300D ist fast fertig - ein paar Bilder
Hallo,
mein 300D ist nun fast fertig und heute hab ich ihn gewaschen. Die Rest vom Sprühnebel der Hohlraum- und Unterbodenkonservierung gingen schlechter ab als gedacht. Hab mächtig geschwitzt.
Was noch gemacht wird bis er angemeldet werden kann:
-> der Lacker poliert ihn komplett durch
-> Bosch-Dienst prüft die Einstellung der Dieselpumpe, ggf. nachstellen
-> 2 Vorkammern mit neuen Dichtungen versehen
-> Klima befüllen
-> Alu´s herrichten und bereifen
-> neue Frontscheibe (seit ich heute heißes Wasser drüber gespritzt hab, ist ein durchgehender Riß drin)
Das §21-Gutachten hab ich und das §23 kann am 01.07. ausgedruckt werden. Gestern war die Dekra noch mal da und wir haben graue Haare bekommen. Da ich keine Papiere habe und über die Zulassung keine Daten verfügbar sind, fehlt mir der Tag der ersten Zulassung. Damit muß die Dekra als Erstzulassung 01.07.1985 ins Gutachten schreiben. Er wurde 01/1986 produziert und nach Holland exportiert. Danach entweder noch nicht in D zugelassen oder ist seit mehr als 7 Jahren abgemeldet. Deshalb keine Daten über Zulassungsstelle. Ich hätte kotzen können. Über Pfingsten wollten wir damit nach Berlin und u.a. in die Remise.
Beste Antwort im Thema
Hallo, thread passt mehr oder weniger, also kapere ich ihm mal.... Wollte kurz meinem vorstellen. EZ 11/89, seit 6 Jahre in meinem Besitz, neuerdings mit H-Zulassung 🙂
47 Antworten
Ist aber tatsächlich so, beim Vormopf, zumindest Limo gab es noch M103 mit geschlossener Variante, Mopf 1 afaik nicht mehr. Bei Klima natürlich immer geschlitzt und bei 300d sowieso.
Gruß,
Lasse
Aber warum hat der OM603 immer Schlitze gehabt und der M103 nicht?
Der M103 wird doch deutlich wärmer und bräuchte eigentlich mehr kühle Luft als der Diesel.
Naja, weil der OM603 halt immer tiefe Kühleranlage hatte, die macht ja ohne Schlitze keinen Sinn.
Der M103 hatte die nur ausstattungsbedingt beim Vormopf. Spart Sprit 😁 Wie es dazu kam, wer weiß das schon... aber Diesel und Benziner wurden sicherlich von unterschiedlichen Teams/Abteilungen entwickelt, wie heute auch. Das kann ein Grund gewesen sein...
Gruß,
Lasse