300se W126 der Verbrauch ist unnormal,finde aber den Fehler nicht

Mercedes CL C215

Hallo! Liebe W126er Liebhaber,

ich hatte mit 18 damals im jahre 93 mir einen W126er 280se Bj:1980,4 gang Schalter in Silber-Metallic,an Extras hatte er nur elektrisches SSD,Servo und rechten Spiegel🙂),keine ZV,KLImA und el.FH gekauft und ihn 2,5 jahre Leidenschaftlich gefahren,habe danach unzählige Autos gehabt von Audi bis japaner gefahren,auch durch mein damaliges Hobby Kfz Handel,aber keiner davon war wie der w126er gewesen.Ich schwärmte immer und überall von ihm🙂 Hatte leider nur 2 Fotos als andenken von ihm.

Vor drei wochen sah ich in ebay einen 300er se auch in Silber-Metallic,aut,el.FH,el.SSD,Kanaldeckel Felgen mit guter Bereifung,grüner Plakette,hat erst 237tkm auf der Uhr und was ganz wichtig für mich war von älteren Herren gefahren und mit 1,5 jahren TÜV,zustand paar Schönheitsfelhler aber sonst ganz okay,

Soo habe das ding gekauft bin heimgefahren alles fast ohne Probleme,er stand ne ganze weile und brauchte ca.20 minuten bis er lief,Batterrie war aber nicht tot,musste nur ewig orgeln bis er lief.Also dann 150km heimfahrt und er stirbte im Standgas immer ab und ruckelte auch,habe dann Zündkerzen,Luftfilter und das Öl gewechselt,aber er hielt immer noch kein Standgas und Verbrauchte ca.15 liter also ging ich zu meinem Meister der schraubte mit einem Imbusschlüssel am Luftfilterkasten hin und her und er hielt ab dann den Standgas.

Aber der Verbrauch ist immer noch soo hoch,ich tippe das Gaspedal nur mit meinem Zehen und lasse ihn auf der AB mit 100-120km dahinrollen aber er braucht trotzdem ca.15 liter,da stimmt doch was nicht,komme aber nicht mehr weiter könnt ihr mir weiterhelfen und mir Tipps geben was das seinkann??
Lambda Sonde scheint auch OK zu sein da der Meister auch die AU werte kontrolliert hat und die passen,mir ist klar das er keine 8liter brauchen wird aber 15 sind für einen 300er zu viel,da kann ich dann gleeich einen 500er hertun der macht dann auch anderst spass!!!

Was kann Kaputt oder Verstellt sein das er soviel Verbraucht und wenn er kalt ist unruhig läuft??

Brauche eure Ratschläge und Danke euch im Voraus schon mal...

17 Antworten

Der 300er braucht soviel. Ich habe einen 300 Sel w126 unter 13 Liter geht nichts das ist so bei dem Auto. Würde auch nur noch 500er nehmen weil der wirklich das gleiche brauch.
Wenn da jemand am Luftfilter gededreht hat. Wollte der den Mengenteiler einstellen das knn aber nicht jeder auch wenn er das meint.

Hmm warum wurde die Verteilerkappe nicht erneuert?und wenn der DKS nicht IO braucht der 2-3 Liter mehr.

Du musst ihn erst ein/freifahren.Hatte u.a. mal nen 230.6/8 von nem Opi der brauchte 17 Liter und ging 140 Km/h nachdem ich mit dem Wagen in Griechenland war brauchte er 12 Liter und ging 190.

Vielleicht einfach mal ne längere Strecke fahren (300km) und die Geschwindigkeit LANGSAM steigern. Evtl noch nen Zusatz gegen Ventilablagerungen in den Tank.

Olli

Hi,

also ich denke die Lambda ist dann ziemlich am Ende...

dann das nächste ist am Luftfilterkasten an der Schraube hin und her schrauben ist ne gaaaaaaaaaaaaaaaanz schlechte Idee.

Denn im hohen Alter geht das LMM-Poti manchmal nicht mehr astrein und wird dann meistens, wenn schon Probleme auftreten, dann gleich ganz getötet.

Also check mal den Zündzeitpunkt, wenn Verteiler und alles neu ist.

Dann schau mal ob eventuell Undichtigkeiten vor dem Kat sind

Wenn du den Motor reinigen willst, nimm lieber ein kleines Fläschchen, fülle es mit Bremsflüssigkeit und häng es an einen Unterdruckschlauch, der am Luftfilter hängt, also einer durch den angesaugt wird.

Das reinigt die Ventile so dermaßen gut, dass es dann blitzt und blinkt da drinnen, wenn du den Kopf dann runter nimmst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Hmm warum wurde die Verteilerkappe nicht erneuert?und wenn der DKS nicht IO braucht der 2-3 Liter mehr.

Danke für dein Tip werde die Verteilerkappe erneuern,aber was ist DKS?? LG

...und wenn Du schon die Verteoöerkappe wechselst, dann sicher doch auch den Rotor (Verteilerkopf) der im Verteiler sitzt. Habe ich nach meinem Kauf auch so gemacht, und er braucht nur 11,8 Ltr/100Km im Stadtverkehr (300SEL/10.90) mit SHELL V-Max 95 Okt. Mit SHELL SUPER BENZIN komme ich bei gleich gefahrener Strecke immer auf 12,6Ltr/100KM.

Das mit dem Rotor-Finger ist richtig DKS= Drosselklappenstutzen PS kannste mit einem Multimeter umgehen?

Ich vermute mal das Drehen mit einem Imbus könnte das Kurbeln an der Gemischschraube gewesen sein.
Hat das Auto einen Kaltlaufregler? Beispielsweise von GAT-Kat???
Ein guter Reiniger für die Einspritzanlage könnte auch wertvollen Dienst leisten - aber frag da mal ein paar Erfahrungen ab.

Ich vermute das Problem liegt am Kaltlaufregler und der verkurbelten Gemischschraube🙂

Die Verteilerkappe habe ich abgebaut und die ist ziemlich neu,muss man vor kurzem erneuert haben,tja weiss jetzt auch nimmer weiter...

Mulitmeter?

Multimeter 🙄

der war gut 😁

Sicher wird er schreiben, sieht noch gut aus, ist wohl ziemlich neu 😎

Nee, mal im ernst, jemand der Kerzen, Lufi und Öl gewechselt hat,
nen Honk völlig sinnfrei an der Gemischschraube hat drehen lassen,
und hofft, somit einen um einige Liter erhöhten Verbrauch in den Griff zu bekommen,
der bei DKS nicht im Entferntesten auf Drossel-Klappen-Schalter kommt,
und nach 3-4 Wochen wieder aufschlägt und nichts gebacken bekommen hat,
außer das die Verteilerkappe ziemlich neu aussieht...

...gerade so jemand soll jetzt midden Multimeter etwas messen,
und ne KE auf Vordermann bringen?
Ich befürchte, wenn der TS weiterhin nicht mitarbeitet und alle bisherigen Tipps (und da waren richtig Gute dabei)
ignoriert, dann wird es nichts, auch nicht midden Multimeter.

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Multimeter 🙄

der war gut 😁

Sicher wird er schreiben, sieht noch gut aus, ist wohl ziemlich neu 😎

Nee, mal im ernst, jemand der Kerzen, Lufi und Öl gewechselt hat,
nen Honk völlig sinnfrei an der Gemischschraube hat drehen lassen,
und hofft, somit einen um einige Liter erhöhten Verbrauch in den Griff zu bekommen,
der bei DKS nicht im Entferntesten auf Drossel-Klappen-Schalter kommt,
und nach 3-4 Wochen wieder aufschlägt und nichts gebacken bekommen hat,
außer das die Verteilerkappe ziemlich neu aussieht...

...gerade so jemand soll jetzt midden Multimeter etwas messen,
und ne KE auf Vordermann bringen?
Ich befürchte, wenn der TS weiterhin nicht mitarbeitet und alle bisherigen Tipps (und da waren richtig Gute dabei)
ignoriert, dann wird es nichts, auch nicht midden Multimeter.

Hallo egenwurm!

die S-klasse ist nur mein Hobby,sobald ich zeit für ihn habe nutze ich es auch aus,auch durch die kalte witterung gehts im momnet schlecht,nebenbei Arbeite ich und bin Alleinerziehender vater von 2 jungs die kosten zeit genug🙂
Multimeter kenne ich aber was soll ich denn messen?
Auf DKS bin ich halt nicht drauf gekommen,aber das leuchtet mir eher ein das da was kaputt sein kann,nur der schalter selber??
Da war auch noch ein bisschen arbeit an der Karosse,habe das jetzt vollendet,man will halt immer alles auf einmal machen,geht wohl nicht immer...

Hallo,

in 90 % der Fälle ist der Mengenteiler der Hauptverursacher des Mehrverbrauchs.

Grüße,

Fo

Falsch!

Grundsatz der Vorgehensweise: erst Zündung, dann Einspritzung!

Stimmt der Zündzeitpunkt nicht, kann man schnell einen großen Schaden hervorrufen, der Verbrauch ist dann auch höher, wenn er zu spät zündet.

Dann Lambda checken und schließlich eben Drosselklappenschalter/-sensor. und schließlich die komplette KE mit Einspritzdüsen, Benzindruck, Mengenteiler etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen