3008 GT HYBRID4 ab Herbst 2019 bestellbar

Peugeot 3008 2 (M)

Der Peugeot 3008 GT HYBRID4 Plug-In Hybrid ist ab Herbst 2019 (in DE) bestellbar:
https://de-media.peugeot.com/de/...issionswerten-f%C3%BCr-plug-hybride

Beste Antwort im Thema

Grüßt euch,

ich bin den 3008 Hybrid4 bereits 2 Stunden gefahren und werde ihn am Dienstag nochmals mehrere Stunden fahren dürfen.

Ich komme aus der VW-Ecke (momentan aktueller Tiguan) und hatte noch nie einen Peugeot.
Mich interessiert in erster Linie die Technik an diesem Fahrzeug.

Mein erster Eindruck ist sehr positiv.
Ich finde die Optik innen und außen sehr frisch und modern.
Die Qualität erscheint mir sehr gut.
An den Innenraum muss ich mich aber trotzdem erst gewöhnen, darum möchte ich ihn am Dienstag nochmals etwas länger fahren.

Ich spiele in der Gewichtsklasse ü100 und habe etwas Probleme mit der sehr mächtigen Mittelkonsole, die ja bis hinter die 1. Sitzreihe reicht.
Optisch ist alles toll, ich fühle mich aber etwas eingeengt, ist aber vermutlich nur Kopfsache oder Gewöhnungssache.
Für mein Gefühl sitzt man wie im Auto eingebaut.
Auch der Einstieg/Ausstieg ist für mich alten Sack nicht ganz einfach.

Ich fahre ja den 2.0 TSI in meinem Tiguan, der hat auch 220 PS und 350 Nm, ist also auch schon gut motorisiert.
Der 3008 Hybrid4 gefällt mir aber trotz seinem höheren Leistungsgewicht sehr gut, was die Motorleistung des Gesamtpakets betrifft.
Egal ob mit Benziner, nur elektrisch oder mit allem was er leisten kann,
der 3008 Hybrid4 gefällt in allen Lagen.
Im Sportmodus ist das sehr hohe Drehmoment von 520 Nm deutlich spürbar und macht Freude.
Die 8-Gang Automatik schaltet sehr gut und fast nicht spürbar.

Der Tiguan ist vom Platzangebot spürbar größer.
Ich habe z.B. das Panorama-SD im Tiguan und keinerlei Probleme bei der Sitzhöhe.
Im 3008 Hybrid4 muss ich leider auf das Panorama-SD verzichten.
Die Innenraumhöhe ist für mich so zu niedrig, selbst wenn der Fahrersitz komplett nach unten eingestellt wurde.

Wie mein Vorredner schon berichtet hat, der Allrad-Modus soll auch mit leerer E-Batterie verfügbar sein.
Die mögliche Geschwindigkeit im Allrad-Modus soll wohl bei bis zu 140 Km/h liegen, also vergleichbar mit der möglichen V-max im E-Modus.
Das Laden der E-Batterie im Fahrbetrieb funktioniert wunderbar, ich konnte auf einer Strecke von ca. 40 Km für 30 Km elektrische Energie gewinnen (Safe-Modus max "on"😉

Im E-Betrieb macht der 3008 Hybrid4 ebenfalls eine sehr gute Figur.
Er fährt fast geräuschlos, es waren für meine Ohren leise E-Motor- und Reifengeräusche hörbar.
Auch im E-Betrieb fährt er flott genug, man merkt ihm sein stattliches Gewicht auch da nicht an.

Ich bin etwa 70 Km in verschiedenen Modi gefahren und hatte am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 3,2 Liter.....ich denke da kann man echt nicht meckern.

Wollte nur einen kleinen Eindruck hinterlassen, Gruß von rubbel 2

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Molle74 schrieb am 14. März 2020 um 22:20:34 Uhr:


Hatte jetzt den Hybrid 4 von Mittwoch auf Donnerstag zur Probe. Das elektrische fahren macht echt Spaß und es ist ein gutes Auto. Aber irgendwie nicht das richtige für mich, obwohl selbst die Reichweite in mein Fahrprofil passen würde. Wir sind aber nicht ganz warm geworden miteinander. Zusätzlich ist beim km Leasing der Restwert so tief kalkuliert, das von den ca. 19% Nachlass bei Barkauf nur ein Leasingfaktor von 0,93 übrig bleibt.
Sehe mich dann weiter bei BMW um. Der 330e kommt bei 13.000 € mehr Grundpreis auf nur 40€ mehr im Monat, weil dort mit recht hohen Restwerten kalkuliert wird. Mir soll es recht sein.

Hab übrigens 47 km geschafft, größtenteils Autobahn. Morgens Stau und nachmittags eher ein Schnitt von 100.

Bei BMW kannst du den Restwert beim KM Leasing auch nicht beeinflußen. Allerdings pumpt BMW ganz schön viel Subvention in die Autos, daher günstige Leasingkonditionen. Die Leasingraten von meinem 3008er GT und dem M340i sind fast gleich. 3008er BLP50.000€, M340i 85.000€.

Ich weiß, habe ich auch nicht behauptet. BMW rechnet mit etwa 54% Restwert bei 36 Monaten und Peugeot mit 49%.

Aber genau diese gleichen Raten meine ich., da ist mir persönlich der BMW halt lieber, auch wenn die schnelle Verfügbarkeit verlockend war. Der 330e touring wird vielleicht dieses Jahr nix mehr...

Grüßt euch,

leider gibt es nun auch schlechte Nachrichten von PSA, es werden wohl alle Werke vorerst geschlossen.
Ich bin mal gespannt wie es weiter gehen wird und welche Folgen es für die getätigten Bestellungen geben wird.

Gruß, rubbel 2

https://de-media.groupe-psa.com/de/...t-voruebergehend-Werke-in-Europa
Vorerst jedoch nur bis zum 27.März 2020.

Ähnliche Themen

Moin,

ich hatte telefonischen Kontakt mit meinem Händler.
Man weiß nichts neues, geht aber davon aus das die Produktion frühestens nach Ostern wieder aufgenommen wird.

Bleibt gesund, rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen