300.000 Ein Jubiläum

BMW 3er E91

Hallo liebe Forumskollegen, endlich ist es soweit.
Mein 325d LCI 197PS mit Schaltgetriebe aus EZ 03/10 hat gestern die 300 Tausender Marke geknackt, für mich ein Grund, einerseits zu feiern und andererseits meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

Gekauft habe ich das Fahrzeug im März 2016 mit KM- Stand 179.000, in Dillingen an der Donau.
Daraufhin habe ich es nach Italien exportiert, nun etwas über 3 Jahre im vorwiegenden
Langstreckenverkehr, davon 3 Trips nach Griechenland und zurück (jeweils ca 5000- 6000km) haben wir nun gemeinsam in etwa 120.000km zurückgelegt.

Eines vorweg:
Liegengeblieben ist das Fahrzeug nie.

Ebenso gab es keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, wenn man vom Tausch von Verschleißteilen absieht. Darauf werde ich noch genauer eingehen.
Beim Kauf hielt ich, aufgrund der bekannten Langlebigkeit des 6 Zylinders, gezielt Ausschau nach einem 325d. Außerdem legte ich Wert darauf, dass eine lückenlose Servicehistorie bei BMW vorliegt. Ich hielt auch weiterhin die Ölwechseintervalle penibel ein, welche vom Bordcomputer vorgegeben sind und alle 40.000km anstanden, diese ließ ich bei BMW durchführen. Dabei schlug der kleine Serviceumfang mit etwa 300€ zu Buche, der große, welcher alle 80.000km fällig war, mit 450€.

Was wurde in diesen 120.000km erneuert?
2 Thermostate
1 Differenzialdichtung (Simmering), wobei die 2. jetzt ansteht
3 Satz Reifen
1 Radlager
2 Xenonbrenner
2 Bremsen vorne, komplett
2 Stoßdämpfer vorne

Kraftstoffverbrauch laut BC: Sommer 5,2l, Winter 5,8l
Durchschnittliche Reichweite mit einem Tank (61l): 1050- 1080km
Ölverbrauch: in etwa 1,5l in 40.000km
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC: 71km/h

Fakt ist, der Mensch baut mit der Zeit eine Beziehung zu seinem Auto auf.
Mein 325d ist für mich viel mehr geworden, als nur ein Auto. Er ist ein Freund geworden.
Einerseits, weil man sich an die vielen, gemeinsam verbrachten Momente erinnert: Momente der Einsamkeit, der Trauer. Aber auch jene Momente, mit Menschen, die einem nahe stehen, mit denen man sehr viel Zeit zusammen im Auto verbrachte, bei guter Musik und wertvollen Gesprächen.
Andererseits aus dem einfachen Grund, dass man sich auf einen Freund verlassen kann.
Er ließ mich nie im Stich. Er wird mich auch nicht im Stich lassen. Vertrauen ist ein wesentlicher Baustein einer Freundschaft.

Wie geht es nun weiter?
Man weiß ja nie, welche Überraschungen die Zukunft für einen selbst birgt. Noch weniger weiß man dies bei einem Auto mit 300.000km.
Ich habe meinem Freund zum Jubiläum einen großen Serviceumfang gegönnt, auch eine Handwäsche inklusive Politur möchte ich ihm schenken.
Ich werde auch in diesem Sommer mit ihm nach Griechenland fahren. Ganz runter, bis zur Spitze des Peloponnes.

Gerne werde ich euch bei KM 400.000 einen weiteren Bericht liefern. Wir kommen nun diesem Ziel jeden Tag ein kleines Stück näher.

Ich danke fürs Lesen und wünsche euch ein frohes Osterfest mit euren Lieben!

300.000
BMW
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Forumskollegen, endlich ist es soweit.
Mein 325d LCI 197PS mit Schaltgetriebe aus EZ 03/10 hat gestern die 300 Tausender Marke geknackt, für mich ein Grund, einerseits zu feiern und andererseits meine Erfahrungen mit euch zu teilen.

Gekauft habe ich das Fahrzeug im März 2016 mit KM- Stand 179.000, in Dillingen an der Donau.
Daraufhin habe ich es nach Italien exportiert, nun etwas über 3 Jahre im vorwiegenden
Langstreckenverkehr, davon 3 Trips nach Griechenland und zurück (jeweils ca 5000- 6000km) haben wir nun gemeinsam in etwa 120.000km zurückgelegt.

Eines vorweg:
Liegengeblieben ist das Fahrzeug nie.

Ebenso gab es keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, wenn man vom Tausch von Verschleißteilen absieht. Darauf werde ich noch genauer eingehen.
Beim Kauf hielt ich, aufgrund der bekannten Langlebigkeit des 6 Zylinders, gezielt Ausschau nach einem 325d. Außerdem legte ich Wert darauf, dass eine lückenlose Servicehistorie bei BMW vorliegt. Ich hielt auch weiterhin die Ölwechseintervalle penibel ein, welche vom Bordcomputer vorgegeben sind und alle 40.000km anstanden, diese ließ ich bei BMW durchführen. Dabei schlug der kleine Serviceumfang mit etwa 300€ zu Buche, der große, welcher alle 80.000km fällig war, mit 450€.

Was wurde in diesen 120.000km erneuert?
2 Thermostate
1 Differenzialdichtung (Simmering), wobei die 2. jetzt ansteht
3 Satz Reifen
1 Radlager
2 Xenonbrenner
2 Bremsen vorne, komplett
2 Stoßdämpfer vorne

Kraftstoffverbrauch laut BC: Sommer 5,2l, Winter 5,8l
Durchschnittliche Reichweite mit einem Tank (61l): 1050- 1080km
Ölverbrauch: in etwa 1,5l in 40.000km
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC: 71km/h

Fakt ist, der Mensch baut mit der Zeit eine Beziehung zu seinem Auto auf.
Mein 325d ist für mich viel mehr geworden, als nur ein Auto. Er ist ein Freund geworden.
Einerseits, weil man sich an die vielen, gemeinsam verbrachten Momente erinnert: Momente der Einsamkeit, der Trauer. Aber auch jene Momente, mit Menschen, die einem nahe stehen, mit denen man sehr viel Zeit zusammen im Auto verbrachte, bei guter Musik und wertvollen Gesprächen.
Andererseits aus dem einfachen Grund, dass man sich auf einen Freund verlassen kann.
Er ließ mich nie im Stich. Er wird mich auch nicht im Stich lassen. Vertrauen ist ein wesentlicher Baustein einer Freundschaft.

Wie geht es nun weiter?
Man weiß ja nie, welche Überraschungen die Zukunft für einen selbst birgt. Noch weniger weiß man dies bei einem Auto mit 300.000km.
Ich habe meinem Freund zum Jubiläum einen großen Serviceumfang gegönnt, auch eine Handwäsche inklusive Politur möchte ich ihm schenken.
Ich werde auch in diesem Sommer mit ihm nach Griechenland fahren. Ganz runter, bis zur Spitze des Peloponnes.

Gerne werde ich euch bei KM 400.000 einen weiteren Bericht liefern. Wir kommen nun diesem Ziel jeden Tag ein kleines Stück näher.

Ich danke fürs Lesen und wünsche euch ein frohes Osterfest mit euren Lieben!

300.000
BMW
22 weitere Antworten
22 Antworten

Man darf halt nicht vergessen, dass hier einige bildlich gesprochen mit permanent angezogener Handbremse fahren, da entstehen schon mal komische Verbräuche, welche dann als normal bezeichnet werden.

Ich fahre einen E90 330d LCI N57 Automatik ohne M Paket und mit 225/45/17 Michelin Pilot Supersport rundherum.

Habe letzte Woche 3.100 Kilometer in 2 Tagen gemacht (NRW —> Izmir) und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 6,2 Liter.
Mich hat während dieser Fahrt nicht ein einziges Auto überholt. Bis zur Grenze Österreich waren es Anfangs 7,5 Liter, danach ging es wegen Tempolimit runter. In Bulgarien bin ich jedoch beispielsweise selten unter 180 gewesen. Teilweise 250 Tempomat. NULL Verkehr und bestens ausgebaute Autobahn haben es ermöglicht.

Auf der Autobahn schaffe ich es nicht, über 8 Liter Durchschnitt zu verbrauchen, da so hohe Geschwindigkeiten auf Dauer nicht möglich sind.

Ich fahre meinen locker mit 6,5 Liter und trotzdem kann/will/braucht mich keiner überholen.
Ob die enorme Leistungssteigerung auf 450 PS, 900 Nm den Verbrauch positiv oder negativ beeinflussen kann ich nicht so genau sagen.

Das einzige was mich stört, ist, dass ich damals keinen Xdrive genommen habe. Der dreht trotz sehr gute Reifen bei 160 noch durch auf türkischen, trockenen Asphalt.

Zitat:

225/45/17 Michelin Pilot Supersport rundherum.

Das möchte ich dir sehr sehr gern glauben, dass Du den Pilot Supersport in der Dimension fährst, weil ich ihn selbst gern testen würde. Meines Wissens gibt es ihn aber nicht in 225/45R17 🙁

Falls Du tatsächlich diese Dimension fährst, der für den Impreza gemachte Bridgestone RE070 ist mit etwas Temperatur ein fantastischer Trockenreifen, allerdings mit kleinen Kompromissen bei Regen. Da klebt er auch nur, wenn er Temperatur hat, was im Straßenverkehr kaum möglich ist. Wobei mit 450PS sollte es gehen 😁

Ich fahre einen Pilot Sport 4 und verbrauche mit dem 330d N57 zwischen 5,4 und 6,3 Liter laut BC.
Hat 201tsd Kilometer runter, und läuft noch perfekt.

Ähnliche Themen

Wenn der BC sowas anzeigt, kann man den Korrekturfaktor im Geheimmenü an die Realität anpassen😉

Ich fahr auch den 325d mit M57 als Schalter. Habe bis jetzt 220.000 km und ähnliche defekte gehabt. Das ZMS und Kupplung musste ich noch wechseln bei 190.000km.
Ich fahre nicht sparsam und sehr zügig und verbrauche 6,7L nachgerechnet.
Ölwechsel alle 40.000km finde ich aber schon sehr hart 😁. Also ich mach es alle 20.000km fürs ruhige Gewissen.

Hoffentlich hält meiner auch so lange wie deiner. Rein Optisch sieht man deinem auf dem Bild die Kilometer nicht an.

Echt zeigt dein Auto auch alle 40 Tausend Ölwechsel an??

Meiner genau so. Find ich scheiße, liegt wohl daran, dass ich nur Langstrecke fahre

Ich fahre auch nur Langstrecke mit dem 325d, direkt nach dem Ölwechsel zeigt er 32-34tkm an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen