300 D Turbo: unrunder Motorlauf, Injektoren undicht, läuft nicht auf allen Zylindern,
Hallo zusammen!
Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines W124 300D Turbo 4-Matic mit schlappen 94tkm. Nichtsdestotrotz macht mir der Motor Probleme. Schon 2x war er in der Werkstatt, weil ich gesehen habe dass die Injektoren undicht waren und zwar die beiden hinteren in Richtung Fahrgastzelle. Nach2 Besuchen ist es immer noch nicht dauerhaft dicht. Ist das so schwer zu reparieren? Ich vermute sehr stark dass der unrunde Motorlauf daher rührt und er nicht immer auf allen Zylindern läuft im unteren Drehzahlbereich. Wenn er kalt ist raucht er auch ein bisschen. Kann man das einfach selbst machen? Ich bin was den 124er angeht und mit Diesel noch nicht bewandert, aber kann durchaus mal ein Werkzeug in die Hand nehmen. Habe schon nen 944er komplett durchrestauriert. Oder gibts jemanden im Stuttgarter Raum, der sich damit auskennt?
Danke schonmal!
50 Antworten
OK Cool wie viel Ahnung die Leute hier haben 🙂. Ich habe mich mal in die Motorenvielfalt etwas eingelesen. Wenn ich es richtig sehe sind die OM 601,2 und 3 alle gleich bis auf die Zylinderzahl, aber warum gelten die kleinen als so wartungsfreundlich? Und was kommt wartungs- und defekttechnisch beim Turbo dazu? Könnte man den Turbo ausbauen und fahren, wie mit einem Auto ohne Turbo? Also rein theoretisch; nicht dass ich das vorhätte 😉.
Naja, je kleiner der Motor und kleiner die Zylinderanzahl ist, desto mehr Platz hast du im Motorraum. Auch hat ein 4 Zylinder weniger Teile in der Wartung wie ein 6 Zylinder. Beispielsweise Glühkerzen, Einspritzdüsen, Ölmenge. Dem steht aber natürlich die magere Leistung gegenüber. Den Turbo kann man auch ohne Turbo fahren, bis 2000 U/min ist das ja sowieso so. Ab dort greift der Turbo erst. Gerade in der Stadt fährt man eigentlich nur ohne Turbo. Seitdem man zieht ihn mal richtig hoch. Bei entspannter Fahrweise fährst du nur als Sauger. Wenn du den aber komplett weglassen wollen würdest, muß die Einspritzpumpe korrigiert werden. Denn wenn der Turbo greift wird mehr Treiböl eingespritzt. Ohne Ladedruck schön anzusehen, aber für den Motor ganz schlecht. Der rußt dann nämlich wie ne Ludmilla unter Volllast. Hier kann man durchaus sagen. Wenns rußt hats keene Leistung. Das Treiböl/Luftgemisch ist nicht im richtigen Verhältnis. Sprich unsaubere Verbrennung.
Wie Kedo schreibt ist Platz erstmal das Hauptargument für die Wartungsfreundlichkeit bei den 4- und 5-Zylindern. Beim 6Zylinder kommt man sowohl "vorne" als auch "hinten" nicht mehr wirklich gut ran.
Die Turbomotoren erfordern auch eine pflegliche Behandlung (warm- und kaltfahren). Sonst ist ganz gern mal die ZKD hinüber oder im schlimmsten Fall gibts Risse im Zylinderkopf. Damit haben die 4- und 5-Zylindersauger keine Probleme. Und dann gibts hier und da noch ein paar Kleinigkeiten die die Sauger so nicht haben. Paar Schläuche/Druckschalter/Relais für die Ladedrucksteuerung/sicherung, den externen Ölkühler, ...
Wenn man es richtig runter reißt, dann ist der 200D in nem nackten 124er wohl das robusteste was es aktuell auf dem Markt gibt. Nur mögen muß man das eben.
Ähnliche Themen
Ein 250 oder 300 d Turbo hätte ich schon gerne.
Ich fahre jetzt schon fast 3 Jahre den 190d mit Om 601 im Alltag.
Er ist halt immer langsam, ob mit oder ohne Anhänger.
Für den normalen überland und Kleinstadt Verkehr reicht die Leistung locker.
Der Verbrauch ist auch niedrig, passend zur Leistung quasi..
Robust ist er aufjedenfall
Der Wunsch bleibt der gleiche. Selbst bei unserem Turbo wünsche ich mir manchmal unseren 212er 350 CDI zurück. Das ist aber immer nur in bestimmten Situationen. Dann gehts wieder. 700 Nm sind eben doch was anderes als 267.
Beim Einfädeln auf die BAB mit Anhänger ist ein Turbo schon eine Erleichterung.
Sicher, aber beim überholen auf der Landstraße könnte das durchaus doch noch bisschen flotter gehen.
Vielen Dank für Eure Hilfe! Ich habe jetzt Alles in einer Werkstatt richten lassen, weil es meine Kompetenzen und meine Freizeit überstiegen hätte. Da war viel im Argen, weil mein Vater auch die letzten 20 Jahre in einer inkompetenten Werkstatt war. Motordichtungen wurden selbstgebastelt, Schrauben nicht angezogen etc... Jetzt läuft er erste Sahne, Ein Gedicht! Und er zieht!
Nach reiflicher Überlegung und weil ich eigentlich auch einen Kombi benötige, habe ich mich entschieden das Auto zu verkaufen. Das Auto gehört schon eher in die Hände von jemandem der diese seltene Technik haben will.
Was die Kaufentscheidung angeht: Bisher haben wir nur über Dieselmotoren gesprochen. Diesel finde ich gut wegen dem Verbrauch und mit H-Kennzeichen passen auch die Kosten für die Steuer. Benziner hätten manchmal Probleme am Kabelbaum wegen Überhitzung habe ich mitbekommen. Würdet Ihr auch zu Benzinern raten? Wenn ja zu welchen? Die Auswahl ist halt doch etwas größer. bei Benzinern.
moin,
auf dem Foto erkenne ich nur, das der NIEMALS 100tkm hat, alles was recht ist.
alle 124er/201er sehen dort besser aus.
das wird noch lustig mit dem Auto. die kopfdichtung ist durch, deshalb läft der unrund und räuchtelt schon etwas.
lebensaufgabe so ein turbo 4m!
gruß Franke
Ich bin heute mit einem 320er Benziner gefahren. Ist dieser Motor empfehlenswert für jemanden der was Unkompliziertes sucht? Das Auto steht klasse da, Kabelbaum ist schon gemacht und ziemlich rostfrei. Der hohe Verbrauch stört mich etwas, aber ich fahre nicht viel, dann geht das zur Not. Meinungen dazu?
Du willst nen Turbo 4-Matic aufgeben für so ein Auto? Wenn du sowieso nicht viel fährst, kannst du auch den Turbo behalten. Der säuft wenigstens nicht wie ein Loch. Den 320er muß man echt wollen. Der Motor hat schon viel zu viel Kram rundherum der für Ärger immer gut ist. Bei deinem Turbo ist nur die 4-Matic ein Punkt der kritisch werden kann. Wenn der aber gepflegt und mit Verstand bewegt wurde, absolut robust.
bis auf den Zylinderkopf !
Kommt drauf an welcher da drauf ist. Gab da ja 3 verschiedene. Bei unseren beiden gibt es keine Probleme, da ich regelmäßig das Kühlwasser wechsle, den Motor wie mich selber behandle und weil die neuen Versionen schon verbaut sind.
OK dann ist der 320er nix. Ja ich bin schon hin und hergerissen, denn ich meinen 4-Matic irgendwie. Ist ein schönes Rollsofa. Aber ich schlafe auch gerne im Auto, derzeit im 35i, wenn ich über ein WE biken gehe. Daher der Gedanke die Beiden durch ein T-Modell zu ersetzen.