1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300TD oder 300TD Turbo?

300TD oder 300TD Turbo?

Mercedes E-Klasse W124

Tach.
Ich erwäge mir einen 124er 300 Diesel Kombi zu kaufen um die Straßen wieder zu entzücken!
Ich habe den 300er Diesel als Limo mal zwei Wochen gefahren,gefiel mir net deswegen solls ein Kombi sein.
Auch der 300er Turbo sagt mir zu,aber kenne die Schwachstellen des Motors nicht und habe im Netz nichts berauschendes zu dem Thema gefunden?!
Welche wäre der Bessere für den Alltag ,den der Wagen soll gefahren werden und nicht in der Gerage rumstehen.

Beste Antwort im Thema

Quatsch nicht son Blödsinn.
Der Turbodiesel hält auch im 124er, die haben zwar "Probleme" mit der Kopfdichtung, die hält aber damit noch im Schnitt doppelt so lange wie eine durchschnittliche Kopfdichtung von nem 6 Zylinder 4 Ventil Benziner und die hält schon doppelt so lange wie ne durchschnittliche W210 Automatik...

Das andere genölle kommt wieder nur von leuten die keinen Turbodiesel haben, wie immer...
Der einzige der einen hat, hat keine Probleme, das wird aber wieder überlesen.... Pfeifen...

Davon ab würde ich den nur als Turbodiesel fahren, weil der als Saugdiesel viel zu lahm ist, nur kann man die mangels Angebot gar nicht kaufen, was die Frage eigentlich erübrigt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Nein, nur die Leute die langsame Autos fahren oder kein Geld haben für Benzin...
Frag mal in der Liga der Leasingfahrer ab obere Mittelklasse, wie schnell die so fahren oder fahr mal auf der linken Autobahnspur mit.

Gut. Dann hab ich wohl ein langsames Auto und kein Geld für Benzin. Schade... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Ruhrgebiet geht noch, aber so Richtung Bayern runter kannst du teilweise in so nen 300TE reintreten wie du willst, da geben dir 1er BMWs noch bei VMax die Lichthupe...

Danke nein. Rechte oder mittlere Spur, Tacho 120 - fertig. Kein Stress, kein exorbitanter verbrauch - und viel langsamer ist man auch nicht am Ziel. Wer sich auf der linken Spur kabbeln möchte - bitte, gerne, wünsche viel Spaß dabei. So'n automobilen Schwanzvergleich hab ich nicht nötig.

auf so einen 300D oder TurboD hätte ich ja schon bock, die verbrauchswerte habe ich nicht selber ermittelt und mir wurde vom 300D abgeraten. aber so einen 6 Ender mal im Hängerbetrieb richtig arbeiten zu hören ist schon fast Pronoersatz !

Zitat:

Original geschrieben von Mini_Turbo


Danke nein. Rechte oder mittlere Spur, Tacho 120 - fertig. Kein Stress, kein exorbitanter verbrauch - und viel langsamer ist man auch nicht am Ziel. Wer sich auf der linken Spur kabbeln möchte - bitte, gerne, wünsche viel Spaß dabei. So'n automobilen Schwanzvergleich hab ich nicht nötig.

da reicht mein 200TD doch aus, bei 120 schlage ich mich wacker knapp unter der 7L marke und alle sind glücklich und entspannt 😁

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4


da reicht mein 200TD doch aus, bei 120 schlage ich mich wacker knapp unter der 7L marke und alle sind glücklich und entspannt 😁

Absolut richtig. Aber, Doppelpunkt: wenn man dann doch mal einen LKW auf der Mittleren Spur hat - Gas kurz durchgetreten, Sekunden später ist man schnell & sicher ohne jemanden zu behindern am LKW vorbei. Gleiches auf der Landstrasse... Oder spurten in/aus stark befahrenen Kreuzungen.

Luxus ist, die Leistung zu haben und sie nicht zu nutzen. Bequem fahren kann man auch mit einem 3liter-Auto ( 😁😉 ). Der Punkt ist, dass man nicht muss.

Das meinte Ich mit dem Satz "Normal gefahren wird der Abstand zur Sparmotorisierung aber wieder recht klein. Bzw. der geringe Mehrverbrauch in Anbetracht des Zuwachses an Souveränität insignifikant" - wenn ich mich selber zitieren darf.

Aus dem Grund wurde er sparsame 5G 200TE gegen einen Automatic 300CE eingetauscht, als Alltags- und Pendelfahrzeug.

Ähnliche Themen

Im prinzip würde ein 250TD sicher nicht bedeutend mehr verbrauchen, eben wegen der genannten gründe, aber meine war billig, ist selten und sympatisch darum habe ich zu geschlagen (man beachte die 61€ weniger Steuer im Jahr 😁 ) ansonsten war ich auch eher auf der suche nach nem 602 oder 603 nach einem T hatte ich garnicht gesucht, war zufall, glücklicher Zufall! 🙂

Du das ist ja auch nicht verkehrt! Ich würde auch einen 200TD kaufen, wenn sich die Gelegenheit böte. Ich bin ja kein Topmotorisierungs-Fanatiker; es ist nur angenehm diese zu haben.

Ich weiß Wovon du sprichst, ich liebe es den 123 280CE zu fahren oder den alten 2.8 A6 von vaddi, mir persönlich reicht aber mein 601 im Alltag 🙂

Ich wollte mich garnicht rechtfertigen 😉

Bei aller Liebe - heutzutage muß ein Alltagsauto Automatik , Tempomat und Klima haben -jedenfalls nach meinem Geschmack ! Die OM 601 - 603 sind auch alle als Sauger völlig uberholt , gekoppelt mit der damaligen Automatik sind es Waderdünen , die zudem viel zu viel verbrauchen , zu laut , zu durchzugsschwach und zu umweltunfreundlich sind . Dafür sind sie zuverlässig und halten ewig . Die aufgeladenen OM 602-603 sind unausgereift und anfällig . Aus dem damaligen Dieselsortiment würde ich mir höchstens einen nicht - aufgeladenen OM 603 aussuchen , bei den Benzinern einen M103
oder M104

So ist das mit der Technik, irgendwer musste auch die glübirne erfinden und trotz 90% wärmeverlust nutzen wir sie, wir kaufen uns keinen 300D um umweltfreundlich und schnell zunsein, wir kaufen uns 200D und Co um aus der modernen Hektik zu entschwinden und uns legenden und wahre Klassiker auf den Hof zu stellen, wenn ich schnell und sparsam sein will und zu faul zum schrauben bin kauf ich mir nen Passat TDI und werde mit 5L/100km glücklich 😉

Ich wusste , daß es in diesem Forum auch einige liebenswerte Pferdekutschen - Nostalgiker gibt !🙂😁

Lass ma 20 Glühbirnen in der Wohnung brennen und du brauchst keine Heizung und kommst billiger weg als mit Gas😉
Ich muß W-1-2-4 Recht geben! Der W124 300Diesel ist Heute Tags kein Vernunfst Auto,ABER wenn ich die mit Elektronik vollgestopfte Auto Armada sehe wo der Verbrauch mit Microtechnik kleingehalten wird und wenn eines der Microprozessren mal einen Schlechten Tag hat Mann oder Frau viel Geld in der Werkstatt lassen muß....Schau ma Frankreich😁
Da zahle ich lieber mehr Steuern und umfahre die SCHEI......Umweltzonen und schraube selber an der Karre`weil das noch geht`und die Karre zieht 2,2Tonnen!!!!!🙄
Un da darf auch ma ein LKW die Wanderdüne überhohlen,habe ich nichts dagegen😁
Benz the best,sorry for the rest😛

Zitat:

Original geschrieben von albay38



Ich muß W-1-2-4 Recht geben!
Benz the best,sorry for the rest😛

:P 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Ne aber Du bist vermutlich einer der gasfußgeilen Typen über die im allgemeinen der Kopf geschüttelt wird 😁

Nein, nur die Leute die langsame Autos fahren oder kein Geld haben für Benzin...
Frag mal in der Liga der Leasingfahrer ab obere Mittelklasse, wie schnell die so fahren oder fahr mal auf der linken Autobahnspur mit.

Ruhrgebiet geht noch, aber so Richtung Bayern runter kannst du teilweise in so nen 300TE reintreten wie du willst, da geben dir 1er BMWs noch bei VMax die Lichthupe...

Da sieht man , wie viele Trotteln es in Süddeutschland gibt 🙂

Ich find vor allem die Frage witzig, ob man sich nen 300er Diesel oder nen 300er Turbodieselkombi kaufen soll.

Ich glaub Turbodieselkombis sind in Deutschland noch irgendwie 1400 Stück oder so zugelassen und in Mobile sind rund eine Hand voll Autos Deutschlandweit drinnen, die sich an zu schauen lohnen. (Von 44 Autos sind die ersten anderthalb Seiten Schlachtobjekte bis 3.000€ drinnen.)

Ich fürchte, wenn man sich die ganzen Autos, welche dann noch um 6-8k€ liegen anschaut, wird man da auch an jedem Auto ne lange Restaurationsliste beisammen bekommen.

Von daher ist die Frage wohl eher weniger, ob man einen Turbodiesel oder einen Saugdiesel kauft, sondern ob man überhaupt einen guten Dieselkombi bekommt. Die gabs nämlich eigentlich vor 10 Jahren schon nicht mehr, als ich nach nem Benzinerkombi gesucht habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen