300PS und 580Nm im 3.0TDI - soll ich oder soll ich nicht?
Ach Mann, das Thema hatten wir doch schon...oder? ;-)
Eigentlich war ich davon ab, Chiptuning für meinen 3.0TDI in Betracht zu ziehen, weil ich Angst vor Folgeproblemen in Bezug auf die Haltbarkeit, die ggfls. schwierige Durchsetzung von Garantieansprüchen sowie die eventuellen Nachteile beim Wiederverkauf fürchte. Jetzt lese ich in der AutoBild Test & Tuning einen sehr lobenden Testbericht über das Wetterauer-Tuning auf 220kW/300PS und finde auf deren Webseite auch noch eine 20%-Weihnachts-Rabattaktion. Na toll... ;-)
Ich mache es mir jetzt leicht - ich zähle einfach Eure positiven und negativen Antworten zusammen, dann habt Ihr die Entscheidung für mich getroffen.
Also, was soll ich tun? Erfahrungen? Tipps? Die vielen schönen zusätzlichen Nm bringen sicher ein noch breiteres Grinsen ins Gesicht...
Grüsse,
Jetprovost
58 Antworten
So, da möchte ich doch mal helfen:
1. Chiptuning schadet immer !
2. TDIs sind Diesels, und Diesels mögen keine sportliche Fahrweise.
3. Bleifuss oder ruhiger Fahrer ?
-> Bleifuss: Tuning sein lassen
-> ruhiger Fahrer: Hab seit 200'000km nen Chip, Motor läuft perfekt, erster Turbo usw.
4. Muss es denn noch mehr Leistung sein, für 1000 Euros lässt sich so manch anderes anstellen.
5. Der Diesel bekommt durch das Tuning einen kernigeren Sound, meine das nicht positiv, er klopft dann stärker bei Last.
6. Kulanzansprüche werden bei Audi bei getunten Auto nicht so gerne bewilligt, verständlich oder ? Und an so einem Motörchen können teuere Sachen kaputt gehen, auch nach 26 Monaten und unter 100'000km !
Überlegs dir, obs wirklich sein muss. Jedes Tuning schadet, auch das von einem "gelobten" Tuners.
@Sebs2: trifft im Prinzip meine Einschätzung der Lage. Bleifuss vermeide ich, wie stehts mit Verbrauchssenkung bei gleicher Fahrweise im Vergleich zum ungetunten Fahrzeug?
Gruß,
Jetprovost
P.S. der erste Strich auf meiner Liste bei "nicht tunen und das Geld lieber versaufen"! ;-)
Noch etwas vergessen, zitiere mal meinen Freundlichen: "Chiptuning ist der größte Dreck, das schadet dem Motor. Selbst mit dem Tuning von *** (sind drei bekannte Buchstaben) und deren schönen Garantie. Sobald etwas passiert, haben die Leute, und eben auch er von der Werkstatt, die größten Probleme, da Garantiebedingungen auf einmal ganz anders interpretiert werden".
Er meinte damit die Klausel "...Schäden, welche ausnahmslos auf das Tuning zurückzuführen sind" Wenn was dran ist, ist das eben so eine Glückssache, da Audi eben auch nicht mehr so kulant ist.
Bei normaler Fahrweise steigt der Verbrauch nicht. Bei sportlicher Fahrweise kommt gerne mal ein bis zwei Liter dazu, die Leistung kommt eben vom Sprit, und mehr Leistung bekommst aus mehr Sprit.
Ich kann kein Mehrverbrauch feststellen (2,5 V6 TDI, 7,5 L), einen Minderverbrauch aber auch nicht. Hab den Chip derzeit draussen, da das Motorengeräusch doch erheblich unterscheidet, mein Maschine ist 200'000km alt, da ist es mir so lieber.
Falls du es machen läßt, lass dir die Tuning-Kennfelder auf neue Chips brennen, einen Sockel ins Steuergerät löten, somit kannst immer wechseln und vergleichen.
Der Leistungsunterschied ist schon erheblich, zugegeben.
Ähnliche Themen
Sicher eine schwieriege Entscheidung!
Werden auch viele A8 Kunden überlegen statt den
4,0 TDI "nur" den 3,0TDI zu kaufen und den mit Chiptuning annähernd auf 4,0 TDI Nivau zu bringen.
Wäre eine Ersparniss von 22.000,- Euro. (Östereich)
Gruß Trapos
Zwei Zylinder sind durch nichts zu ersetzten. Ist nur die Frage ob sie nötig sind.
Schon klar! Ist nur die Frage ob der schwerere 4,0TDI mit acht Zylinder um wirklich so viel besser
ist als ein gechipter 3,0TDI. Vor allen ob das den Mehrpreis von 22.000,-Euro rechtfertigt.
Für 22.000,- Euro gehen sich beim 3,0TDI schon viele "Späßchen" aus der Aufpreisliste aus.
Klimatisierte Sitze, Frontscheibenheizung, Kühlschrank. 12er CD Wechsler etc.
Ich kann dir davon nur abraten:
1.) Motortuning vermindert definitiv die Lebensdauer, kommt halt drauf an, wie lange du ihn fahren willst...
2.) Hast du ein Handschaltgetriebe? Dann lass es sein, steht auch so im Artikel...
3.) Wie gerade gesagt, habe ich den Artikel auch gelesen... Und so sehr loben die das Tuning nun auch wieder nich, zumal es die angegeben Fahrleistungswerte sehr weit verfehlt. Bestätigt auch das Vorurteil, dass die Tuner sowieso nicht das halten, was sie versprechen. Die 300PS sind einfach nicht da! Punkt.
4.) Und bitte nicht wieder meckern, ist halt meine Meinung. Wenn ihr vorher schon wisst, euch reicht die Leistung eines 3.0TDI nicht, dann kauft entweder den 4.2 oder einen 535d, falls es doch noch Diesel sein soll, und lasst das Motortuning. Und eh gleich wieder gemeckert wird, ab März gibt es im 5er auch Allrad.
Anm.: Vergleich mal die Werte aus der Zeitschrift mit den Testwerten eines 535d. Der Audi liegt deutlich zurück! Die 300PS und auch die 580Nm sind mehr Illusion als Wirklichkeit... Und die versprochenen Fahrleistungen reine Utopie...
Danke bisher für Eure Meinungen! Fazit: ich verlange in meiner Stammkneipe auch 20% Weihnachtsrabatt und trinke ein paar Pils extra... ;-)
Schnell genug ist der 3.0TDi auch so, stimmt schon!
Gute Nacht,
Jetprovost
Zum Ausgleich mal ein Pro-Chiptuning Posting:
Mache es und berichte, will wissen wie er so läuft (bin selbst am überlegen...), also Versuchskanninchen ähh -audies brauchen wir ! 🙂
Wenn du genug Geld für die reperaturen wegen dem Chip hast mach es
Hallo,
ich kann dir nur als Denkanstoß meine Erfahrungen mit meinem A3 (8L) 1.9TDI mitteilen, der hatte als Neuwagen ein Chiptuning von 110 auf 140PS (230 auf 280Nm) bekommen.
Das Fahrzeug übernahm ich mit ca. 3.500km von einem Audi-Händler als Vorführwagen, inkl. Chiptuning. Probleme von wegen Kulanz oder Garantie gab's keine (kann aber auch daran gelegen haben, dass ich immer bei dem Händler war). Ebenso verliefen die 152.000km bisher ohne Probleme. Einzig bei ca. 60.000km wurde der Auspuffkrümmer auf Kulanz getauscht, bei 120.000km das Einspritzpumpenrelais (beides aber bekannte Probleme, die auch nicht auf das Tuning zurückzuführen sind). Sonstige Kleinigkeiten (nicht Motor/Getriebe betreffend) wurden ebenso problemlos auf Garantie bzw. Kulanz erledigt.
Obwohl ich über einige Jahre hinweg ziemlich oft Dauervollgas gefahren bin und die Maximalleistung auch gnadenlos ausgenutzt habe (ich weiß auch nicht, inwiefern die Einfahrvorschriften bei dem Fahrzeug vom Händler wirklich beachtet wurden), gab's keine weiteren Probleme mit Motor oder Getriebe.
Einziges Problem bei dem Fahrzeug ist, dass manchmal nach einer gewissen Vollaststrecke, anschließendem abbremsen und wiederbeschleunigen der Motor in Notlauf geht, da wohl die VTG des Turbos ab und zu mal auf Anschlag hängenbleibt. Aber auch das ist ein bekanntes Problem beim 1,9er TDI und tritt am ungechippten, gleichalten A4 1.9TDI meines Vaters ebenfalls manchmal auf, hängt also nicht am Chiptuning.
Verbrauch bei Volldampf ca. 7,5l, ansonsten bei normaler aber nicht sparsamer Fahrweise zwischen 6 und 6,5 Litern inkl. laufender Klimaanlage.
Jetzt bin ich auf einen A4 3.0 TDI quattro umgestiegen und warte auch mal auf erste Erfahrungen mit Tuning...
Ansonsten bleibt noch zu bemerken:
Zitat:
1. Chiptuning schadet immer !
oder
Zitat:
Noch etwas vergessen, zitiere mal meinen Freundlichen: "Chiptuning ist der größte Dreck, das schadet dem Motor. Selbst mit dem Tuning von *** (sind drei bekannte Buchstaben) und deren schönen Garantie.
Solche Aussagen sind genauso ein Quatsch. Es gibt heutzutage einige Motoren, die rein durch die Auslegung der Software in der Leistung angepasst werden. Oder wie ist denn z.B. mit dem 3.0TDI im A4/A6/A8? Immer der gleiche Motor, aber 204/225 bzw. 233PS. Auch immer das gleiche maximale Drehmoment. Natürlich kommt es darauf an, ob auch die anderen Antriebskomponenten auf die Leistung und das Drehmoment ausgelegt sind. Ein Tuning der kleineren Stufe für den 3.0TDI wird dem Motor zumindest kaum schaden.
Gruß,
Michael
Im Touareg 225PS ,500 NM , es gibt auch Tuningvarianten mit nicht ganz so viel Power
z.B 270PS ,540 NM die den Motor und das Getriebe
nicht ganz so an die Leistungsgrenze bringen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MichaelWe
Hallo,
ich kann dir nur als Denkanstoß meine Erfahrungen mit meinem A3 (8L) 1.9TDI mitteilen, der hatte als Neuwagen ein Chiptuning von 110 auf 140PS (230 auf 280Nm) bekommen.
(ich weiß auch nicht, inwiefern die Einfahrvorschriften bei dem Fahrzeug vom Händler wirklich beachtet wurden),
einen gechipten vorführer
wahnsinn, ich hatte einen gti als vorführer mit 5km auf dem tacho, soviel zum thema einfahren...