300 E verbraucht 16 Liter ???
Hallo freunde.
Habe festgestellt , dass mein 300 E Mopf1 16 Liter auf 100 km Verbraucht. Ist das realistisch ??
Allerdsings muss ich auch dazusagen, dass ich beim Ermitteln des Verbrauches kurze Strecken im kalten Zustand gefahren bin.
Bitte um Rat.......
Beste Antwort im Thema
hab ich was von Quälen gesagt?
Bei Vollast wird das Gemisch angefettet und der Reinigungseffekt ist geringer!
Wenn der Gang arushüpft sind vielleicht die Motorlager hin oder lose.
Wie gesagt, 13 Liter im Schnitt ist ok....aber Kurzstrecke im Winter ist nun mal kein Schnitt! Bei der Kälte läuft der Motor sehr lange sehr fett, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Dabei entstehen sehr viel Ablagerungen, die erst bei langer Fahrt unter erhöhter Betriebstemperatur abgebrannt werden.
52 Antworten
Hallo,
16ltr./100 km mit einem 300 E sind nicht realtisch meiner Meinung nach,auch auf Kurzstrecken nicht,ich habe einen 260 E besessen Bj.1986 und der hat im Schnitt zwischen 9-10ltr./100 km verbraucht,ich hatte auch mal einen solchen Spritanstieg zu verzeichnen,da ging der Verbrauch urpöltzlich steil nach oben auf 15ltr./100km,könnte sein das der ein oder andere hier vielleicht das gleiche Problem, hat das ich damals hatte.
Ursache bei mir war eine defekte Lambda-Sonde,möglich wäre auch das der Kat kaputt ist,die können dann für den hohen Spritverbrauch verantwortlich sein????
Könnte ja sein das es bei euch auch ursächlich ist......ist zwar schon lange her
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
... nicht realtisch meiner Meinung nach,auch auf Kurzstrecken nicht,ich habe einen 260 E besessen Bj.1986 und der hat im Schnitt zwischen 9-10ltr./100 km verbraucht
Auf Kurzstrecken? Bei Kälte? Wir reden nicht von Harburg/Hamburg, Ismaning/München, Vilbel/Ffm, sondern von richtigen Kurzstrecken, auf denen der Motor nicht annähernd gescheit warm wird (<5 km). Ich habe einige Mercedes besessen, aber nicht einmal mein sparsamster Benziner, ein E 280 (W211, der verbrauchte mit Familie und Gepäck auf italienischer Landstraße sagenhafte 7.9l/100) hat bei Frost auf Kurzstrecken unter 9l/100 genommen. Wenn die Kurzstrecke nicht 3 km kurz ist, sondern 15 km kurz, sinkt der Verbrauch natürlich dramatisch.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
könnte sein das der ein oder andere hier vielleicht das gleiche Problem, hat das ich damals hatte.
Dann müssten aber hier ziemlich viele mit defekter Lamdasonde und defektem Kat herumfahren. Mein 300 TE hat allerdings gerade die AU bestanden.
Oberhesse
Mein 300CE braucht Kurzstrecke Stadt 15L, Stadt Langstrecke 12,5L
und Langstrecke 10L (gemäßigtes Tempo). Finde ich voll O.K und sparsam für so ein Auto.
Viele Grüße
also das braucht ja nicht mal mein 500er. Ich hatte 3000 km mal meinen Abgleichstecker von der KE verdreht gehabt (war bloß zur Diagnose) und da war im tiefsten Winter der Verbrauch mit Stadtverkehr gerade 23 Liter.
Alles in meinem Spritmonitor. Wenn sich wer wundert, warum ich die Kiste nicht mehr fahre, die ist abgemeldet und wird restauriert 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
Hallo freunde.
Habe festgestellt , dass mein 300 E Mopf1 16 Liter auf 100 km Verbraucht. Ist das realistisch ??Allerdsings muss ich auch dazusagen, dass ich beim Ermitteln des Verbrauches kurze Strecken im kalten Zustand gefahren bin.
Bitte um Rat.......
erreicht dein Fahrzeug nach längerer Fahrt die Betriebstemperatur?
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Auf Kurzstrecken? Bei Kälte? Wir reden nicht von Harburg/Hamburg, Ismaning/München, Vilbel/Ffm, sondern von richtigen Kurzstrecken, auf denen der Motor nicht annähernd gescheit warm wird (<5 km). Ich habe einige Mercedes besessen, aber nicht einmal mein sparsamster Benziner, ein E 280 (W211, der verbrauchte mit Familie und Gepäck auf italienischer Landstraße sagenhafte 7.9l/100) hat bei Frost auf Kurzstrecken unter 9l/100 genommen. Wenn die Kurzstrecke nicht 3 km kurz ist, sondern 15 km kurz, sinkt der Verbrauch natürlich dramatisch.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
... nicht realtisch meiner Meinung nach,auch auf Kurzstrecken nicht,ich habe einen 260 E besessen Bj.1986 und der hat im Schnitt zwischen 9-10ltr./100 km verbraucht
Zitat:
Original geschrieben von Oberhesse
Dann müssten aber hier ziemlich viele mit defekter Lamdasonde und defektem Kat herumfahren. Mein 300 TE hat allerdings gerade die AU bestanden.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
könnte sein das der ein oder andere hier vielleicht das gleiche Problem, hat das ich damals hatte.Oberhesse
Hallo,
ich will ja nicht behaupten...das jetzt hier bei jedem die Lambdasonde oder der KAT defekt sein muss,aber es könnte durchaus sein,das es vereinzelt bei dem ein oder anderen Fahrzeug sein könnte....denn halte den Verbrauch für nicht normal,gut ich hatte ja nur einen 260 E,aber der Sprung zum 300 er ist nicht sonderlich groß,das derart grosse Verbrauchssteigerungen dabei herauskommen,zumindest ist das meine Meinung.
Mein BMW 535 i den ich nach meinem 260 E gefahren habe,verbrauchte ich Schnitt 13 ltr./100km.
Die Verbrauchswerte die hier so im Raum stehen würden eher zum 8-Zylinder passen,als zu einem 6 -zylinder-Motor mit knapp 200 PS.
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
aber es könnte durchaus sein, das es vereinzelt bei dem ein oder anderen Fahrzeug sein könnte
Natürlich, bei dem einen oder anderen könnte das sein. Aber solche Verbrauchswerte werden nicht nur vereinzelt berichtet.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
....denn halte den Verbrauch für nicht normal,gut ich hatte ja nur einen 260 E,aber der Sprung zum 300 er ist nicht sonderlich groß
Wenn man dem glauben darf, was hier und an anderer Stelle immer wieder geschrieben wird, ist der Verbrauchsunterschied vom 260 E zum 300 E marginal.
Das deckt sich mit der Werksangabe im Prospekt, derzufolge der 260 E in der Stadt 0,1 l weniger und auf der Autobahn sogar 0,1 l mehr auf 100 km verbraucht als der 300 E. Die Werksangabe des Verbrauchs im Stadtverkehr war übrigens 14,5 l für den 260 E bzw. 14,6 l/100 km für den 300 E. Man bedenke, dass das immer noch ein theoretischer Wert ist, dass unsere Fahrzeug trotz bester Erhaltung nicht mehr ganz nagelneu sind und man gebe vor allem noch einen tüchtigen Aufschlag für Minustemperaturen hinzu. Da sind die 16 l des Themenstarters leicht erreicht und völlig normal.
Prospekt Seite 30:
http://www.w124-clubdt.de/.../Typ%20200%20D%20300%20E%2024%201991.pdf
Gruß
Oberhesse
Du musst den mal richtig ausfahren. Nicht Rasen und kurz aufheizen, das macht nur alles kaputt. Sondern einfach überdurchschchnittlich schnell, und vor allem länger. Das wäre für den 300-er dann schon ca 160kmh z.B. drei Stunden. Solche Strecken gibt es wenige, aber es gibt Sie. Das tut echt gut, und der Effekt hebt eine Weile.