300e vd 300de

Mercedes GLC X253

Liebe Forenteilnehmer

Vom GLC 250 d kommend, war ich vorgestern beim Freundlichen. Ein 300de ist zwar hier noch nicht vorhanden, daher konnte ich einen 300e zur Probe fahren.

Fahrerlebnis war großartig - spontane "Gas"annahme überzeugend. Auf meine Frage zum Unterschied zwischen e und de konnte er mir nur sagen: Treibstoff Mehrverbrauch.

Da eine Vergleichsmöglichkeit fehlt ist meine Frage an die Forenteilnehmer: kennt jemand diesen Unterschied ?

lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Meine Erfahrung nach 2,5 Monaten: Ich schaffe mit meinem 300e Coupe (fast vollausgestattet mit 20" Mischbereifung - also schwer und breite Reifen) elektrisch locker zwischen 38 und 47km. Über Landstraße mittels Rekuperation kommen noch etliche Kilometer hinzu.

Ich zahle zuhause 24,26 Cent/kWh für Ökostrom, dass heißt (im günstigsten Fall) kosten mich die elektrisch gefahrenen 47 Kilometer 3 Euro.

Wobei man natürlich drauf achten muss, bei welchen Außentemperaturen man elektrisch startet, wie die Fahrweise und topografischen Verhältnisse sind.
Der Innenraum ist bei niedrigen Temperaturen zwar sehr schnell aufgeheizt (was meine Frau sehr freut 😉 ), aber saugt zum Heizen auch schnell an der Reichweite. Bei kühleren Außentemperaturen stecke ich deswegen den Wagen an den Strom und klimatisiere ihn vor (das ist ja ein großer Vorteil der Hybriden). Macht man das ohne Kabel, sind Ruckzuck 10-15% des Akkus entladen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Der e ist ein Benziner und der de ist ein Diesel. Beide als Hybrid, der Benziner verbraucht für gewöhnlich mehr. Nur im e Betrieb sind beide annähernd gleich, da kommt es auf das Gewicht an.

Das ist schon klar. Meine Frage hat sich auf das Fahrgefühl bezogen.

lg aus Wien

Zitat:

@phgvienna schrieb am 24. September 2020 um 19:18:08 Uhr:


Das ist schon klar. Meine Frage hat sich auf das Fahrgefühl bezogen.

lg aus Wien

Ich denke, das es da keinen wirklichen Unterschied gibt.

Da ich mir auch unschlüssig war welchen GLC Hybrid ich bestellen soll, bin ich den C 300de Kombi (GLC 300de war nicht verfügbar) und den GLC 300e Probe gefahren. Beide Antriebskonzepte haben mich begeistert. Da ich auch weitere Strecken fahre habe ich den GLC 300de bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSESO schrieb am 24. September 2020 um 19:26:54 Uhr:



Zitat:

@phgvienna schrieb am 24. September 2020 um 19:18:08 Uhr:


Das ist schon klar. Meine Frage hat sich auf das Fahrgefühl bezogen.

lg aus Wien

Ich denke, das es da keinen wirklichen Unterschied gibt.

Also ich glaube schon, dass es da ein unterschiedliches Gefühl gibt.
Wäre ja ohne den E-Motor auch so.

Mich interessiert die Frage auch brennend, da ich eigentlich (da wenig Fahrleistung) den Benziner nehmen wollte aber mein Händler diesen nur in No-go-Ausstatungen stehen hat.
Der Diesel passt quasi wie die Faust aufs Auge :-)

Wonach wählt Ihr Eure Kombi aus?
Preis?
Vielfahrer => Diesel da günstiger?
Zieht der Diesel evtl. besser unten rum durch?
Will das Auto eigentlich häupsächlich (Stadt/Kita/Arbeit) rein elektrisch bewegen!

der Diesel wiegt halt nochmal 150 KG mehr . Ich fahre auch öfters Langstrecke , dennoch habe ich vom Gefühl her den e genommen. Der geringfügige Mehrverbrauch stört mich nicht.

Zitat:

@Aditman schrieb am 25. September 2020 um 04:10:13 Uhr:



Zieht der Diesel evtl. besser unten rum durch?

Das ist bei einem PHEV doch egal, da der E-Motor immer boostet, wenn Du es benötigst. Der E-Motor schiebt unten rum immer besser als jeder Turbo aus niedrigen Drehzahlen.

Zitat:

@Aditman schrieb am 25. September 2020 um 04:10:13 Uhr:


Will das Auto eigentlich häupsächlich (Stadt/Kita/Arbeit) rein elektrisch bewegen!

Dann auf keinen Fall den Diesel.

Zitat:

Dann auf keinen Fall den Diesel.

Nicht unbedingt. Alltag elektrisch, praktisch ohne verbrennen und zB Langstrecke am Wochenende wäre imho ein 1A Szenario für den de

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 25. September 2020 um 16:43:05 Uhr:



Nicht unbedingt. Alltag elektrisch, praktisch ohne verbrennen und zB Langstrecke am Wochenende wäre imho ein 1A Szenario für den de

Von Langstrecken schreibt er nichts. Im Gegenteil: "wenig Fahrleistung"!

Ah sorry, komplett verpeilt. Ja dann würde aber eventuell der EQC passen.

Zitat:

@markus23mueller schrieb am 25. September 2020 um 18:22:35 Uhr:


Ah sorry, komplett verpeilt. Ja dann würde aber eventuell der EQC passen.

Absolut. +1. BEV ist natürlich immer besser wenn man daheim laden kann.

Ich habe den 300de jetzt zwei Tage zum Ausprobieren mal testen dürfen und muss sagen, die beiden Antriebskonzepte zu kombinieren hat Daimler wirklich gelungen umgesetzt. Im Mix ist das bestimmt eine tolle Sache aber meine Intention rein elektrisch zur Arbeit (25km) fahren zu können hab ich dann mal ad acta gelegt. Über Nacht von 0% aufgeladen (12,5KWh) bin ich morgens gestartet und angekommen. Bei Km 28 war das Ding rammleer :-(
Das hatte ich mir irgendwie anders schön gerechnet, zumal der für normale Sachen (keine Sprits zum Überholen usw.) echt super zu bewegen ist und für uns völlig ausreicht. Wenn ich mir das umrechne ist der rein elektrisch, monetär wesentlich teuer zu bewegen als es ein konventioneller Antrieb wäre und das ist nicht nur ein wenig mehr sondern schon beachtlich. Klar .... der hat viel mehr zu schleppen aber ich dachte das neue, moderne ist wesentlich effektiver.....
Was mich auch noch verwundern ließ war, dass die Rückfahrt 35km den Akku eigentlich nicht wiederbeleben ließ :-(
Also für mein Arbeitsfahrprofil macht ein Hybrid rein elektrisch überhaupt keinen Sinn.
Bin jetzt eigentlich erst mal weg vom Hybriden ... weil das wäre mein Grund gewesen diesen Spagat einzugehen. Wahrscheinlich hatte der Akku auch noch nicht die volle Kapazität (ich glaub die Karre hatte gerade 500km gelaufen) aber hin und zurück (50km) komme ich damit nie im Leben, nicht mal im Frühjahr, wenn die Bedingungen optimaler wären.
Will wechseln von einer V-Klasse auf evtl. GLC Hybrid, E-Tron oder EQC.

Hast du in einer Garage geladen oder an einem nicht klimatisierten Ladepunkt eg Carport?

Ist das tatsächlich teurer elektrisch zu fahren? Kannst du ein Preisbeispiel darstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen