30-Zone "Lärmschutz"

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

Beste Antwort im Thema

Hallo V+S-Forum,
die Einführung einer 30-Zone, die schon seit knapp 2 Monate existiert, beschäftigt mich doch etwas. Begründung am Zusatzschild "Lärmschutz".
Ich fahre jeden Tag, unter anderem durch die Nachbarstadt, zur Arbeit. Dort wurde auf einem Teilstück der "Durchgangsstrasse" vor kurzem Tempo 30 eingeführt aus Gründen des Lärmschutzes.
Jetzt frage ich mich allerdings, was der ganze Nonsens denn überhaupt soll ?
Als da noch 50 war kam man viel zügiger durch auch der Verkehr war viel weniger. Jetzt, seit Tempo 30 herrscht, ist es nur noch ein "Stop & Go" und ich wage auch zu bezweifeln, dass die Lärmbelästigung für die Anwohner jetzt sogar mehr geworden ist und eine Luftbelastung noch dazukommt.
Wir "müssen" uns sinnlose Umweltplaketten kaufen wenn wir in Umweltzonen einfahren wollen. Auf der anderen Seite wird der ehemals perfekt "fließende" Verkehr durch so unsinnige Aktionen eingebremst und die Lärmbelästigung, die eigentlich dadurch gesenkt werden soll gegenteilig noch erhöht. Zudem kommt jetzt durch das immer wieder anfahren und abbremsen eine Luftbelastung dazu.
Eine indirekte Anwohnerin, die ich pers. kenne, schimpft selbst über diesen Humbuck.... "jetzt kommt man gar nicht mehr durch !"

Will man hier nur wieder den Autofahrer ärgern, oder was sollen solche Aktionen ?

253 weitere Antworten
253 Antworten

Bitte beachten: Die Reifenabrollgeräusche sind davon unabhängig, ob ein Fahrzeug mit Elektro-, Verbrennungs- oder Orichalcum-Antrieb fährt. Bei modernen PKWs sind auch bei 30 km/h die Motoren leiser als die Reifen!

Ja klar, natürlich nicht, wenn der Fahrer sich mit 4000 U/min im 1. Gang abquält. Aber das ist doch als Argument völlig albern. Zeigt mir bitte den Flottenanteil der Fahrzeuge, bei denen 30 km/h nicht im dritten Gang oder höher gefahren werden kann. Wenn's einfach nur gleichmäßig geradeaus geht, legt meinereiner dafür den 5. ein und läßt den Leerlaufsteller Tempomat spielen (der echte Tempomat geht erst ab ca. 35). OK, das macht nicht jedes Fahrzeug mit, aber 30 im 4. die meisten und im 3. wirklich so gut wie alle.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Wenn's einfach nur gleichmäßig geradeaus geht, legt meinereiner dafür den 5. ein und läßt den Leerlaufsteller Tempomat spielen (der echte Tempomat geht erst ab ca. 35). OK, das macht nicht jedes Fahrzeug mit, aber 30 im 4. die meisten und im 3. wirklich so gut wie alle.

Eben. Für manche Zeitgenossen scheint das aber eine schier unüberwindliche Hürde darzustellen...

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Bitte beachten: Die Reifenabrollgeräusche sind davon unabhängig, ob ein Fahrzeug mit Elektro-, Verbrennungs- oder Orichalcum-Antrieb fährt. Bei modernen PKWs sind auch bei 30 km/h die Motoren leiser als die Reifen!

jo, und wer hört die Reifen? Genau: Niemand! Man hört die wummernden Bässe oder die Motoren bzw. die Auspuffanlagen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


jo, und wer hört die Reifen? Genau: Niemand! Man hört die wummernden Bässe oder die Motoren bzw. die Auspuffanlagen.

Nö... das Geräusch was du hörst, sind in der Regel Wind- und Reifengeräusche. Nicht der Motor...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Man hört die wummernden Bässe oder die Motoren bzw. die Auspuffanlagen.

Dieses Phänomen betrifft aber fast nur die Anwohner gewisser Locations.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Man hört die wummernden Bässe oder die Motoren bzw. die Auspuffanlagen.
Dieses Phänomen betrifft aber fast nur die Anwohner gewisser Locations.

Nein, nicht wirklich. Ich wohne ländlich, in einer Ringstraße. Und hier rockt die Bude schon, wenn die Kids nach Hause kommen. 60 sind hier die Regel, die Bässe und die Auspuffanlagen auch. Und hier ist 30. Weist Du wen das von den Anwohnern interessiert? Niemand. Wir sind nämlich Nachbarn...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Weist Du wen das von den Anwohnern interessiert? Niemand. Wir sind nämlich Nachbarn...

Hier könnte aber auch der Gruppendruck dazu führen, daß sich niemand traut, mal den Mund aufzumachen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Dieses Phänomen betrifft aber fast nur die Anwohner gewisser Locations.
Nein, nicht wirklich. Ich wohne ländlich, in einer Ringstraße. Und hier rockt die Bude schon, wenn die Kids nach Hause kommen. 60 sind hier die Regel, die Bässe und die Auspuffanlagen auch. Und hier ist 30. Weist Du wen das von den Anwohnern interessiert? Niemand. Wir sind nämlich Nachbarn...

gegen fette bässe nutzt auch keine 30er-zone.

da hilft nur ne EMP-Kanone😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Weist Du wen das von den Anwohnern interessiert? Niemand. Wir sind nämlich Nachbarn...
Hier könnte aber auch der Gruppendruck dazu führen, daß sich niemand traut, mal den Mund aufzumachen.

Es gibt hier keinen "Gruppendruck" und das will auch keiner. Könnt Ihr das nicht verstehen? Es interessiert nicht. Wir sind tolerant..., schonmal gehört das Wort? Es bohrt auch keiner mit 100 an spielenden Kindern vorbei, da wird gebremst. Und wenn kein Schwein weit und breit zu sehen ist, wen interessiert es, ob der 30, 35, oder 50 fährt? Richtig! Niemand! Wir liegen dann nämlich im Bett und SCHLAFEN. Und der Rentner nebenan wacht sicher nicht auf, weil die neuesten Reifen um 2 Dezibel lauter sind bei 50, als bei 30. Vor 40 Jahren waren die nämlich noch lauter, und genau das, hat der niemals wahrgenommen deswegen stört es ihn warscheinlich auch nicht. Ich bin kein Rentner, aber ich hab auch noch nie das Abrollgeräusch als störend empfunden. Was ist, wenn einer die Treppe hochläuft? Brauchen wir eine db Beschränkung für Schuhe?

und eine db grenze beim pupsen!

Ist schon witzig. Vor zwei Wochen wurde sich hier noch über Autokorsos entrüstet, die alle 2 Jahre an 6-7 Tagen stattfinden...

Und jetzt wird hier schon wieder bagatellisiert im Sinne von "Ach Mööööönsch, die paar dB mehr, weil man fuffzig fährt... stört doch keinen..." 😁

Das ist die für Deutschland typische Bigotterie....

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ist schon witzig. Vor zwei Wochen wurde sich hier noch über Autokorsos entrüstet, die alle 2 Jahre an 6-7 Tagen stattfinden...

Und jetzt wird hier schon wieder bagatellisiert im Sinne von "Ach Mööööönsch, die paar dB mehr, weil man fuffzig fährt... stört doch keinen..." 😁

Ich hab mich nicht entrüstet, im Gegenteil. Dennoch kann ich z.T. nachvollziehen, wenn sich der eine oder andere davon gestört fühlt. Und hupende Autos, mitsamt hupenden und grölenden Insassen, sind doch wohl was anderes, als die Differenz zwischen dem Abrollgeräusch bei 30 oder 50.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Und hupende Autos, mitsamt hupenden und grölenden Insassen, sind doch wohl was anderes, als die Differenz zwischen dem Abrollgeräusch bei 30 oder 50.

Natürlich. Die hupenden Autos hast du wie gesagt an 6-7 Tagen alle 2 Jahre. Die Abrollgeräusche hast du 24/7. Das ist definitiv was Anderes 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist die für Deutschland typische Bigotterie....

alles völlig unlogisch.

früher, als bei den fahrzeugen noch über 90phon aus dem auspuff kamen, konnten wenigsten die kinder die gefahr hören.

heute sind die fahrzeuge total leise und alle kids hören vor lauter musik nix mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen