300D Mod. 90 mit 200D Mod. 94 auf Mopf2 umrüsten
Hallo,
ich habe meinen W124 schon sehr lange ca. 10 Jahre+. Er funktionierte immer tadellos und daher möchte ich ihn nicht verkaufen geschweige denn mich von ihm trennen aber eben verbessern.
Dazu habe ich einen W124 Bj. 94 gekauft der einen leichten Frontschaden hat. Ich würde gerne die ganze Technik d.h die Airbags mit umbauen.
Mein 300D ist Automatik mit ASD und ABS hat Klima und Schiebedach und elektr. Fh vorne. kein Leder und SH
Der 200D ist ein Schalter hat keine Klima und und kein ASD dafür Leder und Sh.
Wird das kompliziert oder kann ich den Kabelstrang aus dem 200D in meinen 300 D verpflanzen? Motor und Automatik sollen natürlich nicht getauscht werden.
Hoffe Ihr haltet mich nicht für verrückt und könnt mir weiterhelfen.
lg
Panos
24 Antworten
So ab gehts, fahre jetz nach Bochum meine neue Perle holen. Kenne das Fahrzeug nur von Fotos bin schon gespannt wie es in Natura aussieht. Sind knapp 1000 km, vom Ösiland, in eine Richtung.
hallo
habe im sommer die komplette innenausstattung umbebaut. was verblieb war mitteltunnelabdeckung und a-brett. habe sitzheizung nachgerüstet. das war kein großer akt. wenn der teppich und die türpappen raus sind dann hast du platz. ausserdem hat daimler tolle kabelschächte.
die wis cd ist wenn man etwas damit umgehen kann eine ganz tolle sache. kannst auch prima seiten ausdrucken..
wenn du das willst dann laß es ruhig angehen. airbags sind nur für geschultes fachpersonal das muß ich dir hier mal ganz klar sagen.
wenn das ding in falschen moment auslöst kann es dir das genick brechen.
stell dich auf die aktion mit den a-brett und airbags auf ein - zwei we ein. denn das sollte a) wegen der sicherheit b) wegen späteren knarzgeräuschen vernünftig gemacht werden.
fh schätze ich auch einen tag.
alles in allem bist du bestimmt 7 tage dabei. geht es schneller dann ist gut aber mach es vernünftig wenn du schon so viel mühe investierst und auch noch ein fahrbaren untersatz für die umbauzeit hast.
ich habe jetzt auch eine mopf2 ausstattung in mopf1.
deines ist noch ne spur extremer.
wenn der mercedes mensch sagt das sitzheizung nachrüsten aufwändig ist dann solltest du lieber hier fragen. denn wenn der teppich raus ist dann ist das echt ein klacks.
gruß und erfolg
frank
Die Ernüchterung,
habe das Auto über Autoscout gekauft. Von den Fotos her absolut ok, Preis top...
nur Ledersitze , Türverkleidungen Stoff. Zebranoholz stellenweise kaputt, Aschenbecher und Ablagefach kaputt. Alarmanlage nachgerüstet von Bosch. ZV mit FB von Waeco etc.
Bin jetzt am überlegen ob ich mir das Ganze antue. Mein 300er hat 320tkm und ist innen schöner als der 94er mit 220tkm.
Das Abholen war ein Horror. Auto aufgeladen nach 20 km. von der Polizei aufgehalten mein Hänger sei nicht geeignet (Gewicht)für dieses Auto, als ich Ihnen das Leergewicht und die Nutzlast zeigte waren es meine Seile, man darf Austos nur mit Spanngurten niederbinden...... Seit 15 Jahren binde ich die Autos mit Seilen am Hänger fest..... also Auto abladen 70 Euro Strafe, anderen Hänger holen wieder zurück und dann das Auto holen 3900km und 550 Liter Benzin später in Graz angekommen.
Danke nochmals an die netten Herren in grün für diesen Schwachsinn!!! Bisher sind mir die deutschen Polisten immer humaner und freundlicher vorgekommen als unsere in Österreich. Mit dieser Aktion haben sie aus dem vollen gegriffen, so eine Schei... habe ich in A noch nie erlebt.
lg
Panos
Anderen Hänger geholt? Ganz aus Ö?
Wieso nicht einfach Spanngurte besorgt, wenn das mit dem Gewicht in Ordnung war? Kriegt man auch Sonntags an vielen Tankstellen...
Gruß
Shango
Ähnliche Themen
Sorry, aber ein 1,5t-Auto mit Seilen sichern?!? 😰
Gruß Meik
Wenn ich die Spanngurte gekauft hätte, hätten sie was anderes gefunden. Das Auto hatten Sie ja noch nicht inspiziert. Wenn ihnen langweilig ist dann....
Nicht ganz nach Graz habe einen Bekannten in Salzburg mit Autohaus.
Meik schleppst du Autos auch mit Spanngurten? Pro Rad ein Seil straff mit doppelten Seemannskonten und an den Verzurrösen detto+ Seilwinde.
W124 200 D ca. 1300 kg fahrbereit lt BAL, mein Hänger geht bis 1400 kg.
Hab die Innenaustattung heraussen, kämpfe gerade mit den letzten Schrauben des Armaturenbretts.
lG
Panos
Also bist Du von Bochum aus mit leerem Hänger nach Salzburg gefahren, wieder mit einem anderen Hänger zurück nach Bochum?? Und wieder mit Seilen festgebunden?
Und der einzige Grund dafür ist: "Die hätten noch was gefunden"... LOL und beim zweiten Trailer hätten Sie Dir auch wieder über'n Weg fahren können, wärst Du dann nochmal Hänger tauschen gefahren?
Hört sich sehr seltsam an die Geschichte, sorry. Ich fahre gelegentlich von Bremen nach Salzburg und zurück... aber nicht mit Trailer. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Strecke wegen verhältnismäßig banalen Angelegenheiten "mal eben so" doppelt mit Trailer fährt!
Gruß
Shango
Hab schon öfter Autos transportiert, und ja, die waren alle vernünftig mit Spanngurten gesichert die auch 1,3t bei einer Vollbremsung oder einem Ausweichmanöver halten können. Nehme immer 5 Stück, je einer diagonal Verzurrt an den Rädern und ein zusätzlicher hinten an der Abschleppöse.
Seile und Seemannsknoten sind dazu denkbar ungeeignet. Zum einen steht bei den wenigsten Seilen drauf was die aushalten noch kriegst du mit einem Knoten eine gescheite Spannung in das Seil.
Auch wenn denen noch so langweilig ist muss man denen keinen Grund geben was zu bemängeln 😉
Gruß Meik
@ Shango:
Spanngurte habe ich selbverständlich gekauft, das ist ja wohl logisch.
Du wirst lachen ich bin auch mit Hänger raufgefahren.
Soll ich 2 Hänger + Auto Huckepack transportieren, flotter dreier oder wie? :-) Das geht vielleicht in Rumänien. Soviel dürfte ich auch nicht ziehen.
Hänger und Auto standen vor der Autobahnpolizei haben auch abladen geholfen, die sind mir dort ganz sicher über den Weg gelaufen, aber nicht die selben (bevor du wieder frägst).
1sten Hänger ins Salzburg dann rauf Auto holen, in Salzburg umladen und heim...
@Meik:
Ich habe jetzt auch Spanngurte, finde sie bei weitem nicht so praktisch. Ich bin fast wöchentlich in D Autos holen, ich muß ja auch von was leben. Das mache ich seit 15 Jahren mit Seilen und da ist noch nie was passiert, hatte auch bis auf ein paar Rempler nie einen Unfall.
also schönen Abend und
lG
Panos
Ein neues Problem:
die Versorgungspumpe im 200D hat wenn ich mich richtig erinnere vier Unterdruckanschlüße und im 300D nur 2.
jemand eine Idee?