300 E verbraucht 16 Liter ???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo freunde.
Habe festgestellt , dass mein 300 E Mopf1 16 Liter auf 100 km Verbraucht. Ist das realistisch ??

Allerdsings muss ich auch dazusagen, dass ich beim Ermitteln des Verbrauches kurze Strecken im kalten Zustand gefahren bin.
Bitte um Rat.......

Beste Antwort im Thema

hab ich was von Quälen gesagt?
Bei Vollast wird das Gemisch angefettet und der Reinigungseffekt ist geringer!

Wenn der Gang arushüpft sind vielleicht die Motorlager hin oder lose.

Wie gesagt, 13 Liter im Schnitt ist ok....aber Kurzstrecke im Winter ist nun mal kein Schnitt! Bei der Kälte läuft der Motor sehr lange sehr fett, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Dabei entstehen sehr viel Ablagerungen, die erst bei langer Fahrt unter erhöhter Betriebstemperatur abgebrannt werden.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ozanerden


Hallo freunde.
Habe festgestellt , dass mein 300 E Mopf1 16 Liter auf 100 km Verbraucht. Ist das realistisch ??

Allerdsings muss ich auch dazusagen, dass ich beim Ermitteln des Verbrauches kurze Strecken im kalten Zustand gefahren bin.
Bitte um Rat.......

Mein 300er hat sich jetzt in der Kälte im Kurzstreckenbetrieb 18 Liter genehmigt 😰

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/331367.html

hatte ich beim 300E aus BJ 90 auch.

Vebrauch 14,5 bis 16 Liter.

Auf der Bahn dann mit einer Tankfüllung mein
persönlicher Rekord:

-353 Kilometer Reichweiter bei Tempo 160.

Abgastest hat er nicht bestanden.

Laut AU Mann denkt die Einspritzung
das der Motor zu mager läuft
und hat das Gemisch zu sehr angefettet.
Habe das Problem aber bis zum Verkauf
nicht gelöst...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


hatte ich beim 300E aus BJ 90 auch.

Vebrauch 14,5 bis 16 Liter.

Auf der Bahn dann mit einer Tankfüllung mein
persönlicher Rekord:

-353 Kilometer Reichweiter bei Tempo 160.

Abgastest hat er nicht bestanden.

Laut AU Mann denkt die Einspritzung
das der Motor zu mager läuft
und hat das Gemisch zu sehr angefettet.
Habe das Problem aber bis zum Verkauf
nicht gelöst...

Gruss

Ok 353 km mit einer Tankfüllung wäre dann ein Verbrauch von über 19 Litern. Das ist natürlich schon hefitg.

Ich fahre mit Volltank (72 L) bei 130 km/h = 600km und bei 180km/h = 500km

Werte natürlich nur ungefähr

18L/100km?? Das ist wirklich heftig. Ich habe mit meinem (verblichenen) 300E nie mehr als 13L gebraucht, und da bin ich mit über 200 Sachen über die AB geflogen. Ansonsten waren es zwischen 11 und 12L. Irgendwas macht Ihr falsch...😁

Ähnliche Themen

Jo Vermutlich haben die Herren 14L+ die KE auf 5, 6 oder 7 gestellt. Das ist natürlich falsch und dann ist klar, dass er säuft...

Moin,

Na - da hast du aber noch mehr als nur die Strecke mit 200 km/h auf dem Tacho gemessen.

11-12.5L hatte ich bei normalem Wetter und normaler Fahrweise (was auch mal flottes BAB Tempo beinhaltete) auch und das über mehr als 50.000 km im Schnitt. Trotzdem gab es da gerade bei Höchstgeschwindigkeit und wenig "verfälschenden" Zusatz-km auch schonmal 16-20 L dazwischen. Machbar war das völlig Problemfrei - gerade in Kombination mit so einem üblen Wetter ist das kein Problem.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


18L/100km?? Das ist wirklich heftig. Ich habe mit meinem (verblichenen) 300E nie mehr als 13L gebraucht, und da bin ich mit über 200 Sachen über die AB geflogen. Ansonsten waren es zwischen 11 und 12L. Irgendwas macht Ihr falsch...😁

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Das liegt zum größten Teil am Wetter. Bei diesem Wetter sind bei Kurzstrecken in der Stadt locker mal 16L. Das hatte ich bei meinem auch - normalerweise lag er bei 12L, bei so einem Wetter waren schnell mal 16L erreicht.

Der Verbrauch bei diesem Wetter ist nicht vergleichbar.

MFG Kester

Genau. Zweistellige Minusgrade, Kurzstrecke, viele Ampeln, da kommt man mit dem 300er locker auf 14-16 Liter.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/308550.html

Ja, ist der Verbrauch erst seit kurzem so hoch oder hast du das Auto erst seit letztem Jahr und demnach der erste Winter?
Als ich mir meinen 320er gekauft habe, habe ich ihn nicht unter 16 Liter fahren können und ich habe mir auch gedacht, dass irgendwas nicht stimmt. Mitlerweihle fahre ich ihn selbst bei diesem Wetter um die 14 Liter. Außerdem habe ich festgestellt, dass man wirklich genau rechnen sollte.
Beispiel: 379km - 47,5 Liter = 12,35L/100km
über den Daum gepeilt kann das aber auch so aussehen
knapp 350 km - ca. 50 Liter = 14,28L/100km (pessimist)
oder 400km - knapp 45 liter = 11,25L/100km (optimist)
Ich will das niemanden unterstellen aber kenne selber das Szenario, dass ein Beifahrer mal grob überschlagen hat und ich mitmal wieder bei über 15 Liter war. Waren aber nur um die 14 Liter.

Man muss auch dazu sagen Kraft kommt von Kraftstoff und man kann bei diesen großen Motoren sehr unterschiedliche Verbrauche erziehlen, nur indem man den Fahrstil etwas ändert.

Mein 320 TE hat 14L gebraucht (im schnitt Land/Stadt/und bissle Autubahn).
Jetzt hab ich zwegs AU Probleme, Lamdasonde ersetzt.
Jetzt nach 1000km Schnitt 12,4L.

Immernoch zuviel evtl. LPG?

Gruß an alle 6Zyl. Spritschluckergenossen.

meine 2 verblichenen 300er soffen im winter und kurzstrecke auch wie die löcher-die 18 liter kann ich bestätigen!

Die M104er sind aber deutlich sparsamer als der Gute Alte 300er😉

Zitat:

Original geschrieben von joered


Die M104er sind aber deutlich sparsamer als der Gute Alte 300er😉

Ja das stimmt. Aber die Begründung, warum doch einen 103'er, steckt schon in deiner Aussage "......der gute Alte......." :-)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Na - da hast du aber noch mehr als nur die Strecke mit 200 km/h auf dem Tacho gemessen.

11-12.5L hatte ich bei normalem Wetter und normaler Fahrweise (was auch mal flottes BAB Tempo beinhaltete) auch und das über mehr als 50.000 km im Schnitt. Trotzdem gab es da gerade bei Höchstgeschwindigkeit und wenig "verfälschenden" Zusatz-km auch schonmal 16-20 L dazwischen. Machbar war das völlig Problemfrei - gerade in Kombination mit so einem üblen Wetter ist das kein Problem.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


18L/100km?? Das ist wirklich heftig. Ich habe mit meinem (verblichenen) 300E nie mehr als 13L gebraucht, und da bin ich mit über 200 Sachen über die AB geflogen. Ansonsten waren es zwischen 11 und 12L. Irgendwas macht Ihr falsch...😁

Also, 13L sind damals wirklich das Maximum gewesen. 🙄 Mit meinem jetzigen E280T hatte ich erst einmal 12L, und das war im Winter bei -10°C. Ansonsten fahre ich den Wagen mit 10,5L. Einmal waren es gar nur 9L (!). Das ging aber nur mit Landstrasse und AB maximal 110km/h. 😁

Auch mit dem C230T habe ich nur einmal 11L gehabt, und das war bei AB Tempo >=180 km/h. Diesen Wagen fahre ich mit 7,5-8L. 8,5 sind es nur im Winter. 🙂

Alle Angaben sind mit ca. 20% Stadtbetrieb, der Rest ist Landstrasse und Autobahn. 😉

Über den Verbrauch des M103 zu reden, ohne die Bedingungen zu unterscheiden und insbesondere ohne dazu zu sagen, wie kurz die Kurzstrecken sind, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.

Ich brauchte schon seit jeher mit allen meinen Autos etwas weniger als ich sonst in Zeitungen und im Internet lese (einzige Ausnahme im Moment noch der 200 E meiner Frau). Das schicke ich zur Orientierung vorweg. Mit meinem 300 TE habe ich in etwa folgende Verbräuche gehabt:

Allein, Frühsommer, gemächliche Fahrt auf der Landstraße: 9,3/100 km. Das war, ohne dass ich es aber darauf angelegt hätte, bisher Minimum.

Allein, BAB, etwa Richtgeschwindigkeit: 10,5/100.

Mit Familie und Gepäck, Mix von 2/3 AB (gut Richtgeschwindigkeit) und 1/3 Landstraße (moderat): 11-11,5/100

Bei der Autobahnfahrt sollte man noch bedenken, dass der TE wegen kürzerer Übersetzung geringfügig mehr verbraucht als die Limousine.

Mit Familie und Gepäck, BAB, mit Bootsanhänger 1,6 to, konstant 85 km/h: 14,5/100.

Kinder zur Schule, Winter, Kurzstrecke 3 km und zurück: 16/100.

Wenn ich in den letzten Tagen bei Minusgraden meinen Bootsanhänger vom Nachbarort (= Kurzstrecke) hole, zur Waschstraße und nach Hause fahre, kann ich der Tanknadel zusehen, wie sie fällt.

Wenn du schreibst, dass du bei Kälte Kurzstrecken gefahren bist, ist das also absolut realistisch. Mit deinem 300er ist sicher alles in Ordnung. Der M 103 ist kein Kurzstreckenauto. Sinnvoll bewegt hält sich der Verbrauch im guten Rahmen. Und den Rest spart man bei der Langlebigkeit.

Oberhesse

mein 300ce24v M104 Bj.90 liegt derzeit auch bei 14(ohneLambda)-18(mitLambda) liter bei kurzstrecke 6km (12km hin&rück).
bei spritmonitor gibt es leute die haben 10-12 liter ... ob die es schönen weiß ich jetzt nicht. vielleicht liegt es bei mir auch dadran das das getriebe im arsch ist ...

Gruß grau

Deine Antwort
Ähnliche Themen