1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300TD oder 300TD Turbo?

300TD oder 300TD Turbo?

Mercedes E-Klasse W124

Tach.
Ich erwäge mir einen 124er 300 Diesel Kombi zu kaufen um die Straßen wieder zu entzücken!
Ich habe den 300er Diesel als Limo mal zwei Wochen gefahren,gefiel mir net deswegen solls ein Kombi sein.
Auch der 300er Turbo sagt mir zu,aber kenne die Schwachstellen des Motors nicht und habe im Netz nichts berauschendes zu dem Thema gefunden?!
Welche wäre der Bessere für den Alltag ,den der Wagen soll gefahren werden und nicht in der Gerage rumstehen.

Beste Antwort im Thema

Quatsch nicht son Blödsinn.
Der Turbodiesel hält auch im 124er, die haben zwar "Probleme" mit der Kopfdichtung, die hält aber damit noch im Schnitt doppelt so lange wie eine durchschnittliche Kopfdichtung von nem 6 Zylinder 4 Ventil Benziner und die hält schon doppelt so lange wie ne durchschnittliche W210 Automatik...

Das andere genölle kommt wieder nur von leuten die keinen Turbodiesel haben, wie immer...
Der einzige der einen hat, hat keine Probleme, das wird aber wieder überlesen.... Pfeifen...

Davon ab würde ich den nur als Turbodiesel fahren, weil der als Saugdiesel viel zu lahm ist, nur kann man die mangels Angebot gar nicht kaufen, was die Frage eigentlich erübrigt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zum ersten:`kenne` einen Golf 2 CL Diesel Fahrer mit 1Millionen Km auf der Uhr!Habe selber einen 1,6 Sauger mit 54 PS gehabt und ca.1 Jahr gefahren,tolles Auto!🙄
Zum zweiten;Volvo sehr gute Autos,meines Erachtens Benz sehr nahe was Komfort und Fahrkultur und Langliebigkeit angeht,nur die Schweden dürfen nicht soviel ziehen!

Aber,kein anderes Auto kommt auf Langer Strecke mit Benzen mit was Fahrkomfort angeht😛NEVER!!

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Hier gab es kürzlich einen. 300TDT 4 Matic Mopf1 Top Zustand und Ausstattung.

http://www.motor-talk.de/.../...g-der-e-klassen-sammlung-t4511575.html

Den gibt es noch immer 🙂 nächste Woche hole ich ihn, bring ihn zum TÜV und werde detailliert Bilder und Berichte senden 

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Würde den 300 D empfehlen.

TurboDiesel sind erst ab dem W210 leistungsstark und haltbar.

Verbaut im 124er war der OM 603 D30 A - der 300 TD mit 147 PS .
Es handelt sich um einen 2 - Ventiler mit Grauguß - Motorblock und Alukopf ,
der thermisch sehr hoch belastet war , besonders im Zylinderkopfdichtungs - Bereich .
Einen Ladeluftkühler besaß er nicht , das gesamte Kühlsystem war überfordert
und die Motoren waren bekannt für den frühen Wärmetod .

(copyright User DSD)

Wie gesagt, muss nicht sein.....

Und die Ficher saufen einfach nur wie Loch , da bist du gerne mal mit 13L ++ unterwegs !

Da lohnt sich das bald mehr nen schönen 300E zu kaufen den kannste auch mit 11L bewegen und der hat dabei 41PS mehr ! 😉

Die 5 Zylinder haben eigentlich den besten ruf , seidenweicher Lauf bei komoden verbräuchen

Wobei der 20V gerne mal über 10 L nimm wenn du ihn quälst

Moin!

Ich kann jetzt nur OM602 (250D) und OM603 (300D & TDT) vergleichen; der Sechszylinder läuft seidenweich. Der kastrierte kleine Bruder geht doch schon etwas ruppiger zu Werke - nicht viel, aber doch spürbar im Vergleich 🙂

Bei den 24V kann Ich nicht mitreden. Die sind noch nicht in mein Beuteschema gefallen (und werden es auch nicht).

Was beim 210er vielleicht ein "Geheimtipp" ist; der 290er! Sparsam, kräftig und toller Diesel-Klang!

Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

Und die Ficher saufen einfach nur wie Loch , da bist du gerne mal mit 13L ++ unterwegs !

wenig brauchen tut er tatsächlich nicht. 13l++ sind meiner Meinung aber nur bei Dauervollgas möglich. bei dem Verbrauch und dem damit verbundenen Fahrstil wundert es mich dann nicht wenn über mangelnde Haltbarkeit geklagt wird.

Im Alltag brauche ich ca 8,5-9l (70%Landstraße, der Rest Stadt) Je nach Temperatur. Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 130/160. Hier sind es dann ca 10l.

MfG

Danke für euer bemühen.
Wird wohl ein 300 Sauger Diesel werden😉
Bin schon am suchen und habe noch ein bisserll Zeit und wenn ich den richtigen gefunden habe werde ich mich melden mit Fotos natürlich.

Wenn Diesel, dann der 300D 136PS Sauger.
Vom Verbrauch her lohnt sich aber auch der E220 (Benziner). Auch diese Motoren sind sehr haltbar und verhältnismässig sparsam. Zudem darf man mit denen in die Umweltzone, was mit den Dieseln - bei korrekter Anmeldung etc. - gar nicht geht.

Zitat:

Original geschrieben von Mini_Turbo


Moin!

Ich kann jetzt nur OM602 (250D) und OM603 (300D & TDT) vergleichen; der Sechszylinder läuft seidenweich. Der kastrierte kleine Bruder geht doch schon etwas ruppiger zu Werke - nicht viel, aber doch spürbar im Vergleich 🙂

Jepp. Entweder 200D oder 300D. Die beiden laufen am schönsten. Der 250D wäre auch nicht meine Wahl. Der OM605 ist sogar denkbar überflüssig, denn da wird jeder eher den OM603 vorziehen, da beide gleiche Leistung.

Vom Sound her finde ich den OM606 am geilsten. Leider ist dieser Motor wegen GK, Gardena, Ansaug- und AGR-Geraffel nicht soooo mein Fall...

Zitat:

wenig brauchen tut er tatsächlich nicht. 13l++ sind meiner Meinung aber nur bei Dauervollgas möglich. bei dem Verbrauch und dem damit verbundenen Fahrstil wundert es mich dann nicht wenn über mangelnde Haltbarkeit geklagt wird.
Im Alltag brauche ich ca 8,5-9l (70%Landstraße, der Rest Stadt) Je nach Temperatur. Auf der Autobahn fahre ich meist zwischen 130/160. Hier sind es dann ca 10l.

MfG

Um mit nem 300TDT über 13 Liter zu verbrauchen, musst du um bei der Fahrweise mit nem 300TE hinterher zu kommen schon 17+ einplanen.

Und dann wenn ein 300TE 11 Liter verbraucht, kommt der Turbodiesel auch mit 8,5 hin...

olso meinen 300te kann ich treten wie ich will, ueber 11 L komme ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von luigi33


olso meinen 300te kann ich treten wie ich will, ueber 11 L komme ich nicht.

Selten so gelacht. 😁

Also 22 ohne und 30 mit Anhänger waren bei mir schon kein Thema.
Aber so 16-18 Liter auch ohne Anhänger sind öfter mal drin und im Schnitt sinds 15.

Wahrscheinlich sind alle meine Autos kaputt...

Benz Benziner im Anhängerbetrieb ist der Ruien!
Ich hatte mal einen 300 E,der hat gezogen wie Tier hat aber auch gesoffen wie Elefant🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Wahrscheinlich sind alle meine Autos kaputt...

Ne aber Du bist vermutlich einer der gasfußgeilen Typen über die im allgemeinen der Kopf geschüttelt wird 😁

300TDT fahr Ich mit 8,5l, 300CE mit 10l im Schnitt. Mein 200TE mit 5G nahm sich 8l, der 250TD auch 8. Was soll man da noch überlegen... Top-Motorisierung oder gar nix. Egal welcher Kraftstoff.

Dass der größte Motor das Potential hat VIEL mehr zu verbrauchen - daran lässt sich nicht rütteln. Normal gefahren wird der Abstand zur Sparmotorisierung aber wieder recht klein. Bzw. der geringe Mehrverbrauch in Anbetracht des Zuwachses an Souveränität insignifikant.

Zitat:

Ne aber Du bist vermutlich einer der gasfußgeilen Typen über die im allgemeinen der Kopf geschüttelt wird 😁

Nein, nur die Leute die langsame Autos fahren oder kein Geld haben für Benzin...

Frag mal in der Liga der Leasingfahrer ab obere Mittelklasse, wie schnell die so fahren oder fahr mal auf der linken Autobahnspur mit.

Ruhrgebiet geht noch, aber so Richtung Bayern runter kannst du teilweise in so nen 300TE reintreten wie du willst, da geben dir 1er BMWs noch bei VMax die Lichthupe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen