

Dis kann ick eben auch und ick kenn die Erfahrung derer, die die Dinger reparieren und die Erfahrung derer, die derartige Autos fahren/fuhren.

Daher, wie schon so oft, fuer Besitzer der groesste Schrott, den Peugeot produziert hat, fuer Werkstaetten eine Goldgrube...

BTW: der 307 schliesst sich nahtlos an...

Und niemand muss irgend etwas glauben, was ick hier von mir gebe, aber dann nachher auch bitte nicht sagen, es wurde nicht zumindest darauf hingewiesen... 😉

Ähnliche Themen

Also Fahre selbst einen 306,aber keinen S16,doch weis ich einiges über ihn und wie schon ein Vorredner schreibte das bei jedem alten Auto so manche macken auftreten und viele Kaufen sich so ein Wagen und heizen nur und kümmern sich nicht darum,aber sich dann wundern wenn er nicht das bringt was sie erwartet haben,davon gibt es leider zu viele,vielleicht sind die leute die du kennst @ MacBundy genau so gewesen und berichten dann nur schlechtes über dieses Fahrzeug,obwohl es ja an ihnen gelegen hat,natürlich würde das niemand zugeben,schaue mal Gentsais (Den ich hiermit Herzlich grüsse 😉 Du kennst mich auch unter Gun 😉 ) S16 der hat solche Probleme nicht und warum,ganz einfach weil er ihn pflegt.Ich könnte noch so ein paar Stunden weiter schreiben,aber denke das reicht erst mal,nix für ungut.

Das kann ich ohne Änderungen unterschreiben, meist bezahlt man vor allem bei solchen Modellen für die Fehler und Nachlässigkeiten der Vorbesitzer, weil man alle vernachlässigten Wartungen nachholen muss, manchmal entstehen dadurch Schäden die nicht leicht zu beseitigen sind.

Kein Wunder dass dann häufige Werkstattbesuche möglich sind, oder?

@BigDaddyCool: Danke für die Grüße 😉
Als wirklich gepflegt kann ich meinen (noch) nicht bezeichnen, ich halte mich lediglich an die Wartungsintervalle, derzeit stehen neue Querlenker mit Traggelenken, neue Domlager, ein neuer Kat und frische Zündkerzen an, aber ansonsten läuft er für seine 160.000km recht gut.

An für sich ist es sowieso daneben den 306 S16 in den Himmel zu loben oder total niederzumachen, die jenigen die sich für ihn interessieren sollen einfach einen kaufen und ihre eigenen Erfahrungen machen, ich kann keine Garantie darauf geben dass man absolut zufrieden mit Leistung, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sein wird, umgekehrt gibt es keine Garantie darauf dass er mehr steht als fährt.

Zum S16 kann ich - leider - nix beisteuern. Aber grundsätzlich zum 306: es machte Spaß ihn zu fahren. Aber auch bei guter Pflege können so einige Dinge kaputtgehen, man glaubt es nicht. Habe meinen immerhin über 180 tkm bewegt; zum Schluß standen 240 tkm auf der Uhr. Habe ihn nicht verheizt und gut gepflegt, die Leute konnten zum Schluß gar nicht glauben, dass das Auto, was da vor ihnen steht, 12 Jahre ist. Er hat mich auch nie im Stich gelassen. Der Motor war sehr robust und zuverlässig. Aber es sind so die Kleinigkeiten, die mich manchmal nervten. Konnte mich jedoch einfach nicht von ihm trennen.
Ich wünsche Euch mit Euren S16 weiterhin viel Spaß. Pflegt sie gut, sie werden ja höchstens noch seltener.

Gruß, Ändy

Und,

gibt es etwas neues?

Ich habe letztens einen ganz schicken S16 in Luziferrot mit wenig Kilometern gesehen, der steht irgendwo in Sachsen, aber ich denke den hast du selbst schon bemerkt.

Hat sehr auffällige Aufkleber 😉

bin damals nen 306xt gefahren war allerdings die erste generation von '93 und hatte nur probleme war froh als ich den los war, dauernt war irgendwas schrott...

Wenn man ein Auto der ersten Generation fährt dann braucht man sich nicht über Kinderkrankheiten zu wundern, ausserdem muss man beachten wie die Vorbesitzer das Fahrzeug behandelt haben, was bei französischen Autos oft ausser Acht gelassen wird, da ist es ja fast normal dass irgendwann viel kaputt geht.

Was musste denn da alles gemacht werden, und in welchem Zeitraum?

also es war schon einiges!
zylinderkopfdichtung, achsmanschetten, ölverlust, hoher bremsenverschleiss, leerlaufregler, kühlerschlauch geplatzt, heizkühler defekt, radlager, wackelige steckverbindungen, instrumentenausfall, lmm, poröse schläuche im motorraum simmerringdichtung und nockenwellendichtring defekt, viel zu weiches kupplungspedal, usw
ist schon etwas her und die mängel traten natürlich zum schluss öfter auf muss auch sagen dass viele verschleissteile mit bei sind aber zB die bremsen nutzen einfach zu stark ab die hätte peugeot ruhig grösser dimensionieren können, zudem war der wagen im sommer öfters heiss, so dass an jeder roten ampel der e-lüfter anspring
mein eindruck war halt ein sehr anfälliges auto.
wollt mir damals auch nen s16 holen denn vom design ist der 306 eigentlich ganz nett anzuschaun ausser dass nur kleine räder reinpassen ganz schick besonders phase 2 die neuen pugs sind mir zu spacig-- bin dann aber doch umgestiegen auf bmw und habs bis jetzt nicht bereut

greets

Das ist wirklich eine menge, aber ich hatte bisher kein einziges dieser Probleme, dass die Bremsen irgendwann gewechselt werden mussten war klar, weiss nicht wie lange sie vorher drin waren.

Jedenfalls vermiest einem das das Vertrauen zu einem Hersteller, wenn ich mit meinem Pech gehabt hätte, würde ich Peugeot sicher auch verfluchen.

Und es gibt sicher Leute die einen Montags-BMW erwischen, wobei der Qualitätsstandard da ganz anders ist 😉

Hey Gentsai,

naja, ich bin eben so am Schauen. Ich warte noch darauf, dass hier in B mal nen S16 steht, den ich ganz unverbindlich testen kann.

Den hier http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jposjalowur finde ich auch sehr schick, hat aber doch noch nen stolzen Preis.

Auf jeden Fall schon einmal Vielen Dank für die freundliche Unterstützung von euch bisher.
Nett hier.

BG
CS

Jo,

der ist mir auch schon aufgefallen, und der Preis sollte in Ordnung gehen wenn der Zustand in Ordnung ist, immerhin ist es ein Fünftürer und der hat eine Klimaanlage.

Anscheinend wird es in Berlin sehr schwer sein, einen zu finden, irgendwo habe ich ja schon mal die Stückzahlen hingeschrieben, im Moment fällt mir auch keiner aus Berlin ein, der so einen hat.

Wobei ich einen kenne, der einen kennt, der sich mal einen ZX 16V gekauft hat 😉

Hi,

ja, der silberne 5-Türer sagt mir optisch sehr zu. Zu der Farbe würden zwar keine weissen Felgen passen, aber nun gut.

Findest du den Preis für die Laufleistung in Ordnung, Gentsai?

Weisst du, bevor ich Hunderte von Kilometern fahre, möchte ich erst einmal ganz unverbindlich einen S16 testen. Bin zwar schon mal nen 306 Roland Carros mit 90 PS gefahren- ein sehr schönes Auto- aber das dürfte ja noch einmal etwas anders sein als mit nem S16.

Desgin- und qualitätsmässig bin ich vom 306er überzeugt, er gefällt mir einfach sehr gut. Den Motor würde ich eben gern besser bzw. überhaupt erst einmal kennenlernen.

Wenn er ähnlich gut wie der C20XE von Opel geht, ist Alles top 😉.

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen