300E springt nach langer Standzeit nicht an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
habe etwas Probleme einen 300er zum laufen zu bringen. Auto hat 6 Jahre draußen gestanden, ohne gestartet zu werden. Tank war fast komplett leer. Habe 20 Liter frischen Sprit getankt, 1 kaputte Benzinpumpe getauscht.
Wenn man die Zündung anmacht laufen beide Pumpen an, sie hören aber nicht wieder auf. Normalerweise sollten sie ja nach einer Sekunde wieder ausgehen. Sprit kommt vorne am Mengenteiler an, der Mengenteiler lässt es aber nicht zu den Düsen durch.
Mit Starthilfespray läuft der Motor sofort. Habe den Mengenteiler ausgebaut und mit Bremsenreiniger und Benzin durchgespült, aber er lässt einfach kein Benzin durch. Habe ihn ohne die Leitungen zu den Düsen laufen gelassen, da hat sich das Benzin in den Löchern minimal gehoben, aber mehr passiert nicht.
Gibts da noch Hoffnung für den Mengenteiler oder hat das ganze andere Gründe?

51 Antworten

Die Einspritzdüsen habe ich zwar immer noch im Verdacht, auch wenn das hier nicht auf besonders großen Anklang stößt 😉, aber du solltest mal den Kühlmittelsensor durchmessen, vielleicht sendet der falsche Signale ans Steuergerät.

Ps.: Die Methode mit dem Injektorcleaner im Tank gefällt mir eigentlich nicht so, besser wäre wenn man ein professionelles Gerät genutzt hätte. Aber nicht jede Werkstatt ist mit sowas ausgerüstet.

Hatte nicht viel Zeit,daher schnell den hintere Sensor [4polig]ersetzt,keine aenderung.Der vordere nur schnell den Stecker auf ein loser neuer Sensor gesteckt und auf ein Lappen liegen lassen...
Starten und lauft 100%!!!!

Wie gesagt wenig Zeit,werde heuteabend der Sensor einbauen und ne Probefahrt machen,bin gespannt!!!!

Gruss,Arnold

Bin depri....wieder liegengeblieben und schleppend nach Hause gekommen....

Zitat:

Original geschrieben von Arnoldsl55


Bin depri....wieder liegengeblieben und schleppend nach Hause gekommen....

Ich gebe Dir den Tipp dich mal ins

126er-Forum

auf den Weg zu machen - da gibts wirklich hochwissende Spezis was den 300ter Motor betrifft - da kann Dir sicher schnell geholfen werden - Du kannst da ohne Registrierung posten und Dein Problem schildern - zahlreiche 126er-Foristen haben als Winterfahrzeug einen 124er und kennen sich dementsprechend aus - vorwiegend geht es aber um fundiertes Wissen über den M103-Motor der ja auch im 300ter im 126er verbaut ist.

Viel Glück🙂

Ähnliche Themen

Ich brauch mich nicht mehr schlauch machen, ich weis wohl Bescheid...
Ich weis auch, dass das KPR noch andere Funktionen steuert, aber außer dem Ein/Ausschalten der Pumpen sind diese nicht für das Startverhalten des Motors relevant.

Hier im MT Forum steht eigentlich auch alles zu den Problemen geschrieben und erklärt und auch das Wissen über die Autos ist hier zu diesen Teilen ziemlich umfänglich vorhanden. Es krankt eher daran, dass die User nicht in der Lage sind die Suchfunktion zu bedienen und andere so viel Blödsinn dazwischen schreiben, dass die Themenstarter hinterher nicht mehr durch blicken. So ist das aber nun einmal in einem Internetforum...

Vor allem krankt es aber daran, dass alle Theorie grau ist und selbst wenn ich theorethisch hier rein schreibe, wie man sich n Kotflügel aus ner Tafel blech machen kann, dann sieht meine Tafel nach 40h aus wie ein Kotflügel und die eines anderen, selbst wenn der das selbe Werkzeug hat, und die selbe Tafel, wird n Stück Metallschrott.

Und genau so ist das mit dem Thema KE-Jetronic im Internetforum. Meistens sind die Themenstarter weder in der Lage, eine wirklich genaue und fundierte Fehlerbeschreibung zu liefern, was sie schon weil sie die KE Jetronic nebst der ablaufenden Programme garnicht verstehen, nicht können, dann kommen da falsche Tipps bei raus, dann geht es weiter über die Geräte und die Handhabung dieser bis hin zu dem Blödsinn der dazwischen geschrieben wird und am Schluss hakt es dann oft noch daran, dass sich die Themenstarter mit dem Thema gar nicht genug beschäftigen oder das technische Verständnis und schon die Grundlagen der Gemischbildung bei Ottomotoren einfach fehlen...

Von daher ist es eigentlich rausgeworfene Zeit, auf diese Themen zu antworten. Alle Antworten kann sich der Themenstarter hier im Forum und bei Google selbst suchen und wenn er das schon nicht auf die Reihe bekommt, kriegt er seine Einspritzanlage eh nur mit unquallifizierter tauscherei und unnötig viel Geld oder Glück, oft aber gar nicht so richtig auf die Reihe.
Da kann man, wenn man nicht grade zu den Freaks gehört, das Auto besser zum Boschdienst oder zu wem stellen der Ahnung davon hat, statt daran mitunter Jahrelang rum zu doktern und sich zu ärgern...

Und manche User hier sind so klug, dass sie ein Auto mit dem kleinen Finger reparieren können. Leider sind manche aber auch so überheblich, dass sie ihr Wissen nicht mit anderen teilen wollen, weil die anderen ja sowieso zu blöd sind um mit dem Schlüssel ins Schloss zu treffen und es daher auch vollkommen sinnlos wäre, ihnen bei ihren Problemen zu helfen. Deswegen hilft auch die Suchfunktion meistens nicht weiter. Jemand der diesen Thread mal liest und hofft eine Problemlösung zu finden, wird am Ende genau solchen Schwachsinn lesen und einen neuen Thread aufmachen, mit der Hoffnung dass es dann besser läuft.

Und jetzt wieder BTT:
Wenn er läuft und erst später ausgeht, sollte da schonmal nichts verstopft sein, wobei du trotzdem darauf achten solltest, ob in dem Moment wo er ausgeht, die Benzinpumpe noch läuft. Nicht, dass das am Ende nur irgendein Wackelkontakt ist. Ansonsten kannst du mal in eine Werkstatt fahren und dir die Abgaswerte anschauen. Da müsstest du recht schnell sehen, ob er zu mager oder zu fett wird, wenn er am ausgehen ist, das hilft dann schon mal weiter.

Hallo,

wenn der Motor läuft, und die Warmlaufphase vorüber ist, dann sollte man ein Tastverhältnis aus der KE messen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen