300D ist fast fertig - ein paar Bilder
Hallo,
mein 300D ist nun fast fertig und heute hab ich ihn gewaschen. Die Rest vom Sprühnebel der Hohlraum- und Unterbodenkonservierung gingen schlechter ab als gedacht. Hab mächtig geschwitzt.
Was noch gemacht wird bis er angemeldet werden kann:
-> der Lacker poliert ihn komplett durch
-> Bosch-Dienst prüft die Einstellung der Dieselpumpe, ggf. nachstellen
-> 2 Vorkammern mit neuen Dichtungen versehen
-> Klima befüllen
-> Alu´s herrichten und bereifen
-> neue Frontscheibe (seit ich heute heißes Wasser drüber gespritzt hab, ist ein durchgehender Riß drin)
Das §21-Gutachten hab ich und das §23 kann am 01.07. ausgedruckt werden. Gestern war die Dekra noch mal da und wir haben graue Haare bekommen. Da ich keine Papiere habe und über die Zulassung keine Daten verfügbar sind, fehlt mir der Tag der ersten Zulassung. Damit muß die Dekra als Erstzulassung 01.07.1985 ins Gutachten schreiben. Er wurde 01/1986 produziert und nach Holland exportiert. Danach entweder noch nicht in D zugelassen oder ist seit mehr als 7 Jahren abgemeldet. Deshalb keine Daten über Zulassungsstelle. Ich hätte kotzen können. Über Pfingsten wollten wir damit nach Berlin und u.a. in die Remise.
Beste Antwort im Thema
Hallo, thread passt mehr oder weniger, also kapere ich ihm mal.... Wollte kurz meinem vorstellen. EZ 11/89, seit 6 Jahre in meinem Besitz, neuerdings mit H-Zulassung 🙂
47 Antworten
Zitat:
@kellypit schrieb am 1. Mai 2016 um 12:12:15 Uhr:
Wie sich´s zum Beispiel mit den damaligen König-Breitbau-Teilen verhält, kann ich nicht sagen. Ob die W126, die damit verunstaltet worden, H-fähig sind, muß wohl immer geprüft werden.
Na klar bekommen die ein "H".
War auch völlig verwirrt, da ist doch ein MOPF warum hat der ein H??????
Cooles Auto,
aber ich glaube es ist nur ein verschwindend kleiner Teil an Passanten die das sehen können.
Oder Unterscheide mal nen neuen Audi A4 von nem A6 Das können wir auch nicht 😁
Viel Spaß damit, genieß die Umweltzonen 😛
moin,
ich glaub das nicht. das einzige was umgebaut wurde, darf ich nicht schreiben.
ich würde es aber genauso machen-nicht das einer denkt ich wäre spiesig.
gruß franz
Hallo,
war dieses Fahrzeug denn immer schon ein 300D? Der normale 300D hatte doch nicht dies Belüftungsschlitze im rechten Kotflügel, oder?
Ich finde es schade, dass er keine Automatik hat. Diese passt in meinen Augen besser zum 300er.
Die Frage ist, warum diverse Dinge nicht Original sind? Warum zum Beispiel ein anderer Tacho.
Der Wagen sieht schick aus, keine Frage, aber ein anderer Tacho mit anderer Zifferneinteilung bedeutet ja z.B. auch, dass er die Geschwindigkeit falsch anzeigt. Es sei denn, es ist auch das zum Tacho passende Getriebe und Differential verbaut. Es war bei meinem damaligen 230TE einen Tacho vom 300E verbaut. Die Skala ging beim 300er weiter (ich glaube 260? Oder war es 240?), egal. Auf jeden Fall zeigte der Tacho immer ca. 15-20kmh zu schnell an. Ein Tacho muss ja immer etwas voreilen, aber nicht so viel.
Alles in allem ist halt die Frage, ob man sich auf die Informationen, die man zum Fahrzeug hat, verlassen kann. Was wurde evtl. manipuliert. KM-Stand etc. werden wohl kaum echt sein. Ist das Ding evtl. ne Bastelbude oder wurde irgendwas größeres vertuscht?
Ich bin da etwas skeptisch. Aber ich kenne auch deine Informationen zum Auto nicht.
Zitat:
@w246 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:09:56 Uhr:
moin,
ich glaub das nicht. das einzige was umgebaut wurde, darf ich nicht schreiben.
ich würde es aber genauso machen-nicht das einer denkt ich wäre spiesig.
gruß franz
Denke wir sind auf eine Linie.....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MV12 schrieb am 2. Mai 2016 um 01:59:44 Uhr:
Viel Spaß damit, genieß die Umweltzonen 😛
Da könnt Ihr alle Mehrere drauf lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!😁😁😁😁😁
Zitat:
@Matzedonien schrieb am 2. Mai 2016 um 13:38:40 Uhr:
Ich bin da etwas skeptisch. Aber ich kenne auch deine Informationen zum Auto nicht.
Ich war anfangs auch skeptisch, weil´s null Info´s zum Auto gab. Also hab ich nichts geglaubt von dem was ich sah, weder den Tachostand noch sonst was. Man sollte sich zu so was seine eigene Meinung bilden und genau überlegen: mach ich das oder laß ich die Finger davon. Ich hab ihn mir aber sehr genau auf der Bühne angesehen. Und was für mich wichtig war, war nur, daß er keinen großen Crash hinter sich hat und die Roststellen reparabel sind. Der Rest war okay und vor allem der Preis. Es kamen bislang keine bösen Überraschungen. Und das ist mir wichtig an solch einem Kauf. Mich haben eher ein paar Kleinigkeiten gewundert und gefreut, weil sie funktionieren, womit ich nie gerechnet hätte.
Und wenn wir in Kürze meinen Transit wieder zum Laufen gebracht und samt dem Hundefänger vertickt haben, meinen Chevy unten rum saniert haben und die Firmen - T4 tip top sind, kommt Ende des Sommers Vaters E220TE dran. Da bin ich echt gespannt, was mich erwartet, wenn er entkernt ist...
Wenn der dann nächstes Jahr im Frühjahr fertig ist, schwirrt mir schon wieder ein Projekt im Schädel rum wie z.B. W116 oder W111, was einfach auf Zustand und Preis ankommt...
Auch von meiner Seite Kompliment. So ein schöner 124er reizt mich auch wirklich, erscheint mir als guter Kompromiss zwischen "mechanisch unverwüstlich" (W123, W201, W202) und Obere Mittelklasse-Gefühl. Mäusekino im Auto (aka Bordcomputer & co.) brauch ich nicht wirklich.
Irgendwann mal hol ich mir auch sowas - hoffentlich sind die Preise für gepflegte Exemplare mit schöner Innenausstattung bis dahin nicht schon völlig durch die Decke... Bis dahin hast Du meinen Neid :-P
@Matzedonien:
Die Vierventilsaugdieselmotoren OM605 & 606 ab Mopf 2 hatten auch die Schlitze, ergo die gleiche Luftführung wie die 602 & 603 Turbos.
Der Wagen ist auf Mopf 2 (optisch) umgebaut.
Ich halte ja nicht so viel von der Ummopfung aber dieses Exemplar ist sehr gelungen weil eben auch auf Details wie lackierte Prallleisten und Innenraum geachtet wurde.
Mopf 2 Exterieur mit Vormopf Interieur geht ja mal gar nicht.
Der Wagen hat in jedem Fall eine Daseinsberechtigung und weiße Mopf 2-Limos sind mal richtig chic und selten 😉
Selbst die Fahrwerkshöhe scheint angepasst. Idealerweise ist auch das Zweimassenschwungrad und das passende Getriebe verbaut aber das glaube ich eher nicht 😛
Funktioniert der Airbag oder ist das nur eine Attrappe?
Gab es ja 86 noch nicht so oft...
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 3. Mai 2016 um 06:49:03 Uhr:
Selbst die Fahrwerkshöhe scheint angepasst. Idealerweise ist auch das Zweimassenschwungrad und das passende Getriebe verbaut aber das glaube ich eher nicht 😛
Funktioniert der Airbag oder ist das nur eine Attrappe?
Gab es ja 86 noch nicht so oft...
Danke für das Lob.
Motor und Getriebe gehören zusammen, haben also auch die richtige Kupplungseinheit, die rein gehört.
Das Lenkrad wurde auch gemopft, ob der Airbag noch drin ist, hab ich nicht kontrolliert.
An der VA haben wir lange Elegance-Stoßdämpfer mit originalen Sportfedern kombiniert, hinten alles Elegance. Damit schwingt er vorne nicht so und hinten kann man etwas mehr zuladen, bevor er in die Knie geht.
Vorn rechts der Kotflügel wurde schon mal getauscht, leider gegen einen aus´m Zubehör. Da der aber noch keinen Rost aufweist und ich ihn auch mit konserviert habe, bleibt er erst mal drin. Auch wenn die Linie der oberen Kante nicht 100%-ig zur Motorhaube paßt, daß kleine Saccobrett nicht 100%-ig die richtige Höhe hat und an der A-Säule oben der Abschluß nicht 100%-ig wie links gearbeitet ist. Das sieht aber auch nur der, der sich auskennt.
Hallo, thread passt mehr oder weniger, also kapere ich ihm mal.... Wollte kurz meinem vorstellen. EZ 11/89, seit 6 Jahre in meinem Besitz, neuerdings mit H-Zulassung 🙂
Zitat:
@Miduid schrieb am 10. April 2020 um 21:19:04 Uhr:
Nö, original Mopf1Ich habe nur den Thread übernommen. Fzg hat nichts mit ersten zu tun.... 😉
Immer besser einen neuen machen. Ist doch dann viel übersichtlicher 😉
Sehr schöner Wagen übrigens
Danke Dir Thensch! Ja, ich habe es mir überlegt, jedoch ist manchmal auch gewünscht eben kein neuer Thread zu eröffnen. Zum Glück ist mein Post eh unwichtig 😉
Viele Grüße!