30+ Liter Spritverbrauch auf 100km im Leerlauf ?!
Hi Leute, habe seit vorgestern das Problem, das mein 318i e46 M43 Bj98 viiiiiel zu viieel Benzin schluckt. Ein "Rev" bis 3500 und 1/8 des Tanks ist leer! Wie kann sowas bitte zu Stande kommen? Habe lange nach sowas gesucht, aber niemenden mit einem änlichen Problem gefunden.
Das ganze hat nach / oder noch auf einer Autobahnfart angefangen. Kein knall, kein anderes Vorzeichen, es fing einfach so an. Die Klimaanlage war eingeschaltet und ich hätte den alten Hasen villt auch nicht 160 - 180 treten sollen (es waren ncihtmal für 30 sekunden).
Ich bin an diesem Tag 80 km gefahren und in den letzten 20 km ist der Tankinhalt von halb voll auf Naden auf dem Boden gewandet. Hab es zum Glück noch zur Tanke geschafft.
Habe dann gestern nochmal zwangsweise fahren müssen und bin dort rund 10 km gefahren was mich einen Tankinhalt von fast 1/4 gekostet hat. (Mit gaaaaanz vorsichtiger Fahrweise und fast nur Landstraße, also kein Dauerhaftes Beschleunigen. Glaube sogar, dass wenn man auf konstanter Geschwindigkeit fährt, der verbrauch normal bei 8 litern ist. Jedoch rastet der komplett aus, sobalt man ein wenig beschleunigt.
Wie kann aber sowas passieren das der selbst im leerlauf 35liter schluckt? Checkt der Motor villt nicht das er warm ist und gibt deshalb so viel Benzin? Wassertemperatur zeigt jedenfalls 90° an.
Das Fahrzeug hat ein ziehmlich hartes Fahrwerk (so gekauft) also kann es auch gut sein das sich durch verwacklungen etwas gelößt hat, einfach alle Verdachte die ihr habt reinschreiben.
Tnken tue ich E10 falls das von belangen ist.
Beste Antwort im Thema
Solang die Tankanzeige sich beim Instrumentenkombi-Test normal verhält, liegt es wohl an einem (oder beiden) Tankgebern.
Die sind unter der Rücksitzbank verbaut.
Interessant wäre es vorher, zu erfahren, was die Tankgeber überhaupt an Daten liefern:
Zündung an
Tageskilometerrückstellknopf (TRK) gedrück halten
Wenn test kommt, TRK tippen bis Test 19, loslassen
Tippen bei L-OFF
TRK tippen bis Menü 6
Dann zeigt er dir eine sechsstellige Zahl an. Die ersten 3 Stellen sind der linke, die letzten drei Stellen der rechte Tank. Also 123456 würde 12,3l im Linken, 45,6l im Rechten Tank bedeuten.
Stell dich dann mal mit dem Auto erstmal bergauf an einen Berg / Hügel, dann bergab. Die Werte beider Tanksensoren müssen sich ändern.
Wenn einer davon das nicht tut -> Tauschen.
Rücksitzbank demontieren, siehe Internet.
Passenden Link befolgen:
Links
Rechts
31 Antworten
Zitat:
@LevinB schrieb am 26. Mai 2016 um 20:03:24 Uhr:
Ja aber wenn ich ein Leck hätte, dann müsste das benzin ja trotzdem noch an dem "Momentaner Verbrauchsmesser" (tut mir leid ich weiß nicht wirklich, an welcher Stelle der Verbrauch überhaupt gemessen wird) vorbei weil der Verbrauch wird ja doch gemessen? Und wenn was auf dem weg verloren geht wird das doch nicht als "tatsächlichen Verbrauch" angegeben oder doch? also müsste das benzin zwischen dem "Momentanem verbrauchsmesser" und dem Motor verloren gehen. Ich finde aber nirgendswo im Motorraum oder unter dem Fahrzeug Benzinspuren. Zugegeben, ich hab noch nicht stark beschleunigt aud dem Parkplatz weil ich nicht noch mehr verschwenden wollte, aber da müsste doch eine lache sein unter dem Auto bei einem leck?
Es ist, zugegebenermaßen, er sehr, sehr spezieller Fall bei dir 🙁
Anscheinend geht ja, wie du schon gesagt hast, der Sprit erst nach den Einspritzdüsen irgendwo verloren.
Hast du dir eventuell schon mal die Zündkerzen angeschaut? Eine davon müsste ja enorm nass sein bzw. zumindest viel dunkler als die anderen.
Der "momentane Verbrauchsmesser" misst nicht den tatsächlichen Benzinverbrauch sondern berechnet diesen aus Daten die dem Steuergerät zur Verfügung stehen, sprich von einem Leck weiß der nichts.
Also bei dem angegebenem Benzinverbrauch würde die Karre ja kaum laufen. Also wenn du sicher sein kannst das dich die Tankanzeige nicht verarscht muss das irgendwo rausdrücken. Und das müsstest du riechen können.
Zitat:
@towe96 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:07:46 Uhr:
Zitat:
@LevinB schrieb am 26. Mai 2016 um 20:03:24 Uhr:
Ja aber wenn ich ein Leck hätte, dann müsste das benzin ja trotzdem noch an dem "Momentaner Verbrauchsmesser" (tut mir leid ich weiß nicht wirklich, an welcher Stelle der Verbrauch überhaupt gemessen wird) vorbei weil der Verbrauch wird ja doch gemessen? Und wenn was auf dem weg verloren geht wird das doch nicht als "tatsächlichen Verbrauch" angegeben oder doch? also müsste das benzin zwischen dem "Momentanem verbrauchsmesser" und dem Motor verloren gehen. Ich finde aber nirgendswo im Motorraum oder unter dem Fahrzeug Benzinspuren. Zugegeben, ich hab noch nicht stark beschleunigt aud dem Parkplatz weil ich nicht noch mehr verschwenden wollte, aber da müsste doch eine lache sein unter dem Auto bei einem leck?Es ist, zugegebenermaßen, er sehr, sehr spezieller Fall bei dir 🙁
Anscheinend geht ja, wie du schon gesagt hast, der Sprit erst nach den Einspritzdüsen irgendwo verloren.Hast du dir eventuell schon mal die Zündkerzen angeschaut? Eine davon müsste ja enorm nass sein bzw. zumindest viel dunkler als die anderen.
Ne habe ich noch nicht gemacht, werde ich dann bei meinem Onkel mal nachschauen, danke für den Tipp.
Ja der Fall ist sehr Speziell, konnte nicht ein Thema im Internet mit einem änlichen Fall finden. Hoffe der Fehler findet sich beim Auslesen. Sonnst muss im schlimsten Fall ein Austauschmotor her :/
Zitat:
@rentner323 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:16:00 Uhr:
Der "momentane Verbrauchsmesser" misst nicht den tatsächlichen Benzinverbrauch sondern berechnet diesen aus Daten die dem Steuergerät zur Verfügung stehen, sprich von einem Leck weiß der nichts.Also bei dem angegebenem Benzinverbrauch würde die Karre ja kaum laufen. Also wenn du sicher sein kannst das dich die Tankanzeige nicht verarscht muss das irgendwo rausdrücken. Und das müsstest du riechen können.
also das einzige was ich riechen kann, ist benzin am ende vom auspuff aber ich denke mal das ist normal?! unterm auto wie auch im motorraum Neutraler geruch bei laufendem Motor. Villeicht hätte ich mal ein wenig mit dem gas spielen können, weil es scheint ja nur benzin beim beschleunigen zu verschwenden. Villt ist irgendwo so ein kleiner riss, der nur bei dem hohen druck auf geht, aber bei dem normalen fahren nicht?
Ähnliche Themen
Benzingeruch am Auspuff ist definitiv nicht normal.
Fehlerspeicher auslesen würde auch weiterhelfen.
Zitat:
@rentner323 schrieb am 26. Mai 2016 um 20:36:20 Uhr:
Benzingeruch am Auspuff ist definitiv nicht normal.Fehlerspeicher auslesen würde auch weiterhelfen.
Ja aber das Benzingeruch am Auspuffheißt doch, das viel zu viel benzin im Gemisch ist. Und da es nirgends wo anders nach Benzin riecht, verlässt dieses ja den "Kreislauf" von Tank bis zum Auspuff nicht. Ergo muss es ja entweder an den Einsprtzdüsen oder halt der Lambdasonde liegen. Klar kann es auch noch an anderen Sachen liegen, aber ich bin da schon ganz nah wenn ich sage, das der zu viel Benzin einspritzt.
Ja morgen 16 Uhr wird ausgelesen, dann weiß ich mehr.
Mein VW-Bus hatte auch mal defekte Lambda-Sonde und horrenden Verbrauch, aber der lief dann auch entsprechend Sch.... und hat aus dem Auspuff gestunken, daß einem die Tränen kamen.
Wenn er schlecht läuft und schwarze Zündkerzen hat, würd ich sagen : Mach doch einfach mal den Sondenstecker ab (sitzt neben dem Getriebe glaub ich).
Ansonsten siehe meinen 1. Beitrag.
Zitat:
@LevinB schrieb am 26. Mai 2016 um 19:17:25 Uhr:
Zitat:
@towe96 schrieb am 26. Mai 2016 um 19:12:33 Uhr:
Ich würde hier auch auf nen defekten Tankgeber schließen. 😁Zeigt die Nadel nach dem Volltanken wieder etwas sinnvolles an? Wie viel ging rein, als du nachgetankt hast?
35l im 4. oder 5. Gang ist, wenn's wirklich eingespritzt wird (also auch so auf der Verbrauchsanzeige und im Geheimmenü steht) unmöglich, besonders bei den kleineren Motoren. Das könnte niemals zünden.
Wobei natürlich denkbar ist, dass einer der Injektoren nen Schuss weg hat und bei zu langen Öffnungszeiten dann einfach offen stehen bleibt. Das würde man aber definitiv mit mehr als ein paar Drehzahlschwankungen spüren.edit: Zum aktuellen Kommentar: Die Lambda kann sowas eigentlich nicht machen.
Bevor die dir den Tank leerfrisst, kommt die MKL, da die Regelgrenze erreicht worden wäre.Ja, ich bin danach gleich zur Tanke und habe 40 euro getankt, das hat den tank ~ zur hälfte gefüllt und das hat er auch angezeigt.
Am nächsten tag eine Strecke von ungefähr 10 km gefahren, fast 1/4 des tankes wieder leer. Wie schon gesagt, ist wahrscheinlich die lambdasonde die die Menge des Benzins regelt.
Das sagt doch wieder nichts über den realen Verbrauch aus, wenn die Anzeige spinnt. Warum machst du den Tank nicht einfach voll und fährst dann 50 - 100 km.
Voll tanken, dann rechnen und das Ergebnis posten. Aktuell gibt es keinen gesicherten Verbrauch.
Seh ich genauso. Ermittle bitte den realen Verbrauch über die bereits erwähnten Methoden...
Bin auch dafür vollzutanken, 50 km fahren, wieder tanken und rechnen.
Mit soviel eingespritzten Benzin säuft der ab und läuft nicht.
Der Momentanverbrauch nach Reset im Stand ist normal. Der Computer rechnet: Motor läuft, Auto bewegt sich nicht = maximaler Verbrauch.
Beim beschleunigen sind Verbräuche von 30l auch normal. Man beschleunigt ja nicht ununterbrochen. Die Momentananzeige errechnet aber, wie der Verbrauch ist, wenn man beschleunigt und der ist sehr hoch in dem Moment. Aber man beschleunigt ja immer nur kurz, dauerhaft beschleunigen über eine gesamte Fahrt geht ja gar nicht. Bei älteren BMW geht die Verbrauchsanzeige des Momentanverbrauchs auch bis 30 l /100km und nicht 20l /100km wie im E46. Unsere zeigt im Stand auch 0 an. In älteren ging die Anzeige auf Anschlag 30l. Meine die Anzeige unterm Drehzahlmesser. Haben Mitschüler früher nie geschnallt am E30, dass eben die Berechnung ist: Motor läuft, keine Fortbewegung = maximaler Verbrauch.
Ich tippe eher auf den Tankgeber. Der E46 hat ja auch 2 Tanks und der Wert wird ermittelt. Wenn ein Tankgeber hing, würde das den grotesken Verbrauch bei der Fahrt erklären. Es bleibt nichts anderes als den Verbrauch zu ermitteln durch Volltanken. Und nen Kumpel mit Abschleppseil im 2. Auto mitzunehmen. Falls wirklich auf dem Weg zum Motor das Benzin verloren geht. Aber das würde man sehen und riechen.
Vollzitat entfernt, Zimpalazumpala
Ja ich fahre in 1ner Stunde Auslesen, werde davor mal Volltanken und dann ausrechnen. Danke für den Tipp.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 26. Mai 2016 um 23:24:27 Uhr:
Zitat:
@LevinB schrieb am 26. Mai 2016 um 19:17:25 Uhr:
Ja, ich bin danach gleich zur Tanke und habe 40 euro getankt, das hat den tank ~ zur hälfte gefüllt und das hat er auch angezeigt.
Am nächsten tag eine Strecke von ungefähr 10 km gefahren, fast 1/4 des tankes wieder leer. Wie schon gesagt, ist wahrscheinlich die lambdasonde die die Menge des Benzins regelt.Das sagt doch wieder nichts über den realen Verbrauch aus, wenn die Anzeige spinnt. Warum machst du den Tank nicht einfach voll und fährst dann 50 - 100 km.
Voll tanken, dann rechnen und das Ergebnis posten. Aktuell gibt es keinen gesicherten Verbrauch.
Wird gemacht nach dem Auslesen, hoffe der Fehler findet sich dort schon.
Also gut, habe gerade das Gefühl mein BMW fällt auseinander. Bevor ich zum Auslesen gefahren bin, wollte ich ja wie gesagt volltanken. Tankanzeige hat angezeigt: 1/3 des Tankes ist voll. Nach 20€ (1.30pro liter = ~15liter) hat es dann geklickt und es ging kein Tank mehr rein... dachte ich ja gut. Bin bezahlen gegangen und tatsächlich, die Tankanzeige hat ganz voll angezeigt. Bin dann zum Auslesen gefahren, und ja, Fehler "Lambda vor Kat". Diesen dann erstmal gelöscht und dann noch paar mal ausgelesen, nichts mehr. Der Tank hat sich auch bis nach Hause (30km) nicht gelehrt, er Tank zeigt immernoch voll an. Wahr also wahrscheinlich ein Wackelkontakt an der Lambda. Fahre nächste Woche nochmal zum Auslesen hin, ob der Fehler wieder da ist oder obs was einmaliges war. Hat einer ne Ahnung, woran das liegen kann, das die Tanknadel mich so verarscht? Villt der Schwimmer? oder ein Sensor da in diesem Bereich?
Solang die Tankanzeige sich beim Instrumentenkombi-Test normal verhält, liegt es wohl an einem (oder beiden) Tankgebern.
Die sind unter der Rücksitzbank verbaut.
Interessant wäre es vorher, zu erfahren, was die Tankgeber überhaupt an Daten liefern:
Zündung an
Tageskilometerrückstellknopf (TRK) gedrück halten
Wenn test kommt, TRK tippen bis Test 19, loslassen
Tippen bei L-OFF
TRK tippen bis Menü 6
Dann zeigt er dir eine sechsstellige Zahl an. Die ersten 3 Stellen sind der linke, die letzten drei Stellen der rechte Tank. Also 123456 würde 12,3l im Linken, 45,6l im Rechten Tank bedeuten.
Stell dich dann mal mit dem Auto erstmal bergauf an einen Berg / Hügel, dann bergab. Die Werte beider Tanksensoren müssen sich ändern.
Wenn einer davon das nicht tut -> Tauschen.
Rücksitzbank demontieren, siehe Internet.
Passenden Link befolgen:
Links
Rechts