ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 30-Jahre Durchrostungsgarantie "ein Papiertiger"?

30-Jahre Durchrostungsgarantie "ein Papiertiger"?

Themenstarteram 16. Mai 2009 um 7:18

Hallo Freunde,

abschliessend zu meinem aktuellen Problem zum Thema Rost beim W220, ein Statusbericht.

Beste Antwort im Thema

Es hat eher den Anschein das es sich um

BETRUG

oder

ARGLISTIGE TÄUSCHUNG

handelt.

Wenn die Garantie greifen würde, dann würden die Abzockbuden in Arbeit ersticken.

Oder massenhaft die Autos zurückkaufen müssen.

Wenn äußerlicher Rost im sichbaren Bereich weggefuscht wird......dann kommt der in der Regel sowieso wieder.

.....wenn es für die Abzockbude gut läuft.....nach Ablauf von 8 Jahren.

 

@Bamberger_1 :

Es gibt nur eine Chance für dich.

Du und dein Wagen müssen ins Fernsehen.......dann wird wie durch ein Wunder plötzlich alles KOSTENLOS geregelt.

Nichts fürchten die Konzerne mehr als die Öffenlichkeit, wobei das Fernsehen extrem gefürchtet ist.

Nun ist nur noch die Frage welcher Sender hat den Mum sich mit Mercedes anzulegen.:confused:

 

Ich gehe davon aus das ein W220 mit Ach und Krach ein Alter von max. 15 Jahren erreichen kann.

Aber wohl nicht ohne Schweißarbeiten und Austausch von Brens- und Kraftstoffleitungen.

 

Im Umkehrschluß heißt das, ein 20 Jahre alter W220 ist automatisch ein echter Oldtimer,

denn es haben den Rost nur sehr wenige Exemplare überlebt.

Spielereien wie ABC, mit seinen exorbitanten Reparaturkosten dünnen den Bestand weiter stark aus.

 

Beim W221 gibt es diese Probleme nicht.

Wer so einen Quatsch glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.

 

 

 

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten
am 16. Mai 2009 um 8:39

1. Der Wagen war zwar jährlich zur Inspektion und zum KD bei der MB NL, jedoch teilweise wurde der Ölwechsel nachweislich nach Herstellervorschrift und zeitgerecht, bei einem anderen Unternehmen durchgeführt

2. Einige Zusatzarbeiten, nach KD-Heft, wie Luftfilterwechsel und ähnliche Kleinigkeiten wurden von mir selber ausgeführt

3. Ein Kundendienst wurde 400km zu früh ausgeführt. D.h. die Restlaufstrecke war 1.900km statt der erlaubten +/-1.500km

DAS sind natürlich faktoren die den rostbefall extrem negativ beeinflussen und vermutlich sogar dafür gesorgt haben dass der wagen angefangen hat zu rosten. das billigstmaterial von der chrysler-zeit wird es nicht gewesen sein, sondern der kunde der so frech war für einen liter öl den bruchteil zu zahlen den die hohen herren verlangt hatten.

wenn ich das lese dann könnte ich schon morgens nicht soviel essen wie ich kotzen wollte.

das ist ja verarschung erster sahne.

achja:

bei mir rosten türen an den ecken, kotflügel und am seitenschweller. aber auch das kommt wahrscheinlich von meinen vorsorglich gemacht wartungen und nicht vom billigstmaterial das sich eine scheibe von den in der vergangenenheit müde belächelten japanern abschneiden kann.

Es hat eher den Anschein das es sich um

BETRUG

oder

ARGLISTIGE TÄUSCHUNG

handelt.

Wenn die Garantie greifen würde, dann würden die Abzockbuden in Arbeit ersticken.

Oder massenhaft die Autos zurückkaufen müssen.

Wenn äußerlicher Rost im sichbaren Bereich weggefuscht wird......dann kommt der in der Regel sowieso wieder.

.....wenn es für die Abzockbude gut läuft.....nach Ablauf von 8 Jahren.

 

@Bamberger_1 :

Es gibt nur eine Chance für dich.

Du und dein Wagen müssen ins Fernsehen.......dann wird wie durch ein Wunder plötzlich alles KOSTENLOS geregelt.

Nichts fürchten die Konzerne mehr als die Öffenlichkeit, wobei das Fernsehen extrem gefürchtet ist.

Nun ist nur noch die Frage welcher Sender hat den Mum sich mit Mercedes anzulegen.:confused:

 

Ich gehe davon aus das ein W220 mit Ach und Krach ein Alter von max. 15 Jahren erreichen kann.

Aber wohl nicht ohne Schweißarbeiten und Austausch von Brens- und Kraftstoffleitungen.

 

Im Umkehrschluß heißt das, ein 20 Jahre alter W220 ist automatisch ein echter Oldtimer,

denn es haben den Rost nur sehr wenige Exemplare überlebt.

Spielereien wie ABC, mit seinen exorbitanten Reparaturkosten dünnen den Bestand weiter stark aus.

 

Beim W221 gibt es diese Probleme nicht.

Wer so einen Quatsch glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen.

 

 

 

am 16. Mai 2009 um 10:11

achja noch zum thema:

ein bekannter hat an seiner fahrertüre oben am rand eine roststelle gehabt, war bei mercedes um es beheben zu lassen. hat seinen wagen dort stehen lassen, nach zwei stunden sollte er wieder kommen, ergebnis:

auto wurde an der stelle gereinigt und DRÜBERlackiert. aber so dass es aussah als ob man mit der spraydose selber gesprüht hat.

nach der beschwerde wurde das ganze dann fotografiert, der zentrale geschickt und dann lackiert.

soviel zum thema.

ich vermute eher dass der "kleine dienstweg" von MB wohl toleriert wenn nicht gar gefördert wird denn drübersprühen kostet 20 €. lackieren mindestens das 50fache.

Also ich würde Prozessieren, die Gerichte MÜSSEN sich mit Daimler anlegen. Allerdings ist das auch ein kleines Risiko...

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

Also ich würde Prozessieren, die Gerichte MÜSSEN sich mit Daimler anlegen. Allerdings ist das auch ein kleines Risiko...

Gibt bereits Urteile:

Garantie gegen Durchrosten umfasst nicht alle Rostschäden

________________________________________

OLG Stuttgart

Erscheinungsdatum: 17.03.2009

Entscheidungsdatum: 14.10.2008

Aktenzeichen: 1 U 74/08

Quelle: juris

"

Garantie gegen Durchrosten umfasst nicht alle Rostschäden

Das OLG Stuttgart hat entschieden, dass eine Neuwagengarantie gegen "Durchrostung" nicht jeden kleinen äußerlich sichtbaren Rostansatz umfasst.

Im Jahre 2000 kaufte der Kläger einen Neuwagen der so genannten Premiumklasse. Der Hersteller gab eine Garantie von 30 Jahren gegen "Durchrostung von innen nach außen". Nach vier Jahren entdeckte der Käufer einen Rostansatz auf der Fahrzeugkarosserie. Daraufhin wollte er den Hersteller aus der Garantie in Anspruch nehmen.

Das OLG Stuttgart hat die Berufung des Klägers zurückgewiesen.

Das Gericht konnte den Garantiefall nicht nachvollziehen, da es bereits an einer Durchrostung von innen nach außen im Sinne der Bedingungen fehlt. Nicht jeder Rostansatz an der Karosserie löse Garantieansprüche aus. Unter einer "Durchrostung" sei schon umgangssprachlich mindestens eine "korrosionsbedingte, die Substanz erhebliche schädigende Schwächung des Karosseriebleches" zu verstehen. Erforderlich sei, dass die Korrosion ein solches Ausmaß erreicht hat, dass Maßnahmen erforderlich sind, um eine unmittelbar bevorstehende Durchrostung zu verhindern. Rein optische und oberflächliche Beeinträchtigungen fielen nicht darunter. Auch nicht bei einem Fahrzeug der Premiumklasse. Ein Kunde könne auch nicht erwarten, dass der Hersteller bei einer 30-jährigen Garantie für jeden sichtbaren Rost einstehen wolle.

Pressemitteilung des DAV vom 17. März 2009

 

Ende 2007 hat der BGH entschieden:

BGH VIII ZR 187/06 vom 12. Dezember 2007

"

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen Autohersteller eine Garantie gegen Durchrosten davon abhängig machen, dass das Fahrzeug regelmäßig in eigenen Vertragswerkstätten gewartet wird. Vor allem bei langfristigen Garantien dürften Hersteller diese Garantien an bestimmte Bedinungen knüpfen, wie etwa regelmäßige Wartung in Werkstätten. Einem Kunden sei "die Entscheidung überlassen, ob und ab wann er - etwa im Hinblick auf das Alter des Fahrzeugs - von regelmäßigen Wartungen Abstand nimmt oder diese bei anderen (preisgünstigeren) Werkstätten durchführen lässt", heißt es in dem Urteil.

Im aktuellen Fall ging es um die "mobilo-Life"-Garantie der Daimler AG. Darin sichert der Konzern zu, dass seine Neuwagen 30 Jahre lang nicht von innen nach außen durchrosten. Ansonsten würden Rostschäden auf Kosten des Herstellers beseitigt - wenn der Wagen regelmäßig in den Daimler-Werkstätten gewartet wird.

Kein Ersatz für rostende Heckklappe

Ein klagender Daimler-Kunde geht mit der BGH-Entscheidung nun leer aus. Er hatte 2002 einen vier Jahren alten Mercedes Kombi gekauft, bei dem ein Jahr später die Heckklappe rostete. Weil er das Fahrzeug nicht regelmäßig in Daimler-Benz-Werkstätten überprüfen ließ, entfällt in seinem Fall die Durchrostgarantie. In der Begründung des Gerichts heißt es, die Interessen des Kunden würden durch die Klausel "nicht unangemessen beeinträchtigt". Es sei im "legitimen Interesse" des Herstellers, Kunden an das Netz der Vertragswerkstätten zu binden.

Naja solche Urteile sind fürn A**** und BGH- Urteile sind schwer aufhebbar. Das freut natürlich. Naja dann würde ich persönlich Daimler boykottieren, wenn ich betroffen wäre und das Auto verkaufen und mir beispielsweise einen BMW zulegen. Ich hab gehört, dass die besser sind in dieser Hinsicht.

 

Wenn das jeder macht ist das schon effektiv. Aber die wenigsten wissen von der Korosionsanfälligkeit der Mercedes Fahrzeuge. Also führt kein Weg um das Fernsehen herum. Über sowas zerreißen sich die Medien gerne ;)

Ach ja dann aber keinen Alleingang machen, sondern alle zusammen. Veranstaltet doch mal ein Korosionstreff und ladet das Fernsehen dazu ein. Vielleicht hilft das. Das ist wirksam, da man nicht nur Zahlen zeigen muss, sondern handfest sieht, wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind.

 

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

 

Wenn das jeder macht ist das schon effektiv. Aber die wenigsten wissen von der Korosionsanfälligkeit der Mercedes Fahrzeuge. Also führt kein Weg um das Fernsehen herum. Über sowas zerreißen sich die Medien gerne ;)

Ach ja dann aber keinen Alleingang machen, sondern alle zusammen. Veranstaltet doch mal ein Korosionstreff und ladet das Fernsehen dazu ein. Vielleicht hilft das. Das ist wirksam, da man nicht nur Zahlen zeigen muss, sondern handfest sieht, wie viele Fahrzeuge davon betroffen sind.

So ähnlich könnte es gehen, nur " leider " ist das Auto von Bamberger_1 noch nicht soweit durchgerostet, das es optisch stark auffällt.

Müsste faustgrosse Löcher haben und dann vor einer Mercedes Zentrale tagelang parken.

Dann kommt sicherlich ein Kaufangebot, ich erinnere mich an so einen Fall mit Citron.

Also, Bamberger, hab Geduld, noch warten.

MfG

 

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

 

Ach ja dann aber keinen Alleingang machen, sondern alle zusammen. Veranstaltet doch mal ein Korosionstreff und ladet das Fernsehen dazu ein.

Eine Hammeridee.

Ich wäre dabei!!!!!!

Es dürfte kein Problem sein hier bei Motortalk 100 rostende S, E, C ...Klassen zu finden.

Alle unter 8 Jahre alt.

Ich komme aber nur wenn das Fernsehen dabei ist.....

Das wäre mal eine Werbung für Mercedes....das würden die in USA auch im Fernsehen bringen.

Dort sind die Leute auch sauer.

Der Verkäufer bei Mercedes in Las Vegas sagte zu mir:

Schickt ihr die schlechten alle hier rüber - oder sind die bei euch auch so schlecht.:confused:

 

Themenstarteram 16. Mai 2009 um 20:06

Ich habe ja meinen Anspruch auf diese Garantie schon verwirkt, da ich den Ölwechsel bei Mr. Wash machen lassse und einmal 400km zu früh zum KD gegangen bin, da ich in Urlaub wollte und den KD vorher erledigen wollte. Also mit dem Warten bis die Kiste Löcher bekommt wird da nichts. Aussdem ist dann der Zeitwert längst unter den Rep-Kosten. Somit endet die Geschichte hier.

 

ach so ich habe eine Kopie der Aufzeichnung an Autobild geschickt, aber wahrscheinlich hängt denen dieses Thema auch schon zum Hals raus. 

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

 

ach so ich habe eine Kopie der Aufzeichnung an Autobild geschickt, aber wahrscheinlich hängt denen dieses Thema auch schon zum Hals raus. 

Antworten werden sie sicherlich, ich hoffe, Du hast auch einige aussagekräftige Fotos mitgeschickt.

MfG

@ 300 SDL

dann würde ich sagen sollte das mal einer organisieren. Ich falle da ja schon mal raus, weil ich ja "nur" einen 126er habe. :)

Aber einer muss das machen. Vielleicht hat ja jemand Verbindung zum Fernsehen, das Forum ist ja groß genug! Eventuell kann man ja eine "KettenPN" verfassen, oder jemand organisiert eine Homepage mit Forum, in dem sich dann alle verabreden. Kostet halt Zeit, aber das ist denke ich gut angelegte Zeit!

am 17. Mai 2009 um 9:22

ich bin auch dabei.

sowas sollte man echt mal verantsalten.

http://www.exitfilm.tv/index2.php Hallo,Mitglied "exit 007" ist solch eine Produktionsfirma.Die haben damals den Bericht zu meinem Problem "Unfallwagen bei Mercedes-Benz gekauft" gemacht.Vielleicht hilft es Euch ja weiter. Gruß Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. 30-Jahre Durchrostungsgarantie "ein Papiertiger"?