300E springt nach langer Standzeit nicht an
Hallo,
habe etwas Probleme einen 300er zum laufen zu bringen. Auto hat 6 Jahre draußen gestanden, ohne gestartet zu werden. Tank war fast komplett leer. Habe 20 Liter frischen Sprit getankt, 1 kaputte Benzinpumpe getauscht.
Wenn man die Zündung anmacht laufen beide Pumpen an, sie hören aber nicht wieder auf. Normalerweise sollten sie ja nach einer Sekunde wieder ausgehen. Sprit kommt vorne am Mengenteiler an, der Mengenteiler lässt es aber nicht zu den Düsen durch.
Mit Starthilfespray läuft der Motor sofort. Habe den Mengenteiler ausgebaut und mit Bremsenreiniger und Benzin durchgespült, aber er lässt einfach kein Benzin durch. Habe ihn ohne die Leitungen zu den Düsen laufen gelassen, da hat sich das Benzin in den Löchern minimal gehoben, aber mehr passiert nicht.
Gibts da noch Hoffnung für den Mengenteiler oder hat das ganze andere Gründe?
51 Antworten
Jo, er hat nen Mengenteiler. Hat er ja schon geschrieben. Sprit kommt an... aber das wichtige ist der Druck. Wenn kein oder zu wenig Druck auf den Düsen ist, dann kanns sein dass da nur ein Rinnsal rauskommt oder garnix...
Wenn er den Rücklauf aber blind macht, und er dann eher anspringt, dann liegt für mich immernoch ein Druckproblem nahe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Jo, er hat nen Mengenteiler. Hat er ja schon geschrieben. Sprit kommt an... aber das wichtige ist der Druck. Wenn kein oder zu wenig Druck auf den Düsen ist, dann kanns sein dass da nur ein Rinnsal rauskommt oder garnix...
Wenn er den Rücklauf aber blind macht, und er dann eher anspringt, dann liegt für mich immernoch ein Druckproblem nahe.Gruß
Aber ich glaube dann würde er anders ausgehen und nicht exakt immer nach 2 Sek absterben.
Hier gibts doch bestimmt E-Wissende über den 124er die was zu Sensoren und Zündsteuergerät sagen können und von wo die Befehle kommen.
Sternengruß
Sollte der TS schon weitergekommen sein,wuerde ich es gerne wissen.Mein 300er TE [1990]hat nach einem Jahr ruhe genau dieselbe Symptome.
Habe schon gewechselt;
USR
KPR
Verteiler/Finger
Druckregler
Auch dieses Auto springt nur an wenn etwas Benzin reingekippt wird.ist allerdings in 2 Sekunden wieder aus......
Gruss,
Arnold
Ich denke mal, der Themensteller wird sich nicht mehr melden. Sein Problem scheint ja gelöst. 😉
Wenn der Motor anspringt, wenn du z.B. Benzin oder Starthilfespray verwendest, dann scheint die Zündanlage ja schon mal i.O.
In Prinzip kannst du die Selben Tipps anwenden die hier bereits genannt wurden. Vielleicht kommt am Mengenteiler auch gar kein Sprit an; das solltest du erstmal testen.
Wenn Sprit ankommt, gehts weitere mit den Einspritzdüsen; am besten brückst du das KPR und öffnest dann die Überwurfmutter an den Düsen; der Krafstoff müsste dann leicht rausspritzen.
Wenn du auf diesem Weg nicht weiter kommst, kannst du auch noch den Fehlerspeicher der KE auslesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gf8800gtx
Wenn du auf diesem Weg nicht weiter kommst, kannst du auch noch den Fehlerspeicher der KE auslesen.
Nich jede KE kann ausgeblinkt werden. Denke dass es bei dem ´90er 300er nicht geht...
Zitat:
Original geschrieben von Arnoldsl55
Sollte der TS schon weitergekommen sein,wuerde ich es gerne wissen.Mein 300er TE [1990]hat nach einem Jahr ruhe genau dieselbe Symptome.
Habe schon gewechselt;USR
KPR
Verteiler/Finger
DruckreglerAuch dieses Auto springt nur an wenn etwas Benzin reingekippt wird.ist allerdings in 2 Sekunden wieder aus......
Gruss,
Arnold
Ich denke es is ein M103 oder?
- Kappe und Finger von Bosch?
- Benzepumpe ist kurz hörbar bei Zündung ein?
- Notlauf mal getestet? (Stecker vom Leerlaufsteller und vom elektrohydraulischen Stellglied abzehen und starten)
Also auslesen kann man den Fehlerspeicher bei jeder KE. Allerdings geht's manchmal auch nur über's Tastverhältnis und nicht mit der Methode ausblinken, was natürlich die einfachere Variante ist.
Ob der kalte Motor im Notlauf so ohne weiteres anspringt ??? Ich kenne das eigentlich nur bei warmem Motor z.B. wenn man das Poti nach Austausch einstellt.
Der Motor muss im Notlauf anspringen. Egal ob er kalt oder warm ist.
Und ein Tastverhältnis bringt dir nix wenn der Motor nicht läuft...
So ganz gelöst ist mein Problem noch nicht, es eilt aber auch nicht besonders.
Ich befürchte dass bei meinem 300er doch der Mengenteiler etwas zugesetzt ist. Nachdem jetzt wohl doch einiges an frischem Benzin durch die Startversuche durchgeflossen ist, läuft er etwas länger.
Ganz kalt, ohne vorherigen Startversuch läuft er dann so 20 Sekunden und geht langsam aus. Danach will er nicht mehr. Ist wohl eindeutig etwas zugesetzt. Vieleicht löst es sich ja von alleine 😁
Zitat:
Ich denke es is ein M103 oder? 100%...
- Kappe und Finger von Bosch? 100%
- Benzepumpe ist kurz hörbar bei Zündung ein? Zirka 2 Sek...
- Notlauf mal getestet? (Stecker vom Leerlaufsteller und vom elektrohydraulischen Stellglied abzehen und starten)Auch das..Aber etwas hat sich geruehrt,
Hab bei nr 1 und 2 die Einspritzventile [anschluss]mal etwas gelockert ob da was Benzin ankomt,gestartet,nichts angekommen.Wieder festgeschraubt und Motor springt an!!!Zwar auf einige Zylinder aber....
Nun mal alle gelockert,mal durchgestartet,festgedreht und Motor geht 1a,auf alle Zylinder.Hab ich da entlueftet?Noch nie erlebt beim Benziner...
So weit gekommen,hab ich mal ne Runde gefahren,aber er dreht nicht wiilig hoch,vielleicht doch Schmutz oder so?
Wenn du die Leitungen von den Einspritzdüsen herunterschraubst und so startest, hat der Mengenteiler keinen Gegendruck, wenn er Sprit zu den Düsen schickt. Die Düsen haben ja auch eine Feder drin, die erst bei einem bestimmten Druck öffnet. Wenn die Leitungen also ab sind, kann sich der Dreck im Mengenteiler besser lösen. Werde ich bei meinem wohl auch mal wieder machen müssen.
Für Autos ist es halt schlecht, wenn sie ewig lange herumstehen, ohne gestartet zu werden. Da geht so viel fest, was nicht sein müsste. Ich bemühe mich deswegen alles was bei mir herumsteht doch ab und zu mal zu starten und wenigstens ein paar Meter zu bewegen.
Wahrscheinlich kommst du im einer Reinigung des Mengenteilers nicht drum rum. Die Einspritzdüsen musst du wahrscheinlich tausche; wenn du willst kannst du die voher abdrücken oder abdrücken lassen. Es gibt zwar auch einen Düsenreiniger, welcher aus extra reinem Kraftstoff mit ein paar Zusätzen besteht. Frag mal bei deiner Werkstatt nach ob die u.U. sowas da haben.
Falls das nichts bringt, hilft nur austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich sehe den Fehler immer noch auf der elektrischen Seite 😁Sternengruß
Sehe ich auch. Aber ich glaueb dass es hier Menschen gibt die unglaublich fest an eine blöde Einspritzdüse glauben...
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
Ich sehe den Fehler immer noch auf der elektrischen Seite 😁Sternengruß
Mag sein....Mal die Fakten..
Auto springt jetzt prima an und geht auch sofort auf alle 6,beim Probefahrt kommen ab 60/70 Grad aussetzer,manchmal stirbt er ganz ab.Das eine mal geht er gleich wieder an,das andere mal muss richtig georgelt werden....So gehst dann lustig weiter.
Neu sind ;
Kerzen NGK
Kabel/Finger/Verteiler BOSCH
Aus ein anderer sehr gut laufender 300E getauscht;
USR
KPR
Motronic
Zuendspule und Relais
Flasche Injectorcleaner reingekippt.....
Was nun....pfff
Danke erstmals,
Arnold