300 24 V geht aus
Folgendes Problem....
ja ich hab auch mal eins... 🙄
wir haben einen SL 300 24 V der weißt folgendes Problem auf...
wenn das fahrzeug kalt ist...kann man ... nen paar kilometer fahren... dann steigt der drehzahlmesser aus... wenn man es dann noch schafft... vom gas zu gehen...geht auch der motor aus...
und zwar immer...
und wenn man es noch genauer nimmt... von der werkstatt aus gesehen immer den gleichen weg... eben immer an der gleichen stelle...
und... immer nur ein mal... startet man das fahrzeug danach wieder... kan man bis südafrika fahren ohne das das fahrzeug und der motorlauf nur einen fehler zeigen...
getauscht wurden mas, zsg, ke steuergerät, gesammtes zündgeschirr
das fahrzug muß also immer kalt sein.. ob es dabei trocken steht oder draussen feucht hat auch keinen einfluss...
nach ein paar km geht er morgens aus... und das immer an der selben stelle... man kann ihn danach wieder starten und muß 24 h warten bis der wagen es einem wieder vorführt...
für die ergreifung des fehlers ist eine belohnung ausgesetzt.... der der mir den richtigen fehler liefert kann sich schon mal freuen....
vielen dank euer michel....
26 Antworten
Passiert das auch, wenn Du einen anderen Weg fahren würdest?
Wenn das wirklich immer an der selben Stelle ist - da sitzt einer im Gebüsch und stört Deine Elektronik 😁
Im Ernst, immer die gleiche Stelle - neuer Funkmast in Holle oder irgendwelche Nato-Geheimprojekte?
Könnte mir nur vorstellen, daß irgendwas an dieser Stelle die Elektronik ausser Gefecht setzt . . .
mfg. Matt
(habe ich das Pils jetzt gewonnen?)
Da bin ich ja mal fast froh das mein 24V nicht der einzige ist der Sachen macht für die keine Mechaniker ne Antwort hat.
Mit dem Auto wirds einem nie langweilig
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
Folgendes Problem....ja ich hab auch mal eins... 🙄
wir haben einen SL 300 24 V der weißt folgendes Problem auf...
wenn das fahrzeug kalt ist...kann man ... nen paar kilometer fahren... dann steigt der drehzahlmesser aus... wenn man es dann noch schafft... vom gas zu gehen...geht auch der motor aus...
und zwar immer...
und wenn man es noch genauer nimmt... von der werkstatt aus gesehen immer den gleichen weg... eben immer an der gleichen stelle...
und... immer nur ein mal... startet man das fahrzeug danach wieder... kan man bis südafrika fahren ohne das das fahrzeug und der motorlauf nur einen fehler zeigen...
getauscht wurden mas, zsg, ke steuergerät, gesammtes zündgeschirr
das fahrzug muß also immer kalt sein.. ob es dabei trocken steht oder draussen feucht hat auch keinen einfluss...
nach ein paar km geht er morgens aus... und das immer an der selben stelle... man kann ihn danach wieder starten und muß 24 h warten bis der wagen es einem wieder vorführt...
für die ergreifung des fehlers ist eine belohnung ausgesetzt.... der der mir den richtigen fehler liefert kann sich schon mal freuen....
vielen dank euer michel....
Hi,
die Idee mit der gestörten Elektronik ist ja schon mal nicht schlecht. Aber wie wäre es denn, wenn es an einer anderen Route auch passiert, und zwar nach genau der gleichen Fahrdauer? Dann würde ich darauf tippen, dass irgendwo ne ganz bestimmte kalte Lötstelle bei einer ganz bestimmten Temperatur sagt: Schluss für heute. ÜSR wäre da naheliegend. Ich hab das am 280er gehabt. Wenn der Motor bei mittleren Umgebungstemperaturen nur ein paar Minuten lief (sagen wir mal 10) und die Kühlwassertemperatur irgendwo am zweiten Teilstrich stand, dann konnte es gut sein, dass der Motor nach dem Abstellen nicht mehr ansprang. I.d.R. hat es dann 15 Minuten gedauert, dann kam er bei der ersten Schlüsselumdrehung wieder.
fahr doch mal den übölichen Weg und stopp die Zeit, dann fahr einen anderen und vergleich das mal, wenn er dort dieselben Mucken macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
Folgendes Problem....ja ich hab auch mal eins... 🙄
wir haben einen SL 300 24 V der weißt folgendes Problem auf...
wenn das fahrzeug kalt ist...kann man ... nen paar kilometer fahren... dann steigt der drehzahlmesser aus...
Hallo,
wie soll man das verstehen "steigt der Drehzahlmesser aus"?.
Wenn das so gemeint ist, das der Zeiger des Drehzahlmessers auf Null fällt u. praktisch zeit gleich der Motor ausgeht, würde ich mal hinterfragen warum der Drehzahlmesser ausfällt a) Stromausfall b) kein Drehzahl Signal mehr bekommt. Da das Signal für den Drehzahlmesser vermutlich identisch ist mit dem Signal für Zündung u. Einspritzung, ist das vielleicht ein Ansatz.
Positiongeber Kurbelwelle/ Nockenwelle defekt?.
MfG Günter
Der Motor geht ja nur dann aus wenn der Motor ins Standgas fällt bzw. fallen sollte. Gibt man Gas läuft er wohl.
Muss in der Spannungsversorgung liegen. Ich tippe auf ÜSR, wobei ich davon ausgehe dass Michel da schonmal testweise ein heiles reingedrückt hat.
usr is kleines einmal eins... ich brauche ne lösung... es hat mit der zeit zu tun.. nicht mit der strecke... 😁
Hallo 3litercoupe`
Wenn der Motor warm wird, dehnt sich der Verteilerfinger aus, d.h. der Verteilerfinger hat einen Haarriß und der Funke kann nicht mehr überspringen, kühlt das ganze ab springt er wieder an. Das selbe Problem hatte mein 300er auch ich habe daraufhin den Verteilerfinger samt Kappe erneuert und weil ich gerade so schön dabei wahr gleich die Kerzen und Stecker samt Kabel erneuert. Das ganze bekommst Du sehr günstig von www.verteilerkappe.de der Mann ist Zündanlagenspezialist und hatte mir alles gleich mitgewechselt, seither "schnurrt" der Wagen wieder.
Solltte er auch noch schlecht anspringen und im Warmen zustand ein wenig unrund laufen kannst Du gleich mal die Einspritzdüsen checken, meißt tropfen die noch nach und müßen ereuert werden.
Grüße MC Robie
Und das mit der Zeit ist auch nicht ganz ohne, ich kann mir aber schlecht vorstellen, daß er immer an genau der selben Stelle der Strecke stehen bleibt und zwar EXAKT an der selben Stelle, dann würde ich eher auf einen Elktromagnetischen Efekt oder eine starke Sendeanlage tippen, den solche Dinge bringen auch andere Fahrzeuge zum stehen, jüngstes Beispiel bei BMW in der 5er Reihe, die blieben immer an der selben Stelle stehen, nämlich neben einem Radiosender. :-)
Ein Versuch wars wert von mir. :-)
LG MC Robie
hi michel
...so langsam glaub ich auch an ganz schlechte schwingungen - s. m. prob <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" style="width: 15px; height: 15px;" />
hat ne WFS n Zeitgeber ? thermofühler spinnt.
Hallo Michel,
sch....Fehler.Hatte ähnliches Phänomen vor Jahren beim meinem.Konnten den Fehler dann nie einkreisen,weil nach dem Ausgehen alles wieder i.O.
Mein damaliger Techniger hatte dann eine Art Ozcilloscope angeschlossen wo er die Zündimpule sehen konnte.Das Teil hatte hat dann während der Fahrt angezeigt,das ein Signal wegfiel.Es wurden die Anschlüsse vom MSG mit Kontaktspray geflutet und das MSG gewechselt.Seit dem war Ruhe.
Viel Erfolg
Frank
danke wo ich ne verteilerkappe her bekomme weiß ich... 😁 das is alles neu... ich würde hier nicht nachfragen wenn ich nich schon alles durch hätte....
frank...
das haben wir schon gemacht....
Hallo Michel,
hört sich stark nach thermischen Fehler an.Tippe eher auf elektrik als auf Mechanik.Wenn du noch einen Kabelbaum (MSG) liegen hast,dann tausche den mal.Ich weiß,viel Aufwand und Zeit.Aber solche Fehler sind meist nur durch try & error zu ermitteln.Ich werde mir heute mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder einen 124er mit der selben Maschine kaufen und hoffe das mich solche Störungen nicht wieder in den Wahnsinn treiben.
Ansonsten sehe ich das in deinem Fall als nicht so kritisch.Dieser Fehler ist für dich als Heißblut-Techniker doch eine enorme Herausforderung.Du tauchst tief ein in die 24V-Welt,wovon wir mehr oder weniger profitieren.In weiser Vorraussicht, bitte alle 24V typischen Ersatzteile gut weglegen.Diese werden in absehbarer Zeit in Gold aufgewogen.
Frank
Hey
also bei mir wars die Verteilerkappe...hatte Feuchtigkeit intus und dann wusste der Funke nicht wohin!
Eine Neue drauf und neue Dichtungen und gut wars...
Greetz