3008 GT HYBRID4 ab Herbst 2019 bestellbar

Peugeot 3008 2 (M)

Der Peugeot 3008 GT HYBRID4 Plug-In Hybrid ist ab Herbst 2019 (in DE) bestellbar:
https://de-media.peugeot.com/de/...issionswerten-f%C3%BCr-plug-hybride

Beste Antwort im Thema

Grüßt euch,

ich bin den 3008 Hybrid4 bereits 2 Stunden gefahren und werde ihn am Dienstag nochmals mehrere Stunden fahren dürfen.

Ich komme aus der VW-Ecke (momentan aktueller Tiguan) und hatte noch nie einen Peugeot.
Mich interessiert in erster Linie die Technik an diesem Fahrzeug.

Mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Ich finde die Optik innen und außen sehr frisch und modern.
Die Qualität erscheint mir sehr gut.
An den Innenraum muss ich mich aber trotzdem erst gewöhnen, darum möchte ich ihn am Dienstag nochmals etwas länger fahren.

Ich spiele in der Gewichtsklasse ü100 und habe etwas Probleme mit der sehr mächtigen Mittelkonsole, die ja bis hinter die 1. Sitzreihe reicht.
Optisch ist alles toll, ich fühle mich aber etwas eingeengt, ist aber vermutlich nur Kopfsache oder Gewöhnungssache.
Für mein Gefühl sitzt man wie im Auto eingebaut.
Auch der Einstieg/Ausstieg ist für mich alten Sack nicht ganz einfach.

Ich fahre ja den 2.0 TSI in meinem Tiguan, der hat auch 220 PS und 350 Nm, ist also auch schon gut motorisiert.
Der 3008 Hybrid4 gefällt mir aber trotz seinem höheren Leistungsgewicht sehr gut, was die Motorleistung des Gesamtpakets betrifft.
Egal ob mit Benziner, nur elektrisch oder mit allem was er leisten kann,
der 3008 Hybrid4 gefällt in allen Lagen.
Im Sportmodus ist das sehr hohe Drehmoment von 520 Nm deutlich spürbar und macht Freude.
Die 8-Gang Automatik schaltet sehr gut und fast nicht spürbar.

Der Tiguan ist vom Platzangebot spürbar größer.
Ich habe z.B. das Panorama-SD im Tiguan und keinerlei Probleme bei der Sitzhöhe.
Im 3008 Hybrid4 muss ich leider auf das Panorama-SD verzichten.
Die Innenraumhöhe ist für mich so zu niedrig, selbst wenn der Fahrersitz komplett nach unten eingestellt wurde.

Wie mein Vorredner schon berichtet hat, der Allrad-Modus soll auch mit leerer E-Batterie verfügbar sein.
Die mögliche Geschwindigkeit im Allrad-Modus soll wohl bei bis zu 140 Km/h liegen, also vergleichbar mit der möglichen V-max im E-Modus.
Das Laden der E-Batterie im Fahrbetrieb funktioniert wunderbar, ich konnte auf einer Strecke von ca. 40 Km für 30 Km elektrische Energie gewinnen (Safe-Modus max "on"😉

Im E-Betrieb macht der 3008 Hybrid4 ebenfalls eine sehr gute Figur.
Er fährt fast geräuschlos, es waren für meine Ohren leise E-Motor- und Reifengeräusche hörbar.
Auch im E-Betrieb fährt er flott genug, man merkt ihm sein stattliches Gewicht auch da nicht an.

Ich bin etwa 70 Km in verschiedenen Modi gefahren und hatte am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 3,2 Liter.....ich denke da kann man echt nicht meckern.

Wollte nur einen kleinen Eindruck hinterlassen, Gruß von rubbel 2

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@ThomasH2 schrieb am 16. Februar 2020 um 15:53:26 Uhr:



Head Up scheint es nicht zu geben?

Genau das möchte Peugeot mit seinem iCockpit ja ersetzen.

Wenn der 3008 eher klein ist, würde ich mal den DS7 E-tense testen, der hat die selbe Technik, ist aber geräumiger.

Hallo,

mein Händler sprach von Lagerfahrzeugen, die leider alle das Panorama-SD haben, deren Lieferzeit bei etwa 3 Wochen liegen soll.
Ein neu bestellter 3008 Hybrid4 soll eine Lieferzeit von etwa 14 Wochen haben.
Head Up ist nicht bestellbar.
Auf das Area View habe ich leider nicht geachtet, könnte ich aber am Dienstag versuchen zu beachten.

"ThomasH2", danke für deine lieben Worte.

Danke "ricco68", optisch spricht mich aber der 3008 sehr an.

Gruß, rubbel 2

Habe mir gerade die BAFA Liste vom 14.2 angesehen.
Dort ist der Wagen immer noch nicht drin!

Ähnliche Themen

Traurig aber wahr, sogar der Ford Kuga ist drin und den gibts es noch gar nicht.

Zitat:

@ThomasH2 schrieb am 17. Februar 2020 um 21:19:42 Uhr:


Habe mir gerade die BAFA Liste vom 14.2 angesehen.
Dort ist der Wagen immer noch nicht drin!

Ja, aber das folgt noch. Die BAFA - Prämie gibt es ja dann auch rückwirkend.

Grüßt euch,

wie schon geschrieben, ich bin den 3008 Hybrid4 heute nochmals einige Stunden gefahren.

Mit dem Platzangebot komme ich inzwischen besser zurecht, dies ist für mich kein Ausschlusskriterium.

Heute sind wir ca. 200 Km am Stück gefahren und haben alle Fahr-Modi ordentlich probiert.
Ich bleibe dabei, der 3008 Hybrid4 fährt wirklich sehr gut, egal in welchem Modus.
Wir sind hauptsächlich durch den Spessart gefahren, der Hybrid4 hat von der Power her alles bestens gemeistert, wir kamen uns auch rein elektrisch ausreichend motorisiert vor.

Wir sind diesmal bewusst mehr im Benzinbetrieb gefahren, auch um elektrische Energie zu gewinnen.
Dies funktioniert auch sehr gut, kostet natürlich mehr Kraftstoff.
Aber wir wollten auch dies getestet haben.
Auf der Autobahn sind wir auch mal etwas schneller gefahren, wenn es erlaubt war zeigte der Tacho auch mal 200 Km/h.
Der Durchschnittsverbrauch lag laut Bordcomputer am Ende bei 8,6 Liter auf 100 Km.
Ich betone nochmals, wir sind absichtlich mehr im Benzinmodus gefahren.

Das Gewicht des Hybrid4 habe ich persönlich nur etwas negativ bemerkt, wenn ich im Spessart durch engere Kurven fahren musste.
Die Bremsen haben durchweg ihre Arbeit sehr gut verrichtet.
Beim Beschleunigen und auf gerader Strecke war das Gewicht für mich nicht negativ aufgefallen.

Das Focal-Soundsystem ist gut, kann aber für meinen Geschmack nicht ganz bei meinem jetzigen Dynaudio mithalten.
Das Navi arbeitet sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.

Mein Testwagen hatte lediglich die normale Rückfahrkamera, ich kann also leider keine Angaben zum Area View machen.
Wenn es so arbeitet wie bei meinem Tiguan, dann ist es eine tolle Sache.

Bezüglich Kaufprämie und BAFA kann ich nur die Angaben meines Händlers hier angeben.
Laut ihm zahlt die BAFA ohne Mehrwertsteuer aus.
In meinem Angebot bedeutet dies 1875 Euro, die mir der Händler als Anzahlung anrechnen würde.
Weitere 1875 Euro soll es wohl von der BAFA ausgezahlt geben.

Hoffe es hilft euch ein wenig, rubbel 2

Zitat:

@ThomasH2 schrieb am 16. Februar 2020 um 15:53:26 Uhr:


schöner Bericht.

Ist der Area View vernünftig?

Ich denke, das System wird analog zu dem im 508 sein und damit absolut rudimentär, in meinen Augen eher nutzlos.

ab ca. 15:35 min.
https://ausfahrt.tv/2020-peugeot-508-sw-hybrid-225-e-eat8/

@rubbel2 ..
#Wir sind diesmal bewusst mehr im Benzinbetrieb gefahren, auch um elektrische Energie zu gewinnen.
Dies funktioniert auch sehr gut, kostet natürlich mehr Kraftstoff.#

Hallo rubbel..bedeutet dies, daß man auch im Benzinbetrieb die Batterie wieder voll aufladen kann.?
Und wie viele Km müsste man dann ca. fahren um dies zu erreichen...
LG Cindy..

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 18. Februar 2020 um 19:58:19 Uhr:



Zitat:

@ThomasH2 schrieb am 16. Februar 2020 um 15:53:26 Uhr:


schöner Bericht.

Ist der Area View vernünftig?

Ich denke, das System wird analog zu dem im 508 sein und damit absolut rudimentär, in meinen Augen eher nutzlos.

ab ca. 15:35 min.
https://ausfahrt.tv/2020-peugeot-508-sw-hybrid-225-e-eat8/

Als wenn das Area View identisch mit der 360 Grad Rundumsicht vom 5008GT ist was ich auch glaube, dann ist es in meinen Augen auf keinen Fall nutzlos sondern eher in sehr vielen Fahrsituationen ein wichtiger Assistent.

Peugeot schafft dies mit raffinierter Software (aber minimaler Einschränkung )sogar mit 2 Kameras..

LG Cindy..

Ok, im Easy-Paket ist eine 360Grad Rundumsicht enthalten, entstehend durch eine ParkKamera vorn und hinten. Die Rundumsicht wird aus dem bereits erfassten Bereich zusammengesetzt und ist dann unter Umständen kein Livebild mehr.

Hallo "CINDY1944",

wie ich bereits vorher schon geschrieben hatte, man kann die Batterie für den E-Betrieb während der Fahrt selbst laden.
Es gibt den sogenannten Safe-Modus, den kannst du ein- oder ausschalten.
Auch kannst du da wählen für welche Restreichweite du elektrische Energie laden möchtest.
Es gibt da 10 Km, 20 Km oder die Einstellung max.

Ich hatte die Einstellung max gewählt und konnte bei ca. 40 Km Fahrtstrecke für 30 Km elektrische Energie laden.
Dies kostet natürlich mehr Kraftstoff, genaue Angaben kann ich dazu aber nicht machen.
Es ist sicherlich auch entscheidend, wie weit man mit Wegnahme des Gaspedals und durch Bremsen eine Rekuperation bewirken kann.
Auch die Beschaffenheit des Geländes macht sich bestimmt bemerkbar.

Diese Rekuperation kannst du auch noch am Wählhebel der Automatik um eine Stufe verstärken.
Dies merkst du dann schon recht kräftig bei Wegnahme vom Gaspedal, vergleichbar mit einer sogenannten Motorbremse.
Mir persönlich gelang diese Rückgewinnung aber nur bis zu einer maximalen elektrischen Reichweite (laut Anzeige) von 38 Km.

Zum Area View, wenn es vergleichbar zu meinem aktuellen VW Tiguan arbeitet, dann ist es ganz sicher eine gute Sache und hilft in vielen Situationen weiter.
Der Tiguan hat vorne, hinten und an beiden Außenspiegeln eine Kamera dafür.
Natürlich ist auch bei meinem Tiguan das Bild aus der Vogelperspektive nicht wirklich real, es zeigt aber zum Beispiel die Markierungen einer Parkfläche von oben, so wie sie wirklich auch sind.
Wenn ich mich für den 3008 Hybrid4 entscheide, dann auch ganz sicher mit der 360° Kamera.

Gruß, rubbel 2

Hallo,

kann evtl. jemand schon ein Finanzierungsangebot hier posten?
Mich würde interessieren, was dort so aufgerufen wird, da der "Kleine" ja doch einen ordentlichen Preis hat. 🙂

Grüß dich,

mein Händler empfiehlt das Leasing für Privatkunden, effektiver Jahreszins p.a. 1,48%.
Das 3-Wege-Finanzierungsangebot für Privatkunden liegt bei 2,99% effektiven Jahreszins p.a.

Gruß, rubbel 2

Ich habe ein, wie ich finde, faires Leasingangebot von 370 Euro netto inkl. Fullservice Business (inkl. Wartung und Verschleiß) von meinem Händler erhalten. Auch inkl. aller Förderungen. Laufzeit 3 Jahre und 60TKM. Wallbox und Winterräder will er evtl. auch noch drauf packen. Mal kucken wie ich noch verhandeln kann 😉

Als Vergleich hatte ich von einem anderen Händler bspw. für die selben Leistungen ein Angebot von 560 Euro netto vorliegen.

Edit: geht hier natürlich um Leasing gewerblich

Deine Antwort
Ähnliche Themen