300 PS 4Motion im Variant
Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, hier noch ein paar erste Eindrücke:
Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.
Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...
Abholung:Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
- Deep Black Perleffekt
- Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
- Distanzregelung ACC
- Panoramaschiebedach
- Xenon mit DLA
- Lane Assist
- Rückfahrkamera
- Parklenkassisten
- Navi RNS 510
- Mobilfunk Premium
- elektr. Gepäckraumklappe
- Keyless Access
- Volkswagen Soundsystem
- 18" Kansas
- und noch ein paar ander Kleinigkeiten
(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)
Nach kurzer Einweisung ging es dann los.
Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.
Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.
Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.
Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.
Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.
Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...
2899 Antworten
Zitat:
@thomashaa schrieb am 5. Juni 2017 um 20:50:11 Uhr:
Moderation: Ich schlage einen neuen Fred vor
"Zu welchem Fahrzeug wechselt Halb-Marathon-Man" 😕 😉
Seit wann müssen Threads von Moderatoren eröffnet werden? Die werden doch nur als Schließer benötigt...
Hau rein und eröffne den Thread selbst! Aber Achtung! Setze keinen Preis auf die Lösung aus. Das würde teuer werden... 😁
Zitat:
@sportline155 schrieb am 5. Juni 2017 um 14:30:19 Uhr:
Es geht wenn man will.
Die junge Dame links kommt bald in die 2 Klasse....
Ironie an
So viel Kritik und dann darf die kleine Tochter Auto fahren? Auf öffenltichen Straßen? 🙂 🙄 😁😛
Ironie aus
Verstehe deine Kritik hier nicht. Lass ihn doch kaufen und fahren was er möchte. Deine Meinung wissen ja alle, also lass gut sein.
Ich kritisiere gar nichts.
Es wurde behauptet das 3 Kinder mit Sitzen nicht in den Passat passen, das stimmt nunmal nicht.
Von mir aus kann er sich ein gebrauchtes Spaceshuttel kaufen.
Ich bin gespannt was es wird......
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomashaa schrieb am 5. Juni 2017 um 20:50:11 Uhr:
Moderation: Ich schlage einen neuen Fred vor
"Zu welchem Fahrzeug wechselt Halb-Marathon-Man" 😕 😉Vielleicht wird es so etwas. ( Anhang) Für den kleinen Urlaub zwischendurch. 😁
Zitat:
@Fischer2012 schrieb am 13. März 2017 um 09:07:26 Uhr:
Soo haben die Federn am Wochenende eingebaut.
Bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Dezent Tief und in allen drei Modi härter. Gefällt mir gut.Hab mich auf die Aussage von H&R verlassen und die 29162-6 genommen.
Hab ja im Nachhinein eine Achsvermessung machen lassen und habe -2,2 und -2,3 an der Hinterachse. Laut Reifenhändler ging es nicht anders. Im Netz lese ich immer wieder, dass man an der HA das individuell einstellen kann. Hat der Reifenhändler recht und besser geht's nicht, oder soll ich mal zu einem anderen Händler fahren und nochmal eine Achsvermessung machen lassen?
Anbei mal noch ein Bild. Schon sehr eindeutig.
PS: Bluemotion ist nur per Magnet dran :-P
Er wird schon wissen ob er ein neues Auto benötigt oder nicht, ich weiß nur 3 Kindersitze im Passat hinten hast du keine Chance, daher verstehe ich die Entscheidung.
Ansonsten finde ich diese Diskussion wieviel Sitze nun wo reinpassen hier in dem Beitrag irgendwie fehl am Platz und zudem ist es doch auch vollkommen Wurscht warum er sich dazu entschieden hat das Auto zu verkaufen. Klar ist es schade aber ich bin froh das er hier wieder ein wenig schreibt, davon haben wir alle sicher mehr,...
Hallo,
habe den Thread hier komplett gelesen und auch den R36 Thread, weil ich mich für den R36 sehr interessiert habe, aber auch den B7, den hatte ich auch immer mit auf dem Schirm da er das jüngere Auto ist von beiden.
Habe beide Threads immer aufmerksam verfolgt. Irgendwann kam der Tag und ich hatte einen R36 gekauft, leider hatte ich damit kein Glück und ich hab ihn dem Händler zurück gegeben.
Dann sind mir noch 2 gute R sprichwörtlich vor der Nase weggeschnappt worden, und ich habe mir erstmal kein Stress gemacht bei der weiteren Suche.
Jetzt hab ich seit Anfang Mai einen B7 3,6L und bin damit sehr zufrieden. :-)
Gruß Holger
Zitat:
@Hoolger44 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:33:14 Uhr:
Hallo,habe den Thread hier komplett gelesen und auch den R36 Thread, weil ich mich für den R36 sehr interessiert habe, aber auch den B7, den hatte ich auch immer mit auf dem Schirm da er das jüngere Auto ist von beiden.
Habe beide Threads immer aufmerksam verfolgt. Irgendwann kam der Tag und ich hatte einen R36 gekauft, leider hatte ich damit kein Glück und ich hab ihn dem Händler zurück gegeben.
Dann sind mir noch 2 gute R sprichwörtlich vor der Nase weggeschnappt worden, und ich habe mir erstmal kein Stress gemacht bei der weiteren Suche.
Jetzt hab ich seit Anfang Mai einen B7 3,6L und bin damit sehr zufrieden. :-)Gruß Holger
Na dann allzeit gute Fahrt mit dem V6.
Ich kann Dich gut verstehen, ich habe ihn vor 3 Jahren in Emden "direkt vom Band" geholt und fahre ihn als Geschäftsauto.
Meiner ist auch blau, ich habe außen nur zusätzlich das R-Line Exterieur Paket.
In Summe: ein fantastisches Auto, speziell für die Langstrecke.
Von weit über 100 Autos ab gehobener Mittelklasse aufwärts - die ich meist als Mietwagen fahren durfte / mußte - ist der Variant V6 der beste in der Summe aus Platzangebot, Fahrkomfort, Leistung, Geräusch, Kosten.
Gruß
Knut
Ich schließe mich an, gute Wahl, die Du getroffen hast. Sehr gut auch, das Du Dich nicht vom Pech mit dem R36 hast beirren lassen und Dir den "Nachfolger" gekauft hast. Mit meinem habe ich, nach einem Jahr und 35.000 Kilometern, bisher auch keine nennenswerten Probleme.
Danke euch, Im Nachhinein ist es auch besser so. Er ist jünger als der R und fährt genauso gut.
Problem bei die R ist, die meisten sind privat und da ist es schlecht mit Gewährleistung/ Garantie. Ich wollte unbedingt ein Fzg. vom Händler falls es Probleme mit der Kette oder dem Dsg gibt.
Ende nächsten Monat kommen noch paar 19" und Federn rein.
Hat vielleicht von euch jemand noch eine Idee hierzu:
https://www.motor-talk.de/.../...-runterschalten-etc-t5353490.html?...
Moin.
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines B7 3.6 Variant 2012 Bj mit 113.000km.
Soweit eigentlich sehr zufrieden, aber wie das nun mal so ist hat man Fragen. ;-)
Beim Rückwärtsfahren ohne Gas, also beim kriechen, ruckelt es kurz. Manchmal 1x, manchmal 2x, nicht so das das ganze Auto vibriert, aber schon spürbar. Rückwärtsfahren mit Gas geht ohne rucken.
War auch deswegen schon beim Händler, VW meint aber normal, Stand der Technik. Neueste DSG Software wurde auch schon aufgespielt, Getriebeöl und Filter sind auch neu.
Ist das wirklich so?
hallo,
aus meiner Erfahrung mit meinen Passat 3.6 habe ich nur spürbare Schaltpunkte im ersten Gang, diese stören aber nicht, das DSG arbeitet sauber und hat ja hydraulische Kupplungslammelen, die mit kalten Getriebeöl sicherlich auch eine kleine Rückmeldung geben können
ich würde es nicht als Fehler ansehen, es existiert ja kein Wandler, wie in einer normalen Automatik, sondern ein Doppel-Kupplungs-Getriebe 🙂
ich habe noch einen anderen PKW mit VW DSG-7-Gang Getriebe mit einer Trockenkupplung, dies läuft aber nicht so 'geschmeidig', wie im Passat
beim herausfahren aus meiner Garage, gebe ich schon bissel Gas, beim hereinfahren lasse ich schon 'kriechen' damit ich über die vorderen Piepser nicht mein anderes KFZ immer ins Heck fahre 🙂
das Du schon Filter + Öl im DSG wechseln lastetest ist OK, so behebt man den Wartungsstau im B7 3.6 🙂
ich habe jetzt 54.000 km auf der Uhr und meine Werkstatt vertröstet mich mit den Filter und Öl Wechsel im DSG Getriebe, der ist schon überfällig, so das man Bremsflüssigkeits-Wechsel und andere Wartungsarbeiten auf einen Termin legen kann 🙁
ob deine empfinden jetzt wirklich so sind, kann ich natürlich nicht nachvollziehen, das hängt ja immer mit den Vergleichs-KFZ zusammen, so kenne ich Volvo und Mercedes Automatikgetriebe (8 Gänge) z.B.
aber diese haben einen Wandler und arbeiten nicht mit einen DSG-Getriebe
ich habe meinen Passat B7 3.6 mit 35.000 km gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden jetzt nach 20.000 km, zufrieden mit der Leistung, des Getriebes und den 4M System z.B. im Vergleich zu einen Mercedes mit Automatik und Allrad mit festen Regelung 40/60 % 🙂
ich bereue also nicht den Kauf, auch der Verbrauch stört mich nicht, der ist im Vergleich mit einen Diesel ein anderes Thema...
ich wünsche Dir viel spaß mit deinen Erwerb, dieser Motor wird nicht mehr in den neuen Modellen von VW verbaut, nur gedrosselt in China und USA (260/280 PS) als V6 (eigentlich VR6) und in einer kleinen Sportwagen-Schmiede seit 2008 schon
es gibt in diesen VR6 3.6 kein Steuerketten-Problem, wie beim VR6 3.2, lasse dich also dadurch nicht verwirren 🙂
hoffe bissel geholfen zu haben und deine Frage beantwortet